Zum Inhalt springen

Inkontinente Citroens und sonst nur kleine Probleme


Empfohlene Beiträge

Über Citroens Unfähigkeit, funktionierende dichte Kühlsysteme zu bauen

Ich muß es einfach mal los werden: Der C6 ist nun mein dritter Citroen. Und er ist der dritte Citroen, der das Wasser nicht halten kann.

Mein erster war ein XM 2.0 Technik. Gekauft bei einer Laufleistung von 56 Tkm und nach weiteren 113Tkm im Alter von 10 Jahren weiterverkauft.

Etliche Reparaturen lagen an, die ich aber dank überschaubarer Technik und (fast immer) guter Ersatzteilversorgung fast alle selber erledigen konnte, so daß der Wagen dennoch sehr günstig zu fahren war. Ärgerlich: bei km-Stand 65.000 Kühler Im Urlaub in der Schweiz am Berg defekt. Wirklich richtig dicht ist das Kühlsystem nicht mehr geworden. Weitere Reparaturen: Zündspulen (mit vier Tagen Lieferzeit), Mengenteiler, Kat, Auspuffkrümmer und Töpfe, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Wegfahrsperre, Schaltdegöns fürs Schiebedach (Nachtfahrt auf der A33 bei strömendem Regen Richtung Heimat, bei Paderborn öffnet sich das Schiebedach, Finger hoch, Dach geschlossen, geht wieder auf, 1 ½ Stunden mit durchgehend erhobenem Zeigefinger gefahren, für sowas muß man Lehrer  sein ;)).

Als Nachfolger kam ein XM 2,5TD Exclusive  mit 63Tkm auf dem Buckel, den ich dann 120.00km gefahren habe. Bei Mercedes gekauft: Bei 80Tkm war die Kopfdichtung hin, Garantiefall mit fast 3.400€, die Cit Osnabrück genommen hat. WOW! Später platzte ein Kühlmittelschlauch, Gott sei Dank einige Stunden bevor es mit Kind und Kegel und Wohnwagen nach Schweden gehen sollte. Der Mann vom Pannendienst war ganz erstaunt, wie gelassen ich den Schaden genommen habe. Wir fuhren dann zwei Tage später los. Und irgendwann war der Kühler ziemlich zerbröselt. Auch hier wurde das System nie wieder ganz dicht.

Weitere Schäden: Gelenkwelle, Kolbenbolzenriss, Domlager, noch ein Kühler, Lautsprecher, Fensterheberseilzug, etliche Relais, Klimakondensator, Kabelbaum (Kabelbrand im Motorraum in Schweden, glücklicherweise rechtzeitig bemerkt).

Danach vier Jahre Saab 9.5 gefahren. Auf 100.000km KEIN Kühlwasser nachgefüllt. Bei 145Tkm die erste Reparatur: AGR-Ventil gewechselt. Zum guten Preis weiterverkauft. Klasse Auto, aber viel zu hart gefedert. Außerdem wollte ich noch den letzten großen Franzosen fahren.

Also Ende 2013 einen C6 2,7 HDI Exclusive bei 82Tkm gekauft. Sah aus wie neu und war gut gepflegt, nur der Spoiler saß fest. Sonst picobello. Bei 166 Tkm der bekannte Motorschaden. Bei Jens Ersatzmotor einbauen lassen und den fehlenden Kühlmittelsensor nachrüsten lassen. Das war eine meiner besten Ideen überhaupt, da ich kurze Zeit später auf der Autobahn einen defekten Schlauch hatte und ohne den Sensor den Motor gleich geschrottet hätte. Jetzt steht der Wagen mit schlappen 186Tkm und Inkontinenz bei Jens (eigentlich wegen AGR und TÜV) und wartet auf einen neuen Kühler, den Citroen erst Ende Mai liefern kann, so daß jetzt anderer Ersatz reinkommt und ich hoffentlich morgen wieder fahren kann.

Mal sehen, wie lange das System dicht bleibt. Wasser habe ich immer dabei.

Weitere Reparaturen: zweimal Klima, Kurbelwellensensor, 121 Achslager, Wasserrohr, Federkugeln, 2 AGR, Wasserpumpe. Nicht viel, aber alles teuer, vor allem der Motorschaden.

Mein einziger Nicht-Citroen mit Inkontinenz war ein VW T3 Diesel im Alter von 20 Jahren mit über 400Tkm auf der Uhr.

Ihr seid dran.

