Schremsi75 10 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Hallo Zusammen, kann mir wer helfen. 1 Außenspiegel klappt nicht mehr automatisch beim öffnen der Türen auf. Händisch von der Fahrertüre aus ist es dann durchführbar. Gibt es da einen Trick das wieder in den Gang zu bekommen ? Oder wie kann man selbst , ohne in die Werkstatt zu fahren die Einklappautomatik deaktivieren? Spiegeleinstellungen von innen sollten natürlich weiterhin funktionieren. Danke für eure Hilfe. Quote Link to post Share on other sites
mozarella 15 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Da die Spiegel im Winter gerne mal fest frieren war das meine erste Frage bei der Auto-Übergabe, ob man die automatische Außenspiegel-Anklappung abschalten kann. Ich kenne das vom Nissan Juke meiner Frau, da gibt es einen Schalter für "Automatik an", "Automatik aus", "manuell anklappen". Der Händler meinte: 1. friert da nix fest 2. kann man das nicht deaktivieren Zumindest bei meinem 2018er Modell hab ich da nix gefunden. Wäre aber interessant zu wissen, ob es nicht doch geht. die Parkbremsen-Automatik kann man ja auch abschalten. Quote Link to post Share on other sites
Methusalem 1 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Oh toll, ich bin nicht allein. Bei mir ist es der Beifahrerspiegel, der seit einiger Zeit nicht mehr an-/ausklappt. Ansonsten geht dort noch alles, nur der Motor für die Drehung scheint kaputt zu sein. Die manuellen Raststellungen passen aber irgendwie auch nicht mehr so richtig, deswegen muss ich gelegentlich den Spiegel von innen nachjustieren. Wäre prima, wenn man das abschalten könnte oder wenn es nur ne Kleinigkeit zum Reparieren wäre, was ich aber bezweifle. Quote Link to post Share on other sites
Pic4 71 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Eigentlich immer nur Kabelbruch beim Drehpunkt. Reparaturanleitung findet man (Nicht Markenspezifisch) bei You Tube. Quote Link to post Share on other sites
ACCM Peter D. 222 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Hmm. Ich bilde mir ein, dass die Funktion mit DiagBox zumindest bei unserem Vorgängermodell von 2009 ein- und ausschaltbar ist. Oder war's sogar über das normale Einstellungsmenu im KI? 🤔 Ich versuche mal daran zu denken das nachzusehen, wenn ich in den nächsten Tagen mal wieder mit unserem GP unterwegs bin. Quote Link to post Share on other sites
mozarella 15 Posted March 27 Report Share Posted March 27 Thema Kombi-Instrument und "Touchscreen". Da gab es ein neues System ab ca. 2017, kurz vor der Umbenennung von Picasso in Spacetourer. Da sind dann keine Rundinstrumente mehr möglich (außer für Drehzahlmesser, aber nicht für Tacho). Da ist das Kartenmaterial-Update kostenlos aber dafür fielen einige Optionen weg. So z. B. die REST-Funktion der Klimaanlage, die nach Abschalten des Motors die Feuchtigkeit aus dem System abtransportierte. Ich könnte mir vorstellen, daß man die Anklapp-Automatik vorher abschalten konnte und danach nicht mehr. Ich hab jedenfalls keine Option im Touchscreen gefunden. Wobei die Parkbremsen-Automatik dort auch nicht aufgeführt ist. Da muß man mit Zündung an / aus, Betriebsbremse betätigen / loslassen, Hebel ziehen / loslassen in gewisser Abfolge das deaktivieren oder wieder aktivieren. Und ja, über Kabelbruch gab es hier schon mal div. Einträge, leider. Wohl schlampig verlegt. Quote Link to post Share on other sites
