Jump to content

Spoiler weg, ABE weg?


Ralf Raspe

Recommended Posts

Accm Autoatelier

@Martin Ich habs auch nicht so gemeint.Aber alle die mich kennen ,wissen das ich ein Perfektionist bin wenn es um Autos der Marke Citroen geht.Die begleiten mich schon seit Kindesbeinen .Mir blutet auch manchmal das Herz. Aber will man was abgeben Preis egal dann geht das geknatsche los .Sucht doch mal einen ungeschweissten 84er S1 in unverbasteltetem Zustand .Nun das wird schwer oder eben zu einem Höllen Preis.Nun was mich einfach immer verrückt gemacht hat war das ,so junge Schnösel alles besser wissen wollen (nicht alle ,aber viele) aber immer 1000 Mängel zu erkennen wissen .Nun es macht mir wirklich keinen Spass solche Autos zu schrotten oder zu zerlegen aber es ist mittlerweile der einzige Weg das Sie nicht ganz zerfleddert irgendwo rumstehen.

Schaut es gibt Liebhaber des CX die kaufen ne absolute Ruine für 500.-Franken wegen den Türen .Für 1000.- Franken hätte ich dazumal den Pallas verkauft aber der war zu teuer .

Aber nun schluss den nächsten CX gibts im Forum .

M f G Mike

Link to comment
Share on other sites

Hi, natürlich verliert er die ABE. Der Spoiler ist Bestandteil der ABE. Sobald man einen Turbo flotter fährt merkt man auch warum. Grüße Martin

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube nicht, daß man in der ABE des Turbo einen Hinweis auf den Spoiler findet ;)

Ich schon..

man findet in den ABEs der frühen CX auch den klaren Hinweis, daß bei AHK ein zweiter Kühlerlüfter angebaut sein muß! Der Spoiler hat sicher nicht nur optische Gründe, sonst hätte man sich ja auch die Plexiglasscheiben sparen können. Beim Alfa Spider der 80er, darf die häßliche Gummilippe auch nicht weg!

Link to comment
Share on other sites

im fahrzeugschein steht da nix...

Ich würde dennoch sagen, daß es keinen juckt ob ein Spoiler drauf ist, oder nicht ;)

Doch das juckt den Gutacher der gegnerischen Versicherung und die Rechtsanwälte die dich auseinandernehmen, nachdem du mit dem Turbo beim Bremsen aus 220km/h ins schlingern gekommen bist, 5 Autos von der #Bahn gemäht hast, etc etc etc

Alles natürlich unwarscheinlich, aber dennoch möglich! Schau doch einer bei einer Tüv Prüfstelle in die Homologation, wenn er drin steht muß er auch drauf sein, oder man läßt ihn austragen!

Link to comment
Share on other sites

  • 12 years later...

Moin, mal umgekehrt die Frage wie ich den Spoiler wieder anbringen kann...mein Turbo hatte nämlich keinen weil irgendwann mal n neuen Kofferraumdeckel bekommen...Jetzt Bräuche ich sowas wie n Lochbild um die Halter an der richtigen Stelle anzubringen... Gruß David

Link to comment
Share on other sites

Thorsten hat auch einen CX

Also beim Kauf unseres ersten Turbo Spoiler Der ging nur als Ersatzteil zu kaufen .da gab es nie eine ABE für, Der war auch nie Zubehör.Also wird Citroën sich was gedacht haben warum der da drauf ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Thorsten hat auch einen CX:

Der war auch nie Zubehör.

Doch, er war im Accessoirie-Katalog von 1987 als Zubehörteil gelistet.

Link to comment
Share on other sites

Thorsten hat auch einen CX

Ja ,war er !Der ging immer nur als Ersatzteil Zu bestellen für 450 DM

Edited by Thorsten hat auch einen CX
Link to comment
Share on other sites

...wo wir schon dabei sind: Hatten die Plexiglasscheiben im Spoiler alle Turbos? Mein 88er hat keine (mehr) und ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich jemals jemand ausgebaut haben sollte (warum auch?).

Grüße

Tim

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb TPM:

...wo wir schon dabei sind: Hatten die Plexiglasscheiben im Spoiler alle Turbos? Mein 88er hat keine (mehr) und ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich jemals jemand ausgebaut haben sollte (warum auch?).

Grüße

Tim

Weil die Dinger vergilben und dann nicht mehr sauber zu bekommen sind. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke, also hatten die alle? Das mit der schlechten Optik ist eine Erklärung, wundert mich dennoch. Der Erstbesitzer vom Auto ist 2005 gestorben und danach wurde nichts mehr am Wagen verändert, die hinteren Bremsbeläge waren noch werksoriginal. Dann müsste ich mir wohl mal die Plexiglasteile besorgen oder neu anfertigen, ist doch nur planes Plexiglas?

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb TPM:

ist doch nur planes Plexiglas?

