Zum Inhalt springen

Hoehenkorrektor GANZ zerlegen: der Dash-Pot


Thomas Held

Empfohlene Beiträge

vor 26 Minuten schrieb AndreasRS:

über den Ringen sollten die äußeren Manschetten sitzen. Und somit die Ringe vor Wasser und Dreck schützen.

Hat nicht geklappt und trotzdem 3 mal so lang gehalten wie die Xantia Durchrostungsgarantie gültig war. Über die Manschetten kann ich mich nicht beschwerden, sind noch echte Gummis.

Grüße Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Manschetten schützen die innenliegenden Teile (Membran, Blechplatte, Mutter) vor Schmutz und Feuchtigkeit. Der Blechring guckt darunter hervor und ist somit direkten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Macht aber auch nix, das hat ja lange genug gehalten. Und wenn man sich rechtzeitig darum kümmert, tut er genau das viele Jahrzehnte lang.
Der hintere Korrektor ist auf Grund seiner Lage stärker betroffen. Bei jeder "Neuanschaffung" einmal darum gekümmert, kann mans wieder mehrere Jahre vergessen. Der Korrektor muss in der Regel zur Reinigung ohnehin ausgebaut werden.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hi,

ich habe das ähnliche Problem seit einem Jahr. Auf der Autobahn ist es einmal vorgekommen, dass sich die Front mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h auf die zweite oder dritte Ebene gehoben hat. Ich musste XM voll runterlegen und es ein paar Mal bis zum ersten Level wiederholen und es funktionierte gut, bis ich wieder nach Hause kam. Danach war der Korrektor undicht und ich habe einen Riss auf der einen Gummimembran gefunden.
Ich habe es gegen einen anderen gebrauchten, aber dichten Korrektor ausgetauscht. Nach ein paar Tagen war undicht, aber an der Verbindung zwischen gebogene Muffe und transparentem Schlauch.
Ich habe es nochmal gegen einen anderen gebrauchten, dichten Korrektor ausgetauscht aber aber ich habe leider den Dashpot nicht gereinigt. Ich habe den Dashpot nur von allen Seiten mit Kompressor geblasen, aber ich habe nicht wirklich überprüft, ob die Luft austritt. Ich habe auch den gebogenen Muffe gegen den sehr engen neuen ausgetauscht.

Nach einem Monat zieht es an einer Stelle die Membran des Korrektors ab.

 

xm-front-h-corrector.jpg

 

Abgesehen davon, dass es ein bisschen undicht ist, funktioniert die Hydraulik meines XM absolut perfekt.
 
Ich kann an nichts anderes denken als an den Daschpot des aktuellen Korrektors, den ich nicht richtig gereinigt habe, oder , dass der Rücklaufschlauch verbogen oder verstopft ist.

Ich war mir nicht sicher, ob es überhaupt möglich ist, den Dashpot herauszuziehen, ohne Bördel (wird es so gesagt?) oder Daschpot zu beschädigen. Dies wurde für mich bestätigt, nachdem ich die Diskussion in diesem Forum gelesen habe, insbesondere von schwinge.

Ich habe Daschpot meiner zwei Reservekorrektoren mit Bremsreiniger und Kompressor gereinigt. Nach einigen Versuchen habe ich die Luft und den total sauberen Bremsreiniger von allen Seiten des Daschpots erhalten , z.B. von Außenrohr zu beiden Innenseiten des Daschpots und von beiden Seiten innerhalb des Dashpots zum Außenrohr. Ich werde es mit einem dieser Korrektoren erneut versuchen.

Wenn dies das Problem nicht löst, werde ich versuchen, den Auslaufschlauch des Daschpots entfernen und blockieren und einen weiteren Schlauch von Daschpot direkt am LHM-Tank anzubringen.

Wenn jemand eine bessere Idee oder Lösung hat, wäre ich sehr dankbar.

cheers

Bearbeitet von ausy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 4 Stunden schrieb ausy:

ich habe das ähnliche Problem seit einem Jahr.  [...]

hast Du geprüft, ob die Hebelmechanik in Ordnung ist und die Schellen sicher am Stabilisator befestigt sind? Das ist eine Grundvoraussetzung, damit der hydraulische Teil des Korrektors richtig arbeiten kann.

Dreck im Dash-Pot verzögert in der Regel die Korrekturen, dürfte aber keine Fehlfunktionen verursachen.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16 hours ago, AndreasRS said:

hast Du geprüft, ob die Hebelmechanik in Ordnung ist und die Schellen sicher am Stabilisator befestigt sind? Das ist eine Grundvoraussetzung, damit der hydraulische Teil des Korrektors richtig arbeiten kann.

