Jump to content

Recommended Posts

Posted

[quote name=avantprimacx;4359242

@ all

Also nicht nur der Xantia kriegt Kloppe in der autobild. Abgesehen davon. Hätte Citroën seinerzeit ein besseres Auto zum Test geliefert' date=' dann hätte der Xantia auch nicht für alle Zeiten die schlechteste Note bei EuroNcap. Objektiver geht's doch kaum. Soll man das Schlusslicht nicht zeigen? Das halte ich für so selbstverständlich wie das beste Fahrzeug hervorzuheben.

Gruß

Holger

Nein, das stimmt. Der Xantia ist nur einer von vielen Zitronen, die das Gesicht vermeintlich objektiver Reporter zur Grimasse werden lassen. Und das in vielen Belangen - oft vollkommen ungerechtfertigt und meißt, wenn ein teutscher Schweinebraten mit Baguette serviert wird. Das passt nicht.......

Natürlich waren die Kloppe gerechtfertigt, keine Frage ! Das Schlußlicht kann man gerne Zeigen.

Steht das hervorheben der besten Fahrzeuge im Bezug zur AB? Na aber. Und wo bleibt die Objektivität?

Grüße

R.

Posted
Ein Ding bei Crashtests, welches die Verbreitung der schwachsinnigen Luftsäcke

Außerdem behindern die prallen Luftsäcke die Akteure beim aussteigen - im Film ;)

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

So objektiv ist ein Crashtest nunmal nicht, auch wenn Ihr das gerne hättet und das Leben dadurch viel einfacher wäre. Er deckt eben nicht einen Großteil der Ünfälle ab, sondern nur den "genormten" Unfall. Ein Crashtest bietet Anhaltspunkte für Verbesserungen, es ist ein Aspekt (wenn auch wichtiger) von vielen. Audi schaut sich übrigens auch Unfälle von Ihren Fahrzeugen an, wenn das keinen positiven Effekt hätte, würden die Firmen wohl kauf Geld dafür ausgeben. Die hätten wohl Euch besser vorher mal fragen sollen, das hätte denen doch glatt Geld gespart.

Soviel Unsinn in Bezug auf Airbags habe ich auch selten gehört, es ist schon erstaunlich wer hier meint Sachverstand zu haben.

Übrigens werden bei Hochhäuser (selbst bei kleineren Häusern) sehr wohl Werte bezüglich der Windlast ermittelt und nicht einfach nur irgendein Durschschnittswert genommen.

Ich bin übringens der Meinung, daß keiner hier im Forum (mich eingeschlossen) soviel Sachverstand hat zu dem Thema hat, um das wirklich umfassend berurteilen zu können. Stammtischparolen wie "Airbags sind Mist" (überspitzt formuliert) helfen jedenfalls nicht weiter. Fakt ist, daß die Anzahl der Verkehrstoten und der Schwerverletzten Aufgrund der zahlreichen Verbesserungen der letzten Jahrzehnte dratisch abgenommen haben, der Airbag hat daran auch seinen Anteil.

Posted
Abgesehen davon. Hätte Citroën seinerzeit ein besseres Auto zum Test geliefert, dann hätte der Xantia auch nicht für alle Zeiten die schlechteste Note bei EuroNcap.

nun, hätte PSA seinerzeit einen besseren Xantia zum Test geliefert, den Xantia mit zwei Luftsäcken, den Pug 406 nur mit einem. Dann wäre die konzerninterne Reihenfolge anders ausgefallen.

Posted
Stammtischparolen wie "Airbags sind Mist" (überspitzt formuliert) helfen jedenfalls nicht weiter

ich lege Wert auf die Feststellung, dass #102 ironisch gemeint ist :) Mindestens genauso, wenn nicht noch wichtiger als der Luftsack, ist im übrigen der angelegte Sicherheitsgurt!!

Posted

Wenn der Xantia nunmal letzter ist?!

Der wird nicht sicherer dadurch, daß andere aus der Zeit auch nicht viel besser sind...

Aber einige hier sterben lieber in nem Xantia als in einem deutschen 5-Sterne Auto zu überleben...hey, passt ja zu nem anderen Thread hier! ;-)

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Sorry habe nicht richtig geschaltet, man sollte halt nicht "nebenbei" lesen!

Posted
Übrigens werden bei Hochhäuser (selbst bei kleineren Häusern) sehr wohl Werte bezüglich der Windlast ermittelt und nicht einfach nur irgendein Durschschnittswert genommen.

Hochhäuser ja, da werden Strömungsprofile erstellt und die Aerodynamik wird berücksichtigt. Das ist richtig. Im normalen Hochbau, d.h. Hausbau wird mit Windlasten nach DIN-EN gerechnet. Da werden Tabellenwerte, denen Messungen und Beobachtungen zu grunde liegen, verwendet. Diese Werte sind abdeckend, so dass selbst bei Strum mit großer Wahrscheinlichkeit nichts passieren wird. Diese Werte berücksichtigen jedoch nicht die tatsächliche Windlast, die viel geringer sein kann.

