Zum Inhalt springen

Mighty Two - Y4 Break DK5ATE


schwinge

Empfohlene Beiträge

Man sollte nix am XM auseinanderschrauben, wenn man seine gute Laune behalten möchte...

img_20210517_184052233sjx7.jpg img_20210517_18424766r4kz7.jpg

Flecken unter der Dämmmatte. Mittwoch meine letzte Fahrt vor der nächsten größeren Runde präventiver Instandhaltungsmaßnahmen. Es soll Regen geben, da sollte ich sehen wo es reinkommt. Dürfte die Kabel"durchführung" der Rückfahrwarner sein. Übliche Qualitätsarbeit.

Welchen Sinn tut es, wenn die vorderen der Stopfen seitlich hinter dem Radhaus nicht installiert sind? Siehe linkes Bild unter dem Steuergerät Rückfahrwarner. Scheint bei allen Breaks so zu sein. Ich würde da Stopfen reinsetzen? 

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Flecken kein Rost sind ist das halb so wild. Beim Xantia gibt es Öffnungen von Hohlraumkammern zum Innenraum die nicht verschlossen sind.

Wenn man drauf los konserviert hat man auch Flecken drin. Ist der konserviert und können die Flecken davon stammen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Flecken sind Gammel vom Wassereintritt. Die Dämmmatte sieht in der Ecke entsprechend aus. Eklig und angeschimmelt. "Konserviert" wurde das Fahrzeug lediglich untenrum mit Bitumen-Unterboden"schutz", den ich mit viel Freude wieder abbauen darf. Und von mir notdürftig in den wichtigsten Hohlräumen und Ecken mit Liquid A (durchkonserviert wird diesen Sommer).
Ob es hier am Blech was zu basteln gibt seh ich wenn ich den den Dämmteppich runterkratze und alles saubermache. Ich hoffe nicht...

Diese Öffnungen gehen in den Raum hinter/unter dem Kotflügel. Dahinter ist die Schraube, mit der die Stoßstange befestigt ist. Möglicherweise wurden die Befestigungsschrauben der Stoßstange von innen installiert. In der Verkleidung ist passend dazu eine Kunststoffkappe. Ich stopfe also Stopfen in die Öffnungen.

Der Karren hat noch ein paar Spezialitäten auf Lager, auf das Teilen dieser Bilder freue ich mich schon. :D Geduld, Geduld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach Regenfahrt und 2x30min im Regen geparkt: kein Wassereintritt feststellbar. Naja...

Ich war ohne Rückbank, Kofferraummatte/Dämmung und ohne Seitenverkleidungen Kofferraum unterwegs. Mann war das saulaut. Wie in einem Golf. Hier wurde zum Thema Geräuschdämmung schon diskutiert, was handfestes gibts aber nicht. Es wird auch innen alles rausgerupft und in dem Zuge gedämmt. Bei den Radhausschalen möchte ich auch was machen. Die sollen beflockt werden, um der Geräuschentwicklung bei Regenfahrt etwas entgegenzuwirken. Und innen mit Alubutyl beklebt. Kann mir jemand zum Thema Beflockung was sagen? Entweder eine funktionierende DIY Methode oder gern auch ein Unternehmen, welches das gegen eine handvoll bunte Papierzettel erledigt.
 

Achse raus war kein Fehler, sollte ja eigentlich schon vor dem Winter passieren. Leitungen an über einem Dutzend Stellen angerostet. An einigen Stellen fehlt nicht mehr viel. Genau wie erwartet. Auch schön: grün-braune IFHS-Kugel nach 2 1/2 Jahren. lol. Rest-Druckwerte der Kugeln gebe ich bekannt, wenn ich sie geprüft habe. Federn tuts aber noch recht gut. Obwohl ein bestimmter Mitfahrer vor einiger Zeit keine guten Worte für das Federungsverhalten dieses Wagens übrig hatte.

img_20210519_20002752lwjic.jpg

Morgen Stoßstange, Anhängekupplung, Tank ausbauen und beginnen Rost, losen Unterbodenschutz und vor allem die Bitumenpampe abzukratzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, Juergen_ said:

Etwa alle abgeknipst?

Die Leitungen taugen nur noch für den Schrottcontainer. Knipex macht *knips*. :D

Da kommt eine komplett überholte Achse mit neuen Leitungen drunter. Verbunden wird mit Bördelverbindern unter der hinteren kurzen Kunststoffabdeckung analog meinem V6. Dort ist das ganze schön aufgeräumt, die Kunststoffabdeckung passt 1A wieder drüber.
Wenn dann später vorne alles rausgerupft wird, kann man die neuen Leitungen von vorne einfach dort anschrauben.

img_20200128_13175135urjau.jpg

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an, was man machen will. Für Arbeiten am Fahrzeug gibts vermutlich nix besseres als das beepro. Hab damit als absoluter Bördelnoob nach ein, zwei Probebördeln direkt losgelegt und jeder Bördel (CIT und DIN-F) ist was geworden.
Will man viele Leitungen bördeln, ist das nix rechtes. Dauert zu lange, zu fummelig (Achtung: Jammern auf hohem Niveau). Und teuer. Ich mache ab und zu einen Berg Leitungen für eine kpl. Achse oder Hilfsrahmen. Bin am überlegen, mir dafür ein anderes Bördelgerät für den Schraubstock zu kaufen, mit dem das schneller geht. Aber wie gesagt, zum mobilen Arbeiten ist das beepro sehr genial. Habe die Investition nie bereut.

