Zum Inhalt springen

Soll ich die Batterie überhaupt wechseln?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mein C4 Picasso (Bj. 2008, Diesel, 193 tkm) hat aktuell Probleme beim Starten. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es die Batterie ist. Der macht "komische Geräusche", springt dann aber irgendwann doch noch an. Manchmal muss man es 2-3 Mal versuchen. Wenn er warm ist, taucht das Problem eher nicht auf.

Die Batterie scheint noch original zu sein (s. mein vorheriger Post) und ich hatte die gestern mal ausgebaut (was für eine Prozedur...). Der Minuspol war "verdreckt" und es war u.a. ein wenig grünlich-weißer Schaum drauf (--> Batteriesäure?). Hab das mal gereinigt, die Kontakte sauber gemacht und die Batterie ca. 8 Stunden geladen. Dann wieder alles eingebaut, aber heute Morgen war das Geräusch wieder da.

Dass das die Batterie ist, glaube ich irgendwie nicht. Das ganze System verhält sich nicht wie eine schwache Batterie. Wenn ich die Zündung einschalte, gehen alle Lämpchen ganz normal sofort an. Nur wenn ich den Schlüssel weiterdrehe, dann klackt es manchmal so komisch und entweder er springt an oder eben erst bei den nächsten Versuchen. Was kann das sein?

Andererseits: wie lange sollte so eine Batterie halten? Und sollte ich die vielleicht sowieso austauschen, wenn der Minuspol so ausgesehen hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... du kannst die alte Batterie drinlassen. :unsure:

Mußt einfach nur auf wärmeres Wetter hoffen. Dann schafft es die altersschwache Batterie vielleicht wieder den Anlasser nicht nur auf das Schwungrad auszurücken, sondern auch noch den Dieselmotor hinter dem Schwungrad anzuwerfen.....

:o

  • Like 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spätestens nach dem x. Mal liegenbleiben würde ich wechseln. ;) 

Allgemein: mach nicht wegen jeder Batteriefrage einen Thread auf. Der erste Thread hätte völlig gereicht um alle Fragen zu klären. :)

Viele Grüße

Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wenn es sich für euch nach einer total dämlichen Frage anhört, aber ich kenne mich damit nicht so aus... Wollte nicht gleich eine neue Batterie kaufen, wenn ihr gesagt hättet, dass es sich eher nach dem Anlasser anhört oder man mal die Glühkerzen checken sollte o.ä.

Aber euren (leicht ironischen) Antworten entnehme ich mal, dass es ein klarer Fall von alter Batterie ist und ich diese dringend ersetzen sollte. Dann mache ich das mal. Und wehe die Symptome sind danach immer noch da! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn du eine Batterie mit den Abmessungen 278 x 175 x 190 mm (LxBxH) herumstehen hast, kannst du ja mal testen, wie er mit der anderen Batterie anspringt. Alternative ist, ein zweites Fahrzeug mit Starthilfekabeln zu verwenden. Starthilfekabel anschließen, wenn der Picasso dann klaglos startet, ist es sicher die Batterie. Startet er dann auch mit Geräusch oder sogar gar nicht, kann man in Richtung Anlasser suchen. 

Andere Frage: hast du ein Multimeter? Dann könntest du auch einfach mal die Spannung der Batterie messen, ist die unter einem bestimmten Wert ist das ein Indiz, dass die Batterie entsweder entladen ist oder schon tot...

Viele Grüße

Fred

P.S.: Habe das Thema Batterie gerade durch, unsere Varta war so platt, das irgendwann gar nichts mehr ging. Mit der neuen Exide geht alles wieder wie es soll...

Bearbeitet von Kugelblitz
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau deswegen wollte ich vorher nachhören, ob es etwas anderes als die Batterie sein kann. Da der Wagen schon recht alt ist und viele km drauf hat, möchte ich ungern "blind" in etwas investieren, auch wenn hier klar ist, dass eine neue Batterie nicht schaden würde. Aber wenn es nachher etwas ganz anderes sein sollte und sich die Reparatur nicht mehr lohnt, dann würde ich mir eine neue Batterie eher sparen.