Hi Andreas,

Ich habe den Hebelmechanismus nur visuell überprüft und ich konnte keine Anomalie finden.

Klemmen auf dem Stabilisator habe ich nicht geprüft, aber ich habe sie auch nie berührt, und bin auch nie über etwas gefahren, das sie bewegen oder beschädigen könte. Alle hydraulischen Ebenen funktionieren ordnungsgemäß und ohne besondere Verzögerung.

Was mich verwirrt, ich habe drei h-corrector überholt und ausgetauscht, und nach dem Austausch fehlerhafter Dashpot-Muffe nimmt er Membran ab und genau auf der Stelle und der Höhe des Daschpotlochs. Das ist der Grund, warum ich denke, dass der Rückkehrschlauch von Daschpot gebogen werden könnte.

Irgendwo im Rücken meines Gehirns ist, dass dies begann, nach dem Austausch der Kupplung in einem Werkstatt, aber ich bin mir nicht 100 % sicher. Ich weiß auch nicht genau, wo der Rückkehrschlauch führt, aber ich werde alle deine Vorschläge als Erster überprüfen.

Thank mate.

cheerio

Paul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lecköl im Höhenkorrektor muss über den Dashpot in den Rücklauf fließen. Ist der Dashpot verstopft, macht der Höhenkorrektor dicke Backen und die Membran kann auch platzen. Verstopften Dashpot merkt man daran, wenn Änderungen der Höhe verzögert stattfinden. Bremsenreiniger und Druckluft sollten zur Reinigung ausreichen. Zumindest bei normaler Verschmutzung.
Lecköl Höhenkorrektor vorne geht zusammen in einen Rücklauf mit: Sicherheitsventil und Lecköl Hinterachse (Federzylinder, Höhenkorrektor, Elektrosteuerventil). Kann kein Fehler sein, mal zu kontrollieren wieviel da angelaufen kommt.

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

47 minutes ago, schwinge said:

Lecköl Höhenkorrektor vorne geht zusammen in einen Rücklauf mit: Sicherheitsventil und Lecköl Hinterachse (Federzylinder, Höhenkorrektor, Elektrosteuerventil). Kann kein Fehler sein, mal zu kontrollieren wieviel da angelaufen kommt.

Hi schwinge,

Hinterachse (Federzylinder, Höhenkorrektor, Elektrosteuerventil) ist ganz dicht. Vorne auch außer Höhenkorrektor.

Was wäre der beste Stelle, um den vorderen Rücklauf zu überprüfen?

Thx

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ausy:

... ist ganz dicht. Vorne auch außer Höhenkorrektor.

Was wäre der beste Stelle, um den vorderen Rücklauf zu überprüfen?

Hallo,

der eigentliche Rücklauf des HK ist eine der 3 Stück 3,5 mm Metallleitungen, nur die Leckölleitung hat einen Gummi in dem die Rilsanleitung eingesteckt ist. Undichtigkeiten am vorderen HK können auch andere Ursachen haben, bei mir war hier vor kurzem Alarm.

Den rostigen Ring gibts im Set oder einzeln...

...genau dort beginnt sie Suche nach Undichtigkeit.

Grüße Matthias

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

58 minutes ago, matgom said:

der eigentliche Rücklauf des HK ist eine der 3 Stück 3,5 mm Metallleitungen, nur die Leckölleitung hat einen Gummi in dem die Rilsanleitung eingesteckt ist. Undichtigkeiten am vorderen HK können auch andere Ursachen haben, bei mir war hier vor kurzem Alarm.

Hi Matthias,

nach erstem Austausch des Korrektors es startet zu tropfen zwischen gummy (90 grad) und transparent Leckölleitung (Rilsanleitung genannt ??).

Nachdem ich den 90 Grad Gummiteil mit dem neuen getauscht habe, hat es angefangen, die Membran herauszuziehen. Das war der Grund, warum ich dachte, dass der Leckölleitung, der zum LHM-Tank führt, irgendwo gebogen ist.

Wie viel LHM sollte durch das Dashpot ausgehen wenn ich entferne Leckölleitung?

Cheerio

Paul

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Paul,

Gerade eben schrieb ausy:

Wie viel LHM sollte durch das Dashpot ausgehen wenn ich entferne Leckölleitung?

sehr wenig. Einige Tropfen.

Mach mal einen eigenen Schlauch vom Leckölstutzen zum Reservoir. Und verschließe die transparente Rilsan-Leitung.

Es ist theoretisch möglich, dass ein anderer Rücklauf Öl in den Korrektor drückt.

Grüße
Andreas

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb ausy:

.... und transparent Leckölleitung (Rilsanleitung genannt ??).

Nachdem ich den 90 Grad Gummiteil mit dem neuen getauscht habe, hat es angefangen, die Membran herauszuziehen.

