Zum Inhalt springen

Citroeninterne Bezeichnungen ür D-Modelle ID/DS


Paolo Abate

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Fachleute und Wissende,

Citroen hatte intern andere Bezeichnungen für die ID/DS Modelle. ZB DY3 um mal eine zu nennen. Was ging daraus hervor? Ausstattung, Motortyp/Modell,

wo gefertigt, von wann bis wann gefertigt, Hubraum, PS, was noch weiter? Sofern möglich, bitte ich höflich um eine Auflistung aller Typenbezeichnungen mit den dazu gehörigen Parametern, wie vorgenannt. Wäre das möglich, würde mich riesig darüber freuen. Dann noch etwas zum Nachdieseln. Denke nicht, dass es mit der Drosselklappe zu tun hat. Eher, das Glühnester auf Kolbenboden sind oder sonstige Ablagerungen an Ventilen. Hatte mal in 1974 eine DS21 mit 5 Gang neu in Straßburg gekauft. Für die hatte ich eine elektonische Zündanlage entwickelt unter Beibehaltung der Zündverstellkurve der Fliehgewichte im Verteiler. Dazu den Verteiler ausgebaut und im Citroenzündeinstellgerät alles ausgemessen, einschließlich des Schließwinkels. D. h. die Zündung wurde über eine im Verteiler von mir eingebaute Lichtschranke ausgelöst, wobei die Verstellkurve des durch Fliehgewichte im Verteiler eingebaut gesteuert wurde. Die Anlage war als Paralellanlage zur Serienzündung gebaut worden. Im Verteiler hatte ich nur den Unterbrecherkontakt mittels eines Clips deaktiviert, so dass der nicht auf den Verteilernocken auflag. Im Falle eines elektronischen Defektes öffnete man einfach den Verteiler, nahm den Clip ab und fuhr dann Standardzündung. Das Auto wurde mir 1975 gestohlen. Nach Kauf hatte ich das Fahrzeug total auseinander geschraubt und alles von innen konserviert. ZB vorne hochbebockt und im Baumarkt Enertol gekauft, auf Propankocher richtig erhitzt und in in alle Holme gegossen. Die Hydraulikleitungen gegen VA Leitungen ausgetauscht. Und 100 andere Sachen. Meinen ganzen Jahresurlaub 6 Wochen damit verbracht das Auto rostfest zu machen und auf Dauer zu konservieren, wußte, es gab keine mehr. Kannte alle neuralgischen Stellen an DS. Hatte damals Zugang zu gut ausgestatter Werkstatt, die es leider nicht mehr gibt. Liebe Grüße Paolo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DV, DY, DY2 / DY3, DX.... das sind alles Bezeichnungen für die Motortypen. Findest du im Werkstatthandbuch, wie auch die Modelle, in welche dieser Typ verbaut wurde, samt Baujahrangabe und dazugehörigen Vergasertypen.

Einen ersten Überblick über die Baureihen und ihre Bezeichnungen kannst du hier gewinnen: http://www.dsclub.de/tech/daten/ds19ds20.htm

http://www.dsclub.de/tech/daten/id19spez.htm

http://www.dsclub.de/tech/daten/id19spez.htm

http://www.dsclub.de/tech/daten/sup5.htm

http://www.dsclub.de/tech/daten/id20dsup.htm

http://www.dsclub.de/tech/daten/ds23.htm

usw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank Torsten und ... hannes für die Auflistung. So weiß ich nun, dass ich einen DX3 hatte mit 120 PS. Es gab ja die Lang- u. Kurzhubermotoren.

Demnach war es ein Kurzhuber den ich hatte. In Valencia wurde mal vom Zylinder 4 die Laufbuchse samt Kolben ausgebaut und erneuert. Grund, Kolbenfresser. Dazu war es gekommen, weil die Keramikisolierung der Mittelelektrode hoch oben in der Kerze abgebrochen war und herunter rutschte, so den

Luftspalt zur Masseelektrode verschloß. Der Zylinder wurde nicht richtig gezündet und der Kraftstoff wusch möglicherweise den Ölfilm ab oder verdünnte ihn zu sehr. Eigentlich hatte ich etwas gemerkt, weil er nicht mehr zu zog un unruhig lief. Fuhr aber mit der Störung noch ca. 100 km weiter, ehe er stehenblieb. Leider gewährten Die Spanier keine Garantie, da sie das Fahrzeug als auf dem grauen Markt erstanden einstuften. Stimmte, ich hatte ihn in

Straßburg gekauft und Eigenüberführung nach Deutschland gemacht. Man nahm mir ca. DM 1.200 ab für Teile und Reparatur. Sonst hätte man mir das Auto

nicht heraus gegeben. War meine Schuld, hätte den Schaden vermeiden können. Hatte aber angenommen, ich hätte schlechten Sprit getankt. War ne teure Lehre. Denke daran, mir einen DS21 - D Super 5 wieder anzuschaffen. Sind nur wenige auf dem Markt. Mal sehen. Liebe Grüße Paolo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Citroen hatte intern andere Bezeichnungen für die ID/DS Modelle. ZB DY3 um mal eine zu nennen. Was ging daraus hervor? Ausstattung, Motortyp/Modell,

wo gefertigt, von wann bis wann gefertigt, Hubraum, PS, was noch weiter? Sofern möglich, bitte ich höflich um eine Auflistung aller Typenbezeichnungen mit den dazu gehörigen Parametern, wie vorgenannt. Wäre das möglich, würde mich riesig darüber freuen.