Wenn man nur einen XM, Xantia oder BX hat, sieht das vielleicht anders aus. Da sollte man sich eher was billiges kaufen, oder leihen, oder Leitungen bauen lassen.

Gruß,
Michael

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb schwinge:

... Verbunden wird mit Bördelverbindern unter der hinteren kurzen Kunststoffabdeckung analog meinem V6. Dort ist das ganze schön aufgeräumt, die Kunststoffabdeckung passt 1A wieder drüber.

Wenn dann später vorne alles rausgerupft wird, kann man die neuen Leitungen von vorne einfach dort anschrauben.

Alle Achtung! Viel Arbeit, saubere Arbeit! 👌👆

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht jetzt auch nicht unbedingt praktischer/schneller aus als mit dem Beepro...

Aber egal: Man ist doch sowieso beim XM-Schrauben und nicht auf der Flucht, oder? :D 

@schwinge: Wo bekommt man diese Bördelverbinder? Oder sind die eine Eigenanfertigung?
Ich habe nur die mit 6-Kant an beiden Enden bekommen. Die sind deutlich voluminöser, was das Unterbringen mehrerer Verbindungsstellen unter der Plastikabdeckung schwer(er) macht.


Gruß,

Marcel

Bearbeitet von TurboC.T.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

26 minutes ago, TurboC.T. said:

Wo bekommt man diese Bördelverbinder?

Hi,

Autoteile Post. 90988 und 90989.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19 hours ago, Juergen_ said:

Alle Achtung! Viel Arbeit, saubere Arbeit! 👌👆

Ich versuch die Arbeiten in der Regel so gut zu erledigen wie ich es kann oder weiß. Wie lang das dauert, ist eher nebensächlich. Ein XM ist für mich mehr als nur ein Transportmittel. Ich genieße es sehr, damit über Land und Autobahn zu fahren. Die anerkennenden Kommentare Außenstehender (also nicht die Verrückten hier im Forum) balsamieren meine geplagten Knochen zusätzlich. :D

So, was für Bilderfetischisten:

Durchschnittliche Menge Dreck im Tank vorgefunden:
img_20210520_19142623snkpf.jpg

Ich hatte gehofft ich komm drumrum, es gibt aber doch was zum Bohren, Flexen, Dengeln und Schweißen:
(Das FluidFilm in den Hohlräumen wird mich plagen)
img_20210520_19021779gzkwr.jpg img_20210520_19014038x3kyr.jpg img_20210520_19011696obk7k.jpg

 

Uuuund mein Lackierer brachte mir heute was vorbei: 
img_20210520_19124961dwkl9.jpg img_20210520_1913068147kdo.jpg

:wub:

Auf der einen Seite ärgere ich mich ein wenig über die kleinen Kratzer in der Rammschutzleiste. Andererseits sollte man es ja auch nicht zu schön haben, sonst traut man sich garnicht mehr zu fahren.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spricht was dagegen, einen Benzintank unters Auto zu hängen und den zukünftig als Dieseltank zu verwenden? Oder andersrum? Ich würde gern den Tank ins Lager legen und stattdessen die Version mit ohne Einbuchtung für den Benzinfilter verbauen, denn die bringt mir am Dieselross ja nix. So würde ich die Tankkapazität um 200ml erhöhen und ich hätte einen weiteren Tank, mit dem ich einen Benzin-XM mit dem unsäglichen Filter auf der Achse auf den schnuckelig kleinen Filter am Tank umrüsten könnt.

Wer bringt mir online Karosserieinstandsetzung bei? Hier muss ja repariert werden. Keine Restauration. Also kein Nachbau und Ersetzen kompletter Bleche. Raustrennen, was im Eimer ist und was neues reinbrutzeln, fertig.
Wenn ich an diesen viereckigen Profilen unter dem Kofferraumboden rumflick, schweiß ich dann auf Stoß oder setze ich eine Seite der Fügestellen ab und punkte die Reparaturstückeln überlappend durch vorgebohrte Löcher dran? So vom Bauch raus würd ich Variante zwei wählen. Aber wie gesagt, ich hab ja von sowas garkeinen Plan.
Für erstere Variante bräucht ich wohl n Schleifer und paar Karbidfräser zum Nähte an doofen Stellen glattfräsen. Für zweitere Variante müsst ich mir halt noch ne Absetzzange und solche Blechaneinanderziehdinger kaufen. 
Aufwand und Reparaturdauer ist bei der Wahl der Methode nicht zu berücksichtigen. Mir geht es drum, dass das ordentlich was wird. Da hängt ja die Achse dran. Und irgendwo auch die Anhängekupplung. Die muss ab und zu einen bis zu ca. 2200kg schweren Trailer aushalten. :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich auf die Waage gefahren bin wurde ich leicht blass ,ca. 5 to am Haken , dachte der V6  ist schon fertig da keine Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb schwinge:

... Wer bringt mir online Karosserieinstandsetzung bei? Hier muss ja repariert werden. Keine Restauration. Also kein Nachbau und Ersetzen kompletter Bleche. Raustrennen, was im Eimer ist und was neues reinbrutzeln, fertig...