  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Xsara 1 Aut. mit 55000 km gekauft, aber schon 15 Jahre alt. Nach nur 8 Wochen Kühler fritte, aber wohl mal unsachgemaäß an der Traverse darunter angehoben (war krumm). Neuen Kühler reingefrickelt und alles gut und dicht. Am ZX TD bei ca. 150.000 km und 10 Jahren Kühler undicht (Korrosion). Kühler bestellt, eingebaut - alles dicht, bis knapp 180.000 km, dann verkauft.

Also keine Probleme damit.

Der 22 Jahre alte Kühler im XM jetzt sieht auch nicht mehr so toll aus, ist aber dicht. Ersatz liegt bereits im Keller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den gleichen Motor (2L 8V mit 121 PS) im 306er Cabrio. Bisher (km Stand ca. 230.000 km) ist der Motor (in Bezug auf Wasser-/ Ölverlust) völlig unauffällig. Gut, ein Kühler war zwischendurch auch mal fällig.  Aber nach 18 Jahren und fast 200.000 km darf das auch mal. Das passende Ersatzteil hatte mein Händler vor Ort nach 2 Tagen da.

Ansonsten scheinst du ein Händchen für Stressfahrzeuge zu haben. Der XM 2,5 TD ist ja nicht gerade der Motor, der für lange Laufleistungen und ein langes und ruhiges Leben bekannt ist. Ja, ich weiss (bevor es jetzt jemand anderes schreibt) es gibt auch Exemplare, die heute noch halten, aber es hat doch etliche mit defekten Zylinderköpfen in die ewigen Jagdgründe befördert.

Die Motoren beim C6 (zumindest die 6 Zylinder Diesel) scheinen ja auch nicht so das Beispiel für ewiges Leben zu sein. Das erschreckende daran finde ich, das bis heute niemand so ganz genau sagen kann (so ist zumindest mein Kenntnisstand), warum diese Motoren teilweise doch sehr früh ihr Leben aushauchen. Ja, es sind oft die KW Lager / Pleuel Lager. Aber warum ist das so? Das geschieht ja anscheinend auch bei Motoren, die sowohl warm als auch kalt gefahren werden und auch regelmäßig frisches Öl der richtigen Sorte bekommen. Das finde ich es schon merkwürdig, dass bei teilweise deutlich unter 200.000 km Ende ist. Es gab in der Vergangenheit ja nun etliche Dieselmotoren aus dem Hause PSA, die quasi ewig gehalten haben. Man kann also nicht grundsätzlich sagen, dass PSA keine Dieselmotoren bauen kann. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konstruktionsbedingte Undichtigkeiten am Kühlsystem meiner XM sind mir bis jetzt nicht untergekommen, bis auf eine Ausnahme: Auf der Autobahn hats mir neulich den Kühlmittelstandssensor aus dem AGB geblasen (XM 2.5TD). Ist Plastik, wundert also nicht wirklich, und sollte man wohl daher lieber aller 10 Jahre austauschen. Sonst nur das übliche: undichte Kühler. Schläuche haben bis dato immer gehalten. Und das bei bis zu knapp 120 Grad Kühlmitteltemperatur, sowohl beim 2.5TD mit Autohänger berghoch oder Riemen V6 und "alles was drin ist".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde, schwinge sagte:

Und das bei bis zu knapp 120 Grad Kühlmitteltemperatur, sowohl beim 2.5TD mit Autohänger berghoch oder Riemen V6 und "alles was drin ist".

Mutig! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten, Dr.Jones sagte:

Mutig! ;-)

Solange die Fuhre in Bewegung bleibt, geht das. Plötzlicher Halt wegen Stau wäre wahrscheinlich ein Problem. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kopfschaden beim XM 2,5 TD führe ich noch auf den Vorbesitzer (mit Wohnwagen in die Alpen) zurück. Und ein Kolbenbolzenriss ist ein äußerst seltener Schaden, der. so habe ich mich belehren lassen, in der Regel auf einen verdeckten Produktionsschaden zurückgeht, der sich erst über lange Zeiträume durchs Material arbeitet. Der Motor konnte immerhin noch repariert werden (2400€), da alle nötigen Teile frei erhältlich waren.

