Jump to content

Projekt Stratos Weltraumsrung


parafly

Recommended Posts

Guest Alexander Haupt

GLÜCKWUNSCH AN FELIX BAUMGARTNER.

grandiose Leistung. Für den längsten freien Fall war seine Geschwindigkeit wahrscheinlich zu hoch, der Fall war zu kurz aber die anderen Rekorde hat er!!!!!!!!!

Österreich hat einen neuen Nationalhelden. Ich glaube das kann man so sagen. Ein Sprung aus über 39 Kilometer Höhe ist was. RESPEKT

Edited by Alexander Haupt
Link to comment
Share on other sites

GLÜCKWUNSCH AN FELIX BAUMGARTNER.

grandiose Leistung. Für den längsten freien Fall war seine Geschwindigkeit wahrscheinlich zu hoch, der Fall war zu kurz aber die anderen Rekorde hat er!!!!!!!!!

dito

Link to comment
Share on other sites

Zur Checkliste gehörten auch zwei Kameras am Anzug... die Bilder werden wir wohl nur in den nächsten Werbungen sehen. Schade.

Und Ja, die Außenbilder waren grandios und das zusehen und mitfiebern hat mir Spaß gemacht.

Gruß Daggi

Link to comment
Share on other sites

Guest Alexander Haupt
Zur Checkliste gehörten auch zwei Kameras am Anzug... die Bilder werden wir wohl nur in den nächsten Werbungen sehen. Schade.

Und Ja, die Außenbilder waren grandios und das zusehen und mitfiebern hat mir Spaß gemacht.

Gruß Daggi

Die Kameras am Anzug konnten wahrscheinlich keine Livebilder senden. Diese werden wir bestimmt sehen. Mal abwarten.

Link to comment
Share on other sites

Für alle die hier von Selbstdarstellung reden...

Dieser Sprung war ansich nur Nebensache. Hauptziel der Mission war das sammeln von vielen wissenschaftlichen Informationen. Beispielsweise möchte man durch diese Methode in Zukunft Astronauten nach oben schicken, die dann bei 40km Höhe auf ein entsprechendes Raumschiff umsteigen, welches dort schwebt. So spart man sich die Kosten jedesmal Raketen nach obne zu schicken.

Link to comment
Share on other sites

Für Thorsten :D

me5lawgq.jpg

Das is ja mal nen cooles Alien :D

Nö. Das ist eine Napalm resistente Vietcong Mutation. Ham uns die Mainstream-Medien nur wieder verschwiegen ...

mg

Link to comment
Share on other sites

Guest Alexander Haupt
Für alle die hier von Selbstdarstellung reden...

Dieser Sprung war ansich nur Nebensache. Hauptziel der Mission war das sammeln von vielen wissenschaftlichen Informationen. Beispielsweise möchte man durch diese Methode in Zukunft Astronauten nach oben schicken, die dann bei 40km Höhe auf ein entsprechendes Raumschiff umsteigen, welches dort schwebt. So spart man sich die Kosten jedesmal Raketen nach obne zu schicken.

Hä? Ein schwebendes Raumschiff in 40 Kilometer Höhe :confused:

Link to comment
Share on other sites

Guest Alexander Haupt
Nö. Das ist eine Napalm resistente Vietcong Mutation. Ham uns die Mainstream-Medien nur wieder verschwiegen ...

mg

Quatsch :(

Link to comment
Share on other sites

Egal, ob der Sprung irgendeinem Indianerstamm in Amazonien nützt oder nicht...

Beeindruckender Mut! "Den Arsch" muss man erstmal in der Hose haben!

Link to comment
Share on other sites

es schwebt nicht. es fällt. nur fällt es exakt so schnell wie sich die erde unter ihm im raum weiterbewegt, weswegen es nie die erde trifft. die erdanziehungskraft bewirkt dann im fall des raumschiffes eine krümmung des falls wodurch es sich im idealfall immer in derselben höhe oder der erde kreist. das ganze nennt sich dann umlaufbahn.

Link to comment
Share on other sites

der erste österreicher der es eilig hatte.

respekt.

Sogar der Lauda war immer so langsam dass alle in einer Kolonne hinter ihm hergefahren sind

Link to comment
Share on other sites

es schwebt nicht. es fällt. nur fällt es exakt so schnell wie sich die erde unter ihm im raum weiterbewegt, weswegen es nie die erde trifft. die erdanziehungskraft bewirkt dann im fall des raumschiffes eine krümmung des falls wodurch es sich im idealfall immer in derselben höhe oder der erde kreist. das ganze nennt sich dann umlaufbahn.

Scherzkeks! In 40km Hoehe muss sie eine noch etwas hoehere Relativgeschwindigkeit als die ISS haben um nicht runterzufallen und in einer Umlaufbahn zu "Schweben". Das sind etwa 28 000 km/h! Da faellt der Umstieg vom Ballon doch etwas schwer. Durch die Luftreibung muss man auch ordentlich Stoff geben um nicht langsamer zu werden, darum fliegt die ISS auch etwa 10 mal so hoch. Aber ich nehme mal an, Kaveo91 wollte einen Cherz machen :D!

Gruss

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...