Jump to content

Recommended Posts

Posted

Deutschland ist ja so langsam. Das hier ist jetzt schon in Dänemark möglich. Die Batteriewechselstationen werden "jedenTag" mehr und können schon genutzt werden. Batteriewechsel statt Batterie laden. Wechsel dauert nur 5 Minuten.

Hier das Video dazu. Die Seite ist zwar auf dänisch, aber das Video ist englisch.

http://danmark.betterplace.com/sa-enkelt-er-det/#battery-switch-stations

Und die Autos dafür gibt es auch schon!!! Ich vermute, dass die deutschen Automobilhersteller die ganze Sache künstlich bremsen, weil sie arroganterweise den Zug verpasst haben, wo die Japaner schon sehr gute Serienfahrzeuge auf dem Markt hatten. Zumindest mit Hybridtechnik.

Posted (edited)
Deutschland ist ja so langsam. Das hier ist jetzt schon in Dänemark möglich. Die Batteriewechselstationen werden "jedenTag" mehr und können schon genutzt werden. Batteriewechsel statt Batterie laden. Wechsel dauert nur 5 Minuten.

http://danmark.betterplace.com/sa-en...witch-stations

Wieviele gibt es derzeit in Dänemark?

Viel Marketinggeschrei auf dieser Webseite , aber keine Adressen, wo die stehen....wird seinen Grund haben :-)

Edited by jozzo_
Posted

Ich bin natürlich nicht in ganz Dänemark unterwegs, aber ich kenne 2, die man auch mühelos mit einer Batterieladung erreichen kann. Darüber hinaus gibt es zumindest in Kopenhagen schon Parkhäuser mit Batterielademöglichkeiten. Im ganzen Land gibt es auf diversen Supermarktparkplätzen Batterieladesäulen, ebenso auf Parkplätzen, wo sich Fahrgemeinschaften treffen.

Zeitungsausträger fahren mittlerweile schon auf eSkootern durch die Gegend. Diverse Kommunen haben zig Elektroautos angeschafft usw. usw.

Elektroautos sind Kfz-Steuerfrei!!!

Und wie weit ist Deutschland, als soooo fortschrittliches Industrieland???

Legt den Gedanken ab, dass Dänemark nur von Ferienhäusern lebt. Dänemark ist hoch technisiert. Hätte ich vorher auch nicht gedacht!

Posted

Aber leben die Dänen nicht nur von süßem Weißbrot (schrieb mal Alexander Spoerl) und roter Salami (Eigenerfahrung) ? Gut, das wäre noch kein Widerspruch zu HighTech... :-)

Carsten

Posted (edited)
Ich bin natürlich nicht in ganz Dänemark unterwegs, aber ich kenne 2, die man auch mühelos mit einer Batterieladung erreichen kann. Darüber hinaus gibt es zumindest in Kopenhagen schon Parkhäuser mit Batterielademöglichkeiten. Im ganzen Land gibt es auf diversen Supermarktparkplätzen Batterieladesäulen, ebenso auf Parkplätzen, wo sich Fahrgemeinschaften treffen.

Zeitungsausträger fahren mittlerweile schon auf eSkootern durch die Gegend. Diverse Kommunen haben zig Elektroautos angeschafft usw. usw.

Elektroautos sind Kfz-Steuerfrei!!!

Und wie weit ist Deutschland, als soooo fortschrittliches Industrieland???

Legt den Gedanken ab, dass Dänemark nur von Ferienhäusern lebt. Dänemark ist hoch technisiert. Hätte ich vorher auch nicht gedacht!

Batteriewechselstationen und Steckdosen sind nicht dasselbe...Stromtankstellen gibts in Deutschland mehr als in Dänemark, nämlich ca. 1500 (!!!)

Die Technik zur Wechselstation kommt nicht aus Dänemark, funktioniert auch nur für Renault-Autos. Der Betreiber Better Place ist ein amerikanisches Unternehmen.

Edited by jozzo_
Posted

Achja, die Dänen. :) Laut Umfragen das glücklichste Volk der Welt.

Und man muss schon sagen, in der einen Woche, in der ich in Dänemark war, habe ich durchaus viele E-Autos gesehen in Umgebung von Kopenhavn.

Posted
Stromtankstellen gibts in Deutschland mehr als in Dänemark, nämlich ca. 1500 (!!!)

Dann muss man nur noch die Relationen vergleichen, ob es die Fläche ist oder alleine die Einwohnerzahl.

  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
Posted
Model S Preise für 2013, Rabatt für Europa

  • 40 kWh Variante: 59.000 $, ca. 45.400 €
  • 60 kWh Varinate: 69.900 $, ca. 53.800 €
  • 85 kWh Variante: 79.900 $, ca. 61.500 €
  • Performance Variante: 94.900 $, ca. 73.000 €

Ich befürchte angesichts dieser einfach Wechselkursrechnung,

für Europa mindestens die obigen Dollarpreise 1:1 in Euro anzusetzen.

arantie Tesla Model S

Serienmäßig wird man eine Garantie von vier Jahren und 50.000 Meilen (80.500 km) erhalten. Gegen einen Aufpreis von 2.500 $ (1.900 €) wird man diese auf acht Jahre und 100.000 Meilen (161.000 km) erweitern können.

Service Tesla Model S

Zusätzlich zu den bereits bekannten Service-Paket von vier Jahren und 50.000 Meilen zum Preis von 1.900 $ (1.500 €), wird man vier weitere Jahre zum selben Preis buchen können. Somit erhält man acht Jahre und 100.000 Meilen Service für 3.800 $ (3.000 €).

Das sagt noch gar nichts, außer dass es in den USA so angeboten wird.

Mal sehen, was sie sich für uns Europäer einfallen lassen.

Aber es wird!

Ein Kohlezusammenkratz-neu-rosiges Thema ist das ... :)

Ein so teures Auto hab ich noch nie begehrt.

Der S ist mein Traumwagen.

hs

http://www.goingelectric.de/2012/11/29/news/tesla-model-s-preis-2013-rabatt-europa-batterie-austausch/

Posted

... kein Kombi....

Und, um mal bei dreisten EURO- Preisen zu bleiben, der Jetta Hybrid (würg) kostet drüben 25 tsd USD, hier 30 tsd Euro. Was wären doch 25 tsd USD ? 20k Euro ?

Carsten

Posted (edited)

Die Euro-Preisliste für den Tesla S wird noch diesen Monat veröffentlicht werden. Nach inoffizieller Aussage von Tesla München wird sie bei 75k€ beginnen. Vermutlich gibt es in Deutschland erstmal nicht die kleinste Akku-Version.

Edited by -martin-
Posted
Vermutlich gibt es in Deutschland erstmal nicht die kleinste Akku-Version.

Vermutlich weil wir in Deutschland viel größere Entfernungen haben als es in der U.S. of A. gibt. ;)

Neinnein, damit die Deutschen volles Rohr über die Autobahn ballern können, dafür sind Elektroautos schliesslich da.

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...
Posted (edited)

In Deutsch, aber die Info naja...

Edited by e-motion
Posted
Tesla S bei National Geographic

der gumpert apollo kam auch in der serie, der hatte weniger glueck

Posted (edited)
...
Tolles Auto, beeindruckende Leistung für ein 10 Jahre altes Unternehmen! Aber zum Schluss empfiehlt der Tester den 2,1-Tonner-400PS-Wagen als Stadtauto. *kopfkratz*
... In Deutsch, aber die Info naja...

Spiel-Bubis, völlig substanzlos das Gefasel.

Edited by Juergen_

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...