Zum Inhalt springen

2,5 Diesel Zylinderkopfschrauben usw


Gast n/a

Empfohlene Beiträge

Muss grad neue Schrauben bestellen, gibt es da irgendwelche besonderen konkreten Erfahrungen welchen Hersteller man meiden oder bevorzugen sollte?

Ich hab schon viel gegoogelt - mal heisst es irgendwo, Reinz wären extrem schlecht masshaltig, dann zB FM-Payen würde nicht 10.9 haben - das übliche Blabla halt, kann man glauben oder nicht... Die alten will ich nicht wieder verbauen, obwohl sie nicht messbar gelängt sind. 

Ist Glaser ok?

Ich finde von 49.-€ den Satz (incl Versand!!)  bis 160.-€ den Satz alles mögliche.

ZK-Dichtung habe ich eine von Elring-Klinger bestellt, ich hoffe da spricht nichts gegen, ist 1,95mm dick. Die kaputte Dichtung war aftermarket und nach 50.000 platt, aber welche weiss ich nicht mehr (keine Glaser).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ZKD nur von REINZ, es sei denn Du willst in Kürze nochmal wechseln. Schrauben hatte ich zuletzt auch von REINZ, kein Problem damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Reinz ist doch dasselbe wie Glaser (Dana) :confused: - oder ist da die Dicke entscheidend (der Kopf ist ja geplant) (ist TD2)?

Bearbeitet von n/a
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde, wilhelm sagte:

Aber Reinz ist doch dasselbe wie Glaser (Dana) :confused: - oder ist da die Dicke entscheidend (der Kopf ist ja geplant) (ist TD2)?

Dann ist "Bild" wohl auch dasselbe wie "Die Welt"

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde am CX niemals neue Schrauben verwenden es sei denn sie sind nachgewiesenermassen NOS. Bei Kopfdichtungen am CX D (TD) halte ich es wie Henry Ford, da verbaue ich alles solange es von Victor Reinz ist. Allen anderen Schrott lasse ich gerne die verwenden die noch nicht soviel Übung im Kopfdichtungswechsel haben und es daher noch öfters machen wollen. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ich werd die Elring mal anschauen, wenn die da ist. Eine Glaser als Negativvergleich  hab ich ja liegen, und die defekte sieht nach Meillor aus.


Zu den Schrauben liest man ja oft, dass man die keinesfalls wiederverwenden darf, weil die gedehnt sein können. Ob nachmessen  Aufschluss bringt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten, wilhelm sagte:


Zu den Schrauben liest man ja oft, dass man die keinesfalls wiederverwenden darf, weil die gedehnt sein können. Ob nachmessen  Aufschluss bringt?

Wo steht das? Sicherlich in keiner Unterlage von Citroen. Im internet steht sehr viel, inzwischen wohl sogar dass Männer jetzt auch Kinder bekommen können.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten, CX Fahrer sagte:

Wo steht das? Sicherlich in keiner Unterlage von Citroen. Im internet steht sehr viel, inzwischen wohl sogar dass Männer jetzt auch Kinder bekommen können.

Wenn es eine eindeutige Vorgabe seitens Citroen gäbe wäre das hilfreich. Im Netz hatte ich nur die Aussage eines studierten Schraubers gelesen, irgendwas mit Grenzbereich Dehnung-Verformung bei Winkel-vorgegebenem Anziehen.

Und die die im alten Block drin waren hatte ich schonmal verwendet und der Motor ist verdammt heiss geworden jetzt bei der Panne in der 1-spurigen Autobahnbaustelle ohne Randstreifen. Aber einen anderen gebrauchten Satz habe ich noch liegen.

Nach anderen Erfahrungen mit Federal-Mogul-Teilen wollte ich mir die von Payen eigentlich auch nicht kaufen - aber das ist ja mit Welt und Bild, nur die Buchstaben sind evtl anders groß;).

Mir gehts ja nicht ums Sparen, kosten tun die alle ähnlich, ausser Payen und BGA und Ajusa - alles so 70-100€ (bei der Basis).

