Zum Inhalt springen

Kühler Frostschutz CX 1 2.200 Grauguss


jochenausberlin

Empfohlene Beiträge

Oh, sind wir wieder beim Frostschutzmittel angekommen? Eins meiner Lieblingsthemen :)

Ich verwende seit Jahren G11 Fertigmischung bis -20° in 5l Kanistern, beziehe das von Kfz-Teile 24 für knapp 8,-€ pro Kanister, kippe das ins vorher geleerte Kühlsystem und fühle mich gut dabei ...bei allen Motoren sämtlicher Autos die in meinem Besitz sind. Hab immer ein paar Kanister auf Reserve im Haus, einen fahr ich im Kofferraum spazieren (es könnte ja mal ein Leck entstehen) und muss mir deshalb nie mehr um Mischbarkeit Gedanken machen.

Aber das ist wahrscheinlich wie Religion eine Glaubensfrage ...wer meint es 100%ig besser zu wissen, der werfe die erste Federkugel ;)

  • Like 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit 100%ig besser meinte ich nicht das Zitieren von Werbetexten ;)

 

Aber ich bin kein Missionar, also macht was ihr Denkt ;)

Bearbeitet von Manson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte gerade den als ganz OK beworbenen Wikipedia-Artikel lesen. Und: Der Artikel „Kühlerfrostschutz“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht.

Schade ich hätte gern mal wieder was dazugelernt :-) Ich finde es sollte schon grün oder gelb sein im Citroen. Aber das ist wirklich eine Glaubensfrage. Was man alles mischen darf und was nicht ist technisch begründet. Ob da Wikipedia die richtige Quelle ist hängt schon ordentlich vom Autor des Artikels ab. Aber Glück gehabt, s.o.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden, jochenausberlin sagte:

Automobiles Francaises hat gerade geantwortet: Sie haben kein Konzentrat reingetan, sondern die -8°C sind der Spindelmesswert. Man empfiehlt dort Aluprotect G30 von BASF.

damit haben die sich aber auch nicht grade mit rum bekleckert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jochenausberlin

Naja, sagen wir so: Sie hatten auch nicht den Auftrag, was am Kühlsystem zu machen. Das haben sie im Rahmen einer allgemeinen Begutachtung im Hochsommer gemacht. Das würde ich ihnen jetzt nicht unbedingt ankreiden wollen. Und sie haben im Werkstattbericht "Kühlerfrostschutz nur bis -8°C !!" geschrieben. 

Bearbeitet von jochenausberlin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt 12+/ G30 bzw. G33 ein adäquater Nachfolger für 11/ G05 mit längerer Haltbarkeit?

http://www.albert-schoen.de/blog-leser/erklaerung-kuehlerschutz-mit-verwendungsuebersichten.html

Unterscheidung Farben bei Produkten der Firma BASF - Glysantin®:

Kühlerschutz G 48 (Farbe Grün) steht für silikathaltigen Kühlerschutz und ist für viele Fahrzeuge wie z. B. BMW, Mercedes, Audi, Volvo, Opel usw. zugelassen.

Kühlerschutz G 05 (Farbe Gelb) ist ebenfalls silikathaltig und besonders für Graugussmotoren geeignet.

Kühlerschutz G 30 (Farbe Rotviolett) ist ein silikatfreier Kühlerfrostschutz, der auch für Aluminiummotoren wie z. B. Chevrolet, Citroen, Honda und Hyundai geeignet ist.

Kühlerschutz G 40 (Farbe Rotviolett) ist mit einem speziellen „Silicum-Additiv-Paket“ für moderne Motoren entwickelt worden.

Kühlerschutz G 33 (Farbe Blaugrün) ist silikatfrei und hat die Zulassung für die französischen Marken Peugeot und Citroen.

Kühlerschutz G 34 (Farbe Orange) ist silikatfrei und wurde speziell für General Motors und Opel entwickelt.

Unterschied zwischen silikathaltigen und silikatfreien Kühlerschutz:

Slikathaltiger Kühlerschutz - hier werden Natriumsilikate verwendet.

  • Vorteil von silikathaltigen Kühlerschutz: Die Aluminiumoberflächen werden nicht angegriffen und werden noch gleichzeitig geschützt.
  • Nachteil: Der Kühlerschutz muss nach 2 Jahren gewechselt werden

Silikatfreier Küherschutz - Verwendung von Salzen organischer Säuren.

  • Vorteil von silikatfreien Kühlerschutz: Das Wartungsintervall kann sich von 2 auf 4 Jahren erhöhen, sprich verdoppeln.
  • Nachteil: Die Anfangskorrosion von Aluminiumoberflächen, z. B. des Kühlers kann nicht ausgeschlossen werden.

 

Ronald

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.2.2018 at 12:59 , jochenausberlin sagte:

Naja, sagen wir so: Sie hatten auch nicht den Auftrag, was am Kühlsystem zu machen. Das haben sie im Rahmen einer allgemeinen Begutachtung im Hochsommer gemacht. Das würde ich ihnen jetzt nicht unbedingt ankreiden wollen. Und sie haben im Werkstattbericht "Kühlerfrostschutz nur bis -8°C !!" geschrieben. 

ES IST SCH...EGAL ob Hochsommer oder Winter. Kühlerzusatz !!! hat verschiedene Aufgaben, denen er nur nachkommen kann, wenn er vorhanden ist, also nicht nur in fast unscheinbarer Dosierung.

