Zum Inhalt springen

Rücklaufleitung für Druckbegrenzer Lenkung Xantia V6


Juergen_

Empfohlene Beiträge

Hi Freunde,

mein Xantia ist vorn links leicht LHM-inkontinent. :)

Es tropft von der Rücklaufleitung dieses K-förmigen Hydraulikverteilers, der als Druckbegrenzer für die Lenkung und als Druckschalter für die Leerlaufdrehzahlanhebung speziell beim V6 dient. Das ist - soweit ich das erkennen konnte - ein Gummischlauch.

Da ich nicht zuhause bin, möchte ich erst Ersatz besorgen, ehe ich die Sauerei vielleicht noch vergrössere.

Und weil ich kein Foto habe, hab ich mal bisschen mikro-gefischelt: :)

Ich hab 2 Fiches gefunden, hier scheinen nur die Hochdruckleitungen eingezeichnet zu sein:

post-23689-14484770490542_thumb.jpg

Und hier bei den Rücklaufleitungen bin ich mir nicht sicher:

post-23689-14484770521968_thumb.jpg

Sieht so aus, als hätte ich das einzige nicht mehr lieferbare Teil erwischt, 5270 PS mit der Nr. 2 links unten im Bild :(

Ich bin aber nicht sicher. Am K-Verteiler konnte ich nur den relativ dicken Gummischlauch erkennen, geht dieser in dieses schwarze Plastikröhrchen über, was nach oben und an der Batterie vorbei zum LHM-Bottich führt?

Dann müsste ich also stückeln, hat jemand zufällig die Abmessung dieses Schlauches?

Im Voraus vielen Dank!

Edith: Ich sehe grad, der Preis wär sowieso astronomisch gewesen, 144,20 €.

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jürgen,

5270.PS ist wohl richtig, der betroffene Schlauch ist m. W. Bestandteil dessen. Bei meinem Auto habe ich gestückelt logischerweise, Anschlußdurchmesser ist ausnahmsweise an beiden Enden gleich. Ja, der Schlauch endet oben am schwarzen Rohr (kein Plastik sondern Metall) Richtung Faß. Wenn ich mich richtig erinnere, paßt ein Schlauch mit 10mm innen, aber ohne Gewähr, nachsehen kann ich erst nächste Woche. Mach das Ding halt einfach ab und nimm das Maß ab. Vorsicht, unten saut es kräftig heraus.

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich auch grad hinter mir. Ein einfacher Schlauch aus dem Fundus hat geholfen - das Original war leider schon eingerissen und hat massig getropft. Ist Glück eine Meterware zu finden die auf beide unterschiedliche Enden passt, aber es geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten und die Links, hab alles gelesen.

Jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt, ob der Schlauch nun

... ausnahmsweise an beiden Enden gleich ...
ist

oder

... die Anschlüsse oben und unten unterschiedlich im Durchmesser ...
sind.

Da hilft wohl nix, werde mir angucken müssen, wo ich stückeln kann und mit dem defekten Teil als Muster zum Busfahrenden Teileeinkäufer mutieren.

Ich werde berichten was ich gekauft habe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten und die Links, hab alles gelesen.

Jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt, ob der Schlauch nun ist

oder sind.

Da hilft wohl nix, werde mir angucken müssen, wo ich stückeln kann und mit dem defekten Teil als Muster zum Busfahrenden Teileeinkäufer mutieren.

Ich werde berichten was ich gekauft habe!

Hm, mein olles Hirn hat mir wohl einen Streich gespielt - aber Markus bestätigt die 10 mm als passend auf beiden Seiten, und auch Jozzo kam ohne Adapter hin. Dennoch ist messen natürlich sicherer ;)

Edit - Ups, eben nachgesehen: Ich hab doch einen Adapter drin ! Unten 12 x 9, oben ??? - Komm nicht ran auf die Schnelle, weil da Gasanlagenkram entlangläuft.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft wohl nix, werde mir angucken müssen, wo ich stückeln kann und mit dem defekten Teil als Muster zum Busfahrenden Teileeinkäufer mutieren.

