Zum Inhalt springen

Lambdasonde XM Y4 ES9J4 tauschen


Manson

Empfohlene Beiträge

Riemen V6. Also ES9J4 oder in drei Buchstaben XFZ. 140kW.

3 hours ago, Manson said:

@schwinge und @Steinkul der Mapsensor ist ebenfalls Neu und wanderte mitsamt der kompletten Ansaugbrücke auch in den Schalter.

Ich wollte hier auch nur klarifizieren, welchem Sensor Günter meinte. 

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb MindVision:

Sag mir welcher das genau ist, ich schau mal was ich zum gerukkle in meinem Programm finden kann (Ausser XFZ, zudem hab i keine geführte suche, bei dem hilft nur Soll/Ist mit der Diagnosesoftware) 

XFZ - trotzdem Danke. Diagnosesoftware spuckte nur die Lambdasonde als Fehler aus. Naja, meine Bemühungen sind nicht ganz vergebens denn Egal was ich bisher gemacht habe wurde mit einem "besser" von meiner Tochter quittiert :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute Nachmittag kommt das mit Dioden versehene Hydractivsteuergerät rein und zusammen mit dem auch das andere Motorsteuergerät - Schaumermal ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb TurboC.T.:

Ich hoffe, ich hab‘s nicht irgendwo überlesen, aber der Kühlmitteltemperatursensor wurde schon erneuert? 

Hmmm, nein, der ist noch Orischinool - Könnt ich ja auch mal vom anderen Motor transferieren. Der Grüne war das?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Signalgeber OT

Abstecken : Widerstand 300-550 Ohm.

Saugrohrdrucksensor:

Spannungsversorgung: Abstecken und Kabelbaumseitig Klemme 2 und 3:  4,7 - 5,3 Volt

Anstecken, Motordrehzahl varriieren: Sollwert 0,8 - 4 Volt. (Zwischen Pin 1 und 2)

Spannungsversorung Kühlmittel und Sauglufttemperatur:

Jeweils Pin 1 und 2 : 4,7 - 5,3 Volt.

Sauglufttemperatursensor (Gilt nicht für Wassertemperatur)

3500-4100 Ohm: 10 Grad

2350-2670 Ohm: 20 Grad

1586-1790 Ohm: 30 Grad

1085-1230 Ohm: 40 Grad

540- 615 Ohm: 60 Grad

Drosselklappenpositionssensor:

Spannungsversorgung:  Klemme 2 + 1 : Wie immer: 4,7-5,3 Volt.

Signalspannung: Angesteckt, Klemme 2 und 3

DK Geschlossen: 3,5- 4,8 Volt

Voll geöffnet: 0,10-0,80 Volt

Teillastbereich Rauschprüfung durchführen (Analogmultimeter, ob Einbrüche festgestellt werden.

ZÜNDSPULE: Doppelfunke:

Primärwicklung: Klemme 4 gegen Kl 1, 2 und 3 messen:

0,6-0,8 Ohm.

Anstecken, Motor starten , Klemme 4 gegen Masse messen: 11-14 Volt

Leerlaufstellermotor:

abstecken, Klemme 2 gegen Klemme 1 und Klemme 2 gegen Klemme 3 messen: : 20-30 Ohm.

Signal kann nur mit Oszilloskop geprüft werden

Spannungsversorgung Steuergerät prüfen:

Klemme 18 gegen Masse: 11-14 Volt (Dauerplus)

geschaltenes Plus: Klemme 17 gegen Masse und Klemme 37 gegen Masse bei Zündung ein: 11-14 Volt

Masseanbindung:

Batterie + gegen Klemme 2, 14 , 19 , 24 : 11-14 Volt !

 

Da die Einspritzventile und die Kraftstoffpumpe funktionieren , brauchma das Hauptrelais nicht prüfen.

Steuergerätestecker (Klemmenorientierung)

ab0c15-1575022424.jpg

 

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lambdasonde hat ein Relais, für die Heizung zumindest , wo genau, seh ich nicht.

Lambdasonde abstecken:

Stellgliedtest Der Lambdasondenheizung-Relais starten

am Lambdakabel messen 11-14 Volt.

