Zum Inhalt springen

Anleitung für Batteriewechsel an an einem Fahrzeug mit Start Stopp System


Empfohlene Beiträge

Wird dafür ein Diagnose Tool zum Anlernen benötigt ? 

Fahrzeug ist ein C3 mit Start Stop,  Bj. 2016

Hat jemand eine vollständige Prozedur für einen Batteriewechsel ?

Hat jemand schon normale Batterien (also keine spezielle Batterie wie EFB oder AGM) an Fahrzeugen mit einem Start Stop System benutzt ?

Wenn ja , wie lange hat die normale Batterie das mitgemacht ?

Wie ist die Erfahrung damit ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Betriebesanleitung wird beschrieben, wie man die Batterie ab- und anklemmt. Eine spezielle Prozedur zum Anlernen des Batterieladezustandssensors gibt es bei PSA m.W. nicht. Einfach mit der neuen Batterie fahren.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine normale Batterie in ein Start-Stop Auto geht nicht, zumindest nicht lange. Es gibt erhebliche Unterschiede je nach System und Anwendung (viele Stadt oder Überlandfahrten) die Lebensdauer die ich erlebt habe ist zwischen 3 Stopps und 6 Monaten.

Warum ist de Batterie bei einem 2016er Auto schon platt? Das ist selbst für Start&Stop zu kurz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meiner Betriebsanleitung steht zum Batteriewechsel eigentlich gar nichts drinnen.

Warum die Batterie schon schwächelt kann ich nicht sagen.

Evtl. ist der Vorgänger viel Kurzstrecke gefahren, aber Start-Stop war laut seiner

Aussage immer ausgeschaltet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde eine AGM mit gleicher Spezifikation nehmen.

Laut BDA funktioniert nach einem Batteriewechsel Start&Stopp erst wieder nach bis zu 8h Stillstand  und die Batterie sollte beim Laden nicht abgeklemmt werden.

Zitat

Nach dem Wiedereinbau der Batterie durch das Citroen-Händlernetz oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt ist das stop & start-system erst nach einem kontinuierlichen stillstand des Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht stunden) von den klimatischen Verhältnissen und dem Batterieladezustand abhängt, wieder aktiv

Zitat

die Batterie zum aufladen nicht abklemmen.

http://service.citroen.com/ddb/modeles/c3/c3_c3n/ed01-15/de_de/contenu/AC-C3_01_2015_DE.pdf

Ronald

Bearbeitet von Ronald
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke. Das kenne ich.

Ich wollte es aber genauer wissen.

Wann kann ich genau die Batterie abklemmen ?

Nur im Energie Spar Modus?

Direkt wenn dieser aktiv wird oder muss ich noch länger warten ?

Oder kann ich einfach ohne Rücksicht auf irgendwelche Systeme die Batterie abklemmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja mache ich auch so. Zündung ist natürlich immer aus:

Wenn aber die Tür offen ist oder mit dem Funkschlüssel aufgemacht wurde wacht der CAN-Bus auf.

Die Frage ist dann wann kann ich die Batterie abklemmen ?

Gibt es eine bestimmte Wartezeit oder reicht einfach das (Ver-)Schließen des Auto wieder ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ronald,

ich verstehe jetzt den letzten Post von Dir nicht.

Ich suche noch keine Batterie, da ich noch Garantie habe.

Ich wollte mich nur generell über die Vorgehensweise beim Batteriewechsel

informieren, damit ich anschließend keine Probleme mit der Elektronik bekomme .

Zusätzlich interessiert mich, ob hier jemand schon normale Standard Batterien

zusammen mit dem Start-Stop-System verwendet und welche Erfahrungen es damit gibt.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, bei Garantie macht das doch der :) oder zählt die Batterie nach 6 Monaten zum "Verschleiß"?

 

Zitat

 

Starterbatterien taugen nicht für Start-Stopp

Der Voll­ständig­keit halber haben die Tester noch drei herkömm­liche Starterbatterien geprüft – und zwar auch im Start-Stopp-Betrieb und zum Speichern der rück­gewonnenen Energie. Klarer Befund: Die Rück­gewinnung funk­tioniert mit diesen Akkus nicht. Nur die beste der klassischen Starterbatterien, die Banner Power Bull für 130 Euro, eignet sich einge­schränkt für Start-Stopp-Betrieb. Aber nur für den Notfall. Solche Batterien sind für so einen Betrieb nicht ausgelegt.