So ist das bei Crashtests auch. Unter Berücksichtigung der anteilsmäßig größten Unfallart (scheinbar Frontalcrash, teilversetzt) und der dabei wahrscheinlich auftretenden Geschwindigkeit wird die maximale Beanspruchung für die Fahrzeugstruktur ermittelt. Klar, da können Unfälle kommen, die schlimmer sind. Aber die meisten sind dadurch berücksichtigt und zwar so, dass das Fahrzeug Schutz bietet.

Gruß, Sascha

Posted

Aber einige hier sterben lieber in nem Xantia als in einem deutschen 5-Sterne Auto zu überleben...hey, passt ja zu nem anderen Thread hier! ;-)

Der BX ist auch nicht besser. Und nun, da Du ihn nicht mehr brauchst, hätte ich ihn gerne :-))

Posted
Wenn der Xantia nunmal letzter ist?!

Der wird nicht sicherer dadurch, daß andere aus der Zeit auch nicht viel besser sind...

Aber einige hier sterben lieber in nem Xantia als in einem deutschen 5-Sterne Auto zu überleben...hey, passt ja zu nem anderen Thread hier! ;-)

Was machen die armen Jungs mit Ihren GS und GSA? Die sind doch praktisch schon beim einsteigen tot.

Diese ganze Diskussion um Crashtestergebnisse alter Autos ist meines Erachtens nach vollkommen sinnfrei.

Gruß

Fred

GSASpecialViersen
Posted
Was machen die armen Jungs mit Ihren GS und GSA? Die sind doch praktisch schon beim einsteigen tot.

Diese ganze Diskussion um Crashtestergebnisse alter Autos ist meines Erachtens nach vollkommen sinnfrei.

Gruß

Fred

Wie weiter vorne gepostet, spreche ich aus Erfahrung. Man steigt zwar nicht unbedingt tot ein, kommt aber unter Umständen im Schadensfall nur mit einer ganzen Armee Schutzengel schwerstverletzt wieder raus. Und trotzdem habe ich mir wieder einen GSA gekauft!

LG,

Oliver

ACCM WOLFGANG ZX
Posted

Hallo!

Der 3er-BMW E36 4-Zylinder in Rechtslenker-Version hat also im NCAP-Test fast so schlecht abgeschnitten wie der Xantia 4-Zylinder in Rechtslenker-Version.

1990 crashte die Auto,Motor und Sport einen 3er E36 mit längst eingebautem Reihen-6-Zylinder und ohne Airbag in Linkslenker-Version mit sehr gutem Ergebnis. Die weiteren Unterschiede zum EURO-NCAP-Test:

-Betonwand statt verformbarer Barriere: die Karosserie kann sich "abstützen"

-50% statt 40% Überdeckung

-50/55 km/h Testgeschwindigkeit statt 64 km/h

EURO-NCAP ist eben fortgeschritten und wird weltweit kopiert.

Australien führt Crashtests nach EURO-NCAP-Vorbild durch, die japanischen Zulassungscrashtests beinhalten sowohl einen Test mit voller Überdeckung nach amerikanischem Vorbild als auch einen sogen. Offset-test nach europäischem Vorbild.

Der Verband der us-amerikanischen Autoversicherer verlässt sich nicht mehr auf den stattlich verordneten Zulassungstest mit voller Überdeckung, sondern auf einen neue Testmethode nach EURO-NCAP-Vorbild.

Natürlich kann man EURO-NCAP noch weiter verbessern: in den USA wird der Offset-Crashtest z.B. grundsätzlich mit der größten in einem Modell lieferbaren Motorisierungsstufe gefahren: große 6- oder 8-Zylinder verändern eben das Erbegnis ggü. den Basisversionen mit kompaktem 4-Zylinder.

Aber vielleicht Verzichtet EURO-NCAP absichtlich auf diese Erschwernis.....

Würde gerne mal sehen, wie z.B. der kompakte Alfa 147 mit dem riesigen alten 3,2l-Alfa-V6 im Bug performt......

MFG

Posted

wobei schon beim 90er AMS Crashtest vermeintlich sichere große Autos reihenweise zusammengefallen sind wie Kartenhäuser, z.B. Opel Omega, Saab 9000

ACCM WOLFGANG ZX
Posted

Hallo!

Der Saab 9000 war ja auch nichts anderes als ein leicht getarnter Fiat Croma/Lancia Thema mit Saab-Motoren......

