Frank_d 0 Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 Wo gibt's den Preis für den Trottel d. Mon.? An alle, die sich mit reger beteidigung daran versucht haben mein Auto wiederzu beleben, Ein riesen DANKE !!! Es bewegt sich wieder. Habe mir die Tipps zu Herzen genommen und nach und nach mal kontrolliert. Bei der letzten Inspektion haben es die Mechaniker gut gemeint und die beiden Pole mit grauem Kontakt spray besprüht. Auf den klemmen ist ja ein Plus bzw. ein Minuszeichen. Auf der Batterie ebenfalls. Beim einbau einmal nicht Richtig hingeschaut und prompt die beiden Pole verwechselt. Dümmer geht's nimmer. Nun ist sie Hin, die Batterie mit nem Datum:28.06.1999. Wie viel Ah sind für meinen Xantia Break 1,8i 16V ausreichend, da angaben auf der Batterie fehlen? Beste Grüße von Vorschamindieerdeversinkederfrank_d PS: Habe bestimmt alle Lacher nun bei mir. Quote Link to post Share on other sites
matzge 24 Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 65 AH sollten reichen... Ich hätte sogar noch eine gute gebrauchte da... blöderweise weiss ich nicht, wie man die sinnvol verschickt... Au revoir ACCM Matthias Quote Link to post Share on other sites
Guest ACCM Der Tänzer Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 Per UPS sollte das gehen! Quote Link to post Share on other sites
Forrest 3 Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 Was soll denn dann das Porto kosten? Ich glaube nicht das UPS Autobatterien transportiert, oder doch? Zumal eine neue kein Vermögen kostet. Forrest Quote Link to post Share on other sites
ACCM Claude-Michel 186 Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 Den Platz ausmessen und die größte nehmen die reinpasst. Quote Link to post Share on other sites
xantom II 41 Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 Und den Luchtmaschinenregeler prüfen, der dürfte evtl. hinüber sein. Quote Link to post Share on other sites
ideefix 1 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Hallo, wenn die Mechaniker den Fehler gemacht haben, dann sollte doch die Firma haften oder? Gruß Arne Quote Link to post Share on other sites
volker1930 0 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Hallo Frank_d, für eine 9 Jahre alte Batterie brauchst Du aber nur das kleine Tränen-Trocknungs-Set Die wäre kurz über lang so und so gekommen. Eines ist mir aber nicht klar: Die Plus- und Minus-Dome am Akku sind im Durchmesser und im Kegel anders; die Polklemmen auch. Wie kann man das falsch montieren, oder hast Du falsche (zwei gleiche) Polklemmen im Auto? Wobei natürlich auch schon ein kurzes Antippen in falscher Polung reichen kann, Nachfolge-Elektrik (Steuergeräte, Radio, Regler) dauerhaft zu schädigen. Gruß Volker Quote Link to post Share on other sites
IRS Belgium 5 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Batterien mit Säure dürfen nicht verschickt werden soweit ik weiss, dass is, dacht ich, auch der Grund dass auf eBay nur Gel-Batterien angeboden werden. Aber dass die Batterie kaput sein soll weil sie verkeerd angeschlossen war kan ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dass sie vor dem Ausbau überkocht ist ist doch der Beweis dass sie da schon zo gut als tot war, ich nehme an dass sie einen Zellenschluss hatte. Quote Link to post Share on other sites
foxymail 11 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 man kann auch über ebay bestellen, normale säure batterien werden mit allen möglichen Versandunternehmen verschickt, si müssen halt auslaufsicher sein. ich hab mir bei ebay eine Panther bestellt und bin sehr zufrieden damit. hab letztens innen xantia eine 74er Batt eingebaut, das ist maximum. Quote Link to post Share on other sites
towerowitch 0 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Dass sie vor dem Ausbau überkocht ist ist doch der Beweis dass sie da schon zo gut als tot war, ich nehme an dass sie einen Zellenschluss hatte. Hi, also ich hab erst einmal ne überkochende Batterie gesehen - da war die LM im Eimer und nach 400km Dauerfahrt waren am Ende die Bleiplatten nur noch Bodenbelag - man was sind die Jungs von Zehnder in Mühlheim-Kärlich in die Büsche gehüpft als wir dort ankamen - mussten fast ne Stunde warten bis die sich drangetraut haben - dachten das Ding platzt (war ein Diesel, deshalb lief der Wagen noch nach den Kilometern). Gruß Tower Quote Link to post Share on other sites
CX Fahrer 3,154 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Also wie jemand eine Batterie im Auto verkehrt herum anschliessen kann ist mir schleierhaft. Da wurde schon vor fasst 100 Jahren Poka-Yoke wie bei den Japanern betrieben und die Pole in verschiedenen Durchmesser gemacht. Ausserdem sind doch bei allen Citroenen die Kabel so kurz dass das gar nicht geht? Dem Lima Regler passiert nichts sondern die Dioden quitieren sowas mit platzen. Quote Link to post Share on other sites
volker1930 0 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Ausserdem sind doch bei allen Citroenen die Kabel so kurz dass das gar nicht geht? Hallo, mit den verschiedenen Polklemmen steht schon oben, aber mit der Kabellänge paßt es. Man muß nur den Akku um 180° verdreht einsetzen. Zumindest bei meinem C5I. Ist mir auch schon passiert, erst bei der ersten Polklemme fiel der Fehler auf. Gruß Volker Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.