Nicht ganz, sind schon ein paar Absätze an den Kanten dran - aber ich denke eine einfache plane Scheibe würde ebenso funktionieren. Eine hätte ich noch als Muster, die andere ist leider kürzlich runtergefallen und in 2 Teile gebrochen...

Link to comment
Share on other sites

Die Plexiglaseinsätze sind recht stabil gebaut und sitzen fest in genau dafür vorbereiteten Führungen im Spoiler.

Sie unterstützen die Funktion des Spoilers, der ja den Druck auf das Heck/ die Hinterachse  bei hohen Geschwindigkeiten erhöhen soll.  Ein Blick in die Zulassungs-ABE bei Markteinführung sollte Klarheit bringen, ob er zwingend zum Fahrzeug gehört. Eine Demontage würde dann tatsächlich strenggenommen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Aber das ist ja auch beim Einbau von Comfortkugeln oder bei sonstigen Kugelexperimenten so.

Kümmert seit Jahrzehnten niemanden. CXe fahren also nicht selten ein bissl illegal herum 😎

Edited by Frank (F)
Link to comment
Share on other sites

elektromicha

Das der Spolier nur als Ersatzteil verfügbar war und nicht als Zubehör passt so überhaupt nicht dazu, dass die von mir eingestellte Anleitung eine Original Citroen Teschnische Info war, wie das Ding an Fahrzeuge zu montieren ist, an denen das vorher nicht dran war.

Und wenn man das problemlos dranmontieren kann, ohne die ABE zu verlieren, dann kann man das häßliche Ding auch Problemlos weglassen 🙂

 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb elektromicha:

Das der Spolier nur als Ersatzteil verfügbar war und nicht als Zubehör passt so überhaupt nicht dazu, dass die von mir eingestellte Anleitung eine Original Citroen Teschnische Info war, wie das Ding an Fahrzeuge zu montieren ist, an denen das vorher nicht dran war.

Und wenn man das problemlos dranmontieren kann, ohne die ABE zu verlieren, dann kann man das häßliche Ding auch Problemlos weglassen 🙂

 

Da kannst du dich gewaltig irren. Wenn der im coc-Vorgänger drin steht und davon gehe ich aus, gilt das was frank schrieb. Der Zettel von dir betrifft auch nicht ein Zubehörteil sondern die Montage nach Heckklappen Tausch. Aber es ist so wie frank schrieb immer etwas illegal und das juckt glücklicherweise niemanden. 
Sinnvoll ist der grobe Klotz übrigens sehr wohl wenn so ein Turbo artgerecht bewegt wird wobei da der gti Spoiler mehr bringt als der Turbo Klotz ohne Plexiglas Scheiben.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 27.6.2022 um 21:37 schrieb Thorsten hat auch einen CX:

Der ging immer nur als Ersatzteil Zu bestellen für 450 DM

Ich habe den Zubehörkatalog leider letzte Woche entsorgt, sonst hätte ich die Seite gerne mal abfotografiert auf der der Spoiler des GTi Turbo inkl. aller Befestigungsteile und Plexiglasscheiben als Zubehörteil mit einer einzigen ET-Nummer (ZC98.......U) gelistet war. Als Ersatzteil waren das alles einzelne Teilenummern.

vor 14 Stunden schrieb elektromicha:

Und wenn man das problemlos dranmontieren kann, ohne die ABE zu verlieren, dann kann man das häßliche Ding auch Problemlos weglassen 🙂

Kann man eben nicht, das Teil ist ziemlich sicher Bestandteil der ABE für den GTi Turbo und dient - wie vom @CX Fahrer bereits erwähnt der aerodynamischen Stabilisierung bei hohen Geschwindigkeiten. Man kann es problemlos an andere (langsamere) CXe dranbauen weil es im Rahmen der ABE gerpüft wurde und daher sicherheitstechnisch am CX unbedenklich ist (Befestigung, Abmessungen etc.), daraus kann man aber nicht schließen daß man es vom GTi Turbo einfach abbauen darf.

Link to comment
Share on other sites

elektromicha

Ich würde behaupten, den Unterschied zwischen Gummilippe und Turbo-Spoiler bemerkt man erst deutlich später.

Ganz ohne Gummilippe würde ich den Turbo auch nicht fahren wollen. Bis 140 km/h braucht man ja auch nun wirklich keinen CX Turbo. Das ist alles andere als "artgerechte Haltung".

Aber mehr als 180 km/h kann man ja auch nicht mehr so oft fahren, da die linke Spur ja andauernd mit Elektrohindernissen verstopft ist. Für wieviel war doch gleich der GTI ohne Kat mit der Gummilippe zugelassen? 205 km/h? Das ist bis zum Vmax des Turbo mit 217 km/h nicht besonders weit.

Link to comment
Share on other sites

Ein CX 25 GTi war mit Vmax = 201 km/h angegeben. Die ersten CX 25 Pallas IE mit der identischen Maschine durften genauso schnell gänzlich ohne Spoiler, den hatten sie erst im letzten Serie 1 Modelljahr 85.  

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...