Jump to content

Vorstellung und Geschichte von meinem Activa


Recommended Posts

Posted
vor 7 Stunden, AFS427 sagte:

Also wo jetzt in der Kälte die Abgase wie eine Glocke über Großstädte hängen (wo ich lebe) bleiben doch Dieselabgase doch deutlich heftig in der Nase haften. Das nervt mich auch, muss ich sagen. Ich mag an Diesel nur den brummigen Sound und den öligen Gestank im Motorraum, naja und Drehmoment ist auch fein. Sonst muss ich auch sagen, dass die Abgase schon echt ätzend sind.

 

Da ich auch eine PetroMax Laterne mein eigen nenne, finde ich den Geruch gar nicht soooo schlimm... ;)

Posted

Habt ihr erstmal eine Frau, die sich im Sommer mit einem Buch auf den Liegestuhl legt und die Auffangschale mit dem Waschbenzin neben sich drapiert weil sie den Geruch so sehr mag…

  • Like 1
Posted
vor 13 Stunden, Kugelblitz sagte:

Da muss man "nur" Front und Rückleuchten umbauen. TorstenX1 hat das bei Edgars HDi gemacht. Innen muss man mal schauen, ob das Armaturenbrett vom X1 anpassbar ist. Vielleicht von den Instrumenten her eines vom 2.1er TD nehmen...

Hmm Front, Amaturen, Leitungen, wenn schon denn schon :D dann doch lieber mein zickiger Turbo :D 

Posted
vor 5 Minuten, xantiact sagte:

dann doch lieber mein zickiger Turbo :D 

...der wohl Sonntag bei TX1 nen neuen hinteren Höhnekorrektor bekommt. Das Runterfallen kam nach dem komischen Ventilwechsel zwar nur noch ein Mal vor, aber die hintere Höhe ist nicht in den Griff zu bekommen. Hab heute mal Bremsen entlüftet, geholfen hats nicht. War auch keine Luft drin..

Posted
vor 24 Minuten, xantiact sagte:

.nen neuen hinteren Höhnekorrektor bekommt

Spott und Höhne ? Neee, wir bauen was gescheites ein ;)

  • Haha 1
Posted
vor 10 Stunden, xantiact sagte:

Hmm Front, Amaturen, Leitungen, wenn schon denn schon :D dann doch lieber mein zickiger Turbo :D 

Leitungen?

Posted

Die alten Diesel riechen doch gut, wenn sie kein Motoröl verbrennen! (Außer vielleicht direkt nach dem Start, wenn noch einige Briketts rausgeworfen werden)

Aber ne kurze Nase reicht mir auch, stundenlang daneben stehen möcht ich auch nicht. Allerdings auch nicht bei Benzinern, gestern erst wieder so nen alten BDY BX angeworfen, der roch auch teuflisch.

  • Like 1
Posted
Spott und Höhne ? Neee, wir bauen was gescheites ein [emoji6]

Um Gottes Willen. Ich freu mich wie ein kleines Kind dass der Wagen weicher wird. Würd am liebsten heute schon vorbei kommen :D
Posted
Leitungen?

Die vom X1 waren schon besser. Mir würde irgendwie auch die Codeeingabe fehlen ;)
Posted

Sooo, gestern gabs bei Torsten endlich den neuen Höhenkorrektor. Der alte war natürlich völlig zugerostet.

large.IMAG1229.jpg

Der neue macht seinen Job mit der Höhe wunderbar und es sieht endlich auch wieder vernünftig aus :) 

large.IMAG1234.jpg

Torsten hat dann noch bemerkt dass die Buchse vom hinteren AFS Zylinder komplett fertig war, also gabs noch eine neue Torsten Buchse mit drauf.

Als Abschluss gabs endlich noch den langersehnten Holzschaltknauf in wunderbarem Zustand :) 

large.IMAG1232.jpg

Passt, wie ich finde, sehr gut zum Rest des Innenraums und fühlt sich sehr wertig an, danke nochmal an Torsten :)

Federungsmäßig ist es jetzt ein wenig besser aber er ist immernoch teilweise bockhart. Im Stand ist alles schön, während der Fahrt eher weniger. Könnte da vielleicht noch das Hydraktiv mit reinpfuschen indem es teilweise auf hart stellt? Oder hat jemand noch andere Ideen/Erfahrungen?

