mdi500 32 Posted January 13 Report Share Posted January 13 Hallo, wie eng geht's denn in den Türen eines BX zu? Kommt man da halbwegs gut an das Blech ran? Schon seit längerem geht mir der Gedanke nicht aus dem Kopf, das Blech von innen großflächig so mit 2-3 Lagen Alubutyl zu bekleben. Mir gefällt der Klang der Türen nicht so richtig. Die sollen satter klingen. Also meine Frage: wenn die Verkleidungen abgenommen sind, kann man dann bequem größere Stücken Dämmmaterial verkleben oder kommt man wegen möglicher Streben und Gestänge da schlecht ran? Quote Link to post Share on other sites
schwinge 3,115 Posted January 13 Report Share Posted January 13 Ich kenn jetzt den BX nicht. Aber generell hat man in den Türen innen nur mehr oder weniger große Ausschnitte, durch die man arbeiten darf. Fensterheber muss ausgebaut werden. Und evtl im Weg hängende Züge/Streben der Türentriegelung. Dann Blech ordentlich saubermachen, geeignet große Stücke einfädeln und verkleben. Wird keine Freude werden, besonders das ordentliche Anrollen. Mit Beton auffüllen ginge wesentlich schneller. Des Aufwands wegen hab ich mich beim XM bis jetzt auch vor dieser Arbeit gescheut. Da rechne ich pro Tür mit einem kompletten Arbeitstag. Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,200 Posted January 13 Report Share Posted January 13 Den Fensterheber würde ich drin lassen, die Öffnungen unten in den Türen sind eigentlich groß genug um da Alubutyl reinzukleben. Wenn es jetzt nicht so nass und dunkel wäre könnte ich Bilder machen... Quote Link to post Share on other sites
MichaelS 594 Posted January 13 Report Share Posted January 13 vor 2 Stunden schrieb mdi500: mit 2-3 Lagen Alubutyl Meiner Erfahrung nach reicht eine Lage. Und das Blech muss auch - im Gegensatz zur Arbeit mit einem Dämmstoff - nicht vollflächig verklebt werden, Streifen oder Rechtecke oder wie auch immer reichen aus, wenn sie mMn so knapp die Hälfte der Fläche bedecken. Alubutyl verringert Schwingungen im Blech und den daraus entstehenden/transportierten Schall, daher ist es auch nicht so sinnvoll, Alubutyl auf Bleche mit Sicken, Kanten, Biegungen etc. zu kleben - die schwingen nicht bzw. deutlich weniger. Quote Link to post Share on other sites
mdi500 32 Posted January 13 Author Report Share Posted January 13 Hm....also nackt ist das blech ja nicht. Da ist natürlich schon was drauf. Aber es reicht mir nicht. Also ist alubutyl evnt. gar nicht das optimalste? Gibt es da noch bessere Dämmmaterialien, damit die tür richtig dumpf klingt? Quote Link to post Share on other sites
MichaelS 594 Posted January 13 Report Share Posted January 13 (edited) vor 10 Minuten schrieb mdi500: Also ist alubutyl evnt. gar nicht das optimalste? Doch, Alubutyl ist dafür genau das Richtige. Die Tür klingt satter, dumpfer - das blecherne Scheppern wird verringert bzw. weitestgehend vermieden. Nur eben nicht in 2 oder 3 Lagen aufgeklebt, das ist mMn unnötig. Alubutyl ist im eigentlichen Sinn kein Dämmstoff. Dämmstoffe erzeugen vermutlich ein etwas besseres Ergebnis, müssen aber vollflächig verklebt werden (wie bei der Hausdämmung z.B.). Das geht bei bereits gefertigten Türen nicht, also ist Alubutyl das Mittel der Wahl. Edited January 13 by MichaelS Quote Link to post Share on other sites
frommbold 418 Posted January 14 Report Share Posted January 14 vor 17 Stunden schrieb mdi500: Hm....also nackt ist das blech ja nicht. Da ist natürlich schon was drauf. Aber es reicht mir nicht. wie michael schon schrieb, da "kunststück" besteht darin, auf jene 90% material zu verzichten, die nur noch 5% geräuschminderung bringen. anstatt die ganze tür vollzupappen, überleg mal wo genau der schlag beim türschließen entsteht und wie er sich dann auf die ganze türhaut ausbreitet. dann schwingt gewölbtes türblech fast nur in eine richtung, denentsprechend reichen auf der fläche auch streifen. ansonsten verraten einfaches klopfen und hören, wo bekleben sinn macht. Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,200 Posted January 14 Report Share Posted January 14 vor 17 Stunden schrieb mdi500: Gibt es da noch bessere Dämmmaterialien, damit die tür richtig dumpf klingt? Wenn das Dein Ziel ist dann hole Dir einen W124 oder so... Und wenn Du meinst dass Deine Türen blechern klingen dann vergleiche das mal mit einem BX Serie 1 in Buchhalter-Ausstattung, der hat nämlich wirklich gar nichts am Türinnenblech kleben. Die Tür fällt mit einem satten "PLÄNG" scheppernd ins Schloss. Die Größe und Anzahl der werksseitig verbauten Dämmaterialien wuchs mit der Ausstattungsvariante und dem Baujahr, so ab 1992 war dann bei den TZ und GTi der Zenith erreicht. 2 Quote Link to post Share on other sites