Stückeln kann man, muss man aber nicht. Es reicht wenn der Schlauch flexibel genug ist (...und natürlich Ölbeständig). Der Schlauch den ich in dem anderen Faden empfohlen habe geht in einem Stück und hält schon seit mehreren Jahren perfekt dicht. Und nebenbei sieht das Metallgewebe außenrum auch noch icon6.png aus...

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nach guter alter Sitte kommt jetzt noch die bebilderte Schlussmeldung.

Da ich nicht zuhause bin und nur bei schönem Wetter (wann gab es das zuletzt?) auf 'nem Parkplatz basteln konnte, hat es bissken gedauert...

Fündig geworden bin ich in einer Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Werkstatt, die hatten wenigstens Meterware auf Lager. (Ein örtlicher Autoteilehändler hatte nur max. 8 mm Innendurchmesser, eine freundliche Seat-Werkstatt hatte auch nichts passendes.)

So ist das Original geformt, rechts das untere, aufgeweitete Ende, das auf dem Druckbegrenzer zu sitzen kommt.

post-23689-14484770523825_thumb.jpg

Man sieht, dass es tatsächlich zwei verschiedene Innendurchmesser sind, mangels Schieblehre konnte ich nur mit einem Zollstock schätzen: 10 bzw. 13 mm.

post-23689-14484770523994_thumb.jpg

Als Kompromiss habe ich dann aus der Mercedes-Werkstatt einen Kraftstoffschlauch (der ist selbstverständlich auch beständig gegen Mineralöl und gegen die Motorraumwärme) mit 11,5 mm Innendurchmesser mitgenommen.

post-23689-14484770524152_thumb.jpg

Es war ein ziemliches Gewürge, den Schlauch auf den Druckbegrenzer draufzukriegen, vor allem weil dort kaum Platz ist, irgendwelches Werkzeug zu benutzen oder ordentlich zuzugreifen. (Bei meinem V6 ist es in dem gesamten Bereich noch zusätzlich durch Komponenten der Gasanlage besonders eng.) Ich hab ordentlich geschwitzt und geflucht!

Oben auf dem Stutzen der metallenen Rücklaufleitung hatte ich eher Sorge, dass der Schlauch nicht richtig dicht werden könnte. Schliesslich lassen sich 11,5 mm nicht einfach auf 10 mm zusammenquetschen, zumal der Schlauch mittendrin eine Gewebeeinlage hat. Leider haben auch die originalen Clic-Schellen (heissen die so?) nicht mehr gepasst und ich musste mir mit Kabelbindern aushelfen. Ja, ich weiss, das ist Murks, aber da der Schlauch an beiden Anschlüssen doch noch über eine Bördelung gezwängt werden muss, hält diese Konstruktion zum Glück dicht. Hier der obere Anschluss, rechts oben im Bild:

post-23689-14484770524345_thumb.jpg

Vorsicht übrigens beim Testen der Rücklaufmenge! Mich hat es mal interessiert, wann und wieviel LHM der Druckbegrenzer in den Rücklauf schickt. Dabei habe ich allerdings nicht bedacht, dass auch der der Rücklauf vom Hydractiveventil, aber vor allem der Rücklauf vom Druckregler (also die volle Pumpenförderleistung in diese metallene Rücklaufleitung münden! Bei offenem oberen Ende meiner kleinen Rücklaufleitung sprudelt dort bei laufendem Motor also ein nettes LHM-Brünnchen! icon8.png

Der Wermutstropfen:

Als nächste Baustelle werde ich auch die Leitungen vom Hydractiveventil und vom Druckregler erneuern müssen, denn wenn man auf folgendem Bild genau hinschaut, sieht man, dass diese Leitung an den Anschlüssen auch schon gerissen sind. Blick aufs Thermostatgehäuse oberhalb des Getriebes, die kleinere Leitung am Rücklauf-T-Stück ist gerissen:

post-23689-14484770524862_thumb.jpg

Wie es meine Art ist, habe ich bei dieser Gelegenheit den gesamten Bereich in der Umgebung, besonders wegen des unter der Batterie gefährdeten Steuergeräts für die 4HP20, gereinigt und konserviert:

post-23689-14484770524664_thumb.jpg

post-23689-14484770524506_thumb.jpg

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das sieht doch super aus Jürgen!

