sylvester 260 Posted January 17 Report Share Posted January 17 Hallo ,ich habe jetzt zwei dieser Werkzeugwände geschenkt bekommen, in gelb und gelb mit blau( Werkzeugschatten ) Die Farben sind schon mehr wie matt bzw. teilweise abgeblättert. Ich würde diese gerne in den Urzustand bringen , meine Frage daher "Weiß jemand zufällig , welche RAL Nummer dieses gelb und dieses blau davon ist." Die RAL Nummer von weiß und rot wäre auch nett. Gruß Sylvester Quote Link to post Share on other sites
Vincent2 201 Posted January 17 Report Share Posted January 17 (edited) vor 1 Stunde schrieb sylvester: Hallo ,ich habe jetzt zwei dieser Werkzeugwände geschenkt bekommen, in gelb und gelb mit blau( Werkzeugschatten ) Die Farben sind schon mehr wie matt bzw. teilweise abgeblättert. Ich würde diese gerne in den Urzustand bringen , meine Frage daher "Weiß jemand zufällig , welche RAL Nummer dieses gelb und dieses blau davon ist." Die RAL Nummer von weiß und rot wäre auch nett. Gruß Sylvester Hm, ohne Foto eigentlich unmöglich 😉 Ganz im Ernst: das ist auch mit Foto kaum machbar. Wenn Du es wirklich wissen willst, musst Du bei Tageslicht! eine RAL-Karte an die Wände halten, die Du vorher aufpoliert hast. Ansonsten kannst Du die RAL-Nummern auch erwürfeln oder mit dem Pendel bestimmen 😉 Edited January 17 by Vincent2 Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Hm. beim Pendeln wird mir immer schwindelig, bleibt also nur würfeln. Beim Würfeln habe ich noch nie Glück gehabt .😁 Ich habe gehofft, das jemand , falls er eine Werkzeuglochwand besitzt diesbezüglich schon einmal in dieser Richtung tätig war. Welche Firma hatte diese denn fabriziert, vielleicht könnte man dort anfragen ? Gruß Sylvester Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Habe dieses hier gefunden, dort steht zumindest SIGNALGELB : Die Ursprünge des CITROËN Logos - Citroën Origins (citroenorigins.de) Hier , fehlt dann wieder die Farbangabe von dem Blauton. Gruß Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,034 Posted January 17 Report Share Posted January 17 Die Frage ist, ob die Farben überhaupt eine RAL-Entsprechung haben. Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Holger, nun entmutige mich doch nicht zusätzlich.😃 Quote Link to post Share on other sites
Athanagor68 103 Posted January 17 Report Share Posted January 17 Warum sollte eine franz. Firma denn Farben nach dem dt. RAL-System lackieren...? Wie wäre es mit Farbermittlung durch Spectralanalyse? Da kommen recht genau die in Frage kommenden Farbtöne heraus, wie wärs z.B mit Citroen-Service-Gelb ? Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 vor 15 Minuten schrieb Athanagor68: Warum sollte eine franz. Firma denn Farben nach dem dt. RAL-System lackieren...? AH, ja -stimmt . Quote Link to post Share on other sites
ACCM Alex 745 Posted January 17 Report Share Posted January 17 (edited) Hallo, doch, es gab offizielle Vorgaben für das Aussehen der Betriebe und von daher waren natürlich auch sämtliche wichtigen Farben festgelegt. Das galt für die farbliche Gestaltung der Außenfassade bis hin zur Bekleidung der Mitarbeiter. Ich habe mal eine Seite abfotografiert, die das wesentliche wiedergibt: Grüße Alex Edited January 17 by ACCM Alex 1 5 Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Hey Alex, vielen, vielen Dank dafür🙂👍👍 Gruß Sylvester Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Hallo Alex, bleibt noch die Frage nach rot und weiß in den Achtzigern . Bleibt es da beim rot 3002 und carrara - weiß ? Ich denke es ist ein anderes rot und weiß ? Danke Gruß Sylvester Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Hm- carrara -weiß hat keine RAL- Nummer aufgeführt ? Gruß Sylvester Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 hier die RAL 1007- Narzissengelb RAL 1007 Narzissengelb (ralcolor.net) hier die RAL 5002 Ultramarin Blau RAL 5002 Ultramarin Blau (ralcolor.net) hier die RAL 3002 Karminrot RAL 3002 Karminrot (ralcolor.net) carrara -weiß ? Gruß Sylvester Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 könnte das stimmen🤔---Porsche Carrara White (LB9A) Paint (advancedpaints.co.uk) Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 hier, RAL Weiß- und Schwarztöne (RAL Classic) | RALfarbpalette.de Gruß Quote Link to post Share on other sites