Zur Überhitzungsproblematik bei dem Motor: Selbst mit Wohnwagen gab es auch bei sommerlichen Temperaturen kein Problem, solange genügend Fahrtwind da war. Im Kolonnenverkehr auf der LKW-Spur sah das dann schon anders aus. Hier mußte ich aufpassen, daß immer genug Abstand zum Vordermann da war, da sonst das Kühlwasser sehr schnell zu heiß wurde.

vor 17 Stunden, GuenniTCT sagte:

Ansonsten scheinst du ein Händchen für Stressfahrzeuge zu haben.

Eigentlich nicht. Im Ganzen habe ich schon so einiges an Autos gefahren, darunter etliche wassergekühlte ohne Undichtigkeiten. Der Kia meiner Frau hat seit Kauf in 2003 pro km gerade mal 2 Cent an Wartung und Reparaturen gekostet, der Saab 4,5, der XM 7,2 und der C6 liegt jetzt bei 14 Cent/km. Das ist schon mal ne andere Hausnummer. Außer für die Citroens habe ich nur einmal bei einem Wasserpumpenschaden an einem Escort den ADAC gebraucht. Ne, stimmt nicht: Anfang 1979 auf der A2 kurz vor der Zonengrenze Richtung Berlin hatte ich an meinem 67er Bus einen Ventilabriss. Da kam dann für 300DM ein 1302er Motor mit 44PS rein. 10 km später wäre teuer gekommen, da die Vopos in solchen Fällen die Wagen bis Berlin schleppen ließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Wasserundichtigkeiten ärgert mich nur den Xantia X1 2.1 Turbo D12. Diese Fehlkonstruktion mit den O-Ringen ist einfach Mist. Unten wo man dank Klima kaum ran kommt wieder dicht. Oben nicht. Ich überlege event den Kühler vom X2 HDI rein zu setzen und Kühlerschläuche wird bissel Bastelei. Tips wie ich das dicht bekomme nehme ich gern entgegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem neuen Kühler scheint er doch dicht zu halten. Habe heute die Sommerräder montiert und einen Blick auf die Bremsen vorne geworfen. Hatte die Beläge und Scheiben vor 85Tkm gewechselt. Sehen prima aus, kein Wulst an den Scheiben und noch richtig dicke Beläge. Der XM Diesel brauchte alle 30 Tkm neue Beläge und alle 60Tkm neue Scheiben. Hinten sind jetzt Scheiben und Beläge neu. Um die werde ich mich wohl nicht mehr kümmern müssen, die waren jetzt bei mir schon beim Kauf drin.

Beim Kia meiner Frau mußte in 15 Jahren noch kein Kühlwasser nachgefüllt werden, auch die Klima hat noch ihre Erstbefüllung und die Batterie kam nach 13 Jahren neu. Dafür läßt sich auf der rechten Seite die Antriebswelle nicht mehr ausdrücken, so daß ich letzten Sommer eine Klebemanschette einsetzen mußte. Für andere Verkehrsteilnehmer scheint der Wagen ziemlich unsichtibar zu sein. Drei Schäden (2xTür, 1x Kotflügel) waren Versicherungsschäden, dazu kommen etliche Parklplatzmacken von Leuten, die scheinbar nicht mal einen Einkaufswagen händeln können und sich gerne aus dem Staub machen. Also nichts zum Angeben in der Nachbarschaft, aber zuverlässig.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich wollte ich sie nach erwerb und neuer HU eh nur bis die vier monate zum winter fahren, meine wirbelkammerbefeuerte BX wanderdüne, aus 1. hand mit fast jungfräulichen 120tkm erworben. sie erwies sich jedoch als dermaßen inkontinent, dass ich dieses vorhaben nach 10 wochen dann doch wieder abbrach, um mal abhilfe zu schaffen. es gab wichtigeres und so wurden revision und erneuerung mehr zum hobby, welchem stundenweise - wenn sich mal zeit und muße dafür fand  - nachgegangen wurde. es ging weniger ums fertigwerden, sondern darum, dass es gut wird. selbst junior und katzen gefallen an diesen stunden - erstgenannter seltener, letztgenannte dafür um so öfter! die weisse konnte sich sogar zur qualitätssicherungsbeauftratgen für  zentralhydraulikanlagen qaulifizieren und das, ohne sich dabei auch nur ansatzweise zu beschmutzen.

bei genauerer ansicht der gummiteile des rücklaufsystems dieser grünen soße stellte sich heraus, dass jirgendwie edes stück gummi seine zeit einfach hinter sich hatte. Also tauschte ich ersteinmal alles gegen neuteile: alle manschetten wurden ersetzt, oktopussies durch gelötete messingsammler, restliches geschläuch durch NBR ersetzt und höhenkorrektoren mit neuen gummikappen bewehrt. nach studium des leitungssystems ertappte ich noch ein altes gummi-t-stück an der hinterachse, welches einem solideren mesingteil weichen musste.