 Kommt da nix, Relais hin, das hört man nach dem ansteuern EINDEUTIG "klakken"

Spannungsversorgung Relais: Klemme 11 gegen Masse: 11-14 Volt.

Zur Motronic (Motor SG) , es ist angeblich (Laut meinem Programm) ein Quertauschen (Testhalber) aus einem anderen Fahrzeug, nicht möglich

Bearbeitet von MindVision
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15 minutes ago, Manson said:

Hmmm, nein, der ist noch Orischinool - Könnt ich ja auch mal vom anderen Motor transferieren. Der Grüne war das?!

Spar dir die Arbeit. Ob der tut was er soll, lässt sich in 0,nix mit Lexia auslesen. Oder messen, siehe Beitrag von MindVision.

Fehlerspeicher: oft nicht hilfreich um solche Probleme wie bei dir zu finden. Da muß man selber gucken. Falls du die Zündspule tauschst, schau dir auch nochmal deine Kerzen (wenigstens vorne) an, da hattest du ja schonmal Auffälligkeiten festgestellt.

Steuergerät kann man tauschen - warum nicht? Man sollte aber, im Hinblick auf Drosselklappentausch, auf korrekte Einstellungen achten (Drosselklappenpoti).

Bearbeitet von schwinge
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Manson:

Hmmm, nein, der ist noch Orischinool - Könnt ich ja auch mal vom anderen Motor transferieren. Der Grüne war das?!

Korrekt, der grüne Sensor (ET 133891). 
Hast du schon mal über die Anschaffung so einer China-Lexia nachgedacht? 
Würde dir so manche Schrauberei ersparen, die Werte der Sensoren könntest du damit ganz bequem auslesen :)

So auch den Drosselklappenpoti, den ich hiermit noch in den Raum werfe (Werte - siehe Mindvisions Post). 
Eher selten der Fall, aber der kann auch Aussetzer haben. 


Gruß Marcel (der auch keine Lexia hat, aber zum Glück parierende XM)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb schwinge:

Spar dir die Arbeit. Ob der tut was er soll, lässt sich in 0,nix mit Lexia auslesen. Oder messen, siehe Beitrag von MindVision.

Fehlerspeicher: oft nicht hilfreich um solche Probleme wie bei dir zu finden. Da muß man selber gucken. Falls du die Zündspule tauschst, schau dir auch nochmal deine Kerzen (wenigstens vorne) an, da hattest du ja schonmal Auffälligkeiten festgestellt.

Danke

Ja, die Kerze vom ersten Zylinder war etwas verrußt ...aber nur etwas, das könnte auch noch von der defekten Einspritzdüse übriggeblieben sein. Die anderen 5 sahen identisch aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb TurboC.T.:

Korrekt, der grüne Sensor (ET 133891). 
Hast du schon mal über die Anschaffung so einer China-Lexia nachgedacht? 
Würde dir so manche Schrauberei ersparen, die Werte der Sensoren könntest du damit ganz bequem auslesen :)

So auch den Drosselklappenpoti, den ich hiermit noch in den Raum werfe (Werte - siehe Mindvisions Post). 
Eher selten der Fall, aber der kann auch Aussetzer haben. 


Gruß Marcel (der auch keine Lexia hat, aber zum Glück parierende XM)

Rüdiger hat eine :D

Drosselklappenpoti schließe ich eigentlich aus weil der mitsamt der Ansaugbrücke transferiert wurde, kann mir nicht vorstellen warum der beim Wechsel vom absolut ruhig laufenden Motor zum anderen ne Macke bekommen haben soll. Aber auch von denen hab ich noch 2 da die funktionieren sollten.

Bearbeitet von Manson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 minutes ago, schwinge said:

Steuergerät kann man tauschen - warum nicht? Man sollte aber, im Hinblick auf Drosselklappentausch, auf korrekte Einstellungen achten (Drosselklappenpoti).

