Jump to content

Citroen Fahrer tragen keine Armbanduhr! Stimmt das?


Recommended Posts

Posted
Siehst Du, da ist der Unterschied. Die richtig schönen Citroëns wurden ohne Borduhr ausgeliefert.

...und wenn ich mit einem dieser richtig schönen Citroëns unterwegs bin, dann (meistens) ohne neumodischen Funkfernsprecher. Da passt dann eine altmodische Uhr mit Handaufzug wunderbar. icon12.gif

Moin,

da haste wahr, mein 1970er R12 hat bis heute keine Uhr und es war auch keine dafür im Programm seinerzeit.

Gruß, B.

Posted

Die dünneren (gleich starken) Gläser kosten ja Aufpreis bzw. kamen sie überhaupt erst später. Diese werden natürlich nicht so ohne weiteres übernommen!

Die kosten reichlich Aufpreis und da wird gar nichts übernommen wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß.

Da ist das Nasenfahrrad teurer als das richtige.

Citronenbändiger
Posted
Wirklich ein furchtbares Büchlein. Ich habe gerade 'mal kurz drin gelesen - ein völliger Schmarrn steht da drin, z.B. diese Passage:

Rost

Ganz sicher kann man nicht sagen, wo die ersten Roststellen auftreten. Der Citroën-Fahrer bemerkt sie und freut sich an ihrem langsamen Werden und Wachsen, bis er schließlich, Höhepunkt und größtes Glücksgefühl, endlich nicht nur seinen Finger, sondern die ganze Hand durchstecken kann. Den Wagen hat er inzwischen länger als vier Monate.

Naja, wegwerfen werde ich dieses literarische Meisterwerk deswegen nicht. Gehört halt zur Sammlung...

Das Buch habe ich auch mal zum 19.en Geburtstag bekommen . Nett , aber nicht ernst zu nehmen . Beispiele :Volle überquellender Aschenbecher . Ich rauche nicht in meinen Autos , nie . Stolz sein und sich freuen , daß ein Auto rostet und Beulen hat ? Wer ist denn so krank ? Auch immer wieder ein beliebtes Vorurteil , daß alle Citroenfans rotes Essigwasser (Wein ) in rauen Mengen saufen . Pfui deibel , da ist mir ein schönes Bier tausendmal lieber . Ehrlich , da bekam ich mal vor drei Jahren von neu zugezogenen Nachbarn zu einer Geburtstagsfeier einen schweren Karton überreicht mit dem Zitat :"Genau das Richtige für einen Citroenfahrer.."War ja nett gemeint . Jetzt steht er im Keller und ab und zu wird mal eine Flasche weiterverschenkt oder für Gäste angeboten.

Posted

Ich hab mal ne Frage: In welchem Auto war eigentlich überhaupt die erste Uhr verbaut? Und wann vor allem?

Posted
Ich hab mal ne Frage: In welchem Auto war eigentlich überhaupt die erste Uhr verbaut? Und wann vor allem?

...schwierig deine Frage so zu beantworten, denn TAG Heuer hatte seit 1911 ein Patent für den Einbau seiner "Time of trip" in die Amaturenbretter von Autos und Flugzeugen.

Posted
Die kosten reichlich Aufpreis und da wird gar nichts übernommen wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß.

Da ist das Nasenfahrrad teurer als das richtige.

Jup, als ich mit 18 mir mal eine neue Brille gönnte, bin ich bei dem Preis der Gläser auch fast wieder rückwärts aus dem Laden gekippt. Denn vorher hatte die Krankenkasse die Gläser übernommen - jetzt mußte ich selber Zahlen.

Aber seit dem ich die selber bezahlen muß, schließ ich auch immer eine Versicherung ab - die ich auch schon mal genutzt habe.

MfG DS, seit 3 Wochen wieder mit neuer Brille unterwegs.

Posted
Ich hab mal ne Frage: In welchem Auto war eigentlich überhaupt die erste Uhr verbaut? Und wann vor allem?

1900 brachte das Unternehmen die Stechuhr auf den Markt, gefolgt von preiswerten Taschenuhren, Reiseweckern und Armbanduhren für Damen. Und auch die ersten Borduhren für Automobile wurden gefertigt.

(aus der Wiki: Kienzle Uhren)

Posted

ich habe eine Armbanduhr trage sie aber seit meinem Xm kauf nicht mehr :)

da habe ich ja eine Uhr drin und das Nokia 8800 hat so eine schöne Uhr

gruß Dennis

Posted

ich mag mich weder von meiner armbanduhr, noch von meinem xantia trennen.

was soll ich bloß machen?

Posted
ich mag mich weder von meiner armbanduhr, noch von meinem xantia trennen.

was soll ich bloß machen?

Da bist Du aber nicht der Einzige. Das geht mir genauso...

...und was Du da machen sollst?

Gar nichts, einfach beides behalten. Mache ich auch so.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...