stromas 0 Posted January 23 Report Share Posted January 23 Hallo, bin neu hier im Forum, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich haben einen C4 Grand Picasso BJ 2010. Vorne geht keines der Standlicher (H1), hinten gehen beide. Birnen sind ok, sicherheitshalber habe ich trotzdem getauscht - ohne Erfolg. Sonst gehen alle Lichter. Wenn ich mit dem Multimeter am Stecker ohne Birnen messe, habe ich ca. 12V. Sobald ich eine stecke, sinds 0V - egal welche Seite ich stecke. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Danke Thomas Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,377 Posted January 23 Report Share Posted January 23 H1 sind Nebelscheinwerfer. Has Du die einmal eingeschaltet? Gernot Quote Link to post Share on other sites
p1000 154 Posted January 23 Report Share Posted January 23 Falls es sich um ein C4 Picasso I Facelift handelt ?, ist das Standlicht in den serienmäßigen Tagfahrleuchten integriert. Die in den Scheinwerfern noch vorhandenen 6 Watt Lampen werden nicht mehr angesteuert/genutzt. Quote Link to post Share on other sites
Oberhesse 80 Posted January 23 Report Share Posted January 23 LOL. FAKE-Glühobst. Quote Link to post Share on other sites
stromas 0 Posted January 23 Author Report Share Posted January 23 Hallo, Danke für eure Antworten. Es handelt sich um die Leuchten, die in den Scheinwerfern integriert sind. Tagfahrlichter hat er noch keine, die Nebelscheinwerfer gehen. Schalte ich beim Lenkerschalter auf Standlicht, leuchtet die entsprechende Signallampe am Lenkrad und die Rückleuchten, aber vorne ist alles finster. Danke Thomas Quote Link to post Share on other sites
bluedog 1,260 Posted January 24 Report Share Posted January 24 vor 11 Stunden schrieb stromas: Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Irre ich, oder war von Sicherung noch nicht die Rede? Durchmessen. Manchmal sieht man erst unterm Mikroskop, dass die Biester kaputt sind. Der Durchgangsprüfer merkts aber. Quote Link to post Share on other sites
Oberhesse 80 Posted January 24 Report Share Posted January 24 (edited) Thomas, ich habe mir die Versionen nochmal beim C4 angesehen (es sollte dann diese Version beim C4 Pic (deiner?) auch geben). Schau doch mal in deine? Bedienungsanleitung (falls vorhanden): Kopie vom C4: Seitliche Kennzeichnung, die durch das Einschalten des Standlichtes nur auf der Straßenseite erfolgt. Parkleuchten Seitliche Kennzeichnung, die durch das Einschalten des Standlichtes nur auf der Straßenseite erfolgt. Je nach Version, betätigen Sie innerhalb einer Minute nach Ausschalten der Zündung den Lichtschalterhebel (Blinkerbetätigung) je nach Straßenseite nach oben oder unten (z.B. Beim Parken auf der rechten Seite, nach unten drücken, die Parkleuchten schalten sich links ein). Dieser Vorgang wird durch ein akustisches Signal und das Aufleuchten der Kontrollleuchte des entsprechenden Blinkers im Kombiinstrument angezeigt. Zum Ausschalten der Parkleuchten stellen Sie den Lichtschalter wieder auf die mittlere Position. Einschaltautomatik der Beleuchtung Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der Scheibenwischer automatisch ein. Tagesbeleuchtung, die sich automatisch beim Anlassen des Motors einschaltet und den anderen Verkehrsteilnehmern eine bessere Sicht des Fahrzeugs ermöglicht. Die Funktion "Tagfahrlicht" wird durch Einschalten des speziellen Lichts sichergestellt. Kopie Ende. ät Gernot: Dieses (kombinierte) Leuchtmittel ist dann eine H1 Edited January 24 by Oberhesse Quote Link to post Share on other sites
p1000 154 Posted January 24 Report Share Posted January 24 vor 13 Stunden schrieb stromas: aber vorne ist alles finster Eine Sicherung für das vordere Standlicht gibt es nicht, wenn der Stecker und der Kabelbaum unauffällig ist, wird die Schalteinheit im Motorraum (PSF1) defekt sein. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.