Weil ich schweissen ebenfalls nie gelernt habe, würde ich an deiner Stelle wohl einen Kurs besuchen z.b. an der Fahrzeugakademie Schweinfurt:

https://www.fahrzeugakademie.de/artikel/blechbearbeitung-78,2814,1164.html

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb schwinge:

reinbrutzeln

Das würde dem Anspruch Deiner anderen hier vorgestellten Arbeiten nicht gerecht werden.

Gruß Jens 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay. Ich "kann" schweißen. Mit Elektrode und MIG hantierte ich bevor ich an meiner ersten Freundin hantiert hatte. Natürlich nicht so gut wie einer meiner Freunde, der ist Schweißer und macht den ganzen Tag nix anderes. Also schweißen, mein ich. :D
Ich reparier nicht nur meine Autos selber, sondern auch meine Maschinen. Da bekommt man über die Jahre genügend Übung. :mellow: 

imag0531rzkyt.jpg  imag0528erk65.jpg

Mit Dünnblech hatte ich noch nicht allzuviel zu tun. Am PKW hab ich außer ca. einem Dutzend Auspuffen noch nix geschweißt. Wollt nur wissen, wie man das am Besten machen sollte bei strukturellen Reparaturen. Stoß oder Überlappen. 

Die Idee mit einem Kurs ist nicht so schlecht. Lernen sollte man sein Leben lang. Bleche dengeln fang ich aber erst an, wenn meine neue Werkstatt steht. Schaue schon seit Jahren immer wieder YT-Videos zu dem Thema.

Dieser Kanal, wenn man was fertig kriegen will -> Butt welding sheet metal the easy way
Dieser Kanal wenn man richtig was lernen will -> Wray Schelin's ProShaper Workshop

Gruß,
Michael

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 26 Minuten schrieb schwinge:

Die Idee mit einem Kurs ist nicht so schlecht.

Ja.

Ich finde die Idee des Lötens mit dem Schweißgerät sehr interessant. Der größte Vorteil ist aus meiner Sicht, dass das Lot in alle Ritzen fließt und somit keine Lücken bleiben, in denen sich Wasser ansammeln kann. Außerdem hat man weniger Verzug. In der Festigkeit soll das Verfahren mit dem Schweißen fast ebenbürtig sein; theoretisch etwas geringer, aber dafür auch weniger Schwächung der Bleche.

Man benötigt "nur" CuSi3-Draht, Gas mit 98 % Argon und 2 % CO2 sowie ein Schweißgerät, welches geringe Ströme liefern kann (30-35 A als Minimum) und einen gute Drahttransport hat. Der Draht schmilzt bei 1026° C, Stahl aber erst bei ca. 1400°C (je nach Legierung).

https://www.youtube.com/watch?v=PqDwbDDVXYg
https://www.youtube.com/watch?v=LV9mFOvHog8

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich lass Bleche immer etwas überlappen, ca. 5-10mm und lege dann durchgehende Schweißnähte von beiden Seiten ...wenn möglich ;) Von Punkten halte ich nichts, potentielle zukünftige Rostnester durch Kapillarwirkung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der TÜV hingegen hält in vielen Bereichen genau wie andere Fachleute nichts von Nähten wegen großflächiger Versprödung des Materials.

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

33 minutes ago, Manson said:

Also ich lass Bleche immer etwas überlappen, ca. 5-10mm und lege dann durchgehende Schweißnähte von beiden Seiten ...wenn möglich ;) Von Punkten halte ich nichts, potentielle zukünftige Rostnester durch Kapillarwirkung.

Täusch dich da mal nicht. Wenn du Nähte machst, lässt man nix überlappen. Keine Vorteile und nur Nachteile. Da kokelt dir die vor dem Schweißen aufgetragene Primerschicht zwischen den Blechen komplett weg. Von beiden Seiten geschweißt, ist dann auch nix mehr mit Überlappungsbereich "von hinten" konservieren.
Beim Punkten kapilliert auch nix, wenn von außen Korroflex und Brantho drüber ist. Von Innen muss logischerweise konserviert werden.

4 hours ago, AndreasRS said:

[...] Lötens [...]

Kann mein schinesisches Inverter-MIG Gerät angeblich. Wollt ich mir für kosmetische Reparaturen angucken. Tragende Strukturen mach ich lieber auf die klassische Art. Da weiß ich wenigstens, dass ich dass da was belastbares bei rauskommt. :D

28 minutes ago, bx-basis said:

[...] großflächiger Versprödung des Materials [...]

Also punkten.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...