rkindle 12 Posted January 27 Report Share Posted January 27 Hallo,kann mir jemand sagen welches Getriebe ich für einen 12 PS Motor ohne Fliehkraft verwenden kann?Kurze Hauptwelle oder die lange.Danke! Quote Link to post Share on other sites
citronenfalter 214 Posted January 27 Report Share Posted January 27 Hallo, original: kurze Welle für OHNE FLIEHKRAFT lange Welle für MIT FLIEHKRAFT Du kannst aber auch das Getriebe mit der langen Welle nehmen, mußt dann nur eine Buchse oder ein Rollenlager in die Kurbelwelle machen. Gruß Manni 1 Quote Link to post Share on other sites
RolandPiccolo 247 Posted January 28 Report Share Posted January 28 Salut, wobei zu bedenken ist daß ab Erscheinen der 12er alle Berline serienmäßig eine Fliehkraftkupplung bis ca. 1961 hatten. Die 12er Kastenenten hatten keine Fliehkraftkupplung. Somit sind nahezu alle 12er Getriebe für "ohne Fliehkraftkupplung" , also die mit kurzem Getriebeeingangswellenstumpf, von einer Kastenente und somit mit einer kürzeren Übersetzung versehen. deudeuchement, Roland 1 Quote Link to post Share on other sites
ACCM Schwinn U. 284 Posted January 29 Report Share Posted January 29 Wobei ich mich zu erinnern glaube, dass die kürzere Übersetzung von Kastenenten gegenüber den Berlinen nur für die 9PS Enten galt und schon nicht mehr für 12PS. Uli Quote Link to post Share on other sites
RolandPiccolo 247 Posted January 29 Report Share Posted January 29 Lieber Uli, oh jeh da bin ich doch tatsächlich dem Irrtum aufgelaufen daß alle Kastenenten eine kürzere Übersetzung hatten. Mea culpa. Wie den Ersatzteillisten zu entnehmen ist sind aber die - die Übersetzung bestimmenden- Teile eines 12er Getriebes für die AZ als auch 12er AZU tatsächlich identisch. Also Differential sowie die Zahnräder. Eine AU hat eine kürzere Übersetzung, genauso wie auch wieder eine 16er AZU, oder auch die AKs. Doch Ausnahmen sind halt die 12er AZU, die AZU mit 435er 2CV4 Motor sowie die Acadiane welche die gleiche Übersetzung wie die entsprechenden Berline Modelle hatten. deudeuchement, Roland 2 Quote Link to post Share on other sites
Rosti 571 Posted February 1 Report Share Posted February 1 Wenn ich mich aber richtig entsinne, berichteten unsere AT Freunde (Jozzo? Hannes?), dass die AT Berline ebenfalls ohne FKK kamen. Smoliner Spezial? Quote Link to post Share on other sites
...hannes 435 Posted February 1 Report Share Posted February 1 Das originale Getriebe meines Smoliner- AZ hatte die lange Getriebeausgangswelle, jedoch kombiniert mit der einfachen Schwungscheibe einer herkömmlichen Kupplung. Das war die bei uns meist verkaufte Standardversion. Dem Katalog ist aber zu entnehmen, dass Smoliner&Kratky neben der Grundversion auch eine gehobenere Version mit Fliehkraftkupplung im Programm hatten. PS: Inzwischen habe ich das original verbaute Getriebe gegen ein weniger verschlissenes mit kurzer Ausgangswelle (also AZU) getauscht und kann Ulis Aussage bestätigen, dass es um keinen Deut kürzer übersetzt ist. lg 2 Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,885 Posted February 1 Report Share Posted February 1 (edited) Den Prospekt dazu hat Hannes früher einmal ins Forum gestellt Edited February 1 by jozzo_ 4 Quote Link to post Share on other sites