Ich habe mein Batteriefach auch schon einmal komplett ausgebaut und neu lackiert und es dann natürlich konserviert. Vor ein paar Wochen habe ich mein Thermostat gewechselt und dabei auch einen kleinen Riss an diesem T-Stück festgestellt. Da werde ich wohl dann auch bald mal ran müssen. Denke ich mache dann gleich alle Rückläufe in der Region neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit besseren Bedingungen als Jürgen sie hatte- mit Grube/Hebebühne und ohne Gasanlage - ist das ziemlich einfach. Keine 20 Minuten und das auch nur weil unten ein Halter etwas im Weg ist, der ziemlich gedankenlos verbaut wurde.

Bearbeitet von jozzo_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht übrigens beim Testen der Rücklaufmenge! Mich hat es mal interessiert, wann und wieviel LHM der Druckbegrenzer in den Rücklauf schickt. Dabei habe ich allerdings nicht bedacht, dass auch der der Rücklauf vom Hydractiveventil, aber vor allem der Rücklauf vom Druckregler (also die volle Pumpenförderleistung in diese metallene Rücklaufleitung münden! Bei offenem oberen Ende meiner kleinen Rücklaufleitung sprudelt dort bei laufendem Motor also ein nettes LHM-Brünnchen! icon8.png

Gleiches gilt auch, wenn man "nur mal eben sehen" will, ob das vordere Hydactiv-Elektroventil dicht ist ;)

Der Wermutstropfen:

Als nächste Baustelle werde ich auch die Leitungen vom Hydractiveventil und vom Druckregler erneuern müssen, denn wenn man auf folgendem Bild genau hinschaut, sieht man, dass diese Leitung an den Anschlüssen auch schon gerissen sind. Blick aufs Thermostatgehäuse oberhalb des Getriebes, die kleinere Leitung am Rücklauf-T-Stück ist gerissen:

[ATTACH=CONFIG]2664[/ATTACH]

Das Problem hab ich bei meinen beiden V6 auch. Ich hab den Riß mit selbstvulkanisierenden Dichtband umwickelt. Eigentlich sollte das erstmal nur provisorisch sein, bis ich Zeit für eine richtige Reparatur hätte - aber das "Flickwerk" hält schon seit Jahren dicht.

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grad mal nachgekuckt, die Rücklaufleitung vom Druckregler und Hydractiveventil mit dem angerissenen T-Stück ist im Bild die Nr. 3:

[ATTACH=CONFIG]2630[/ATTACH]

Die soll unter der Nummer 5270 FA noch lieferbar sein. Zum Preis von 59,80 € wird aber auch hier das Stückeln schon fast interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jürgen

Das ist leider ein falsches Bild und nicht die Leitung um die es ging

Wirklich?

fb1ab1337425883_800.jpg

Also für mich ist auf diesem Bild:

A - Der Verteiler mit dem Druckbegrenzer der Lenkung

B - Druckregler mit Hauptdruckspeicher

C - Hydractiveventil mit Hydractivekugel

2 - Die metallene Rücklauf-Sammelleitung entlang der Batterie zum LHM-Bottich

Und das rote Leitungsstück hab ich grad gewechselt und das grüne Leitungsstück ist jenes, welches bei mir am T-Stück angerissen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Moin Zusammen, 

ich hatte gerade meinen Luftfilterkasten abgebaut und dabei wie @Juergen_ einen Riss am T-Stück (also an diesem besagten Schlauch (5270FA).