PS: aus dem twingoforum, klang vernünftig: http://www.twingotuningforum.de/thread-30050.html

" Bei den im ZK verwendeten Dehnschrauben wird die Unsicherheit der Schraubenvorspannkraft minimiert, indem man die Schrauben mindestens bis zur Dehngrenze oder leicht darüber anzieht. Je nach Zusammenstreffen der o.g. Randbedingungen werden die Schrauben gerade bis zur Dehngrenze oder leicht über die Dehngrenze bis in den plastischen Verformungsbereich hinein angezogen.
Wenn die Schraubenvorspannkraft die Dehngrenze überschreitet, dann beginnt das Material zu fließen und die Vorspannkraft erhöht sich praktisch nicht mehr (trotz weiterer Längung der Schraube).
Mit diesem Trick wird erreicht, dass das ziemlich große Streuband bei drehmomentgesteuerten Schraubenanzugsverfahren stark verkleinert wird, so dass immer definierte Vorspannungskräfte erzeugt werden können. "

PPS:  habe einen Artikel von KAMAX zu Motorverschraubungen als pdf gefunden - da steht es so drin:

" ~~drehwinkelgesteuertes Anziehen: Beim überelastischen Drehwinkelanzug bis über den Streckgrenzpunkt hinaus liegt die Vorspannkraft
im Mittelwert 25–30 % höher als beim drehmomentgesteuerten Anziehen. Während beim drehmomentgesteuerten Anziehen die  Vorspannkraft um ca. +/–25 % schwankt (praktisch im gleichen Maße wie die Reibung), beträgt die Vorspannkraftschwankung beim drehwinkel- und streckgrenzgesteuertem Anziehen hingegen nur ca. +/–10 %. Beim Drehwinkelanzug ist die Vorspannkraftstreuung
im Wesentlichen lediglich im Bereich bis zum Fügemoment reibungsabhängig. Das Fügemoment ist dabei das Moment, welches
aufgebracht werden muss, bis durch Anziehen der Verbindung die Flächen aller Trennfugen durch elastische und plastische Verformung satt
aufeinander liegen. Die Streuung ergibt sich hauptsächlich aus den unterschiedlichen Ist-Streckgrenzen der Schrauben, vorausgesetzt,
die geforderte Wiederholgenauigkeit beim Anfahren der eingestellten Winkel wird erreicht. Dies ist bei den heutigen Impulsgebern der Fall. Ein weiterer Vorteil des überelastischen Drehwinkelverfahrens
ist, dass die Bestimmung des Anziehdrehwinkels bei Schrauben über 2 x d Länge weitgehend unkritisch ist und selbst Toleranzen
von 20 Grad verkraftet werden. Bei einer Schraube mit z.B. der Steigung P = 1,5 mm bedeutet ein Weiterdrehen der Schraube über den
Streckgrenzpunkt um 30 Grad eine plastische Längung von ca. 0,125 mm. Auf eine Klemmlänge von 60 mm bezogen, ist dies eine bleibende
Verformung von 0,21 %. Dieser Wert ist unbedenklich. Heute werden Schrauben mehrfach überelastisch angezogen. Als Faustformel gilt,
dass in diesen Fällen auf die Klemmlänge bezogen eine bleibende Dehnung von max. 1 % zulässig ist. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass
durch das mehrmalige Anziehen die Kopfauflage und auch die tragenden Gewindegänge in Mitleidenschaft gezogen werden können und deshalb zum Fressen neigen. Ist dies der Fall, wird die erforderliche Vorspannkraft nicht mehr erreicht."

Also da kauf ich mir lieber neue Schrauben. :)

 

 

Bearbeitet von n/a
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann gibt es Twingos mit CX Motor?

Bei Citroen gibt es ganz klare Anweisungen wann Schrauben zu ersetyen sind. CX D Kopfschrauben haben diese Anweisung nicht.

Mach was du willst. Ich habe noch NIE Kopfschrauben an CX D erneuert und das obwohl ich sicher über 100 CX-Kopfdichtungen gewechselt habe. 

Bearbeitet von CX Fahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mess meine mal durch - wenn welche mehr wie 0,5mm länger sind, nehm ich lieber neue.

