Zum Inhalt springen

AYA 2 Motor in 1974 Ente - wieviel Leistung?


Empfohlene Beiträge

Die Leistung entfaltet sich kontinuirlich über eine Drehzahlbandbreite von etwa 750 U/min bis 7000 U/min . Zu der Zeit besaß ich eine 250 iger Honda mit 30 PS bei 12500 U/min mit einer Drehzahlbandbreite von etwa 750 U/min bis 13000 U/min und eine Literleistung von 120 PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß
GS1015: 53,2 PS/l Hubraum (54 PS aus 1015cm³) und ähnliche Leistungsentfaltung...

54 PS bei 6.750 U/min, 70Nm bei 3.500 U/min. Das ist trotz Mehrgewicht einiges flotter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Gerhard Trosien
GS1015: 53,2 PS/l Hubraum (54 PS aus 1015cm³) und ähnliche Leistungsentfaltung...
Nee-nee, da war der 1015-er-GS-Motor dann doch etwas anders. Ich hatte den in meinem 2. Auto, einem AMI-Super. Das einzig vergleichbare (neben der Boxer-Bauart) war die Lebenserwartung des Maschinchens. Im AMI hat der Motor richtig Spaß gemacht. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich vom 2CV6 umgestiegen bin. Im schwereren GS war der dann doch nicht das Gelbe vom Ei. Hier war der 1220er der richtige Motor. Und auch hier wieder: kleine Unterschiede auf dem Papier, sehr große in der Praxis.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso bist du der Meinung es fehlen nominell nur 4Km/h ? Ente mit 4 er Motor und 23 PS lief max. 100 Km/h mit 6 er Motor und 28 PS 120 Km/h und mehr...
leistung 23 zu 25 ps, höchstgeschwindigkeit nach österreichischer typisierung 110km/h zu 114km/h ...

100km/h liefen schon (fast) die schnellsten 16-er (nominal 95km/h) - wo der 16-er aufhört fängt der 4-er an ... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

25 PS mit 114 km/h in den Papieren? Ich weiss gar nicht mehr, was bei dieser 6er-Version mit Einfachvergaser in D in den Papieren stand. Jedenfalls war in D die 29-PS-Version mit 113 km/h angegeben und später die 28-PS-Version mit 110 km/h.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Da wo beim 6er der Öldruckwarnlichtschalter sitzt hat der 4er einen Verschlussstopfen und da wird der Geber reingeschraubt. Im 6er hatte ich eine Öltemperaturanzeige weil ich manchmal einen Qek Junior hintendran hatte. Da gibt es für den Geber 2 Möglichkeiten entweder anstelle der Ölablassschraube oder anstelle des Peilstabes.

04a761418302706_800.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Gerhard Trosien

Noch kurz ein Wort zu den Ursachen der Vielfalt von Leistungsangaben beim 2CV6:

bei jeder wesentlichen Änderung am Fahrzeug ist eine neue Prüfung angesagt. Hierfür wird eine bestimmte Zahl zufällig ausgewählter Fahrzeuge aus der Serienproduktion geprüft, unter anderem wird eine Leistungsmessung durchgeführt. Da kann dann die Serienstreuung (immerhin bis zu 20%) zuschlagen. Dazu kommt dann, dass die Nenndrehzahl von Cit. geändert wurde (bei der 25-PS-Version war sie niedriger, als bei der älteren 28-PS-Version)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu kommt dann, dass die Nenndrehzahl von Cit. geändert wurde (bei der 25-PS-Version war sie niedriger, als bei der älteren 28-PS-Version)

Immer sehr merkwürdig fand ich die Angabe beim 28PS-Motor ( Dyane6 ab 1969, 2CV6 ab 1971 ) von 28PS bei 6750/min.

Diese Drehzahl wurde praktisch nie erreicht :

beim Ausdrehen der Gänge bis zu den roten Strichen auf dem Tacho ( 30/60/90) kam man über 6000/min nicht hinaus,

und die Endgschwindigkeit wurde bei deutlich <6000/min erreicht.

Ich gehe daher mittlerweile davon aus, dass es sich hier um einen Druckfehler handelt und die Drehzahl bei Höchstleistung

5750 hätte sein müssen ( was auch der Angabe bei der 32-PS-Registervergaser-Version in Ami8 und Dyane6 ab 1975 entsprach.

Vielleicht haben sie da einfach die Drehzahl vom 2CV4 genommen.

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Aya2 Motor hat den Vorteil das man es auch bei ständig hoher Drehzahl nicht schafft mehr als 5Liter zu verbrauchen, Man muss die Drehzahl hochhalten ,wenn man sich dran gewöhnt hat auch mit dem langen 6er Getriebe durchaus fahrbar,

Gruß uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich geb auch mal meinen Senf dazu: die 2CV4er (435m³) haben von der Charakteristik nichts mit den 16PS-Motoren (425m³) gemeinsam. Ich liebte und liebe immer noch den Drehmomentverlauf und den dazugehörigen Klang (kleiner Luftfilter aus Blech) meiner 63er und 66er 16PS-Enten.

Ich hatte mit denen das Vergnügen, in Wuppertal aufzuwachsen und da war es mit der runtergerittenen 66er manchmal nicht so leicht, am Berg anzufahren; die hatte gefühlt nur noch 8PS … Wuppertaler wissen, was ich meine.

Aber die 66er zu starten war ein Vergnügen: Links Chokezug, rechts Anlasserzug und dann Hi-ha-hi-ha-hi-ha-hi-ha-hi-ha-hi-ha – pratt pratt pratt pratt … und wenn sie warm war, Drehzahlen im Leerlauf von gefühlten 600U/min

Und auf Strecke war die 425er einfach nur toll, die hing gut am Gas, klang gut und brauchte 5l/100km.

Die 435er 2CV4, eine Freundin von mir hatte eine, war immer eine Nähmaschine. Kein Drehmoment, total laut …

Die 16PS-66er habe ich einmal mit nagelneuer Kupplung sogar mit quitschenden Reifen angefahren … konnte ich selber nicht glauben.

Ich werde mir in mittlerer Zukunft auch wieder eine 2CV zulegen (hab den 2CV Spécial-Tread verfolgt), und es wird auf jeden Fall eine 16PS-Version sein. Auch die Details sprechen dafür … Armaturen, Rückleuchten, kein drittes Seitenfenster (obwohl meine belgische 66er welche hatte), und wie gesagt der Anlasserzug.

Bearbeitet von holger s
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...