Zum Inhalt springen

Achsenvermessung bzw. Spur einstellen


Empfohlene Beiträge

Anita Linnenbrügger
Geschrieben

Hallo Citroen Freunde,

heute wende ich mich wieder mit Bitte um Auskunft an alle die es wissen können. Ich war bei meinem Reifenmenschen und habe darum gebeten

mir die Spur an unsrerem D-Modell ID20 Baujahr 1969 einzustellen. Natürlich ist es das sie vom D-Modell keine Daten haben und ich diese mitliefern muss. Wer kann mir nun weiterhelfen? Ich freue mich über jede Antwort und verbleibe freundschaftlich verbunden

ACCM Josef Kerschgens

Geschrieben

Hallo,

Daten hab ich leider keine,

aber einen Tip.

- der Motor muß während der gesamten Achsvermessung und Einstellung laufen

- die DS muß auf normale Fahrhöhe eingestellt sein (Höheneinstellung vorher prüfen und ggf. einstellen)

- während der Vermessung wird das Fahrzeug mehrmals angehoben und wieder abgelassen. Die DS geht dabei, wie andere Zentralhydrauliker auch ganz runter und braucht eine Zeit wieder nach oben zu kommen.

Das an den Rädern angebrachte Equipment wird dabei eventuell zerstört. Dieses bitte vorher ansprechen und bitte dabeibleiben, egal was Dir dazu gesagt wird.

Gruß Herbert

Geschrieben

An meiner DS konnte keine Achsvermessung durchgeführt werden, da die meßtechnischen Anbauteile sich nicht justieren konnten, da die Achse hinten schmaler ist. Der Menüpunkt ließ sich nicht umgehen, und das nach gut einer Stunde. Das Aufbocken für die Drehteller, auf denen die Räder aufgesetzt wurden, kostet mich fast die Tür, da der Wagenheber abrutschte, die Drehteller geben keinen Seitenhalt.

Der Wagen war gerade neu lackiert und es gab zum Glück nur eine kleine Schramme. Nur machen lassen, wenn Erfahrungen mit DS vorliegen, sonst kann es böse Überraschungen geben.

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

aus dem D-Modell Handbuch:

546b61331836261_800.jpg

Gruß H.

Geschrieben

Dieser Auszug ist leider sehr unvollständig.

Hier die Kurzform (und alle vorbereitenden Arbeiten weglassend): Als erstes muss die Lenkung selbst in die Geradeausstellung gebracht werden; ist einfach zu machen am Lenkkopf (wenn man denn weiß wo der ist). Ggf. Lenkkörper seitlich korrigieren, dazu gibt es vorgegebene Abstandsmaße. Dann BEIDE Verstellhülen (jede Innenspurstange hat eine eigene Hülse) so stellen, dass die Räder völlig parallel stehen, anschließend die Hülsen GLEICHMÄßIG so verdrehen, dass die Räder nach vorne 2-4 mm schließen. Dazu braucht es eine klassische Spureinstellstange. Und natürlich einen erfahrenen Schrauber. Abschließend die Hülsen an den Enden des Getriebkörpers so verstellen, dass (bei angebauten Kotfügeln) beide Räder weder vorne noch anschleifen (= Lenkradius einstellen). Abschließend noch Herzscheibe auf Geradeaus kontrollieren/nachstellen.

Soll auf einem Fahrwerkseinstellstand die Spur eingestellt werden, müssen die Arbeiten zur Lenkungseinstellung vorher erledigt werden.

Nach dem Auszug oben mag zwar die Spur richtig sein, aber die Lenkung steht wahrscheinlich dann ein wenig schief, und die Drucküberschneidung der Hydraulikunterstützung passt nicht mehr, was zu einem seitlichen Auslenken führt.

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

ich gehe davon aus, daß nur die Spur überprüft werden soll, also die Lenkung nicht total auseinander war, dafür reicht es völlig (nach Citroen Werkstatt Handbuch) aus.

Gruß H.

Anita Linnenbrügger
Geschrieben

Danke Freunde, das hilft mir schon ungemein weiter.

Viele Grüsse

ACCM Josef Kerschgens

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ich gehe davon aus, daß nur die Spur überprüft werden soll, also die Lenkung nicht total auseinander war, dafür reicht es völlig (nach Citroen Werkstatt Handbuch) aus.

Gruß H.

Naja, bei einem 44 Jahre alten Auto kann sehr viel passiert sein, was man einfach nicht weiß. Deshalb der Tipp, das genau ein Mal gründlich zu machen. Aber selbst wenn man die Lenkungseinstellung selbst weglässt, MUSS die Lenkung wg. der Drucküberschneidung in korrekter Mittellage stehen und dann an BEIDEN Verstellhülsen justiert werden.

Da die Herzscheibe den Geradeauslauf "fixiert", muss sie abschließend auch kontrolliert werden. Es mag nach Justierung der Spur zwar alles korrekt sein. Wenn aber als Ergebnis das Lenkrad nur ganz winzig wenig anders steht, fährt der Wagen nicht mehr geradeaus, weil der Andruckfederbügel der Herzscheibe immer auf den tiefsten Punkt der Scheibe "rollt". Das wiederum weiß kein Reifendienst der Welt, weshalb es immer wieder zu unguten Diskussionen kommt, weil das Fahrzeug zügig aus seiner Mittellage ausscherbt, obwohl alles korrekt eingestellt ist.

Bearbeitet von AmiFahrer
ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Das Bild oben aus dem Werkstatthandbuch gehört, wenn ich mich recht erinnere, zum Thema Sturzeinstellung.

Zum Einstellen der Spur kann man 2 Schnüre rechts und links vom Auto in Höhe der Radachse exakt parallel zur Wagenachse spannen und von dieser aus zu den Felgenhörnern rübermessen. Bei dieser Anordnung ist allerdings die Kontrolle nach 1/2 Radumdrehung eher umständlich. Ich habs weggelassen, geschadet hat's bisher nicht.

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

das obere Bild ist von der Sturzeinstellung, also nicht beachten, das untere Bild ist von der Spureinstellung wie auch aus dem Text klar hervor geht.

Gruß H.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...