florianz 8 Posted November 25, 2020 Report Share Posted November 25, 2020 Hallo, der C4 meiner Frau heizt relativ schlecht, der Meister meinte, der Wärmetauscher wird zugesetzt sein. Entweder versuchen zu reinigen oder zu tauschen wären die Möglichkeiten. Ich hab einen Reiniger gekauft und würde den Kühlkreislauf einmal reinigen. Gibt es beim C4 Diesel etwas besonderes zu beachten? Einfüllen, laufen lassen und Heizung an, danach nochmal durchspülen. Gibt es zum Entlüften etwas besonderes zu beachten? Ich hab das bislang bei älteren Mercedes (/8 und C-Klasse) gemacht und beim Motorrad, nicht aber bei einem modernen Citroen. Danke flo Quote Link to post Share on other sites
schwinge 3,150 Posted November 25, 2020 Report Share Posted November 25, 2020 Entlüften siehe hier: http://public.servicebox-parts.com/dtt/AC/CDP/code/de_DE/index_vehicule.html Pollenfilter neu und nix verstopft - Blätter etc? Kühlmittelstand und Funktion Heizungsklappen wurden geprüft? Ebenso die Funktion eines evtl verbauten Zuheizers? Motor erreicht normale Betriebstemperatur während der Fahrt? Heizung an oder nicht beim Spülen ist egal, der Heizungs-Wärmetauscher wird seit 30 Jahren immer mit Kühlmittel durchströmt. 1 Quote Link to post Share on other sites
robi64 36 Posted November 25, 2020 Report Share Posted November 25, 2020 Ich habs bei einem Markenfremden Fahrzeug einfach so gemacht, dass ich beim Wärmetauscher die Schläuch abnahm (muß natürlich realistisch möglich sein) und hab den Garteschlauch dort angeschlossen und die Geschichte gründlich (aber erst einmal vorsichtig) durchgespült. Hat hervorragend geklappt. 1 Quote Link to post Share on other sites
kroack 1,517 Posted November 25, 2020 Report Share Posted November 25, 2020 Bei manchen hilft auch Vor und Rücklauf tauschen -wenns geht ..und eine Zeit fahren , dann System spülen 2 Quote Link to post Share on other sites
florianz 8 Posted November 25, 2020 Author Report Share Posted November 25, 2020 Vielen Dank für eure Antworten und den Link zum Handbuch. Ich hab einfach die Schellen oben und unten abgemacht, mit einer Gripzange funktioniert das wunderbar, und in den Ausgleichsbehälter den Schlauch rein gehalten. Dann mit Reiniger aufgefüllt, Motor laufen lassen bzw. eine kleine Runde gefahren. Wegen der niedrigen Temperaturen wird der sonst ewig nicht warm und das Wasser zirkuliert nicht. Dann abgelassen und inkl. Frostschutz aufgefüllt. Es kam ziemlich viel Dreck raus, finde ich. Ich bild mir ein, dass die Heizung etwas besser funktioniert, mache morgen mal ne Testfahrt. Entlüften war kein Problem, bin ne kleine Runde gefahren, dann Deckel aufgeschraubt, gluck gluck, und aufgefüllt. Die Filter kuck ich mir die Tage mal an, Laub hab ich keins gefunden. Quote Link to post Share on other sites
Dreher 67 Posted November 25, 2020 Report Share Posted November 25, 2020 Das das Thermostat evtl. nicht mehr richtig schließt wurde überprüft? Dann wirds nämlich an der Heizung auch nicht mehr soo warm, weil der kleine Kreis nicht mehr ordentlich heiß wird. Den Temperatursensor auslesen sollte da Erleuchtung bringen, ob die Soße überhaupt richtig heiß wird. Es ist ja immer das selbe Kühlmittel was zirkuliert, vielleicht alle 4,5 Jahre mal neues wenn überhaupt, sollte ansich nicht ein durchflußproblem erzeugen. Dann wäre der große Kühlkreis vermutlich auch zu und der Motor hätte Hitzenot. Von außen zugedreckt würde mir noch eher einleuchten mit staub usw. Quote Link to post Share on other sites
ACCM CXJOE 40 Posted November 26, 2020 Report Share Posted November 26, 2020 Beim C4 sind öfters mal die Heizungskühler verstopft. Reinigen probieren, ansonsten einen neuen einbauen. Quote Link to post Share on other sites
kroack 1,517 Posted November 26, 2020 Report Share Posted November 26, 2020 Wenn die Karre baugelich ist mit dem Püschoh 308 dann hilft glaub ich nur NEU Quote Link to post Share on other sites
florianz 8 Posted November 26, 2020 Author Report Share Posted November 26, 2020 was meinst du mit Heizungskühler, der Wärmetauscher für die Heizung? Den zu tauschen will ich ja verhindern. keine Ahnung wo der beim C4 ist, sicher nicht gut zugänglich. Was hat das mit dem Pöshoh 308 zu tun, was für ein Problem meinst du? Ich bin heute ne Runde mit dem Wagen gefahren, ich bin der Meinung, es ist besser geworden. Morgen fährt die Frau damit wieder zur Arbeit, dann weiß ich mehr. Am WE kann ich nochmal ne Spülung machen, hab jetzt ja Übung und wenn man mal weiß wie das bei diesem Fahrzeug funzt, kein Problem. Etwas Zeit-aufwändig halt. Danke für die Hilfe! Der Wagen ist einfach super, sicherlich kein Luxusschlitten, aber ein sparsamer aber kräftiger Diesel, viel Platz, super Fahrwerk. Ich bin beruflich viele Karren gefahren, dieser c4 Diesel ist einfach ein gutes Auto. Quote Link to post Share on other sites
ACCM CXJOE 40 Posted November 26, 2020 Report Share Posted November 26, 2020 Heizungskühler = Wärmetauscher Müsste das gleiche wie beim 308er sein. Vorne links im Fussraum kommt man drann. ist in 2 Stunden gut machbar. Quote Link to post Share on other sites
kroack 1,517 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Naja mal sehen ob der Kunde mit dem 308 nochmal auftaucht, 2 Stunden geht ja.... Quote Link to post Share on other sites
SuperMario 26 Posted December 4, 2020 Report Share Posted December 4, 2020 Ich habe fertig 😁 Hatte leichte nasse Füße bekommen- Die Dichtung zum Rohrbündel wars nur.... 1 1 Quote Link to post Share on other sites
RomanL 21 Posted December 8, 2020 Report Share Posted December 8, 2020 Siehe Supermario: Das Einzige, was beim WT-Tausch doof ist, ist die Sauerei im Inneren des Wagens. Ich blase vor dem Ausbau die Leitungen ein Mal mit Druckluft frei, dann leckt das nur noch minimal. Ausgelaufenes Kühlwasser im Innenraumteppich ist ein Hauptgrund für ständig nassen Boden. Der Zusatz ist hygroskopisch und feuchtet sich ständig wieder an. Das führt zu eklig miefigem Dunst im Auto - und ständig nasser Hütte 😞 Arbeitstechnsich ist das ne schnelle Nummer - nur halt die Klararei mit dem Wasser... Allerdings tausche ich auch nur, wenn der WT leck ist. Verstopfungen kriegt man immmer mit Reinigen und Spülen frei. Zumindest gab es bisher noch keinen WT, den ich wegen Verstopfung aufgeben mußte. Dauert halt manchmal ein wenig und benötigt 2-3 Spülgänge im Abstand von ein paar Tagen - aber es wird immer wieder frei. Gruß Roman 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.