Schremsi75 10 Posted March 27 Author Report Share Posted March 27 An den Bordcomputersystem gibt es keinen Ausschalter.. Das ist fix.. Auch nicht in der Betriebsanleitung.. Daher muss es irgend eine Reihenfolge von Tätigkeiten sein 🤷♂️ Quote Link to post Share on other sites
mozarella 15 Posted March 27 Report Share Posted March 27 Wenn es so sein sollte, wie @Schremsi75 schreibt, laßt es mich wissen. Ist zwar praktisch, wenn man sich vergewissern kann daß das Auto abgeschlossen ist, wenn die Spiegel angeklappt sind, trotzdem möchte ich diesen Mechanismus mit Sollbruchstelle nicht überstrapazieren. Und daß im Winter da nix einfriert, glaub ich nicht, obwohl bisher nix passiert ist. Mein Auto steht aber nachtsüber in der Garage. Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,592 Posted March 27 Report Share Posted March 27 Das Anklappen der Spiegel kann mittels Diagbox deaktiviert werden. Zitat Komplette Abmeldung: BSI->Codierung->Kundenoption->elektrisch einklappbare Rückspiegel->Ja/Nein Deaktivierung nur beim Ver-und Entriegeln mit der FB: BSI->Codierung->Schutz, Öffnungen, mechanische Unterstützung->Einklappen der Spiegel mit der FB->Ja/Nein, (Einklappen durch Betätigung des Schalters noch möglich) Quote Link to post Share on other sites
Schremsi75 10 Posted March 29 Author Report Share Posted March 29 Ich versteh hier nur Bahnhof.. Kenn die ganzen Abkürzungen nicht 😞 Danke trotzdem.. Quote Link to post Share on other sites
mozarella 15 Posted March 29 Report Share Posted March 29 Diagbox ist der Diagnose-Computer, den die Werkstätten normalerweise haben. Damit kann man div. Funktionen aktivieren oder deaktivieren, Fehler auslesen, Fehler löschen, Wartungsinvervall zurücksetzen, Motorparameter auslesen usw... FB = Fernbedienung BSI ist sozusagen der Bordcomputer (also die elektronische Steuerung). Da müssen Geräte / Funktionen angelernt oder ausprogrammiert werden. Ein Auto hat leider noch kein Plug and Play. Rüstet man eine Funktion nach (z. B. eine Anhängekupplung, Tempomat), muß das in der Elektronik (BSI) erst einprogrammiert oder angelernt werden. Ronald wollte nur zwei Wege innerhalb von Diagbox ausführen, einmal die Anklapp-Automatik komplett deaktiveren (das System weiß dann nicht mehr, daß es diese Funktion hat) oder "mittels Fernbedienung anklappen" (also beim Abschließen) deaktivieren, dann kann man noch "manuell" per Schalter anklappen. 1 Quote Link to post Share on other sites
marcelm 0 Posted March 30 Report Share Posted March 30 (edited) ich habe das beim 😃 machen lassen. Ich kann sie jetzt, nach bedarf, per Knopf ein oder ausklappen . So finde ich auch richtig. Ich würde sehr gerne die ECO Funktion dauerhaft ausschalten, und der 🙂 meint das geht nicht. Muss mir mir eine Lexia besorgen. Zum Glück konnte ich auch das Kurvenlicht deaktivieren. Der Linke Scheinwerfer ist schon aus genudelt, das Licht vibriert und kann man nicht reparieren, muss der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden. Sauerei finde ich. Edited March 30 by marcelm Quote Link to post Share on other sites
wolfson 16 Posted March 31 Report Share Posted March 31 (edited) vor 10 Stunden schrieb marcelm: Zum Glück konnte ich auch das Kurvenlicht deaktivieren. Der Linke Scheinwerfer ist schon aus genudelt Du weißt, daß anders als bei der DS das Kurvenlicht nur in einem Anschalten des rechten bzw. linken Nebelscheinwerfers besteht? Da bewegt sich nichts mechanisch ... Und die Eco-Funktion läßt sich m. W. nicht abschalten; allenfalls kann man die Zeitspanne bis zum abschalten einstellen - aber ob das bei den aktuellen Fahrzeugen noch auf einen vernünftigen Wert gelingt, bin ich mir nicht sicher (es finden sich hier bestimmt etliche Fäden zu dem Thema). Edited March 31 by wolfson Quote Link to post Share on other sites