MFG

Posted
Wie weiter vorne gepostet, spreche ich aus Erfahrung. Man steigt zwar nicht unbedingt tot ein, kommt aber unter Umständen im Schadensfall nur mit einer ganzen Armee Schutzengel schwerstverletzt wieder raus. Und trotzdem habe ich mir wieder einen GSA gekauft!

LG,

Oliver

des Lebens überdrüssig, oder was ? :-)

ich fahre sehr viel GS, und in dem Moment, in dem ich in die Flanke eines aanderen PKW einschlage (oder so) werd ich mir höchstwahrscheinlich wünschen, ich sässe im Xantia mit seinen 4 Airbags oder so.

Aber bis es so weit ist vertrau' ich mal drauf, Crashs verhindern zu können, rauche fröhlich meine gesundheitsschädigenden Zigaretten, lass meine LAG meine Nerven aufreiben, verdiene meinen Lebensunterhalt mit definitiv ungesunder Arbeit und esse auch noch permanent Zeug in mich rein das schmeckt - egal ob gesund oder nicht.

Das - finde ich - ist das Problem an diesen Sicherheitsdiskussionen; kein Mensch, oder zumindest fast keiner - wird klar sagen ich will weniger Sicherheit oder irgendwas in der Richtung; genausowenig wie wohl fast jeder ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit begrüsst / begrüssen würde. Aber so einseitig ist unser Leben glücklicherweise nicht, daß wir pauschal und allgemeingültig Standards aufstellen und befolgen können, jeder gewichtet die Interessen anders.

Und auf's GS fahren oder Moped fahren oder oder oder zu verzichten, nur weil es unter gewissen Aspekten gefährlich sein kann - nee, lieber nach einem spassigen Leben früh gehen als mit Langeweile 90 werden

Posted
Wenn wir schon bei den Ikonen sind - wurde eigentlich schon mal der Porsche 911er getestet?

Weder beim Euro NCAP noch beim US NCAP innerhalb der letzen 8 Jahre.

In den USA gibt es aber neben dem US NCAP eine zweite Crashnorm (Frontalcrash mit Überdeckung, genaueres hab ich noch nicht gefunden) einer Einrichtung der KFZ-Versicherer.

Dort landete der getestete 911 Carrera S in der schlechtesten von 5 Bewertungsstufen, ist dort aber einer der Besten (mit großem Abstand miesestes Ergebnis: die Viper, einer der Besten insgeamt: der Z4, jeweils nat. in der Kategorie Sportwagen).

Nochmal zum EuroNCAP: Auch wenn‘s einige so ähnlich bereits gesagt haben: widerstandsfähige Fahrgastzellen, verbesserter Seitenaufprallschutz und optimierte Rückhaltesysteme sind doch wohl zum großen Teil das Resultat der recht harten Testbedingungen des Euro NCAP.

Ich kann mir keine Unfallsituation vorstellen, bei der man von dieser Entwicklung nicht profitieren würde, auch wenn der Crashtest selbst unter Laborbedingungen stattfindet.

Trotzdem einige kritische Anmerkungen:

Ich habe mir mal verschiedene Crashtestvideos angesehen. Beim Crashtestvideo des C4 und Crashtestvideo des C5 fällt die enorme Eindringtiefe der Crashbarriere auf. Das ist m. E. nur möglich, weil der Motorblock außerhalb des deformierten Bereichs liegt. Desweiteren wird der Crashbereich komplett aufgezehrt. Das nenn ich mal Optimierung für eine Superpunktzahl beim Testergebnis.

Bleiben 2 Fragen: Was passiert bei einer Überdeckung >40% oder wenn beim C5 kein 4-Zylinder sondern der V6 unter der Haube sitzt (s.#112).

Beim Crashtestvideo des C6 kann man sehen, dass die Barriere offensichtlich nur bis zum Motorblock eindringt. Klar, Autos mit großen Motoren benötigen einen entsprechend langen Vorbau, der als Crashbereich genutzt werden kann.

Umgekehrt haben kleine Autos mit fetten Motoren wahrscheinlich schlechte Karten. Wenn ich mir so den C-AMG angucke...

Wäre jedenfalls schon interessant, wie ein C5 V6 abschneiden würde .

Mein Fazit: bei der Vielfalt der Modell-, Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten einzelner Baureihen müßten jeweils verschiedene Modelle getestet werden - übrigens unbedingt auch mal die Kombiversionen.

Eine einzige Modellvariante zu testen ist einfach nicht repräsentativ genug.

Ansonsten fehlen Heckaufprall und Überschlag (67% aller SUV-Unfälle in den USA enden mit Umkippen oder einem Überschlag), wie bereits jemand geschrieben hat.

Gruß, Marko

GSASpecialViersen
Posted
des Lebens überdrüssig, oder was ? :-)

ich fahre sehr viel GS, und in dem Moment, in dem ich in die Flanke eines aanderen PKW einschlage (oder so) werd ich mir höchstwahrscheinlich wünschen, ich sässe im Xantia mit seinen 4 Airbags oder so.

