Zum Inhalt springen

Additiv für Diesel-Partikelfilter


Scheich

Empfohlene Beiträge

vor 26 Minuten, klavierfisch sagte:

Na dann ;)

Trotzdem ungeil, dass man da niemanden anrufen und fragen kann. Ruft man in Köln an, heißt es vermutlich wie üblich: "Fragen Sie das Ihre Citroen Werkstatt".

Aber wenn zwei Werkstätten unterschiedliche Auskünfte geben, wäre es schon schön, wenn jemand sagen könte, was nun stimmt....

Bearbeitet von Scheich
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tim Schröder
vor 25 Minuten, Scheich sagte:

In einem anderen Forum habe ich dazu das hier gelesen:

Wenn Eolys wenig ist, gibt es eine eindeutige Meldung auf dem Display. Wenn Eolys alle ist, gibt es keinen Notlauf, nur kann er dann den FAP nicht mehr freibrennen, damit erhöhen sich nur erstmal die Freibrennvorgänge und erst wenn der FAP verstopft, gibt es deshalb einen Notlauf. Das braucht aber deutlich länger wie ein Urlaub.

Das halbe Wissen in dem Zitat klingt beruhigend. Im Prinzip hat er Recht, wenn das Additiv aufgebraucht ist, kommt kein automatischer Notlauf, der kommt erst, wenn der Partikelfilter zugesetzt ist. Dass das aber "deutlich länger wie ein Urlaub braucht" kann man nicht so einfach stehen lassen. Denn wann der DPF überladen ist, hängt auch von seinem Gesamtzustand ab. Bei einem nagelneuen DPF dauert das sicher länger. Bei einem älteren geht es aber schneller. Und Regenerationen ohne Additiv im Diesel sind ja praktisch unmöglich weil die Abbrenntemperatur der Rußpartikel nicht mehr abgesenkt wird. Der Erfolg wird also eher bescheiden sein.

Ich verstehe nicht, warum der Werkstattmeister, der dich beruhigt hat, dass mann im Notlauf nur noch 200 Km/h statt 240 fahren kann (was ich für eine fragwürdige Aussage halte), sich nicht die halbe Stunde genommen hat, dein Additiv aufzufüllen. Die Frage stelle ich mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten, Tim Schröder sagte:

Ich verstehe nicht, warum der Werkstattmeister, der dich beruhigt hat, dass mann im Notlauf nur noch 200 Km/h statt 240 fahren kann (was ich für eine fragwürdige Aussage halte), sich nicht die halbe Stunde genommen hat, dein Additiv aufzufüllen. Die Frage stelle ich mir.

Das verstehe ich schon. Da war es bereits kurz vor 18 Uhr, er hatte noch ein Auto auf der Bühne und ein weiteres musste er noch probefahren. Der Hof ohnehin voll Arbeit wegen der Pfingstferien....

 

vor 15 Minuten, Tim Schröder sagte:

Und Regenerationen ohne Additiv im Diesel sind ja praktisch unmöglich weil die Abbrenntemperatur der Rußpartikel nicht mehr abgesenkt wird. Der Erfolg wird also eher bescheiden sein.

Wäre dann nicht der Vorschlag von Chris überlegenswert, beim Tanken das Eolys in entsprechender Menge zuzusetzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tim Schröder
vor 8 Stunden, Scheich sagte:

Wäre dann nicht der Vorschlag von Chris überlegenswert, beim Tanken das Eolys in entsprechender Menge zuzusetzen?

Die Additivmenge, die zugeführt wird, ist relativ klein. Der Additiverbrauch kann händisch gemessen werden. Die Füllmenge beträgt 2,4L (nicht 3L). 

Bei 0km ist der Tank voll (habe ich ganz alleine ausgerechnet); nach 30Tkm sollen es 2,1L sein, nach 60Tkm 1,7L; nach 90Tkm 1,4L; nach 120Tkm 1L; nach 150Tkm 0,7L sein

Das heißt, dass pro 30Tkm immer abwechselnd 0,3 und 0,4L Additiv verbraucht werden. Jetzt kannst Du anhand deines Kilometerstandes ungefähr berechnen, was Du pro Tankfüllung zumischen müsstest. ABER OBACHT, so lange man den Tank nicht ausgebaut und die Restmenge ermittelt hat, weiß man nicht, wie viel Additiv tatsächlich noch vorhanden ist und, ob das System nicht doch noch ausreichend beimischt. Was bei einer Überdosierung mit Additiv passiert weiß ich nicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten, Tim Schröder sagte:

Was bei einer Überdosierung mit Additiv passiert weiß ich nicht.

Im besten Fall setzt sich nur der FAP schneller mit der Asche des Additivs zu und muß dementsprechend früher ersetzt werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange der Additiv-Tank an das Motorsteuergerät nicht "leer meldet", was soll dann eine manuelle Zugabe des Additivs bewirken?

Die Frage ist doch: Für wieviele Liter Diesel reicht das Additiv bzw. wieviel Additiv ist noch im Tank bei der Meldung: "Additiv-Stand für Diesel-Partikelfilter zu niedrig" und was passiert bei der Meldung "Leer": Notlauf, und oder keine Regeneration?

