mmichael 2 Posted November 17, 2008 Report Share Posted November 17, 2008 Hallo zusammen , zum einen würde ich gern mal eine Übersicht haben welche Reifen- und Felgengrössen von Citroen zugelassen sind und welche TÜV-fähig sind. Meine alte y3 2.1TD Limo hatte nur 195/65R15 91H eingetragen bei 1910kg Gesamtgewicht und 192 Km/h Höchstgeschwindigkeit . Der jetzige y4 2.5 Break hat nur 205/65R15 94V eingetragen bei 2270kg ges.Gew. und 192 km/h. Die Bestimmungen zur Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitsindex , sowie Vorschriften bezgl. Freigängigkeit des Rades im Radhaus sind mir bekannt . Die Fragen sind jetzt : Spricht irgendetwas dagegen die 195er auch mit dem y4 Break zu fahren ? Kann man mit dem Kombi H-Reifen fahren (nicht nur Winterreifen mit Aufkleber im Cockpit) . Hat das jemand eingetragen ? Muss man das überhaupt noch eintragen lassen? Schreibt einfach mal was ihr so fahrt , und was eurer Meinung nach zulässig ist . Zum anderen sind mir Angebote aufgefallen in denen der y4 2.5 Break Bj. ab 98 mit zugeteilter gelber Umweltplakette angeboten wird . Nach Typschlüssel 26, EUR2 kriegt er aber nur Rot. Ist das 1. ab Werk andere Technik ?, 2.nachgerüstet, 3. geschummelt? Hat schon irgendein Anbieter einen Nachrüstsatz angedroht , oder enfällt das wegen mangelnder Stückzahl ? bin gespannt auf eure Antworten , gruss + tschüss , mmichael Quote Link to post Share on other sites
xantom II 41 Posted November 17, 2008 Report Share Posted November 17, 2008 Also bei mir sind 205 60 R15 montiert und eingetragen. Als ich jetzt Winterreifen montieren wollte habe ich nachgefragt, ob ich auch 195 x fahren dürfe. Von verschiendenen Quellen wurde mir mitgeteilt, dass ich auf dem XM NUR 205 60 R15 fahren darf, alles andere müsse eingetragen werden. So musste auch ich dann die etwas teureren Reifen kaufen. Gruß Hendrik Quote Link to post Share on other sites
AlGuCi 0 Posted November 17, 2008 Report Share Posted November 17, 2008 Hi, "höherer" Geschwindigkeitsindex ist erlaubt (also V statt H), niedrigerer nur Winterreifen und mit Aufkleber. Dabei gilt nicht die eingetragene Vmax im Schein, sondern die Freigabe. Bzgl. Dimensionen dito: nur die Größen, für die ein amtliches Papier vorhanden ist, dürfen gefahren werden. Da in neuen Scheinen nur Platz für eine Größe ist, stehen bei mir seit meinem Umzug jetzt die "breiten" werkszugelassenen und die nachträglich eingetragenen drin (die sogar mit der mittlerweile nicht mehr gültigen Reifenbindung ), die werkszugelassenen "schmalen" sind aber herausgefallen und ich muß deswegen eine Kopie des alten Scheins mitnehmen. Quote Link to post Share on other sites
crollide 1 Posted November 17, 2008 Report Share Posted November 17, 2008 Guckstdu: http://www.citdoks.de/anleitung.php?cr_id=479 Gruß, Christian Quote Link to post Share on other sites
suentelensis 306 Posted November 17, 2008 Report Share Posted November 17, 2008 Hi, beim 2,5er weiß ich es nicht, aber mein 98er 2,1er hat auch gelb (D3) lg micha Quote Link to post Share on other sites
mmichael 2 Posted November 19, 2008 Author Report Share Posted November 19, 2008 Danke crollide , das ist das was ich wissen wollte. Warum der Break bei 192km/h Höchstgeschwindigkeit V-Reifen eingetragen hat, die Limousine bei gleicher Geschwindigkeit mit H-Reifen auskommt weiss aber wohl keiner. Desgl. die Verteilung der Umweltplaketten . Kann man unter http://www.umwelt-plakette.de/plaketteninfo.php nachgucken . Wäre dann aber rot , und nicht gelb . sofa sogut und so weiter , vielleicht fällt ja noch wem was ein . Quote Link to post Share on other sites
