Bob Fox 0 Posted June 1, 2015 Report Share Posted June 1, 2015 Hallo und guten Tag. ich fahre einen C5 V6 aus 2002. habe ihn seit einem halben Jahr. (Garagenwagen von einem älteren Herrn) Vorgestern (nach 20 Min Fahrzeit) im Display: Gravierender Fehler Federung. Rauf - runter ging nicht mehr. Wagen fühlt sich nen Tick härter an. 15 Min gewartet. Zündung wieder an. Keine Meldung. Rauf - runter ging supi. Hoffnung kam auf. Losgefahren. nach 15 Min Fahrzeit erneut: Gravierender Fehler Federung. Rauf - runter ging nicht mehr. Wagen fühlt sich nen Tick härter an. nach hause, Wagen abgestellt. Nächste Tag: Zündung ein. Meldung (Gravierender Fehler Federung) war sofort da. (Und bleibt seitdem). Soweit ich feststellen Konnte suppt nichts raus. Hydropneumatik ist inaktiv. Anruf Werkstatt. Termin Lexia anschliessen. (dann würde man detailliertere Infos bez. d. Ursache erhalten) Die wollen für das Anstöppeln 60 Euronen!!! Hat jmnd ein Lexia und wohnt hier in der Nähe? (Offenbach am Main). Bräuchte mal einen Schnack mit einem Experten... Quote Link to post Share on other sites
arconell 129 Posted June 1, 2015 Report Share Posted June 1, 2015 Moin Bob, Tolles Bericht! Ich überlege mir jetzt: für ein solcher Preis habe ich da gerade ein neues Geschäft entdeckt! nur schon hier im C5/C6 Teil des Forums könnte ich einen Riesenumsatz machen!! Spass beiseite, ich habe zwar ein Diagbox aber wohne nicht gerade bei dir um die Ecke. Und hier in dieser Ecke rechnen die Vertragswerkstätte noch immer € 35,00 fürs auslesen. Auch schon ein stolzer Preis aber € 60,00 ist dann eben eine Frechheit! Sicherlich wenn du dort Stammkunde bist!! Robert Quote Link to post Share on other sites
Schorschi 0 Posted June 1, 2015 Report Share Posted June 1, 2015 Hatte ich auch mal - das waren die Kontakte an dem Stecker zur Hydraulikpumpe. Einfach mal saubermachen. Quote Link to post Share on other sites
Tim Schröder 908 Posted June 1, 2015 Report Share Posted June 1, 2015 60 Euro ist ein stattlicher Preis. Vielleicht ist das so in Frankfurt. Das Auslesen dauert mit allem drum und dran ca. 30 Minuten, wenn es komplex wird auch länger. Dass man nicht verlangen kann, dass der Freundliche das gratis macht, liegt auf der Hand. Ein Mechaniker und teures Equipment ist im Einsatz und wenn man Glück hat, auch noch Sachverstand. Ich finde 30-40 Euro angemessen, weniger ist schön, mehr hätte ich aber begründet. Wenn der Stundenlohn 120 Euro beträgt, sind 60 Euro okay - ich würde dafür aber auch nicht auslesen lassen. Unabhängig von Forenkollegen sollte es im Großraum F eine Werkstatt geben, die das auch preiswerter macht. Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 2, 2015 Author Report Share Posted June 2, 2015 -danke. vielleicht gibt es ja jemanden der ganz in der Nähe ist (der das hier liest und ein Lexia hat). -ich wohne in Offenbach.. Danke im voraus an Unbekannt Grüsse, Bob Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 2, 2015 Author Report Share Posted June 2, 2015 Hatte ich auch mal - das waren die Kontakte an dem Stecker zur Hydraulikpumpe. Einfach mal saubermachen. -das wäre ja der Knaller. det wer ick jleich ma übaprüfn, wa... thanx, Bob Quote Link to post Share on other sites
neiya:) 293 Posted June 2, 2015 Report Share Posted June 2, 2015 (edited) Hm du bist leider über 200km weit entfernt, sonst hätte ich angeboten zu uns zu kommen. Wir konnten unseren C5 Bj 2001 immer problemlos auslesen. Den Fehler hatten wir übrigens auch. Da lag es an der hydraulikpumpe.. http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?146830-C5-I-inkontinent-quot-gravierender-Fehler-Federung-quot-Hilfe-(&highlight=Gravierender+Fehler+Federung also Sicherung der Pumpe prüfen, LDS stand checken und hören ob die Pumpe surrt wenn man den Wagen aufschliesst. Vielleicht hilft es dir ja. Edited June 2, 2015 by neiya:) Quote Link to post Share on other sites