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tim Schröder
vor 13 Minuten, Ronald sagte:

Solange der Additiv-Tank an das Motorsteuergerät nicht "leer meldet", was soll dann eine manuelle Zugabe des Additivs bewirken?

Der Tank meldet niemandem etwas. Das Motorsteuergerät errechnet (nach Reset bei der Neubefüllung des Additivtanks) den Verbrauch anhand der Kilometerleistung und den getankten Dieselmengen selbst. Bei gleicher Kilometerleistung im Kurz- oder Langstreckenverkehr, kommen unterschiedliche Dieselverbräuche zusammen. Anhand dessen berechnet das Steuergerät, wie viel Additiv noch vorhanden ist.

Wenn das Steuergerät errechnet hat, dass der Tank leer ist, kann man nur hoffen, dass die Versorgungspumpe nicht mehr angesteuert wird. Einen Notlauf gibt es dann aber noch nicht. Der kommt erst, wenn der Differenzdruck im DPF mangels Regeneration einen bestimmten Wert erreicht hat, sprich, gesättigt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden, Tim Schröder sagte:

Der (Additiv-)Tank meldet niemandem etwas.

Aber der Dieseltank bzw. dessen Füllstandssensor teilt dem Steuergerät mit wieviel getankt wurde, damit die entsprechende Additivmenge dosiert wird oder gibt es immer eine fixe Dosis nach/ während des Tankens?
 

Zitat

 

Die Vorrichtung zur Additivzugabe (Peugeot 607 HDi 1999)

Das Cerin kommt in einer organischen Lösung zur Anwendung, die in einem neben dem Kraftstofftank angeordneten Zusatztank gelagert wird. Um die Additivmenge proportional zur jeweils getankten Kraftstoffmenge zu dosieren, wurde eine Vorrichtung zur Additivzugabe entwickelt.

Diese Vorrichtung besteht aus:

• einer Zapfvorrichtung mit Minimalstandsdetektor am Additivtank

• einem am Kraftstoffhaupttank angebrachten Additiveinspritzsystem

• einem speziellen Rechner für die Steuerung der Additivzugabefunktion.

Für eine 60-Liter-Tankfüllung spritzt die Vorrichtung 37,5 ml Lösung mit 1,9 g Cerin ein. Mit dem 5-Liter-Tank ist eine Reichweite von 80 000 km gewährleistet. Der Tank wird vom Händler im Zuge der Filterreinigung nachgefüllt.

 

https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/fap.htm

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tim Schröder
vor 11 Minuten, Ronald sagte:
vor 4 Stunden, Tim Schröder sagte:

Der (Additiv-)Tank meldet niemandem etwas.

Aber der Dieseltank bzw. dessen Füllstandssensor teilt dem Steuergerät mit wieviel getankt wurde, damit die entsprechende Additivmenge dosiert wird oder gibt es immer eine fixe Dosis nach/ während des Tankens?

Ich zitiere mich mal selbst:  

vor 4 Stunden, Tim Schröder sagte:

Der Tank meldet niemandem etwas. Das Motorsteuergerät errechnet (nach Reset bei der Neubefüllung des Additivtanks) den Verbrauch anhand der Kilometerleistung und den getankten Dieselmengen selbst. Bei gleicher Kilometerleistung im Kurz- oder Langstreckenverkehr, kommen unterschiedliche Dieselverbräuche zusammen. Anhand dessen berechnet das Steuergerät, wie viel Additiv noch vorhanden ist.

Ich hätte in der Tat AdditivTank anstatt nur Tank und beim Verbrauch hätte ich AdditivVerbrauch schreiben sollen. Dann also noch mal korrekt:

Der Additivtank meldet niemandem etwas. Das Motorsteuergerät errechnet (nach Reset bei der Neubefüllung des Additivtanks) den Additivverbrauch anhand der Kilometerleistung und den getankten Dieselmengen selbst (bei gleicher Kilometerleistung im Kurz- oder Langstreckenverkehr, kommen unterschiedliche Dieselverbräuche zusammen). Anhand dessen berechnet das Steuergerät, wie viel Additiv noch vorhanden ist.

Und selbstverständlich wird das Additiv der, jedes mal getankten Dieselmenge zugemessen. Ich habe irgendwo mal gelesen (finde es jetzt nicht wieder), dass Citroen davor warnt, regelmäßig Kleinmengen (unter 5 oder 10L) Diesel zu tanken, weil das zu Beeinträchtigung bei der Additivierung führen kann.

 Wie das bei dem alten Peugeot aussieht, weiß ich nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde, Tim Schröder sagte:

Citroen davor warnt, regelmäßig Kleinmengen (unter 5 oder 10L)

Das ist die "Reaktionsschwelle" der "Tankanzeige".

Zitat

Quelle: BDA C5III 2015

S.19  Betriebskontrolle: Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und beim Überschreiten von 100 km angezeigt.

S. 177 Kraftstofftank: Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden, damit dies von der Tankanzeige registriert wird.

S.180 Praktische Tipps (Leergefahrener Tank): Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tim Schröder

Ich habe das nicht in einer BDA sondern in einer technischen Information gelesen. Ist aber auch egal, man sollte das auf jeden Fall vermeiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...