Vincent2 199 Posted February 2 Report Share Posted February 2 (edited) vor 16 Stunden schrieb ...hannes: Das originale Getriebe meines Smoliner- AZ hatte die lange Getriebeausgangswelle, jedoch kombiniert mit der einfachen Schwungscheibe einer herkömmlichen Kupplung. Das war die bei uns meist verkaufte Standardversion. Dem Katalog ist aber zu entnehmen, dass Smoliner&Kratky neben der Grundversion auch eine gehobenere Version mit Fliehkraftkupplung im Programm hatten. PS: Inzwischen habe ich das original verbaute Getriebe gegen ein weniger verschlissenes mit kurzer Ausgangswelle (also AZU) getauscht und kann Ulis Aussage bestätigen, dass es um keinen Deut kürzer übersetzt ist. lg Interessant, da die AZ ja ab Werk eigentlich eine Fliehkraftkupplung hatte. Das hieße ja, dass die AZ/1 extra für Smoliner so geliefert wurde - oder, dass Smoliner diese Ente umgebaut hat. Kurios auch, dass er zwei Varianten der franz. AZ im Programm hatte. Gibt es eigentlich Verkaufszahlen für die verschiedenen Modelle? Edited February 2 by Vincent2 Quote Link to post Share on other sites
...hannes 435 Posted February 2 Report Share Posted February 2 Ein - im Zusammenhang mit der Normalkupplung zu betrachtendes - skurriles Detail an meinem AZ ist die (originale und auch von Anfang an in der Papieren eingetragene) Motornummer. Während die rote Chassisnummer die richtige Buchstabenkombination AZ trägt, ist am Motor das für die Fourgonnette typische blaue Schild mit der Buchstabenaufschrift AZU angebracht. Daraus ist zu schließen, dass die Motoren der für den österreichischen Markt bestellten AZ mit Normalkupplung einfach aus dem Fourgonetten-Regal genommen wurden, sodass nur das Pilotlager für die lange Getriebeausgangswelle noch ergänzt werden musste. Auf diese Weise ersparte man sich den Umbau der Schwungscheibe. lg ...hannes 4 Quote Link to post Share on other sites
...hannes 435 Posted February 2 Report Share Posted February 2 vor 2 Stunden schrieb Vincent2: Interessant, da die AZ ja ab Werk eigentlich eine Fliehkraftkupplung hatte. Das hieße ja, dass die AZ/1 extra für Smoliner so geliefert wurde - oder, dass Smoliner diese Ente umgebaut hat. Kurios auch, dass er zwei Varianten der franz. AZ im Programm hatte. Gibt es eigentlich Verkaufszahlen für die verschiedenen Modelle? Servus, eigentlich hatten Smoliner&Kratky sogar 3 Ausführungen im Programm: AZ, AZ/1 und AZL/1. Außerdem noch den AZU. Wie ich einmal gelesen habe, wurde Smoliners Order "ohne FKK" bereits beim Zusammenbau in Levallois berücksichtigt. In Wien wurden dann einige Ausstattungsdetails ergänzt, teils, um der österr. StVO zu entsprechen, teils, um dem Kundengeschmack entgegenzukommen. 1 Quote Link to post Share on other sites
citronenfalter 214 Posted February 2 Report Share Posted February 2 Hallo, habe noch eine originale Einzelgenehmigung für eie AZL/1 von 1962 6 Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,885 Posted February 9 Report Share Posted February 9 (edited) Am 2.2.2021 um 17:28 schrieb citronenfalter: Hallo, habe noch eine originale Einzelgenehmigung für eie AZL/1 von 1962 Die gibts noch reichlich in Österreich. Wieviel er verkauft hat könnte man aber nur über die Zulassungszahlen vor 1963 herausfinden, denn bis dahin hat Smoliner exklusiv für Österreich Citroen verkauft. Wirklich rar sind aber solche Schätzchen wie dieser Typenschein von 1960 Edited February 9 by jozzo_ 2 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.