Leckölleitung - Werkstoff Polyamid - Rilsan ist eine Herstellerbezeichnung. Was ist das 90 grad Gummiteil ? Meinst du die Gummideckel außen zum Schutz vor Staub ?

Versuche zu verstehen wie der hydraulische Teil des HK funktioniert, du hast auf beiden Seiten eine Membran und eine Kammer, dazwischen gibt es einen gegenseitigen Austausch von LHM durch dieses winzige Kunstoffteil, davon gibts hier Bilder.

Hast du Metallleitungen demontiert und wieder angeschlossen ?

Grüße Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 hours ago, matgom said:

Hast du Metallleitungen demontiert und wieder angeschlossen ?

Hat er, er hat ja dreimal den Korrektor getauscht.

9 hours ago, matgom said:

Was ist das 90 grad Gummiteil ?

An jedem Korrektor hast du einen 90° Gummibogen am Leckölanschluss (Verbinder zur Rilsanleitung).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb schwinge:

An jedem Korrektor hast du einen 90° Gummibogen am Leckölanschluss (Verbinder zur Rilsanleitung).

Bei unseren X2 Xantias ist der Gummi am Leckölanschluss gerade und kurz, dort gibt es also keinen 90°Bogen. Geredet wird hier vom Höhenkorrektor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb matgom:

Bei unseren X2 Xantias [...] Geredet wird hier vom Höhenkorrektor.

...und vom XM ;)

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 hours ago, AndreasRS said:

Hallo Paul,

sehr wenig. Einige Tropfen.

Mach mal einen eigenen Schlauch vom Leckölstutzen zum Reservoir. Und verschließe die transparente Rilsan-Leitung.

Es ist theoretisch möglich, dass ein anderer Rücklauf Öl in den Korrektor drückt.

Grüße
Andreas

Hi Andreas,

ich habe alles gelesen, was ich über den Korrektor gefunden habe, und der nächste Schritt, über den ich nachgedacht habe, ist genau so, wie du es vorgeschlagen hast.

Ich erinnere mich ein wenig an den Dashpot der GSA (vor vielen Jahren 😁), und ich glaube, er hatte eine ähnliche Schraube wie XM Y3.

Citroen meinte wahrscheinlich nicht, dass der Daschpot in XM Y4 herausgezogen werden sollte oder könnte, ohne Schaden. Der Grund könnte sein (wie immer), den Kauf eines neuen zu erzwingen oder weil es mit etwas Reiniger und Druck gereinigt werden könnte. 😇

Ich hatte den kleinen Teller von Daschpot nie in der Hand, aber auf den Bildern aus diesem Forum scheint es eher so, als es aus Aluminium oder Edelstahl besteht und sollte nicht rosten. Irgendwo habe ich gelesen, dass es wegen Wasser im LHM-Öl rostet. I can't buy it.😶

Der Schmutz aus meinem Daschpot sieht eher aus wie Ölschmutz der aufgrund des minimalen LHM-Flusses ausfällt. Ich habe immer die Kugeln und LHM regelmäßig nach Km oder Nutzungsdauer ausgetauscht, aber nach 25 Jahren und 250.000 km ....

Danke euch allen

cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, ausy said:

Aluminium oder Edelstahl

Ich denke, ganz normaler Stahl.

7 minutes ago, ausy said:

habe immer die Kugeln und LHM regelmäßig nach Km oder Nutzungsdauer ausgetauscht

60tkm ist meiner Ansicht nach zu lange. Wie das mit einem Neuwagen ist weiß ich nicht. Aber bei so einer Uraltkarre mit 200tkm oder mehr sollte man öfter wechseln. Es befindet sich kein Feinfilter im System (wunderbare Idee bei einem hydraulischen System), sämtlicher Abrieb der sich nicht irgendwo absetzt wird lustig im Kreis herum transportiert.

Bearbeitet von schwinge
  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 7 Minuten schrieb ausy:

Der Grund könnte sein (wie immer), den Kauf eines neuen zu erzwingen

..vermutlich ist einfach die Produktion günstiger. Ich gehe davon aus, dass die beiden Metallplättchen aus Stahl sind und rosten können.

"Ölschmutz" gibt es nicht. Das ist einfach Schmutz. Und Ablagerungen "verkokungen" wie bei modernen Direkteinspritzern gibt es auch nicht, dazu sind andere Temperaturen notwendig, und Abgase sollen dabei auch helfen.

Hauptursache sind m.E., dass die Siebe im Reservoir zu grob sind. Deswegen halte ich dieses für eine gute Idee:

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 10 Minuten schrieb schwinge:

60tkm ist meiner Ansicht nach zu lange. Wie das mit einem Neuwagen ist weiß ich nicht.