Nachtrag dazu - finde gerade die Unterlagen nicht, daher aus Gedächtnis:

Lexia:
Echtzeitwerte Gaspedalstellung (oder Drosselklappe heißt es glaub ich) zeigt afair drei unterschiedliche Zustände an (Leerlauf, teilweise geöffnet, Vollgas). Prüfen, daß das korrekt gemeldet wird, ggf justieren.

Steuergerät initialisieren:
Fehler auslesen, ggf löschen
Motor laufen lassen bis warm (wie beim Entlüften).
Zündung aus. Paar s warten
Motor an, 5min Leerlauf
5min fahren, unterschiedliche Drehlzahlen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erneuere den Kühlmittelsensor. Nichts gebrauchtes, sondern ein Neuteil. Ich hatte es schon einige Male, daß das Ding im Elit passende Werte ausgab, aber dennoch ausreichend defekt war, um die AU nicht zu bestehen. Nach gut 20 Jahren ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Marke empfiehlst du denn bei so etwas? Allein bei den leerLaufStellern gab es bei mir locker 10 verschiedene Anbieter . . .welche taugen wirklich was?

Gesendet von meinem LG-K580 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einige Vemo verbaut, die waren bisher immer gut. Identische Sensoren werden aber unter verschiedenen Namen vertrieben, unter anderem ausgerechnet Mapco, was ja der Inbegriff nicht vorhandener Qualität ist.
Da die Angebote und die Namen aber ständig wechseln, saolltest du am besten gleich 4 oder 6 Stück aus verschiedenen Quellen kaufen. Oder einen Profi mit der Teilebeschaffung beauftragen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 hours ago, TorstenX1 said:

Ich hatte es schon einige Male, daß das Ding im Elit passende Werte ausgab, aber dennoch ausreichend defekt war, um die AU nicht zu bestehen.

Hm...

Ich kaufe auch oft mehrere verschiedene Anbieter, um zu sehen was man bekommt. Manchmal hat man Glück und findet so eine günstige Quelle für quasi Originalteile (die bei Citroen ja oft auf NFP stehen).
Originalsensor 1338 91: ELTH 269331, leider nirgends zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OE 133891 Sensor Wassertemperatur. kann ich umschlüsseln auf folgende: 

>>

Calorstat WS2683

ERA 330657

Facet 7.3243

Febi 30768 (amazon heisser tipp), Febi verkauft viele seiner "Nummern" direkt auf Amazon ohne Wucherzuschlag (Febi + Nummer in die amazon suche eingeben)

Metzger: 0905178

Quinton Hazell XEMS232

Vemo V22-72-0064

 

Kann Febi empfehlen, sind nicht so schlecht an Motorsensorik.

Mapco hab ich nicht aufgeführt, da meistens Müll .

Gruß

 

Bearbeitet von MindVision
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 minutes ago, MindVision said:

Kann Febi empfehlen, sind nicht so schlecht an Motorsensorik.

Grünen Sensor hab ich auch für Febi. Da bekommt auch "gute" Sachen, wie zB den or. Wischwaschmotor (Hersteller SEIM).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manson hat auf meinen Beitrag geantwortet, dass die Temperatur keinen Einfluss hat, also wird der Sensor für Kühlwasser nicht die Ursache. Bei Motorstottern fand ich in meinen Quellen stattdessen mehrfach einen Hinweis auf den Sensor für die Motortemperatur.

Da beim Auslesen einzig die Lambda angezeigt wurde, bleiben da nur noch die Kabel und Stecker (die sollte man durch Lüsternaklemmen ersetzen können) oder halt die Suche nach Dingen, die beim Auslesen nicht angezeigt werden, wie etwa die Zündspule, aber auch Kat oder Auspuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen



Manson hat auf meinen Beitrag geantwortet ... also wird der Sensor für Kühlwasser nicht die Ursache. Bei Motorstottern fand ich in meinen Quellen stattdessen mehrfach einen Hinweis auf den Sensor für die Motortemperatur...

Du erklärst uns bestimmt gleich noch den Unterschied. Ich bin gespannt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht hier nicht darum, dass du mich jedes Jahr hundertfach persönlich ansprichst, sondern um lösungsrelevante Ideen. Warum kommt da nie etwas?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...