Aber bis es so weit ist vertrau' ich mal drauf, Crashs verhindern zu können, rauche fröhlich meine gesundheitsschädigenden Zigaretten, lass meine LAG meine Nerven aufreiben, verdiene meinen Lebensunterhalt mit definitiv ungesunder Arbeit und esse auch noch permanent Zeug in mich rein das schmeckt - egal ob gesund oder nicht.

Das - finde ich - ist das Problem an diesen Sicherheitsdiskussionen; kein Mensch, oder zumindest fast keiner - wird klar sagen ich will weniger Sicherheit oder irgendwas in der Richtung; genausowenig wie wohl fast jeder ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit begrüsst / begrüssen würde. Aber so einseitig ist unser Leben glücklicherweise nicht, daß wir pauschal und allgemeingültig Standards aufstellen und befolgen können, jeder gewichtet die Interessen anders.

Und auf's GS fahren oder Moped fahren oder oder oder zu verzichten, nur weil es unter gewissen Aspekten gefährlich sein kann - nee, lieber nach einem spassigen Leben früh gehen als mit Langeweile 90 werden

So schauts aus! Ausserdem ist ein GS ohne einen Fahrer mit den typischen Gitanes caporal an Bord gar nicht authentisch. :D

Seit meinen diversen gesundheitlichen Intermezzi interpretiere ich das Leben auch anders und lasse mir auch nichts vorschreiben. Quintessenz: ich mache das, was MIR Spass macht! Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig ausser mir. Und Oliver sagt nunmal zu Oliver, dass 5er und GS fahren geil sind und Laune machen, dass Gitanes besser sind als Pfefferminzdrops zur Entwöhnung, dass ein klassischer Rinderbraten mit Zubehör besser schmeckt als Bio-Tofu-Bratlinge und dass Aktivität besser ist, als sich ängstlich zuhause in Watte zu packen und einzumauern. Vivre la vie ist angesagt! Wie das vonstatten geht, ist jedem selbst überlassen. Aber es hat niemand das Recht, unberechtigt Lebensentwürfe zu kritisieren oder vorzuschreiben!

LG,

Oliver

Posted
Hallo!

Der Saab 9000 war ja auch nichts anderes als ein leicht getarnter Fiat Croma/Lancia Thema mit Saab-Motoren......

MFG

wobei der 9000 vom Image her als sehr sicher galt.

und überhaupt nachweislich auch war, zumindest hier:

http://www.safecarguide.com/mak/saab/idx.htm

Posted

http://www.crashtest-service.com/

hier scheinen Versicherungen die Glaubwürdigkeit von Angaben zu prüfen. Der Gastzugang -> Test Überdeckung 50% -> Anstoßhöhe beliebig, zeigt ein paar

grußelige Bilder von Autos aus den 80ern. Den Vogel schießt ein 84er Escort ab, bei dem sich das Lenkrad hinter den Vordersitzen wiederfindet! Polo und Passat alt schneiden kaum besser ab.

Posted

Was bei deinem Link zum Saab 9000 auffällt: in den ersten beiden Jahren (86-88) schnitt er gar nicht gut ab, dann scheint massiv nachgebessert worden zu sein – jedenfalls wechseln die roten Punkte dann zu grün.

Mir ist auch in Erinnerung, daß der 9000er gegenüber Croma und Thema verstärkt gewesen sein soll (z.B. Seitenaufprallschutz); offenbar gilt das aber erst für die 2. Serie.

Posted

Endlich ist auch klar, warum Personenschutzbügel so wichtig sind:

mg

Edith: Ist das nicht der Marlowe hinter dem Steuer?

Käthe: Eindeutig, hihi.

Posted

Laut der Folksam studie von wirkliche Unfälle in Schweden während die 90-jahre war CX und BX besser als durchschnitt. Dann später (etwa 2003) war BX schlechter als durchschnitt, Xantia und XM sondern etwa 20% besser. Jetzt liegt die letzte ausgabe vor auf Englisch:

http://www.folksam.se/english/reports

"How Safe is your car 2007"

XM und Xantia haben im vergleich mit Moderner Autos schlechtere passive sicherheit.

ACCM WOLFGANG ZX
Posted

Hallo!

Schweden hat eine Bevölkerungsdichte von 20 Einwohner/km², die entsprechende Zahl für Deutschland lautet 231....

Zudem wohnen in Schweden gerade mal 9 Mio. Menschen.

Bauen die trotzdem so viele Unfälle (vielleicht wegen Glatteis, Schnee oder querenden Elchen...), dass man für jedes Automodell statistisch signifikante Unfalldaten angeben kann? Wohl kaum.

MFG

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...