mozarella 15 Posted March 31 Report Share Posted March 31 vor 2 Stunden schrieb wolfson: Du weißt, daß anders als bei der DS das Kurvenlicht nur in einem Anschalten des rechten bzw. linken Nebelscheinwerfers besteht? Da bewegt sich nichts mechanisch ... Dem möchte ich widersprechen. Bei meinem 2018er Shine ist es durchaus ähnlich wie bei der DS umgesetzt. Allerdings ist es das Abblendlicht, welches geschwenkt wird, nicht das Fernlicht. Aber es wird wirklich mechanisch geschwenkt und nicht "nur" über die Nebler geschaltet. Quote Link to post Share on other sites
marcelm 0 Posted April 1 Report Share Posted April 1 Genau so ist es, das Abblendlicht wird geschwenkt. Wir fahren doch kein VW, oder? Quote Link to post Share on other sites
wolfson 16 Posted Wednesday at 06:26 AM Report Share Posted Wednesday at 06:26 AM (edited) Ok, wieder was dazugelernt. Bei meinem Advance (?) werden die Nebler geschaltet. Dann habt Ihr wohl das Xenon-Licht im Shine? Edited Wednesday at 08:43 AM by wolfson Quote Link to post Share on other sites
mozarella 15 Posted Wednesday at 08:02 AM Report Share Posted Wednesday at 08:02 AM ja, Xenon Quote Link to post Share on other sites
marcelm 0 Posted Thursday at 05:03 PM Report Share Posted Thursday at 05:03 PM ich habe sie in Exclusive auch, aber zumindest bei meinem, sind sie ziemlich schwach und haben auch keine Niveauregulierung wie bei anderen Fabrikaten. Ich habe sie ersetzt mit anderen aus der Bucht und es ist vernünftig heller geworden. Quote Link to post Share on other sites
mozarella 15 Posted yesterday at 09:16 AM Report Share Posted yesterday at 09:16 AM Xenon schwach? Also ich kann nicht klagen. Hab schon immer alles gesehen was ich sehen wollte. Obwohl, dank Licht-Automatik (weiß jetzt nicht, obs bei Xenon Serie ist, oder "nur" im Shine drin ist) schaltet er ja sowieso immer Fernlicht ein, wenns geht. Und wenn der Gegenüber auch mit Fernlicht fahren würde (wie es vorgeschrieben ist), würde diese Automatik auch nicht blenden weil sie dann eher erkennt, daß da ein Auto kommt. Niveauregulierung sollte bei Xenon automatisch gehen, nein? Hab mich jetzt beim Citroen nicht extra damit beschäftigt, aber bei meinem Alfa war da an der Hinterachse eine Mechanik, die quasi das Einsinken am Heck bemerkt und nachreguliert. Da hat sich das Xenon eigentlich nur neu kalibriert, wenn man die Zündung ausgeschaltet hat und das Licht noch aktiv war. Schaltete man vorher das Licht aus, kam es ohne Kalibrierung wieder. Quote Link to post Share on other sites
marcelm 0 Posted yesterday at 01:09 PM Report Share Posted yesterday at 01:09 PM bei meinem sind es 25W Xenon drin gewesen, etwas besser wie Halogen und jetzt habe ich 35W drin. Schon viel, viel besser. Die Niveauregulierung erfolgt manuell über einen Stellrädchen am Armaturenbrett. Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,392 Posted yesterday at 02:12 PM Report Share Posted yesterday at 02:12 PM vor einer Stunde schrieb marcelm: Die Niveauregulierung erfolgt manuell über einen Stellrädchen am Armaturenbrett. Nicht bei Aurüstung mit Xenon-Scheinwerfern, da ist eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben. Die meisten (aber nicht alle) haben außerdem eine dynamische Leuchtweiteenregulierung, d.h. sie regulieren die Scheinwerfer während der Fahrt um Nickbewegungen des Fahrzeuges auszugleichen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.