anschliesend kümmerte ich mich um die druckleitungen. anstatt den servo-krempel zu überholen, habe ich ihn durch eine solide mit neuen manschetten versehene, frisch gefettete mechanische lenkung ersetzt (da kleckert garantiert nie wieder was!). die druckleitungn sahen dank beschichtung recht ordentlich aus. zwei korrodierte wurden durch neuteile mit neuen gummitüllen ersetzt, abschließend alle mit silikonfett benetzt. dass sich hier und dort immer noch enige gummitüllen in den druckleitungen befinden, bereitet mir schon etwas sorgen. zumindest liegt der ersatz bereit (eine aufgabe für den nächsten winter).

mit erkenntnisse um den zustand der hydraulikgummis kam es mit in den kopf, mich mal ums kühlsystem zu kümmern - schließlich kann auch wasser nicht nur kleckern und zu ausfällen führen. und eine frische wasserpumpe allein ist noch kein kühlsystem! der kühler sah einfach noch zu schön aus, um ihn zu entsorgen, daher wurde das teil demontiert und ausgiebig mehrfach gespült. der große obere schlauch sah eigentlich noch ganz schön aus, nur liess er sich an beiden  enden wunderbar per hand einreissen. so wurde auch der gesamte kühlwasserschlauchkrempel im motorraum durch neuteile ersetzt. zwar nicht unbedingt kontinenzrelevant, doch haben termostaten fühler und thermoschalter nach 25 jahren ihren ruhestand redlich verdient. wenn die neuen valeo-teile wieder ebensolang ihren dienst verrichten, bin  ich schon zufrieden. sorgen macht mir lediglich der alte heizungskrempel im innenraum, mit dem ich noch herumfahre (noch eine aufgabe für den nächsten winter).

da jedem erfahrenen wirbelkammerpiloten bekannt ist, dass inkontinenz auch rückwärts funktioniert, wurde der gummikrempel zur versorgung der kraftstoffpumpe ebenfalls erstetzt: ein paar meter schlauchwerk, eine neue pumpenmebran, ein o- und ein simmering. nur beim thermostatgehäuse habe ich auf altbewährten pfusch zurückgegriffen, die ollen o-ringe gelassen wo sie sind und äußerlich mit münze und silikon abgedichtet - immerhin in schwarz! der nachteil besteht in der frickelei, wenn man den thermostaten mal ersetzen muss. doch anscheinend wird das nie der fall sein.

da schließlich auch öl kleckern kann, wurde auch hier schon das eine oder andere teil schon mal rein vorsorglich getauscht. wenngleich als pfuschmaßnahme zu beurteilen, diese ölverluststoppzusätze wirken - auch präventiv. eine dose davon lindert meine bedenken bis zum nächsten boxenstop enorm und lässt hoffung aufkommen, dass sich dr tausch des alten, aber noch intakten KW-simmeringes hinter der schwungscheibe noch bis zum kupplungstausch aufschieben lässt.     

zur saison 2017 kam sie dann wieder zum einsatz. auf den touren unter der nördlichen hemisphäre zu festivals und sandbahnenrennen von der grenze nach russland  bis rauf nach schweden erwies sich die wanderdüne als vollkontinent. auch diesen sommer werde ich bei den überquerungen des store belt wieder zweifel haben, ob nun die wahrscheinlichkeit gößer ist, dass jetzt die brücke kracht oder die düne zu kleckern beginnt. aber der nächste winter kommt bestimmt!!!

der frommbol wünscht euch allen eine kleckerfreie saison

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mit Kühlwasser hatte mein Xantia noch nie Probleme. Die Motoren halten auch gut. Wie viele Xantias werden mit Kilometerständen weit jenseits der 200.000 KM und nur wenig Ölverbrauch verkauft. Die Ölsorte ist auch nicht so dramatisch, 10W40 Kaufhausöl reicht. Bei einem VW wäre ich mir da nicht so sicher. Nur für diesen speziellen VW-Typ zugelassenes übertrieben teures Öl, unterdimensionierte reißende Steuerketten nach 70.000 Km oder weniger und das Klappern billig verarbeiteter Hydrostößel beim Kaltstart sind da nur 3 Schwächen, die im Internet lang und breit diskutiert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...