.Marc. 45 Posted February 18 Report Share Posted February 18 vor 14 Stunden schrieb AndreasRS: Qualitätsjournalismus. Wer Ape und Tuk-Tuk nicht auseinanderhalten kann, sollte den Beruf wechseln. Grüße Andreas Kann ja mal passieren, nicht jeder Journalist hat es in diesem Gebiet zur Doktorwürde gebracht... Viel besser hat mir in dem Bericht doch die Bemerkung "Ein echter Hingucker bei der Polizeisteife" gefallen! 1 Quote Link to post Share on other sites
Auto nom 2,962 Posted February 22 Report Share Posted February 22 "Shopping is' auch Kultur!" 1 Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Am 17.2.2021 um 23:04 schrieb Auto nom: https://www.deutschlandfunk.de/handbuch-fuer-genderneutrale-begriffe-mutter-als.1939.de.html?drn:news_id=1228707 Gehört wohl doch zu den "Fake News": Begriffe sollen nicht ersetzt werden Allerdings sind die Schlagzeilen größtenteils irreführend, denn die Universität Canberra hat gar nicht gefordert oder vorgeschlagen, bestimmte Begriffe abzuschaffen oder zu ersetzen, sondern vielmehr die Sprache zu erweitern. Das Handbuch wende sich an Pädagoginnen und Pädagogen, um "sichere und integrative Lernumgebungen" für alle zu schaffen, erklärte Professorin Fiona Jenkins vom Institut für Gender-Forschung der Universität Canberra auf Anfrage des ARD-faktenfinder. Die Behauptung, dass das Handbuch dazu anweise, die Worte "Mutter", "Vater" und "Stillen" durch "Schwangerschaftseltern", "nicht leibliche Eltern" bzw. "Bruststillen" zu ersetzen, "entbehrt jeder Grundlage", so Jenkins. Es gebe keine Bestrebungen, die Worte "Mutter", "Vater" oder "Stillen" zu ersetzen, sondern den Rat, diese Worte durch geschlechtsneutrale Optionen zu ergänzen, wenn es angebracht oder von Menschen gewünscht sei. "Aus dem Kontext gerissen" Jenkis kritisiert, dass die medial verbreiteten Zitate aus ihrem Kontext gerissen worden seien. Denn das Handbuch rate Lehrenden, die in medizinischen oder naturwissenschaftlichen Fächern über die Geburt unterrichten, eine "Art von inklusiver Praxis vorzuleben, die die Studentinnen und Studenten im klinischen Umfeld" benötigten. Die Professorin weiter: Wenn Studierende später Patienten behandelten, "die sich als nicht heteronormativ verstehen, sondern als trans oder nicht-binär", dann sei die Kenntnis von geschlechtsneutralen Begriffen notwendig, um respektvoll kommunizieren und Vertrauen aufbauen zu können. Die Professorin sagt: "Indem wir Empfehlungen für eine geschlechtergerechtere Sprache in Klassenzimmern und Uni-Sälen geben, die heute typischerweise eine erhebliche Geschlechtervielfalt aufweisen, betreiben wir keine Ideologie, sondern erkennen eine Realität an." Außerdem seien die Formulierungen kein vorgeschriebener Sprachgebrauch, wie verschiedene Medien behauptet haben, sondern lediglich Vorschläge. Sie zielten in erster Linie darauf ab, Respekt zu zeigen, indem Terminologie ergänzt werde. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/gender-begriffe-mutter-vater-101.html 1 Quote Link to post Share on other sites
Der Chatte 109 Posted February 24 Report Share Posted February 24 Jemand hat gesagt: »Die deutsche Sprache ist nicht nur mein Arbeitsmedium, sondern auch öffentliches Gut und wichtigster Ausdruck unserer Kultur. Sie bedarf deshalb ebenso der Pflege und des Schutzes, wie Wasser, Boden und Luft.« Ich stimme vollumfänglich zu und halte jedes Gendersternchen für dämliches Imponiergehabe! Auch lese ich unter anderem E-Mails und Artikel nur bis zum ersten Sternchen, weil danach nichts vernünftiges mehr kommen kann. Jaja, das ist der falsche Fred und ich hör sofort damit auf. Aber die hier getätigte Äußerung, schafft zumindest ein wenig Erleichterung; auch wenn ich dafür einen Administratorenanschiss kassiere. 1 Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,541 Posted February 24 Report Share Posted February 24 vor 1 Stunde schrieb Der Chatte: ... und halte jedes Gendersternchen für dämliches Imponiergehabe! früher kam das auch etwas albern vor. Letztlich steht die männliche Form deswegen für beide Geschlechter, weil unsere Kultur jahrhundertelang von Männern dominiert wurde. Die Diskussion, wie man echte Gleichberechtigung sprachlich berücksichtigt, finde ich gut. Auch wenn manchmal übertrieben wird. Das wird sich schon einrenken. "Pflege und Schutz" heißt übrigens behutsame Anpassung und nicht, dass man mittelalterliches Hochdeutsch für alle Zeiten verwenden soll. Ehrenvolle Grüße Andreas 5 Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted February 24 Report Share Posted February 24 Warum stehen beim Frisör, Bäcker, Fleischer/ Metzger, Arzt meist immer Frauen hinter "der Theke"? Quote Link to post Share on other sites
