Zum Inhalt springen

BX 16 TRi 103 PS + Pulsair-System + Gutmann-Nachrüstkat: Probleme bei AU...


AX furio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

heute war HU, jetzt kommen wir zu Problem Nr. 2 (Nr. 1 war die Hardyscheibe, siehe Teilemarkt):

Das Fahrzeug ist der 86er BX 16 TRi mit dem Mulitpoint-Exotenmotor 103 PS (Motorcode 180Z). Meiner hat noch dieses Pulsair-System, das am Luftfilter Frischluft zieht und diese über ein Leitungsgewirr in den Abgaskrümmer dosiert, um die Abgaswerte verbessern. Später wurde ein Nachrüst-Kat / System von der Firma Gutmann nachgerüstet. Die Nachrüstung war wohl verbreiteter bei Peugeot 205 etc. mit den gleichen Motoren.

Eingestuft ist er jetzt als G-Kat Euro 1, alles seit 1998(!) eingetragen. Es gibt einen nachträglich eingeschweißten Kat,  eine nachgerüstete Lambdasonde und eine kleine Black-Box mit ein paar Strippen.

Bei der AU gibt es aber jedes mal Zirkus, wenn sie mit dem Standard-G-Kat-Messprogramm rangehen, weil der lambda-Wert immer zu hoch ist. irgendwo um ~1,06 statt max 1,03. die anderen Werte wie CO etc passen alle soweit (nur war heute noch die Leerlaufdrehzahl um 20 rpm zu hoch). Irgendwie funkt da das Pulsair-System rein..

Bei meiner ersten AU mit dem Fzg. vor 4 jahren war der damalige Prüfer sehr pragmatisch (U-Kat-Messung), vor zwei Jahren kam das Dilemma zum ersten mal auf, wie genau das umschifft wurde, weiss ich nicht mehr. Bei der AU heute, G-Kat-Messung, was anderes wollte er nicht,  gab es noch einen Versuch mit dem Lappen im Auspuff, aber das hat die Lambda-Messwerte so gut wie nicht beeinflusst...

Kann jemand dazu was sagen, wie man das Fahrzeug in dieser Konstellation korrekt über die AU bekommt?

Gibt es bei dem Gutmann-System evtl. eine besondere Prüfvorschrift oder einen Prüfmodus, damit das (formal) mit den Lambda-Werten bei der AU funktioniert?

Dass mit dem Pulsair-System quasi eine planmäßige Undichtigkeit im Abgasstrang vorliegt, und sich das in dem Lambda-Werten wiederspiegeln muss, scheint mir klar. Nur müsste das ja bei dem Nachrüstsystem von Gutmann berücksichtigt worden sein?

merci & LG, Andreas

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine mich zu erinnern daß es fpr den Gutmann-Kat besondere Vorgaben für die AU-Werte gab. In unserem Gutmann-AU-Tester waren die sogar hinterlegt. Schon mal bei Gutmann nachgefragt?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten, bx-basis sagte:

Ich meine mich zu erinnern daß es fpr den Gutmann-Kat besondere Vorgaben für die AU-Werte gab. In unserem Gutmann-AU-Tester waren die sogar hinterlegt. Schon mal bei Gutmann nachgefragt?

danke, das ist schon einmal eine Tendenz. Bei Fa. Gutmann einen Ansprechpartner zu finden, wäre mein nächster Schritt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lambda 》1 bedeutet ja Luftüberschuss. Dieser wird bei deinem System offenbar gewollt erzeugt, vermutlich um unverbrannte HC zu oxidieren. Kannst Du die Zusatzluft nicht einfach für die AU unterdrücken? Stück Schaumstoff in die Leitung? Oder such Dir einen Prüfer mit Sachverstand und Herz für ältere Autos.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann den CO Wert über die Gemischschraube am Luftmengenmesser beeinflussen. Mir ist es einmal gelungen per Dreh an dieser Schraube die Regelkreisprüfung eines BX 19 GTi mit nachgerüstetem Gutmann G-Kat zu meistern. Aufgrund abgeklemmter Nachrüstelektronik war dies nötig. 