FouR16 et BX 232 Posted January 14 Report Share Posted January 14 In nackten BX`en ist nix drin und die Tür scheppert, das kann ich bestätigen. Ich habe in den BX TZI solche Matten wie Original drin waren, verklebt, nur über der Zierleiste ne Matte( ist zusätzlich) und darunter, ich finde, daß zum Original mit einer Matte kein Unterschied besteht. Quote Link to post Share on other sites
FouR16 et BX 232 Posted January 14 Report Share Posted January 14 Außerdem ist ein Basis-BX( nicht verwechseln!) Leichtbau par Excellence! Quote Link to post Share on other sites
Auto nom 2,961 Posted January 14 Report Share Posted January 14 Einfach mal eine der Türen öffnen und beim Schließen den Türgriff angehoben lassen (so wie man ihn anhebt um die Tür zu öffnen). Dabei wird deutlich, dass der scheppernde Klang vor allem im Schloss entsteht und nicht durch die Tür selbst. Quote Link to post Share on other sites
mdi500 32 Posted January 14 Author Report Share Posted January 14 vor 20 Stunden schrieb MichaelS: Nur eben nicht in 2 oder 3 Lagen aufgeklebt, das ist mMn unnötig. Alubutyl ist im eigentlichen Sinn kein Dämmstoff. ..... Leider weiß man so etwas immer erst hinterher, außer, es hat schon mal jemand gemacht und kann berichten. Also wegen einem lästigen Knacken und Knarzen aus dem Bereich der C-Säulen habe ich die Plastikverkleidungen von der Rückseite her wo immer möglich mit mehreren Schichten Alubutyl beklebt und nach jeder Schicht geklopft. Doppeltes oder dreifaches Bekleben ist zumindest hier wesentlich effektiver, als nur eine Schicht. Das Knarzen ist nun gottseidank weg und wenn man jetzt von innen klopft, klingt es wirklich richtig dumpf und massiv (vorher wie eine dünne, hole Plastikbüchse). So etwas ähnliches erhoffe ich mir ja von den Türen, aber natürlich ist das nicht 1:1 vergleichbar.... Quote Link to post Share on other sites
MichaelS 594 Posted January 14 Report Share Posted January 14 Innenverkleidungen, Armaturenbrett etc. würde ich mit einem Dämmstoff (Amaflex oder ähnliches) bekleben und somit dämmen bzw. noch besser entknarzen. Quote Link to post Share on other sites
BX-TRI-Rose 298 Posted January 15 Report Share Posted January 15 vor 15 Stunden schrieb MichaelS: Innenverkleidungen, Armaturenbrett etc. würde ich mit einem Dämmstoff (Amaflex oder ähnliches) bekleben und somit dämmen bzw. noch besser entknarzen. oben drauf? 3 Quote Link to post Share on other sites
schwinge 3,115 Posted January 15 Report Share Posted January 15 Würde zumindest auch die Crashsicherheit minimal verbessern. Quote Link to post Share on other sites
MichaelS 594 Posted January 15 Report Share Posted January 15 vor 24 Minuten schrieb BX-TRI-Rose: oben drauf? Was die Frage ernst gemeint? Quote Link to post Share on other sites
BX-TRI-Rose 298 Posted January 16 Report Share Posted January 16 Ja klar oben drauf, würde dann aber Plüsch wie in den 70`er verbauen. Quote Link to post Share on other sites
AX furio 275 Posted January 16 Report Share Posted January 16 Zum Sattler, mit Schlangenleder überziehen lassen, das trägt nicht so auf Quote Link to post Share on other sites
MichaelS 594 Posted January 16 Report Share Posted January 16 Mit der Zweitkarriere als Komiker wird es vermutlich schwierig werden. Quote Link to post Share on other sites
mdi500 32 Posted January 16 Author Report Share Posted January 16 🥴 .... ein BX Gti ist doch kein Kasperauto. Normales Leder ist OK! Dann kann man das Teil aber auch gleich noch richtig schick schleifen lackieren lassen. Damit die Flächen glatt wie ein Spiegel sind. Die C-Säulen von außen sind da nämlich nicht so der Hit.... Quote Link to post Share on other sites
AX furio 275 Posted January 16 Report Share Posted January 16 Ironie-smiley wird hiermit sicherheitshalber nachgereicht: 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.