Dabei stellte ich zudem fest dass mir zwei wild umher flatternde Stecker entgegen kamen (einmal weißer Kopf und einmal braun). Da ich aber keine Einschränkungen am Fahrzeug feststellen konnte, habe ich erstmal kein Bild gemacht und die Tatsache ignoriert.

Zurück zu diesem Schlauch, (habe mir erlaubt Jürgens Bild zur Veranschaulichung zu verwenden): im roten Kreis ist ebenfalls mein Riss - am gelben Kreis ist bei mir der Schlauch "aufgewulstet" und nicht mehr so schön glatt anliegend. Ich dachte nun ich könnte das Ende des Schlauchs (gelber Kreis) über den Riss schieben, das ging aber nicht :(

URL]2ue3pffj.jpg

Ist das da ein Stück und in das T-Stück wiederum eingeschoben? Habe das Prinzip irgendwie wohl nicht verstanden :unsure:

Ich muss mir dann auch wohl diesen besorgen: dek8upy8.jpg

Ich gehe davon aus, dass ich das möglichst bald beheben (lassen) muss, oder?

Danke für Eure Rückmeldungen.

Bearbeitet von Commodore_HH
Bilder korrigiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JanBo.Sattler

Bloß nicht lange fackeln. Morgen losgehen und den Schlauch kaufen. Wenn der reißt, hast du ne lhm dusche und die reißen gerne und plötzlich. Am besten gleich nen 4 mm ölbeständigen Schlauch kaufen und den kleinen Schlauch der auf Hydractiv Ventil geht verlängern. Der original Schlauch ist nämlich zu kurz und ständig auf Spannung. Am besten 15 cm.

Viele grüße Janbo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @JanBo.Sattler 

Aye Aye Sir, wird gemacht Sir :D

Ne LHM-Dusche wollte ich nicht haben, zumal unser Straßen-Sheriff hier genau alle Öl-Kleckse dokumentiert :-p

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JanBo.Sattler

Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich den Schlauch der vorne an der Batterie nach unter verläuft begutachten. Der geht auch gern kaputt.

Viele Grüße

Janbo

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist 5270FA nachts um 23 Uhr auf der Autobahn gerissen. Habe dann gerade noch eine Abfahrt erwischt. Das möchte ich niemandem wünschen. Der rettende Engel in der Nacht war Jens Behn, der mich aus der Pampa "weggetrailert" hat.

Wie aus den Reparaturrechnungen der Vorbesitzer hervorgeht, war es zum dritten mal, dass der Schlauch gerissen ist, Bei der letzten Reparatur wurde der dünne Schlauch dann um 15 cm verlängert. NBR Schlauch besorgen, Schlauchverbinder (ev. im Aquariumhandel) und zwei kleine Schellen.

Wenn da schon LHM austritt, dann muss das SOFORT repariert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Leitung 5270FA gibt es auch beim HDi? Und gehört sie auch dort zu den Leitungen, die "vorgespannt" konstruiert wurden? Man macht sich so seine Gedanken....

Gesendet von meinem eiPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Die Leitung 5270FA gibt es auch beim HDi? Und gehört sie auch dort zu den Leitungen, die "vorgespannt" konstruiert wurden?"

 

Dazu muss die HDi Fraktion mal was sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Leitung ist V6-spezifisch. Beim HDi (sofern hydractives Fahrwerk) ist die Verlegung zwar ähnlich gestaltet, aber nicht so kritisch. Ich denke übrigens, daß es eine Rolle spielt, wie weit sich der Motor in Abhängigkeit von ausgeschlagener Aufhängung bewegen kann. Denn ee sind beileibe nicht alle V6 von ständig brechenden Leitungen heimgesucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem X1 V6 ist speziell der Rücklauf des vorderen Hydractive-Ventils erfreulich 'entspannt' ... und das ganz ohne Verlängerung. Liegt an der schwarzen Plasteabdeckung seitlich am vorderen ZK ... die fehlt nämlich ;)

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...