Pulsair.jpg.d47c89185163a22bc97d69b0bb8742e4.jpgGemisch.jpg.d9ce0d4515ccc145b91c4390ac28e43d.jpg

 

Bearbeitet von Auto nom
- auch
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten, sprotte sagte:

Lambda 》1 bedeutet ja Luftüberschuss. Dieser wird bei deinem System offenbar gewollt erzeugt, vermutlich um unverbrannte HC zu oxidieren. Kannst Du die Zusatzluft nicht einfach für die AU unterdrücken? Stück Schaumstoff in die Leitung? Oder such Dir einen Prüfer mit Sachverstand und Herz für ältere Autos.

jetzt, wo du es sagst:  das hatten wir bei der vorletzten AU probiert. Den Luftschlauch am Luftfilter abgezogen und mit der Handfläche dicht zugehalten. Seltsamerweise hatte das keinen signifikanten Effekt auf den Lambda-Wert. Ich meine mich zu erinnern, auch keinen erwähnenswerten Unterdruck gespürt zu haben, was ich erstmal erwartet hätte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten, Auto nom sagte:

Man kann den CO Wert über die Gemischschraube am Luftmengenmesser beeinflussen. Mir ist es einmal gelungen per Dreh an dieser Schraube die Regelkreisprüfung eines BX 19 GTi mit nachgerüstetem Gutmann G-Kat zu meistern. Aufgrund abgeklemmter Nachrüstelektronik war dies nötig. 

Danke @Auto nom für die Handbuch-Auszüge! :)

Der CO Wert war lt. Protokoll perfekt im Rahmen, weit unter der Grenze. Der ist nicht das Problem, nur Lamba. Aber jetzt weiß ich immerhin, wie ich die leicht erhöhte Lehrlaufdrehzahl (1020 rpm gemessen, 850-1000 ist "zulässig") etwas runter bringen kann. Damit ist dann schon mal eine Beanstandung hoffentlich unter Kontrolle!

Vielleicht trau ich mich mit der obigen Info versuchsweise auch noch ans Leerlauf-Gemisch ran. Denn wenn er ganz kalt ist, riecht das Abgas anfangs schon sehr "fett" mit benzinlastiger Duftnote, das kenne ich von den beiden anderen BXen nicht in der Art...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten, AX furio sagte:

Danke @Auto nom für die Handbuch-Auszüge! :)

Der CO Wert war lt. Protokoll perfekt im Rahmen, weit unter der Grenze. Der ist nicht das Problem, nur Lamba. Aber jetzt weiß ich immerhin, wie ich die leicht erhöhte Lehrlaufdrehzahl (1020 rpm gemessen, 850-1000 ist "zulässig") etwas runter bringen kann. Damit ist dann schon mal eine Beanstandung hoffentlich unter Kontrolle!

Vielleicht trau ich mich mit der obigen Info versuchsweise auch noch ans Leerlauf-Gemisch ran. Denn wenn er ganz kalt ist, riecht das Abgas anfangs schon sehr "fett" mit benzinlastiger Duftnote, das kenne ich von den beiden anderen BXen nicht in der Art...

Gerne.

Bei der Regelkreisprüfung geht es um die Nachregelung des Lambda-Wertes. Mit ruhiger Hand ist mir das gelungen. Der freundliche Citroën-Meister und Werkstattinhaber nahm es sportlich. 

Ein anderer freundliche Citroën-Meister und Werkstattinhaber hat mal einen meiner BX 16V ohne Kat durch die Katprüfung geschickt, nach einer Weile stank die ganze Halle übelst nach Abgasen und er wunderte sich, dass der Motor die Regelkreisprüfung nicht schafft. Alle anderen Werte waren gut genug für die Vorgaben der G-Kat Messung. 

Bei einer HU Untersuchung mit meiner Ente drehte der erfahrene Prüfingenieur den Co Wert herunter, damit die AU klappt. Nach dem Ende der Prüfung meinte er, so könne er mich nicht fahren lassen, an der nächsten Ampel würde der Motor ausgehen. Kurz an der Co Schraube gedreht und schon lief der Motor der Ente wieder stabil. 

Soviel zu meinen drei denkwürdigsten AU Erlebnissen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich war mit einem Auto zu Hu da war der Leerlauf auch zu hoch, da der rest gepasst hat, hat der Prüfer einfach den oberen Grenzwert im Gerät angepasst und dann war das Ding damit zufrieden... vielleicht fgibt bei deiner Prüfstelle auch die Möglichkeit...

 

gruß Daniel

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 90 prozent der Prùfer die ich kenne setzen die Leerlaufdrehzahl ca. 200 umdrehungen runter und höher um ein größeres Feld zu haben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...