Wenn eine WERKSTATT, die diese Bezeichnung nicht in der letzten Lotterie gewonnen hat weiterhin als Werkstatt existieren möchte, dann sollte derjenige welcher diese -8°C festgestellt und nicht auf einen normalen Wert korrigiert hat, seinen Hut nehmen, damit nicht noch mehr Unsinn passiert. Das mindeste wäre eine kostenlose Abholung des Fahrzeugs und eine ebenso kostenlose Korrektur auf -30°C des Kühlmittels.

Den Kunden direkt darauf und die resultierenden Gefahren ansprechen, wäre der richtige Weg gewesen.

Bearbeitet von Wurzelsepp
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum Frostschutz bis -30 Grad wenn das Auto nur im Sommer genutzt wird? Und wenn die Werkstatt auf einen Schutz bis -8 Grad hinweist ist das auch ausreichend. Man hätte ja das Einfüllen einer frostfesteren Mischung beauftragen können. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten, CX2500D sagte:

Warum Frostschutz bis -30 Grad wenn das Auto nur im Sommer genutzt wird?

WERBUNG:

Zitat

 

Kühlerschutz ist Motorschutz. Durch die hohen Temperaturen im Kühlsystem und das in der Kühlflüssigkeit zur Verdünnung eingesetzte Wasser herrschen ideale Bedingungen für Korrosion. Ohne Kühlerschutz kann dies zum Versagen der Kühlmittelpumpe oder des gesamten Kühlsystems führen. Sogar ein kapitaler Motorschaden kann die Folge sein.

Die Korrosionsinhibitoren sind entscheidend für richtigen Motorschutz. Sie verbinden sich mit den Metallen des Kühlsystems und bilden eine hauchdünne, aber extrem belastungsfähige Schutzschicht auf deren Oberfläche.

Wenn Sie Ihren Kühlerschutz wechseln.., empfehlen wir grundsätzlich ein Mischungsverhältnis von 50:50 , um den optimalen Schutz vor Korrosion, Überhitzung und Frost zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Kühlerschutz richtig zu verdünnen. Die Konzentration sollte nie weniger als 33 % und nie mehr als 60 % betragen.

 

http://www.glysantin.de/anwendung.html

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jochenausberlin

Danke für die rege Teilnahme. Der Wagen hat es überstanden, habe ihn heute abgeholt. Nichts geplatzt, nichts eingefroren. Und nun ist der Wagen in guten Händen (Sille) :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden, CX2500D sagte:

Warum Frostschutz bis -30 Grad wenn das Auto nur im Sommer genutzt wird? 

Vielleicht weil auch die Kühlflüssigkeit eines nur im Sommer gefahrenen Autos im Winter durchaus auch einfriert?

Es interessiert ja den Frost nicht, dass das ein Sommerauto ist. Der Frost tut, was er tun muss – Flüssigkeiten frieren und Motorblöcke knacken.

Und so -20° kommt ja bei uns in Berlin / Brandenburg durchaus mal vor.

Und dass der Wagen in einer eher warmen Tiefgarage steht – das kann ja die Werkstatt nicht ahnen.

Ist schon ein paar Jahre her (2007) und der XM stand in einer windgeschützten Ecke. In offener Landschaft hat das ganz schön an den Ohren wehgetan (und hier war es ja schon morgens halb elf, in der Nacht muss es wohl etwas kühler gewesen sein):

large.5a7df6239e15f_berlin_am_morgen-18.jpg.fbde788cec564f6f6b76dba096391d3f.jpg

Bearbeitet von holger s
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten, holger s sagte:

Vielleicht weil auch die Kühlflüssigkeit eines nur im Sommer gefahrenen Autos im Winter durchaus auch einfriert?

Es interessiert ja den Frost nicht, dass das ein Sommerauto ist. Der Frost tut, was er tun muss – Flüssigkeiten frieren und Motorblöcke knacken.

Und so -20° kommt ja bei uns in Berlin / Brandenburg durchaus mal vor.

Und dass der Wagen in einer eher warmen Tiefgarage steht – das kann ja die Werkstatt nicht ahnen.

Ist schon ein paar Jahre her (2007) und der XM stand in einer windgeschützten Ecke. In offener Landschaft hat das ganz schön an den Ohren wehgetan (und hier war es ja schon morgens halb elf, in der Nacht muss es wohl etwas kühler gewesen sein):

large.5a7df6239e15f_berlin_am_morgen-18.jpg.fbde788cec564f6f6b76dba096391d3f.jpg

Jupp ! Das war der Winter wo beim AX der Kühler eingefroren ist.

( Siehe Beitrag oben ) :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde, Frank Möllerfeld sagte:

Jupp ! Das war der Winter wo beim AX der Kühler eingefroren ist.

( Siehe Beitrag oben ) :rolleyes:

Ich hab noch mal in den EXIF-Daten des Fotos nachgesehen. Es war am 23.1.2006.

Aber wir hatten so manchen Winter, wo man gestaunt hat, wie kalt es überhaupt werden kann.

Ich habs neben dem Thermometer notiert, wir hatten Anfang Februar 2012 exakt -20° (Berlin Prenzlauer Berg). Das ist scheiß-kalt aber auch irgendwie sehr interessant. Jegliches Material macht Geräusche … selbst die Arbeits-Tasche, die sonst weich ist, knirscht und knistert.

Ich erinnere mich an einen Winter Mitte der 1990er, da ging bei solchen Temperaturen auch ein leichter Wind … da hat man sich wie ein Partisan von Hauseingang zu Hauseingang gehangelt. Und die Augen haben getränt.

Wie dem auch sei … ein Motor mit Fostschutz bis -8° bekommt da Probleme.

Bearbeitet von holger s
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...