Hallo Paolo,

gestern Abend hatte ich mir eine kleine graphische Übersicht gemacht, welche Motoren bei den D-Modellen wann und wie lange in welchem Typ verbaut wurden (mit Angaben zum jeweiligen Motorcode, dem Hubraum und der Leistung); ich wollte endlich in der Lage sein, Aussagen wie "Verkaufe DS20, Baujahr 1971, aber schon mit dem kräftigen DY3 Motor" zu verstehen.

Die Daten für die Übersicht hatte ich aus diversen Quellen zusammengetragen; die meisten Informationen kamen von dieser Webseite:

>> http://www.nuancierds.fr/DT%20mine.htm

Das Ergebnis ist sicher nicht zu 100 % richtig und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, liefert aber bequem und schnell einen recht guten Überblick und hat mir auch schon diverse Erkenntnisse beschert, so z. B., dass die DS19 gar nicht bis zum DS-Produktionsende 1975 im Programm war, oder dass es die Langhuber-Motoren ausschließlich mit 1911 cm³ Hubraum gab.

Wenn Du magst und es Dir hilft, sende ich Dir die Übersicht gern zu! Schick mir gegebenenfalls einfach eine PN mit Deiner E-Mail-Adresse und sag' mir, in welchem Daten-Format Du die Motoren-Genealogie gern hättest: zur Wahl stehen Excel 2013, Excel 97, OpenDocument-Format und/oder PDF.

Viele Grüße

H.B.

59d551423276321.jpg

Bearbeitet von Harry Bert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist mal eine übersichtliche Darstellung. Die möchte ich auch gerne haben, hab Dir deswegen eine PN geschickt.

Mir schwebt ja schon seit längeren eine Art Familiengeschichte oder Stammbaum des Grauguss-Motors und allen seinen Verwandten vor. Von seinen Anfängen im Traction bis zum CX und wo der sonst noch eingebaut worden ist. Aber da fehlt mir das Detailwissen. Vermutlich könnte man damit ein ganzes Buch füllen.

mfg

Gerhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir schwebt ja schon seit längeren eine Art Familiengeschichte oder Stammbaum des Grauguss-Motors und allen seinen Verwandten vor. Von seinen Anfängen im Traction bis zum CX und wo der sonst noch eingebaut worden ist. Aber da fehlt mir das Detailwissen. Vermutlich könnte man damit ein ganzes Buch füllen.

... genau das hab' ich heute Nachmittag auch gedacht, als ich die ID19 normale noch in der Übersicht ergänzt habe! :-)

Den Grauguss-Motor müsste es seit 1934 oder 1935 gegeben haben, und ich glaube, eine Weiterentwicklung wurde im CX bis 1985 verbaut, demnach wäre die Grundkonstruktion über einen Zeitraum von 50 Jahren verwendet worden - schon ziemlich beeindruckend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, haben die die Langhuber aus dem TA nicht 1965 bei der Umstellung auf den 5fach gelagerten Kurzhuber begraben ?

Das Getriebe, das hat es richtig lang gegeben, mindestens vom DS bis zum Lotus Esprit....

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Kurzhuber tatsächlich ein komplett anderer Motor, der kein Teil mit dem alten Block von Maurice Sainturat gemeinsam hat, sprich gar keine Verwandtschaft? Ich weiß es nicht. Ich hab zwar vor vielen Jahren mal in einem schlauen DS-Buch darüber gelesen, wo auch eindrucksvoll auch von irgendwelchen Problemen während der Konstruktionsphase des Kurzhubers erzählt worden ist, kann mach aber an Details nicht mehr erinnern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DV, DY, DY2 / DY3, DX.... das sind alles Bezeichnungen für die Motortypen.

Nur mit der Zahl dahinter ist es eindeutig ein Motortyp, DV, DX, DT etc. sind aber auch Modellreihenbezeichnungen, wie sie in den Ersatzteilkatalogen zur Unterscheidung derselben vorkommen.

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

au wei!

hier wird vermutet und aufwändige website-abschriften gemacht.

leut!

wieso soviel arbeit?

einfach mal ins werkstatthandbuch schauen!!!

da steht (zumindest für die kurzhuber) alles...

(siehe link mit den betreffenden seiten)

ganze handbücher gibts bei jint zum runterladen:

http://www.citroen-ds-id.com/index.html?ds/DS_Manuals.html

mein auszug oben ist aus dem "letzten" handbuch no. 814

grüße

thomas

Bearbeitet von tomsail
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...