Gruß Sebastian

Posted

Haste den mal auslesen lassen? Sind alle Sensoren OK? Die Kugeln scheinen ja gut zu sein, wenn er im Stand ordentlich federt...

JanBo.Sattler
Posted

Ich hab das Gefühl bei meinem Break auch. Im stand ist er weich und gewinnt das "Wettfedern" gegen Clemens Break spielend. Während der Fahrt hab ich aber das gefühl als wenn er ab und an bockhart ist, primär an der Hinterachse. Sensorik und Kugeln sind i.O. Ne Vergleichsfahrt steht noch an, mir wurde aber schon von Jens(XmY3bestatter) bestätigt, das mein break wohl hinten etwas hart sei...wie gesagt im stand drückt man den fast bis in den Anschlag.

Seit ich letzte Woche 2 Tage Golf 5 fahren durfte, bin ich aber nicht mehr so wehleidig.

Posted
vor 19 Minuten, Kugelblitz sagte:

Haste den mal auslesen lassen? Sind alle Sensoren OK? Die Kugeln scheinen ja gut zu sein, wenn er im Stand ordentlich federt...

Wollte ich eigentlich gestern bei Torsten, haben es aber wieder vergessen...

 

vor 10 Minuten, JanBo.Sattler sagte:

Ich hab das Gefühl bei meinem Break auch. Im stand ist er weich und gewinnt das "Wettfedern" gegen Clemens Break spielend. Während der Fahrt hab ich aber das gefühl als wenn er ab und an bockhart ist, primär an der Hinterachse. Sensorik und Kugeln sind i.O. Ne Vergleichsfahrt steht noch an, mir wurde aber schon von Jens(XmY3bestatter) bestätigt, das mein break wohl hinten etwas hart sei...wie gesagt im stand drückt man den fast bis in den Anschlag.

Seit ich letzte Woche 2 Tage Golf 5 fahren durfte, bin ich aber nicht mehr so wehleidig.

Im Stand kann ich auch wunderbar hin und her wippen. Kugeln sind alle 10 neu. Ich versteh es aber auch nicht. Hast du auch eine AHK?

Posted (edited)

Hi, ist das mit dem plötzlichen "Runterfallen" jetzt nicht mehr?

Gruß

HG

Edited by hglipp
JanBo.Sattler
Posted (edited)
vor 2 Stunden, xantiact sagte:

 

 

Im Stand kann ich auch wunderbar hin und her wippen. Kugeln sind alle 10 neu. Ich versteh es aber auch nicht. Hast du auch eine AHK?

Nein, keine AHK. Ich kann das Federungsverhalten auch nich gut beschreiben, muß ich gestehen. Es ist wirklich gefühlt ein Hoppeln. Aber nicht vergleichbar als wenn man das Hydractivsteuergerät abklemmt. Dann geht ja gar nix mehr.

Dieses runterfallen habe ich bei meinem Activa auch. hab ihn letztes Jahr aber auch zu wenig gefahren um die Situationen wirklich gut beschreiben zu können.

Vielleicht ist ja auch einfach die Zeit reif und bei den Xantias werden langsam die Schwingarmlager mürbe. Dann ist das Federungsverhalten ha auch etwas difus.

 

Edited by JanBo.Sattler
Posted
Hi, ist das mit dem plötzlichen "Runterfallen" jetzt nicht mehr?
Gruß
HG

Ist seit dem Wechsel vom Hydraktiv Ventil nur noch einmal aufgetreten. Seitdem nie wieder. Komischerweise passiert vorne nichts.
Posted
Nein, keine AHK. Ich kann das Federungsverhalten auch nich gut beschreiben, muß ich gestehen. Es ist wirklich gefühlt ein Hoppeln. Aber nicht vergleichbar als wenn man das Hydractivsteuergerät abklemmt. Dann geht ja gar nix mehr.
Dieses runterfallen habe ich bei meinem Activa auch. hab ihn letztes Jahr aber auch zu wenig gefahren um die Situationen wirklich gut beschreiben zu können.
Vielleicht ist ja auch einfach die Zeit reif und bei den Xantias werden langsam die Schwingarmlager mürbe. Dann ist das Federungsverhalten ha auch etwas difus.
 