Ja, ich habe ein Multimeter. Kann ich die Spannung einfach im eingebauten Zustand messen? Oder muss die Batterie dafür wieder abgeklemmt werden und raus? Würde diese Prozedur am liebsten nicht noch einmal komplett durchführen, auch wenn ich jetzt weiß, wie das geht. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden, shakatak sagte:

 

Dass das die Batterie ist, glaube ich irgendwie nicht. Das ganze System verhält sich nicht wie eine schwache Batterie. Wenn ich die Zündung einschalte, gehen alle Lämpchen ganz normal sofort an. Nur wenn ich den Schlüssel weiterdrehe, dann klackt es manchmal so komisch und entweder er springt an oder eben erst bei den nächsten Versuchen. Was kann das sein?

 

wenn es so komisch klackt - orgelt dann der anlasser oder klackt es nur? bleiben die Lämpchen dabei an?  wenn er nicht orgelt sondern nur klackt könnte es auf einen defekten anlasser oder ein Kabelproblem des Anlassers hindeuten....

 

Batteriepole fest? 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal die Spannung messen, wenns geht, auch mal während des Anlassvorgangs, aber nur, wenn nicht schon im Stillstand klar ist, dass die Batterie zu schwach ist.

Dass die Lämpchen normal angehen, wenn man die Zündung anmacht, heisst gar nichts in Bezug auf den Batteriezustand. Nur, dass sie noch genug spannung liefert, auch wenn ein paar Watt für die Elektronik gezogen werden.

Ein Anlasser hat aber so um 1 bis etwa 1.2kW. bei 12V ergibt ein Strom von 1A 12W, bei 1200W wärens dann also 100A, mehr, wenn dabei die Spannung auf unter 12V absackt. Beim (kalten) Diesel kommt noch dazu, dass die Glühkerzen vorher schon Strom ziehen.

Also: Bei nur ein paar, vielleicht auch zwei oder drei Dutzend Watt, wenn man die Zündung anmacht, bricht die Spannung vielleicht nur marginal ein. Zieht man aber noch 5A für die Dieselpumpe, und nochmal 15A für die Beleuchtung, nochmal 5A für die Lüftung, und da oben drauf dann noch >100A für den Anlasser, kanns aber schon sein, dass das dann nicht mehr hinhaut... bei <10V zum Beispiel drüften schon einige essentielle Steuergeräte aussteigen. Starten dann unmöglich, mit allenfalls automatisiertem Schaltgetriebe erst recht.

Wenn Multimeter vorhanden, warum dann raten, und nicht einfach mal die Spannung messen? Wenn weniger als 12V, ist die Batterie platt. Wenn mehr als 13V, eher nicht. Sind es viel weniger als 12V, dann dürfte ein Zellenschluss vorliegen. Da kann man dann laden, bis das Ladegerät glüht, das wird nicht mehr zum Starten eines Diesels reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden, foxymail sagte:

wenn es so komisch klackt - orgelt dann der anlasser oder klackt es nur? bleiben die Lämpchen dabei an?  wenn er nicht orgelt sondern nur klackt könnte es auf einen defekten anlasser oder ein Kabelproblem des Anlassers hindeuten....

 

Batteriepole fest? 

 

Habe eben mal die Batterie wieder "freigelegt" und gemessen. Erst wurden mir 12,4 V angezeigt und wenn ich etwas länger gehalten habe, dann 12,53 V.

Habe danach wieder alles zugemacht (und eben erst gelesen, dass ich auch mal beim Starten messen sollte) und danach wieder gestartet. Sofort kamen wieder 3-4 Mal diese Klackgeräusche, bevor der ansprang. Es klackt nur, hört sich fast wie Schüsse an, orgeln tut da nichts. Auf die Lämpchen habe ich nicht geachtet. Die Batteriepole sind definitiv fest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Starthilfekabel und ein zweites Auto als Stütze oder einen Jumpstarter hast nicht da?