stony246 9 Posted June 2, 2015 Report Share Posted June 2, 2015 Hallo Bob Fox, ein habe eine Diagbox/Lexia und wohne ca. 1/2 h entfernt. Du hast eine PN. Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 7, 2015 Author Report Share Posted June 7, 2015 Hallo Forum, zuerst einmal vielen lieben Dank an stony246. Der hat sein Lexia angeschlossen und folgenden Fehler ausgelesen: Permanenter Fehler / Sensor Karosserie Höhe (vorn) / Kurzschluss an Masse oder Stromkreis offen. Kennt wer diesen Fehler? -Scheint mir hoffentlich harmlos zu sein. Ist da vielleicht nur ein Stecker lose, oder so? Das Ding ist: Die Hydraulikpumpe regt sich deswegen nicht und ich habe das Gefühl dass der Wagen gaanz langsam immer tiefer sinkt. Ich weiss nicht ob ich damit noch gross rumfahren kann. Kann ich mir die Hydropneumatik kaputt machen, wenn ich damit fahre, bevor der Schaden behoben ist? Besten Dank im Voraus, Bob Quote Link to post Share on other sites
Tim Schröder 908 Posted June 7, 2015 Report Share Posted June 7, 2015 "Scheint mir hoffentlich harmlos zu sein" Was ist denn für dich harmlos? Ob es am Stecker oder Sensor selbst liegt, muss man nun herausbekommen. Und wenn Du damit noch weiter herumfährst kannst Du in der Tat noch Folgeschäden einkalkulieren, nicht nur an der Hydraulik. Quote Link to post Share on other sites
Koelner 83 Posted June 7, 2015 Report Share Posted June 7, 2015 (edited) fahr den wagen doch mal hoch, sicher ihn mit böcken ab und schau dir den stecker am vorderen höhenkorrektor an Edited June 7, 2015 by Koelner Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 8, 2015 Author Report Share Posted June 8, 2015 @ Koelner: vielen Dank für die Zeichnung. leider kann ich den Wagen nicht hochfahren, weil die Pumpe nicht anspringt, weil der Sensor ne Macke hat. -und leider sinkt der Wagen langsam immer mehr ab. Ich versuch's mit dem Wagenheber oder mit Auffahr-Böcken... wär ja ein Ding, wenns nur der Stecker wär'... (die Hoffnung stirbt zuletzt) gruss, Bob Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 8, 2015 Author Report Share Posted June 8, 2015 (edited) @Tim Schroeder: ja danke, das hab ich mir selbst schon gedacht. ich hatte gehofft es ginge etwas weniger kryptisch. WAS für Folgeschäden und WIE kommen die zustande, wäre hilfreich gewesen... Gruss, Bob Edited June 8, 2015 by Bob Fox Quote Link to post Share on other sites
Tim Schröder 908 Posted June 8, 2015 Report Share Posted June 8, 2015 Die Frage ist, was nützt es dem Laien wenn er weiß, was kaputtgehen kann, wenn er denn weiß, dass etwas kaputtgehen kann. Muss ich mir die Mühe machen, dir das zu erklären, auch wenn es am Ende in der Sache nicht weiterhilft? Ich nennen jetzt die wesentlichen Bestandteile: Achsgelenke, Federzylinder, Antriebswellengelenke. Zustande kommen die Schäden, weil sich die Bauteile (weit) außerhalb ihrer normalen Arbeitsbereiche bewegen wenn das Fahrwerk zu wenig Druck hat und die Bodenfreiheit deutlich zu niedrig ist. Mir stellt sich die Frage, warum Du überhaupt danach fragst. Es gibt nämlich nur einen sinnvollen Weg: Sofort prüfen und ggf. austauschen. Du kannst doch froh sein, dass dir ein Kollege schnell (und sicher unbürokratisch) die Problemzone genannt hat. Ab in die Werkstatt und Problem beheben lassen. Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 9, 2015 Author Report Share Posted June 9, 2015 @Tim Schröder: (nix für ungut, -ich finde dieses Forum grossartig) -aber ich hatte mich halt gefragt, ob ich die 8 km bis zu einem nahgelegenen Schrauber schön langsam im Kriechgang zurücklegen kann, auch wenn der Wagen quasi unten liegt. (der vordere Höhensensor ist ja ausgefallen, weswegen die Hydraulikpumpe nicht mehr arbeitet, weswegen der Wagen nicht mehr hochzufahren ist und nun so tief liegt, dass man nicht mehr an den Höhensensor kommt, der für eben diesen Ärger verantwortlich ist). Einen neuen Höhensensor habe ich. Ich habe den Karren auch mit dem Wagenheber hochgebockt, aber mittig unter ein zwei-Tonnen-Auto zu kriechen, das gerade eben so hoch zu bocken war, dass man knapp drunter passte, war mir dann (trotz Sicherungs-Bock) zu heikel. Ich muss also zur Werkstatt fahren (gaanz langsam), -hattest Du mir ja geraten (Ab in die Werkstatt). Achsgelenke und Antriebswellengelenke stelle ich mir (als Laie) hierbei als unproblematisch vor. Wenn der Wagen zB. hydraulisch ganz nach oben gefahren ist (und in dieser Position auch fahrbar), müsste der Sturz für die Antriebswelle (und auch Winkel der Achsgelenke) doch sogar noch höher sein als in der jetzigen niedrigsten Platte-Flunder-Position. Liege ich da richtig? Und wenn man schön langsam fährt/kriecht, und dabei drauf achtet, dass die Federzylinder nicht durchschlagen, müsste das doch auch gehen? Und: vielleicht kannst Du mir auch folgendes beantworten: Wieso sinkt denn der Wagen überhaupt (wenn auch sehr langsam) irgendwann bis ganz nach unten durch? Für mich bedeutet das, dass im System eine Undichtigkeit besteht. Ist das so? nochmal Dank an alle liebe Grüsse, Bob Quote Link to post Share on other sites
Tim Schröder 908 Posted June 9, 2015 Report Share Posted June 9, 2015 Was die Position der beweglichen Teile in nicht vorgesehener Höhe angeht, liegst Du falsch. Es ist überhaupt nicht gut, das Fahrzeug in Tiefst- oder Höchststellung zu fahren. Einzig die Zwischenstellung ist für kurze Strecken und niedrige Geschwindigkeit geeignet. Wenn Du wüsstest, wie ein inneres Antriebswellengelenk bei deinem Auto aufgebaut ist und nach einer gewissen Laufzeit aussieht, und den Arbeitsbereich von Silentlagern kennen würdest, würdest Du das wohl auch anders sehen. Was das Absinken betrifft: Ja das System ist intern undicht und das ist auch normal. Es kann nicht 100% dicht sein und wenn die Pumpe nicht gelegentlich anläuft um den Druck aufrecht halten, sinkt das Fahrwerk sukzessive ab. Natürlich kannst Du noch in die Werkstatt fahren. Ich hatte deine Frage eher so verstanden, ob man so grundsätzlich weiterfahren kann, und genau das solltest Du nicht machen. Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 17, 2015 Author Report Share Posted June 17, 2015 (edited) Hello, @stony 124: nochmal vielen dank für deine hilfe. höhensensor getauscht, jetzt läuft wieder alles prima...Gruss, Bob Edited June 17, 2015 by Bob Fox Quote Link to post Share on other sites
Bob Fox 0 Posted June 17, 2015 Author Report Share Posted June 17, 2015 Überhaupt: vielen Dank an alle, die sich zu diesem Thema gemeldet haben. tim schroeder koelner stony, das Forum ist wirklich excellent ! bis zur nächsten Panne, Bob Quote Link to post Share on other sites
stony246 9 Posted June 18, 2015 Report Share Posted June 18, 2015 Hello,@stony 124: nochmal vielen dank für deine hilfe. höhensensor getauscht, jetzt läuft wieder alles prima...Gruss, Bob Bitte sehr, gern geschehen. Mir hat das Forum auch schon gut geholfen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.