Ich habe bisher dreimal am CX D Kopfdichtungen gewechselt und immer die alten verwendet, aber da dies Auto noch 20 Jahre halten soll ohne erneuten ZKD Schaden, wollte ich diesmal halt dem Auto was gutes tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gemessen: in beiden Sätzen gibt es kurze, die über 2mm gelängt sind, die meisten so 1.5mm. Die langen Schrauben sind nur ca 0.5-1mm gelängt.

1.5mm bei 118mm sind so 1.5% , also über den möglichen 1%...

Mal sehen, wie die neuen Schrauben aussehen.

Bearbeitet von n/a
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die REINZ die ich letztes Jahr am TD1 verbaut habe ließen sich problemlos montieren. Der Wagen hatte übrigens eine 28tkm alte ELRING-Dichtung und spuckte lustige Fontänen aus dem Ausgleichsbehälter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na super, und ich dachte Elring ist besonders gut. Nach dem Preis kann man ja eh nicht gehen, kosten alle knapp 30€, ob Glaser, Reinz oder Elring. Wenn ich dann noch Reinz Schrauben in lieferbar und nicht Apothekenpreis finde, gehen die Payen die man mir unterjubelt auch zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim CX TD geht als ZKD nur Reinz, durfte das jetzt schon 2x erleben. Kürzlich an o.g. TD1 mit relativ junger Werkstattrechnung über Austausch der ZKD und vor vielen Jahren als ich innerhalb von 1 Jahr/20tkm 2x die ZKD an Schwiegervaters TD1 gemacht habe. Erst Glaser, dann REINZ. Die hielt dann länger als der Rest des CX...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den CX Motoren sind keine Dehnschrauben am Zylinderkopf verbaut, da is auch nix mit Winkelnachspannen ;)

Alte Schrauben nehmen, Drehmomentschlüssel auf den jeweils richtigen Wert einstellen und nach Schema anziehen, fertig ....ich hab das 1997 mal in Neukölln Samstag Nachmittag am Straßenrand gemacht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine mich daran zu erinnern beim TD1 die Schrauben nach Drehwinkel angezogen zu haben, inkl. Nachziehen nach warmlaufen und abkühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt jetzt, OK, ich hatte nur Serie 1 Motoren ....was haben die dann später geändert mit Ausnahme der Schrauben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle 2.5 Diesel haben die. Stirnrad bzw 2.2 keine Ahnung.

40Nm-100°-100°-warmlaufen/abkühlen-45°

Bearbeitet von n/a
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Technisches Datenblatt von 1985

2,4, 2,2 und 2,5 Diesel

1. Anziehen 50 Nm

2. Anziehen 80 Nm

Jede Schraube eine Viertelumdrehung lösen und mit 87,5-97,5 Nm endgültig anziehen

95 Nm schien mir absolut OK ;)

(die weiteren Schritte hab ich mir gespart ;) )

Nachziehen der Kopfschrauben:

Motor bis zum Einschalten der Kühlventilatoren laufen lassen, dann mindestens 2 Stunden abkühlen lassen. Eine Schraube nach der anderen eine Vierteldrehung lösen und mit 87,5-97,5 Nm anziehen.

 

Reihenfolge:

10  6  2  3  7

 9  5  1  4  8

Bearbeitet von Manson
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausnahme: CX 25 Benzin und CX 25 GTI Turbo

Da sinds dann 17 Kopfschrauben

1. 40 Nm

2. 100°

3. 100°

Motor bis zum Einschalten der Kühlventilatoren laufen lassen, dann mindestens 3 Stunden abkühlen lassen.

4. 45°

Reihenfolge:

14  10  6  2  3  7  11  15

17  13  9  5  1  4  8  12  16

 

Turbodiesel Dito

nur Reihenfolge:

16  12  8  4  1  5  9  13  17

15  11  7  3  2  6  10  14

Bearbeitet von Manson
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt weiß ich noch einen Grund warum ich keinen Serie 2 möchte - lol

Diese Winkelgeschichte speit mich schon beim XM extremst an ...vor allem weil gar kein Platz ist um die gewünschte Gradzahl bei einigen Schrauben in einem Zug anzuziehen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...