trekerdan 1 Posted November 20, 2008 Report Share Posted November 20, 2008 Hallo, die letzten 2.1 er Y4 Xm´s haben Euro 3 und bekommen somit die gelbe Plakette. Voraussetzung hierfür ist jedoch das der Wagen ein Schaltwagen ist und kein Automatik. Die bekommen nämlich nur Euro 2 und damit dann auch nur die rote Plakette. mfg trekerdan Quote Link to post Share on other sites
AlGuCi 0 Posted November 20, 2008 Report Share Posted November 20, 2008 Warum der Break bei 192km/h Höchstgeschwindigkeit V-Reifen eingetragen hat, die Limousine bei gleicher Geschwindigkeit mit H-Reifen auskommt weiss aber wohl keiner. Geschwindigkeitsindex der Reifen ist Vmax lt. Schein + Sicherheitszuschlag. Der Zuschlag wird mit Sicherheit (auch) von der maximalen Zuladung abhängen, weil stärker belastete Reifen wärmer werden und daher mehr Reserve brauchen. Ich gehe mal davon aus, daß der Break etwas mehr Zuladung hat als die Limo - dann ist as schon folgerichtig so. Quote Link to post Share on other sites
suentelensis 306 Posted November 20, 2008 Report Share Posted November 20, 2008 Hi trekerdan, Danke für den Hinweis mit den Automatikgetrieben. Liebäugle gerade mit dem Kauf eines Automatik XM. Also 2,1er ist raus. Wie sieht es mit dem späten 2,5er Automatik aus? Gibt es den auch mit D3/ EURO 3? Oder wird es eher ein V6 mit grüner Plakette. lg micha Hallo,die letzten 2.1 er Y4 Xm´s haben Euro 3 und bekommen somit die gelbe Plakette. Voraussetzung hierfür ist jedoch das der Wagen ein Schaltwagen ist und kein Automatik. Die bekommen nämlich nur Euro 2 und damit dann auch nur die rote Plakette. mfg trekerdan Quote Link to post Share on other sites
hm-electric 138 Posted November 20, 2008 Report Share Posted November 20, 2008 Also ich fahre meinen Y3 V6 Break mit 195er Winterreifen. Um die eintragen zu können, hab ich mir beim freundlichen einen Schrieb abholen dürfen, und beim TÜV eintragen lassen, der das Auto wegen dem Schrieb nicht mal anschauen wollte...... Meine Winterreifen sind T-Reifen (bis 190 km/h) und der dolle Aufkleber befindet sich nicht im Auto, ich weiß das ich mit diesen Reifen nicht schneller fahren darf, jemand anderer fährt nicht mit meinem Auto. Ich mach den doofen Aufkleber erst hin, wenn die Polizei da mault........(Und wahrscheinlich auch gleich wieder ab...) Quote Link to post Share on other sites
ACCM Joachim Thiele 0 Posted November 21, 2008 Report Share Posted November 21, 2008 hallo mmichael, mein 2,5 td hat die rote Plakette. Im Endeffekt ist es wurscht, ob rot oder gelb (steuerlich weiß ich den Unterschied jetzt nicht). Die schon bestehenden Umweltzone wie z.B. in Berlin lassen nach dem jetzigen Stand der Dinge ab 2010 nur noch grüne Plaketten rein, da nützt Dir auch die gelbe nix. Ich hoffe, daß sich da was ändert, denn für mich wäre das eine Katastrophe. Grüße Quote Link to post Share on other sites
AlGuCi 0 Posted November 21, 2008 Report Share Posted November 21, 2008 Ich mach den doofen Aufkleber erst hin, wenn die Polizei da mault........(Und wahrscheinlich auch gleich wieder ab...) Da mault auch der TÜV - gibt einen "geringen Mangel"! Quote Link to post Share on other sites
suentelensis 306 Posted November 21, 2008 Report Share Posted November 21, 2008 Hallo Joachim, dachte ab 2012 ist gelb dran, rot ab 2010. Scheint aber von Stadt zu Stadt zu differieren. Und was den Herrschaften noch so kurzfristig einfällt, weiß man ja nie. Ich hatte vor, den XM bis 2012 zu fahren und dann in die Scheune. Ab 2013 ist mein Saugdiesel CX 30 Jahre und dürfte dann wieder. Und dann noch nen schicken XM V6 als Winterauto, oder so. lg micha Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.