chrissodha 2,279 Posted February 24 Report Share Posted February 24 weil Männer lieber in der Kneipe hinter der Theke steh'n ? 🙂 Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted February 24 Report Share Posted February 24 1 Quote Link to post Share on other sites
Frank M 2,701 Posted February 24 Report Share Posted February 24 https://www.borek.de/dop?sku=540050861&wk=1939077&campaign=Dis%2Ffacebook%2F1939077&utm_source=facebook&utm_medium=display&utm_campaign=NKG&fbclid=IwAR2-xEMnv7gSGbmgcNT2lrwY-ezPpurRebuBP2LgAIFhkjw36kbUTXejoeQ Nächstes mal kommt dann bestimmt die Jana aus Kasel-Sondermarke Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,541 Posted February 24 Report Share Posted February 24 (edited) vor 2 Stunden schrieb Ronald: Warum stehen beim Frisör, Bäcker, Fleischer/ Metzger, Arzt meist immer Frauen hinter "der Theke"? Weil man den Frauen schon als kleines Mädchen gesagt hat, was Mädchenberufe sind. Außerdem heißt Gleichberechtigung nicht Gleichverteilung. Grüße Andreas Edited February 24 by AndreasRS Quote Link to post Share on other sites
MatthiasM 3,260 Posted February 24 Report Share Posted February 24 vor 2 Stunden schrieb AndreasRS: Auch wenn manchmal übertrieben wird. Das wird sich schon einrenken. Genau so wie es bei MotoristInnen Menschen gibt die aus einem Gebrauchsgegenstand einen Kult machen und irrational in Alufelgen, Zierleisten und andern optischen Firlefanz investieren, gibt es auch Menschen die an die Sprache uebertriebene Ansprueche haben. Ich finde, wie Du, dass sich Sprache wandelt und gesellschaftliche Aenderungen auch eine Einfluss auf die Sprache haben. Das dabei die Gleichberechtigung zur Geltung kommt, findet mein Wohlwollen. Es bleibt jedem unbelassen, seine Sprache zu nutzen und bei Missfallen aufzuhoeren zu zuhoeren oder zu lesen. Mache ich auch so, nur eben beispielsweise beim N-Wort. Hinter den Erstellern solcher Halb- und Unwahrheiten wie sie im Link des Deutschlandfunkes berichtet wurden, steht meist aber eine politische Agenda, die die Gleichberechtigung ablehnt oder sich Gleichberechtigung "light" wuenschen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted February 24 Report Share Posted February 24 vor 47 Minuten schrieb AndreasRS: Weil man den Frauen schon als kleines Mädchen gesagt hat, was Mädchenberufe sind. Aha, also der Frisör, der Bäcker, der Fleischer/ der Metzger, der Arzt Quote Link to post Share on other sites
EntenDaniel 1,394 Posted February 24 Report Share Posted February 24 https://www.sueddeutsche.de/panorama/italien-friedhof-camogli-meer-1.5214981 Quote Link to post Share on other sites
Der Chatte 109 Posted February 25 Report Share Posted February 25 vor 21 Stunden schrieb Ronald: Warum stehen beim Frisör, Bäcker, Fleischer/ Metzger, Arzt meist immer Frauen hinter "der Theke"? Weil die aufgrund des Platzmangels ebendort, mit ihren — in der Regel — kleineren Füßen, wesentlich wendiger sind. Das ist doch völlig logisch! 2 Quote Link to post Share on other sites
EntenDaniel 1,394 Posted February 25 Report Share Posted February 25 Am 24.2.2021 um 10:49 schrieb AndreasRS: Letztlich steht die männliche Form deswegen für beide Geschlechter, weil unsere Kultur jahrhundertelang von Männern dominiert wurde. Ehrenvolle Grüße Andreas Glaub ich nicht; das kommt wohl eher von der deutschen Grammatik. "Die Arzt" hört sich nunmal doof an. Und in der deutschen Grammatik ist es nun mal auch so, daß meistens die Wortendungen entscheiden, ob ein Wort männlich/maskulin oder weiblich/feminin ist. Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,541 Posted February 25 Report Share Posted February 25 Hallo, vor 5 Minuten schrieb EntenDaniel: in der deutschen Grammatik ist es nun mal auch so, daß meistens die Wortendungen entscheiden, ob ein Wort männlich/maskulin oder weiblich/feminin ist. ja, bei vielen Wörtern ist das so. Es geht doch jetzt aber darum, eine neutrale Formulierung zu finden. Zum Beispiel als Ersatz für "Fußgänger müssen den Gehweg benutzen." Und Fußgängerinnen? Welches Geschlecht hat eigentlich eine Damenmannschaft? Grüße Andreas Quote Link to post Share on other sites