Ich habe einen Xantia von 1993 mit knapp 57.000 km gekauft. Das LHM war noch dünnflüssig, aber weit weg von grün. Deswegen habe ich das System gespült, soweit das mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Die Federung funktioniert hervorragend, aber die Korrektoren reagieren nicht so schnell wie die gereinigten eines Xantia mit 177.000 km.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

21 hours ago, schwinge said:

60tkm ist meiner Ansicht nach zu lange. Wie das mit einem Neuwagen ist weiß ich nicht. Aber bei so einer Uraltkarre mit 200tkm oder mehr sollte man öfter wechseln. Es befindet sich kein Feinfilter im System (wunderbare Idee bei einem hydraulischen System), sämtlicher Abrieb der sich nicht irgendwo absetzt wird lustig im Kreis herum transportiert.

Hi schwinge,

was ich gedacht habe ist, mein XM ist 25 Jahre alt und hat 250.000 km und deswegen ist normal, dass einige Teile ausfallen.

Mein Limit für die Bälle und LHM liegt bei ca. 40.000 km. 

Ich habe das Technosir-Kit gekauft, um die Sphere in Zukunft wieder aufzufüllen, da es sich mit drei Autos (Xm  und 2 Xantia) lohnt. Nicht um an den Sphere zu sparen, sondern immer eine otimale Suspension zu haben.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

21 hours ago, AndreasRS said:

Hauptursache sind m.E., dass die Siebe im Reservoir zu grob sind. Deswegen halte ich dieses für eine gute Idee:

Wie ich mich erinnern kann, hat die GSA eine "Kolbenpumpe" und dieses System ist im Vergleich zu XM oder Xantia ziemlich einfach.

Ein feiner Filter, der den Schlamm stoppen könnte und wenn er vor der Pumpe oder dem Druckregler angebracht würde, würde bestimmt den Durchfluss verlangsamen und diese Teile überlasten. Wenn sie nicht in der Lage sind, genügend Druck erstellen, kann dies aufgrund einer schwachen Bremsung sehr gefährlich sein.

Wenn der Rücklauföl langsamer (ob überhaupt) zurückfließt, würde es an viele Stellen passieren, was mit meinem Korrektor passiert ist.

Neee, ich würde das Öl lieber öfter wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 3 Minuten schrieb ausy:

Wie ich mich erinnern kann, hat die GSA eine "Kolbenpumpe" und dieses System ist im Vergleich zu XM oder Xantia ziemlich einfach.

Es ist immer dasselbe Prinzip. Nur die Anzahl der Kolben unterscheidet sich. Und ob der Mengenteiler vorhanden, extern oder in der Pumpe ist.

vor 5 Minuten schrieb ausy:

Ein feiner Filter, der den Schlamm stoppen könnte und wenn er vor der Pumpe oder dem Druckregler angebracht würde, würde bestimmt den Durchfluss verlangsamen

Der Feinfilter ist im Rücklauf des Druckreglers.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb schwinge:

Es befindet sich kein Feinfilter im System (wunderbare Idee bei einem hydraulischen System), sämtlicher Abrieb der sich nicht irgendwo absetzt wird lustig im Kreis herum transportiert.

Ich bin verwirrt, es gibt doch im Behälter den Rücklauf- und Vorlauffilter beide sind sehr fein, somit wird der Umlauf zweimal gefiltert, zusätzlich ist der Behälter ein Absetzbecken für Trub. Wo fehlt denn hier noch ein Feinfilter ??

  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 25 Minuten schrieb matgom:

beide sind sehr fein

leider nicht. Wenn Du Deinen Xantia nur 250.000 km fahren willst, reichen die Filter aus.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Siebe erfüllen den Zweck der Funktionsschutzfilterung = Herausfilterung der Partikel, die den Betrieb des Systems stören können. So wie das Sieb im Ansaugrüssel für das Motoröl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, AndreasRS said:

Es ist immer dasselbe Prinzip. Nur die Anzahl der Kolben unterscheidet sich. Und ob der Mengenteiler vorhanden, extern oder in der Pumpe ist.

Sicher dasselbe Prinzip, die Anzahl der Kolben, aber ich habe nur gemeint, wie einfach die GSA-Kolbenpumpe und das gesamte System im Vergleich zu XM oder Xantia waren.

3 hours ago, AndreasRS said:

Der Feinfilter ist im Rücklauf des Druckreglers

 

Wäre optimal, aber wenn der Filter so fein ist, dass er den Schlamm stoppt, ist der Rückfluss wahrscheinlich ziemlich langsamer, da nicht viel Druck besteht, um das Öl durchzudrücken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...