 

https://www.test.de/Autobatterien-Gut-und-guenstig-Batterien-fuer-Start-Stopp-Systeme-4469079-0/

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Rückgewinnung hat der C3 meines Wissens nicht.

Das Laden mit hohem Ladestrom bei der Rückgewinnung ist für die Batterie

belastend und lässt die Batterie schnell altern.

Ich denke "nur" das Start-Stopp-System allein ist für die Batterie gar nicht so belastend.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Rückgewinnung" ist eher ein ökologischer Marketingbegriff. Statt die Batterie ständig zu laden, wird bei Erreichen einer bestimmten Ladespannung nur noch bei "Schub/ Motorbremse" geladen. Das kann man durch Abziehen des Kabels der Ladestromüberwachung (außerhalb des Energiesparmodus) von der Batterie deaktivieren.

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das bedeutet der C3 Bj.2016 hat diese Rückgewinnung?

Bist Du sicher ?

Es wird also beim C3 zusätzlich mit hohen Ladeströmen im Schiebebetrieb und beim Bremsen geladen ?

In meiner Betriebsanleitung habe ich zu diesem Thema noch nichts gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden, pargelenis sagte:

Ich denke "nur" das Start-Stopp-System allein ist für die Batterie gar nicht so belastend.

 

Dann träume weiter. Der Batterie ist die Rekuperation recht egal wenn sie vorher nicht leer war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal Anhalten aus 50 km/h macht etwa 5 % der Kapazität einer 60 Ah Batterie bei 12 V aus. Das Problem ist, die Energie auch in die Batterie zu bekommen. Es bleibt dann doch auch viel im Getriebe und in der Motorreibung hängen und gebremst hattest Du ja auch, um wirklich an der gewünschten Stelle zum Stillstand zu kommen.

Am Ende kommt ein einsames, halbiertes Prozent der Batteriekapazität beim Anhalten vor einer Ampel aus 50 km/h in der Batterie an, was vielleicht zum Wiederstarten des Motors reicht. Ist das was? Naja, besser als gar nichts.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist meine Alltagserfahrung mit dem Vorgängerauto.

Das hatte zwar kein Start-Stopp, aber ich habe es bei jeder Gelegenheit manuell

gemacht. Mit der Batterie hatte ich nie Probleme, aber dafür mit dem konventionellen Anlasser.  Ich musste öfters das Ritzel und die Gabel tauschen (2-3mal).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden, pargelenis sagte:

Also das bedeutet der C3 Bj.2016 hat diese Rückgewinnung? Bist Du sicher ?

Nö, aber nicht ausgeschlossen. Mein C5 hat die selbe Batterie und laut Spannungsanzeige des Zigarettenanzünder-Voltmeters stellt die LiMa bei voller Batterie die Batterieladung ein, und "lädt" nur beim Ausrollen/ Gas-weg-nehmen.

Hat der C3 noch den Starter-Generator mit Superkondensator? Dann zieht "Starten" kein Strom von der Batterie, nur Radio, Gebläse, Licht usw. im Stand.

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hat mittlerweile jemand mal die Batterie bei dem Automodell abgeklemmt ?

Gab es anschließend irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Systemen ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine Probleme, wenn du die vorgeschriebene Prozedur befolgst und die Batterie gegen eine mit gleichen Werten austauschst. Anderenfalls muss die Diagbox noch fix ran. Im Zweifel das Fahrzeug während des Wechsels mit 12V aus einer zweiten Batterie versorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So als Theorie kamm das Ladegerät bestimmt auch gleich an die Polklemmen hängen.
Hat das mal jemand probiert?

Davon abgesehen, kann mir nicht vorstellen das eine Phase ohne Strom zu ernsten Problemen führen könnte. Abklemmen von der Batterie ist doch eingentlich üblich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das es - warum auch immer - spezielle Auto-Akkus (die Bezeichnung Auto-"Batterie" ist schließlich völlig falsch) für Start-Stopp-Automatik braucht verstehe ich nicht so ganz.

Übrigens: Meine letzten Autos (AX GT/GTI, Xantia HDI, Xsara 1.4i) hatten alle ein manuelles Start-Stopp-System. Sobald man an einer Ampel oder Bahnübergang länger warten musste, hat dabei der Fahrer den Zündschlüssel zurückgedreht bis der Motor aus ging, und dann wieder mit dem Zündschlüssel in die andere Richtung gedreht bis der Motor wieder gestartet hat. Hat jahrelang problemlos funktioniert. Und ging vor allem bei jeder Temperatur, im Gegensatz zum Start-Stopp-System vom C4 BlueHDI120 (was sehr oft aus nicht bekannten Gründen nicht funktioniert).