EntenDaniel 1,394 Posted February 25 Report Share Posted February 25 vor 1 Minute schrieb AndreasRS: "Fußgänger müssen den Gehweg benutzen." Grüße Andreas Kein Problem: "Sich zu Fuß bewegende Menschen hab den Gehweg zu nutzen" Quote Link to post Share on other sites
EntenDaniel 1,394 Posted February 25 Report Share Posted February 25 vor 4 Minuten schrieb AndreasRS: Welches Geschlecht hat eigentlich eine Damenmannschaft? Die sind genau so weiblich, wie eine Herrenmannschaft => die Mannschaft🙂 Quote Link to post Share on other sites
Manson 4,023 Posted February 25 Report Share Posted February 25 der Mann schafft Deutsch ist echt eine furchtbare Sprache, kein Wunder das viele an der Grammatik scheitern und verzweifeln. Quote Link to post Share on other sites
Der Chatte 109 Posted February 26 Report Share Posted February 26 Eine sehr gute Freundin meiner Familie ist halbe Schottin und halbe Irin. Meine Göttergattin ist Griechin und im weiterläufigen Freundes- und Bekanntenkreis finden sich noch mehrere, nicht ganz auf den Kopf gefallene, Ausländer. Alle (in Worten: alle!) lachen sich über die Genderdiskussion halb tot. Gerade die mir Angetraute ist Dipl. Philologin und sie kann herrlich erklären, warum das Suchen nach neutralen Vokabeln völliger Blödsinn ist. Die Griechen z.B. haben fünf i's und zwei o's, kein B, kein D und seit hunderten von Jahren keine Rechtschreibreform und keine Debatten über neutrale, allen gerecht werdende Wortkonstruktionen. Aber sie haben das Wesentliche: Tsipouro und Zeit zum Feiern. vor 13 Stunden schrieb Manson: {...} Deutsch ist echt eine furchtbare Sprache {...} Du hast das »r« falsch platziert: Deutsch ist echt eine fruchtbare Sprache. Denn wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und dabei doch das Wort »weiß« vermeiden können. Kurt Tucholsky 1 Quote Link to post Share on other sites
suentelensis 306 Posted February 26 Report Share Posted February 26 Am 25.2.2021 um 08:48 schrieb Der Chatte: Weil die aufgrund des Platzmangels ebendort, mit ihren — in der Regel — kleineren Füßen, wesentlich wendiger sind. Das ist doch völlig logisch! Quote Link to post Share on other sites
Manson 4,023 Posted February 26 Report Share Posted February 26 Bisher meinte ich ja die elektrisch verstellbare Mittelarmlehne in diversen XM wäre der Gipfel der automobilen Dekadenz in den 90ern gewesen ...nun musste ich mich gerade eines besseren belehren lassen und, ähm, mal abgesehen von den ästhetisch etwas unvorteilhaft platzierten Spiegeln auf den Kotflügeln......... ach Egal, ich möchte euch das nicht vorenthalten - it's not a trick, it's a Toyota 1 Quote Link to post Share on other sites
CX Fahrer 3,153 Posted February 26 Report Share Posted February 26 Ich bin auch für Gleichberechtigung und fordere jetzt auch von der Krankenkasse, dass sie für meine Schwangerschaft bezahlen. Es kann doch nicht angehen dass jeder Frau eine künstliche Befruchtung bezahlt wird, mir aber nicht. Quote Link to post Share on other sites
Frank M 2,701 Posted February 26 Report Share Posted February 26 Wenn Gendern absurd wird 1 4 Quote Link to post Share on other sites
accm adrian 34 Posted February 26 Report Share Posted February 26 vor 2 Stunden schrieb CX Fahrer: Ich bin auch für Gleichberechtigung und fordere jetzt auch von der Krankenkasse, dass sie für meine Schwangerschaft bezahlen. Es kann doch nicht angehen dass jeder Frau eine künstliche Befruchtung bezahlt wird, mir aber nicht. Das Video von der Geburt stellst du bitte hier ein. 2 2 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.