Den Verdacht habe ich langsam auch... Zumal er jetzt anfängt zu knarzen beim hoch und runterfahren. Vielleicht kann Torsten ja dazu noch was sagen. Ich fahr auch mal mit abgestecktem Rechner. Kann jemand noch was zum Fahrverhalten sagen, wenn die Schwingen es hinter sich haben?
Yannick_Xantia
Posted

Hey sehr schöner Wagen. Sieht auch recht einzigartig aus mit dem kompletten Holzdekor und den neuen Felgen. Lustige Mischung! :)

Wie ist denn deine Erfahrung mit den neuen Bremsscheiben und Belägen?

 

Posted

Wenn es am Hydractiv Rechner liegt, müsste das Fahrwerk bei 30 km/h auf hart schalten. Darunter sollte er weich sein.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Posted
Hey sehr schöner Wagen. Sieht auch recht einzigartig aus mit dem kompletten Holzdekor und den neuen Felgen. Lustige Mischung! [emoji4]
Wie ist denn deine Erfahrung mit den neuen Bremsscheiben und Belägen?
Natürlich lauter als die Serienbremsscheiben aber der Wagen kommt sehr gut zum stehen auch bei höheren Geschwindigkeiten zwar laut aber sehr gut :)
 

Wenn es am Hydractiv Rechner liegt, müsste das Fahrwerk bei 30 km/h auf hart schalten. Darunter sollte er weich sein.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk



Nein das passt irgendwie nicht, dafür ist er vorne zu weich. Es kommt eindeutig von der Hinterachse...
Posted (edited)

Schwingarmlager könnten schon fällig sein. Der Wagen hat keine auffälligen X-Beine, aber das sagt ja letztlich nichts aus. Man müßte mal die hintere Koppelstange oder den AFS-Zylinder aushängen, um es zu prüfen (Mist, hätten wir gestern ganz einfach haben können :( ). Der Wagen hat mal kurz so geknarrzt, es ließ sich aber nicht reproduzieren.

Edited by TorstenX1
Posted

Na, dann muss er in den Re-Call... ;)

Posted
Am 6.2.2017 at 15:25 , Yannick_Xantia sagte:

Hey sehr schöner Wagen. Sieht auch recht einzigartig aus mit dem kompletten Holzdekor und den neuen Felgen. Lustige Mischung! :)

Wie ist denn deine Erfahrung mit den neuen Bremsscheiben und Belägen?

Sorry beim zietieren war was schief gelaufen. Also wie gesagt, bis auf, dass sie gerade bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut sind, sind sie wunderbar. Ist auch ein spürbarer Unterschied zur Serie.

Gruß Sebastian

vor 17 Stunden, TorstenX1 sagte:

 

Schwingarmlager könnten schon fällig sein. Der Wagen hat keine auffälligen X-Beine, aber das sagt ja letztlich nichts aus. Man müßte mal die hintere Koppelstange oder den AFS-Zylinder aushängen, um es zu prüfen (Mist, hätten wir gestern ganz einfach haben können :( ). Der Wagen hat mal kurz so geknarrzt, es ließ sich aber nicht reproduzieren.

 

Beim Hoch und Runterfahren hört man ab und zu kurz ein Knacken/Knarzen. Kann das damit was zu tun haben?

Posted

Sooo, mir lässt sowas natürlich keine Ruhe, also war ich grad nochmal am Auto spielen. Ich hatte das Fahrwerk ein paar Mal hoch und runtergefahren und dann fiel mir was auf. Der Activa war auf Höchststellung und ich hatte nun die Fahrposition eingelegt. Beim beobachten fiel mir auf, dass der Wagen hinten viel zu tief geht. Ich hab mich dann mit ein bisschen Schmackes in den Kofferraum gesetzt und der Wagen knallte mit mir runter. Beim Aussteigen blieb er unten, nach 20 sek. kam er auf Normalhöhe hoch. Dann hab ich mich nochmal reingesetzt, der Wagen hob mich hoch, ich stieg aus, er ging runter und zwar wieder zu weit, dann hab ich mich wieder reingesetzt und er lag hinten wieder.... 

Was soll mir das sagen? Kann das was mit den Federungsproblemen zu tun haben? 

Gruß Sebastian

Posted (edited)

Rücklaufmengen (z.B. vom Bremsventil?) hatte dein Schrauber wohl nicht gemessen?

Hat der XA nach 12 Std Stillstand beim Zündung einschalten noch Bremsdruck auf der Fußbremse?

Edited by Silvercork

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...