Jump to content

der 5te Fred zum Thema C5 ohne HP


neuer C5 ohne HP, falls diese Meldung stimmt.....  

123 members have voted

  1. 1. neuer C5 ohne HP, falls diese Meldung stimmt.....

    • Katastrophe, damit völlig uninteressant
    • Schade, aber nicht so schlimm
    • o.k., wenn trotzdem überragend komfortabel
    • ...hoffentlich ist er dann auch dynamisch hart :-)
      0
    • geht in Ordnung, HP ist eh überholt


Recommended Posts

michael trifft den nagel auf den kopf. die hp ist ein erkennungsmerkmal für citroen wie der eiffelturm für paris. der verzicht auf die hp sendet ein ganz schlechtes signal für die marke citroen. citroen wird so enden wie lancia: nett, aber überzählig, und dieser trend war absehbar. spurassistent, feststehende lenkradnaben oder duftspender kann man auch als PUG verkaufen, und die picassos ebenfalls, die würden die PUG-modellpalette gut ergänzen.

que c'est triste !!!

gruss marc1234

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht (ich glaube es aber nicht mehr) werden sie es in 30 Jahren auch mal merken....dass es so gut wäre.

Ich erlaube mir, dich zu verbessern: ...dass es so gut gewesen wäre.

Bis dahin spricht man von Citroen nur noch wie heute von Wanderer oder Auto Union.

Link to comment
Share on other sites

accmwarpgondel

Gibts eigentlich irgendeine Reaktion von Citroen auf diese Umfrage? Kriegen die überhaupt irgendwas davon mit?

Ach ja, für mich ist es auch eine Katastrophe. Das heißt, das der C5 ein P407 mit einer anderen Karosserie ist, wie der NEw Beetle ein anderer Golf und kein Käfernachfolger. Und ein großer Citroen ohne HP ist für mich kein großer Citroennachfolger.

Fehler Fehler Fehler das.

Frank

Link to comment
Share on other sites

Wie in einem anderen der vielen C5 Threads erwähnt, hab ich am Wochenende mit einem Cit-Händler drüber gesprochen: Er ist zuversichtlich, dass der C5 mit HP (seiner Einschätzung nach wahrscheinlich sogar serienmäßig) kommen wird. Die Kundenreaktionen sind nach wie vor ungebrochen positiv gegenüber der HP und es wird im Gegenteil sogar vermehrt von den Kunden gefordert, die HP auch in anderen Modellen zu bringen (C4, C4 Picasso).

Fakt ist: Bis dato gibt es kein offizielles Statement von Citroen dazu, sondern nur Zeitungsartikel, die gegenseitig voneinander abgeschrieben haben und teilweise wohl auch in Foren wie diesem. Dass die weiterentwickelte C6 HP nicht verwendet werden sollte, wäre eigentlich kaum zu glauben. Aber am besten warten wir mal ab bis es Beweise gibt.

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael_Werth
Gibts eigentlich irgendeine Reaktion von Citroen auf diese Umfrage? Kriegen die überhaupt irgendwas davon mit?

Das würde mich allerdings auch mal interessieren.

Ich finde, der ACC sollte in diesem Punkt seine gute Verbindung zu Cit nutzen und an entsprechender Stelle Cit direkt auf diese Umfrage und Diskussion aufmerksam machen.

Ein Dialog mit Cit ist meiner Meinung nach unumgänglich und wichtig.

Übrigens habe ich auch für die Katastrophe gestimmt. Die Gründe hierfür wurden schon massig genannt. Cit würde mit der Aufgabe der HP seine Identität aufgeben. Somit wäre die Marke Citroen bald nicht mehr existent und die Autos werden nur noch von ein paar verschrobenen Sammlern, nämlich uns, gefahren.

Link to comment
Share on other sites

Ein Grund mehr, den Xantia als letzten "Vollhydrauliker" am Leben zu halten.

Ist der C6 kein Vollhydrauliker?? Wenn ja, warum??????

Link to comment
Share on other sites

"Vollhydrauliker" soll wahrscheinlich die Modelle bezeichnen, bei denen die Bremsen, die Lenkung, und die Federung über das Hydrauliksystem laufen. Beim C6 (und C5) ist nur mehr die Federung hydraulisch!

lg tom

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...