Ich neige ja dazu, dass die Batterie hin ist, wenns nur klackt. Es kann aber auch was anderes sein... Nur, wenns dann mit der Stützbatterie klappt, weisst Du, dass es nur an der Batterie lag. Wenns damit immer noch nicht hinhaut, kann man zumindest das abhaken und dann systematisch auf Fehlersuche gehen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Starthilfekabel hätte ich da. Aber als zweites Auto nur nen kleinen Suzuki Swift... "Reicht das"? Also kann ich das dem kleinen zumuten oder passiert da nichts?

Außerdem - es klackt ja auch nicht bei jedem Start. In letzter Zeit gefühlt öfter aber eben nicht immer. Insofern wäre ein solcher Test evtl. nicht ganz aussagekräftig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre so in etwa der aussagekräftigste Test den es gibt.

Zum Swift: Motor anwerfen, und allenfalls jemanden zum Starten etwas Gas geben lassen. Wenn Du einen DZM hast, etwa so 3000rpm, dann bringt die Lichtmaschine die volle Leistung. Alle elektroverbraucher aus, ausser der Heckscheibenheizung oder den Scheinwerfern. Ein grosser Verbraucher sollte an sein. Das wirkt dann wie ein Filter für allfällige Spannungsspitzen.

Ich würds machen... Ich hab mit meinem C1 mit Benziner, laufendem Motor und etwas Gas schon VW-Bulli angeworfen, Golf-Diesel auch schon... da passiert nichts. Bei den Elektroverbrauchern, die aus sind, eh nicht, und wenns dummerweise ne Scheinwerferbirne nimmt, tauscht man die für ein paar Doppelmark mal eben aus. Wenn der Motor an ist, ist zudem die Spannung noch etwas höher und die Belastung der Spenderbatterie sinkt.

Sollte Dir um diese Spenderbatterie bange sein, lass den Motor nach dem Abnehmen der Starthilfekabel noch ein paar Minuten laufen... Standgas reicht da. Erhöht die Chance, dass der Motor nicht mit fast entladener Batterie abgestellt wird, also dann selber zum Starthilfekandidat würde, einen oder zwei Tage später. Noch besser ist, Du fährst 10min. spazieren... vielleicht einen Gang tiefer als sonst, damit Motor und damit Lichtmaschine etwas mehr Drehzahl bekommen, und somit ordentlich Saft zum Laden da ist.

Einerseits, sollte die Batterie vom Cit noch nicht ganz hin sein, muss der Suzuki ja nicht die ganze Last stemmen, und andererseits klappts, oder eben nicht. Ich würde mich da eher um die Starthilfekabel sorgen. Die können beim starten eines Diesels recht warm werden, und wenn genug Strom fliesst, spielt öfter mal  auch der Übergangswiderstand eine entscheidende Rolle. Wenn der zu gross ist, wirds aber einfach nicht klappen.

Pass dabei nur auf, dass Du keinen Kurzschluss machst. Das Rote Kabel kommt an beiden Batterien auf +, dann erst das schwarze von Minus zu Minus.

fang ausserdem bei der leeren Batterie an, und mach Dir nicht gleich in die Hose, wenns ein wenig funkt, wenn Du das zweite Kabel an die Spenderbatterie hängst.

Achte drauf, dass die Kontaktfläche an den Klemmen möglichst gross ist, sonst klappts eher weniger.

Beim Wegnehmen (sofort nach gelungener Starthilfe) fang wieder mit dem Minuskabel an. Wenn Du damit beim wegnehmen an die Carosserie kommst, dann ist da auch - drauf, es gibt also keinen Kurzen.

Beim Pluskabel aufpassen, dass es nicht auf Masse (motor, Carosserie) gerät, erst recht nicht, solange die Spenderbatterie noch dran ist.

Mit dem Empfängerfahrzeug danach etwa 20min. fahren, um die Batterie zu laden. Soll die Batterie aber sowieso erneuert werden, kannst Dir das auch sparen. Wäre in diesem Fall eigentlich die logisch naheliegende Lösung.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden, shakatak sagte:

Starthilfekabel hätte ich da. Aber als zweites Auto nur nen kleinen Suzuki Swift... "Reicht das"? Also kann ich das dem kleinen zumuten oder passiert da nichts?

