bxsaab 51 Posted August 12, 2016 Report Share Posted August 12, 2016 Audi arbeitet an einem Prototypen mit der Bezeichnung „eROT“, bei dem elektromechanische Rotationsdämpfer die bisherigen hydraulischen Dämpfer ersetzen. Sie machen das Fahren noch komfortabler. Quelle: https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/das-neuartige-stossdaempfersystem-von-audi-neue-technologie-spart-kraftstoff-und-steigert-komfort-6551 Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,885 Posted August 12, 2016 Report Share Posted August 12, 2016 Audi? - Der Weltmeister im Zukaufen. https://www.th-nuernberg.de/seitenbaum/presse/pressemitteilungen/pressearchiv-2012/presseearchiv-2012-detail/article/8354/page.html Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,260 Posted August 13, 2016 Report Share Posted August 13, 2016 (edited) Dämpferkräfte elektrisch zu erzeugen hat weder Audi noch die TH Nürnberg erfunden. Das sind auch zwei Paar Schuhe, die da gezeigt werden. Bei Audi ist da noch ein Getriebe zwischen dem Aktor und der Radaufhängung. EIn typisches "Ich will, ich will, ich will" Merkmal, bei dem so ein blöder Krawattenträger eine Technik durchdrücken will, die dann nachher beim Kunden nach kurzer Zeit versagt. Die Beschriftung Generator ist auch bewußt irreführend gewählt. Da ist eine fette 48 V Batterie, ein Steuergerät und zwei Elektroantriebe. Damit werden doch nicht nur Dämpferkräfte auf generatorischer Basis gemacht. Das ist eine aktive Radaufhängung, bei der die Aktoren im Vierquadranten - Betrieb eingesetzt werden. Gernot Edited August 13, 2016 by Gernot 1 Quote Link to post Share on other sites
Guest EL Lemon_Negro Posted August 13, 2016 Report Share Posted August 13, 2016 Ohne die Quellen gelesen zu haben. Das sieht schon jetzt super aufwendig aus und wer will das bezahlen? Wozu dann noch ein 48Volt Bordnetz? Für Technikfreaks wohl ein muss ich haben. Aber lieber bleibe ich bei der HP. Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,260 Posted August 13, 2016 Report Share Posted August 13, 2016 Ja, und warum ein aktives Fahrwerk nur an der Hinterachse? Die Vorderachse braucht das nicht? Gernot Quote Link to post Share on other sites
FuchurXM 560 Posted August 13, 2016 Report Share Posted August 13, 2016 Vorne dürfen die ja nicht federn, muß ja sportlich bleiben, son Audi. 1 Quote Link to post Share on other sites
highharti 230 Posted August 17, 2016 Report Share Posted August 17, 2016 Am 13.8.2016 at 10:27 , EL Lemon_Negro sagte: Ohne die Quellen gelesen zu haben. Das sieht schon jetzt super aufwendig aus und wer will das bezahlen? Wozu dann noch ein 48Volt Bordnetz? Die HP ist viel, viel aufwendiger als dieses Ding, und bei der versteht in diesem Forum niemand, warum sie in der Tonne gelandet ist. Abgesehen davon wird es Zeit, dass endlich mal alle auf ein gescheites Spannungsniveau umsteigen. 12V Bordnetze sind für den heutigen Umfang elektrischer Ausrüstungen total unangemessen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.