Das die Auto-Akkus nun zum Teil nurnoch im Schiebebetrieb mit hohen Ladeströmen geladen werden ist da schon was anderes ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kürzlich hat hier einer beim S&S C5III problemlos die Batterie getauscht.

Es wurde ihm nur geraten, die Zündung auszuschalten, abzuschließen, paar Minuten vor dem Abklemmen der alten Batterie zu warten und das Gleiche nach Einbau der neuen Batterie nach Einschalten der Zündung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der C3 hat Rekuperation. Deshalb ist das Steuergerät u.a. so gut gekühlt angebracht und deshalb ist auch eine AGM/EFB absolut sinnvoll. Es geht auch mit normalen Akkus - nur nicht sehr lange... Gerade das Rekuperieren belastet die normalen Akkus über alle Maßen und läßt sie massiv altern.

Zur Prozedur des Akkutausches (oder wenn er mal platt war):

Zündung aus, Türen zu, NICHT abschließen, Haube vorher öffnen, Finger weg von Heckklappe, Radio etc.

Etwa 20-30min warten (eigentlich ist nach etwa 4min alles durch, aber die 20min tun's immer) (Macht man da was zu schnell, dann vergisst die BSI hin und wieder Funktionen wie Fensterheber oder FFB-Schlüssel - alles auch nix Dickes, nur lästig)

NICHTS öffnen oder schalten (nix FFB, nix Standheizungen usw.!

Batteriepol(e) ab

Reparaturen/Tausche durchführen und dabei beim Start&Stop auf keinen Fall zwischendurch irgendwelchen Strom anschließen an die beiden Pole (manchmal gibt's ja so Experten, die mal eben schnell noch ein fenster öffnen wollen oder was aus dem Kofferraum holen...)! Das nimmt die kleine Stützbatterie krumm. Geht zwar nix kaputt, aber S&S setzt sofort einen Fehler.

Anklemmen

etwa 20min warten

Türen auf, Schlüssel rein, Zündung an - WARTEN

und NICHT starten!

Es dauert etwa 1min, eh das S&S sich neu initialisiert hat. Dann kann man starten und Probefahrt machen. Beim SensoDrive-Modell auch noch dran denken, daß selbiges hin und wieder bei solchen Aktionen auch seine Initialisierung vergißt.

Der Motor startet weder mit fehlerhaftem S&S noch mit fehlerhaftem Getriebestellglied. Klassischer Stockfehler bei Senso-Modellen -> Schlüssel rein und los... 🙂 Nach so einer Aktion ist dann der Eco-Modus fixiert und Lexia angesagt 😞

Beim Losfahren wird vermutlich das S&S nicht gleich arbeiten und 2-3x einen Fehler schmeißen. das gibt sich nach den ersten 3-4 Fahrten aber. Will man das umgehen, muß die neue AGM/EFB-Batterie angelernt werden. Apropos Batterie: C2/C3 haben 60Ah AGM drin. Viel mehr paßt da eh nicht ins Gehäuse.

Will man die Anfangsfehler umgehen, meldet man die neue Batterie per Lexia an - und zwar VOR dem ersten Startversuch. Dann geht das system von einer neuinitialisierung aus und setzt keine fehler. Ohne Lexia benötigt das S&S-Elektroniksystem etwa 3-4 Fahrten, eh die Batterie richtig erkannt und in der Ladeüberwachung rückgesetzt wird.

Die beschriebenen 8h Wartezeit sind nicht zwingend erforderlich, helfen aber auch, die ersten Fahrten fehlerfrei zu gestalten. Das System lernt sich dann über die Akkuüberwachung während der Standzeit ein und meckert nicht gleich bei den ersten Gehversuchen.

Gruß

Roman

 

PS: Geladen wird immer angeklemmt - bei S&S ebenso wie bei SensoDrive. Niemals die Akkus abklemmen, es sei denn, man hat eh was Größeres am offenen Herzen vor. Die Elektronik erkennt Ladevorgänge und klammert sie speziell aus der Batterieüberwachung aus. Wichtig bei EFB/AGM -> richtiges Ladegerät und richtige Einstellung verwenden! Dieser Batterietyp hat eine höhere Abschaltspannung und braucht die auch für die korrekte Ladeüberwachung des Autos. Also nix "DDR-Trafo von Opa" bitte!

 

  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...