ACCM Alex 745 Posted January 17 Report Share Posted January 17 (edited) Hallo Sylvester, bitte, gern geschehen! Wenn ich diese Ordner schon hier stehen habe dann kann man sie ja auch mal zum Einsatz bringen. Bezüglich des Rottons ergeben die Ordner keine neuen Erkenntnisse, ich würde von daher bei RAL 3002 bleiben. Carrara-Weiß hieß im übrigen auch eine Lackfarbe u.a. für D-Modelle wobei natürlich fraglich ist, inwiefern sich das vom Farbton her mit dem Farbton gleicht/ ähnelt, der zur Fassadengestaltung genommen werden sollte. Müsste man mal ausprobieren. Das "blanc carrare" hieß damals AC 144, damit findet man es auf jeden Fall. Ich habe übrigens vorhin nicht weit genug geblättert, diverse Seiten weiter hinten wird Deine Ausgangsfrage abschließend beantwortet. Noch Fragen? 😉 : Mir gefällt besonders der Nachsatz unterhalb der Bilder, das ist so typisches Marketing-Geschwätz von früher! Aber irgendwie lustig. 😀 Grüße Alex Edited January 17 by ACCM Alex 1 3 Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,034 Posted January 17 Report Share Posted January 17 Ich hau mich weg … HB – warum denn gleich in die Luft gehen … Quote Link to post Share on other sites
ACCM Alex 745 Posted January 17 Report Share Posted January 17 vor 2 Minuten schrieb holger s: Ich hau mich weg … HB – warum denn gleich in die Luft gehen … Hallo Holger, ja, man findet speziell in diesen Marketing-Unterlagen einen bisweilen sehr speziellen Humor, der natürlich eher ungewollt ist. Vermute ich mal zumindest. Und in den originalen Werks-Reparaturhandbüchern von D-Modell und CX kommt einige Male dieser tolle Satz vor: "Dieser Arbeitsvorgang bereitet keine besonderen Schwierigkeiten". Geil. Und nebendran auf den Fotos sieht man dann, dass zunächst Motor uind Getriebe ausgebaut wurden um an Bauteil XY heranzukommen... 😂 Das ist schon Satire auf Spitzenniveau. Aber Niveau passt ja auch zur Hydropneumatik (ich darf bloß nicht Luftfederung sagen denn sonst werde ich ja hier noch gesteinigt wie ich heute hier im Forum auch gelesen habe...🤣). Vielleicht liegt das dran, dass die Handbücher damals von Studenten aus dem französischen übersetzt wurden. Wenn man sich dann noch vorstellt, dass das in Köln in den 60er, 70er oder 80er Jahren geschah dann wird das Bild komplett... Grüße Alex 1 Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Hallo , obwohl, wenn man z.B die Brauntöne sich bei den RAL Farbtabelle anschaut, ist die Farbe im Hefter von Dir eindeutig dunkler . Hm Gruß Quote Link to post Share on other sites
ACCM Alex 745 Posted January 17 Report Share Posted January 17 (edited) vor 7 Minuten schrieb sylvester: Hallo , obwohl, wenn man z.B die Brauntöne sich bei den RAL Farbtabelle anschaut, ist die Farbe im Hefter von Dir eindeutig dunkler . Hm Gruß Hallo, das mag sein aber ich würde auch nicht davon ausgehen, dass man damals mit den original RAL-Farben gedruckt hat. Da hat man halt etwas annähernd Passendes genommen, damit es deutlich wird, was gemeint ist. Zudem sind die Unterlagen von 1979 wobei dann da die nächste Frage wäre, inwiefern sich die Druckfarben in der Zeit auf dem Papier verändern... Aber das ist müßig, ich würde mich an den RAL-Farben bzw. dem AC 311 für das Werkzeugtafel-Gelb orientieren, damit machst Du nichts verkehrt meine ich. Grüße Alex Edited January 17 by ACCM Alex 1 Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 ...wie hat man das eigentlich mit den Kleinstwerkzeugen gehandhabt bei Citroen ? Quote Link to post Share on other sites
ACCM Alex 745 Posted January 17 Report Share Posted January 17 vor 1 Minute schrieb sylvester: ...wie hat man das eigentlich mit den Kleinstwerkzeugen gehandhabt bei Citroen ? Hallo, nun, es wird schon einen Grund gegeben haben, warum man mit den Werkzeugtafeln "den Ordnungssinn der Mitarbeiter herausfordern wollte"... 🤣 Will sagen das wird halt irgendwo zentral herumgelegen sein. Also in der Theorie. Grüße Alex Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Ja ,so wird es gewesen sein. Danke auch für die Werkzeugwand -Abbildungen, gab es bezüglich des CXén noch mehr davon ? Gruß Quote Link to post Share on other sites
ACCM Alex 745 Posted January 17 Report Share Posted January 17 Gerade eben schrieb sylvester: Ja ,so wird es gewesen sein. Danke auch für die Werkzeugwand -Abbildungen, gab es bezüglich des CXén noch mehr davon ? Gruß Hallo, also in dem Hefter sind das die einzigen Abbildungen und ich meine mich von früheren Werkstattbesuchen in den 90ern daran zu erinnern, dass da für den CX nur diese eine Wand vorhanden war. Aber wie gesagt ist der Stand dieses Wälzers von 1979 weswegen nicht ausgeschlossen ist, dass man für z.B. Turbodiesel oder andere spätere Dinge neues Werkzeug hatte. Wobei dann vieles bestimmt auch eher zu denn allgemeinen Werkzeugen gezählt wurde, da es eben nicht modellspezifisch war sondern z.B. an BX, CX, D-Modell usw. anwendbar war. Beispiel sind diese diversen Prüfgeräte für die hydraulische Anlage. Grüße Alex Quote Link to post Share on other sites
sylvester 260 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 ...ja , von daher besteht die Möglichkeit. Ich finde die Werkzeugwände total gut. Und -ich kann mich dunkel noch an die braune Werkstattfarbe erinnern . Ich fand die damals völlig daneben. Heute ist die ja wieder mehr retro . Gruß Sylvester Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.