Ja, der Swift reicht. Es geht ja nicht darum, dem Picasso den kompletten Strom zur Verfügung zu stellen, sondern nur das was seiner eigenen Batterie "fehlt". Und das schafft der Swift allemal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... grundsätzlich das Minuskabel der Starthilfe nicht an den Minuspol der leeren Batterie sondern an ein Motorteil des zu startenden Motors.

sollte die leere Batterie einen inneren Kurzschluß haben nutzt auch die Starthilfe nichts.

Gruß

Peter

Bearbeitet von soleil
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgendes konnte ich die letzten beiden Tage beobachten: morgens tritt das Problem immer auf - bei den nächsten Starts den Tag über nicht. Kann das bedeuten, dass es doch die Batterie ist, die sich über Nacht entlädt und dann bei den Fahrten genug aufgeladen wird, dass es für die "Tag-Starts" reicht?

Außerdem habe ich heute Morgen mal ein Video vom Startvorgang gemacht. Stellt vorher den Ton laut ein, dann kann man das ganz gut hören, was da vor sich geht.
Vielleicht ist das aussagekräftiger als mündliche Beschreibungen davon und ihr könnt es damit genauer einordnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch morgens beim ersten Start einfach mal den Test mit dem Starthilfekabel.

Ausserdem frage ich mich gerade, wie man bei der Flackerei der Bildschirme auf was anderes als zu wenig Batteriespannung kommen sollte. Oder ist das beim C4 immer so? Der Elektrik im ebenfalls dieselgetriebenen C3 Picasso mit 1.6 e-HDI merkt man jedenfalls nichts vergleichbares an, beim Start.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, der Bildschirm flackert nur, wenn die Batterie in die Knie geht. So wars bei unserem. Kommen da auch jede Menge Fehlermeldungen? Oder musst du schon das Datum neu einstellen? Das Flackern der Anzeige spricht für die Batterie... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Video sieht man kurz die Fehlermeldung "Feststellbremse defekt" aufflackern. Ansonsten kommen da keine Fehlermeldungen. Und das Datum muss ich auch nicht neu einstellen. Sonst hätte ich schon viel früher die Batterie in Verdacht gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten, shakatak sagte:

Im Video sieht man kurz die Fehlermeldung "Feststellbremse defekt" aufflackern.

Das war bei uns auch so. Je schwächer die Batterie wird, desto mehr Fehlermeldungen. Irgendwann setzt sich das Datum zurück, wenn man starten will. Dann geht aber auch gar nichts mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden, soleil sagte:

... grundsätzlich das Minuskabel der Starthilfe nicht an den Minuspol der leeren Batterie sondern an ein Motorteil des zu startenden Motors.

Grundsätzlich funktioniert Starthilfe aber zuverlässiger, wenn man die Batterien direkt miteinander verbindet. Ist bei einem Jumpstarter ja auch so. Alles andere sorgt für einen höheren Übergangswiderstand, und der ist gelegentlich auch bei direkter Verbindung schon zu hoch.

Zitat

sollte die leere Batterie einen inneren Kurzschluß haben nutzt auch die Starthilfe nichts.

Ich habe das Gegenteil erlebt. Da hat Starthilfe trotz Zellenschluss funktioniert. Sogar zweimal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Zusammenhang bin ich mal gespannt... :) 

Normalerweise verliert er so minimal Kühlmittel, dass ich ca. 1x im Jahr ganz wenig nachgefüllt habe. Daher wollte ich vor dem letzten Urlaub (in dem wir mit dem C4 im Süden unterwegs waren) etwas nachfüllen, habe es aber nicht gemacht. Und jetzt habe ich das Gefühl ist es sogar voller als vorher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde, bluedog sagte:

Grundsätzlich funktioniert Starthilfe aber zuverlässiger, wenn man die Batterien direkt miteinander verbindet. Ist bei einem Jumpstarter ja auch so. Alles andere sorgt für einen höheren Übergangswiderstand, und der ist gelegentlich auch bei direkter Verbindung schon zu hoch.

Problem ist, dass man an den Minuspol des C4 Picasso nur dran kommt, wenn der Batteriekasten draußen ist. Die beste Masseverbindung für Startversuche hatte ich am Hitzeschutzblech des Turboladers. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...