Jump to content

Welche Reifen auf die Vorderachse?


Recommended Posts

Posted (edited)
Laut Bedienungsanleitung für den CX waren die Reifen unter Einbeziehung des Reserverades kreuzweise zu tauschen. Nur mal so :-)))

Mit ein bißchen Übung kann man übrigens mit der Handfläche fühlen, in welche Richtung Reifen montiert waren ;)

Früher war man auch der Meinung, dass "duck and cover" gegen Atombomben hilft ;-)

Vorne Grip und hinten schleudern ist jedenfalls nicht so hilfreich. Deshalb fahre ich auch die besseren Reifen hinten.

Edited by Jörg Kruse
Thomas Held
Posted
Laut Bedienungsanleitung für den CX waren die Reifen unter Einbeziehung des Reserverades kreuzweise zu tauschen. Nur mal so :-)))

Das stand auch in der Bedienungsanleitung für den GS.

Ebenso fuer den DS (zumindest fuer die Modelle mit gleichen Reifen vorne und hinten). Und das waren natuerlich keine Diagonalreifen mehr...

Gruss,

Tom

Posted (edited)
Früher war man auch der Meinung, dass "duck and cover" gegen Atombomben hilft ;-)

ja, man dachte auch, die sonne kreist um die erde :D ...dabei kreist ja die erde um den mond ;)

Edited by AFS427
Posted
Wenn man weiß, wie das Profil sich ändert, im lauf der Zeit, dann kann man es erfühlen.t

das sieht man aber auch, ohne herumtätscheln zu müssen

Posted
das sieht man aber auch, ohne herumtätscheln zu müssen

nicht bei allen Fahrer/Reifen-Kombinationen.

Ich hab Kunden, da sehen selbst die Bremsen nach einem Jahr noch nagelneu aus.

-> Die Reifen ebenso.

Gruß Herbert

Posted
????????????

icon11.png

Aua !

Ich nehm dann zweitens......ist das weniger schmerzhaft??icon12.pngicon10.png

ich kann dir freilich nicht sagen, ob ein schuss ins knie weniger schnmerzhaft ist, als zwischen blech und blech eingequetschte klöten :) kannst bei gelegenheit ja testen :D

Posted
nicht bei allen Fahrer/Reifen-Kombinationen.

Ich hab Kunden, da sehen selbst die Bremsen nach einem Jahr noch nagelneu aus.

-> Die Reifen ebenso.

Gruß Herbert

klar, bei geringer laufleistung sieht man da u.u. wirklich nichts

Posted
Hallo,

welcher Hersteller ?

Michelin (Sommer)

Conti (Winter)

Posted
klar, bei geringer laufleistung sieht man da u.u. wirklich nichts

Nicht nur wegen der Laufleistung. Ich hab die Tage meine Bremsen vorne geprüft. Scheiben und Beläge von Cit, verbaut 2010 in Xanten, also vor etwas mehr als 45.000 km. Abgesehen vom üblichen Rost abseits der Auflagefläche der Beläge ist kein nennenswerter Abrieb der Beläge und der Scheiben feststellbar. Die Beläge haben jeweils schätzungsweise noch 1,5 cm Material. Wenn die weiterhin so gut halten, dürfte ich mit den Belägen problemlos 60-70.000 km schaffen ;)

Posted
Michelin (Sommer)

Conti (Winter)

Also ich würde den Conti noch einen oder zwei Winter fahren (hier). Vom Alter her noch kein Problem.

Aktuell isser auf dem T4, von 2007 und noch fit.

Nächstes Jahr gibts neue.

Ihr habt ja noch Schnee, oder ?

Fühlst du dich noch sicher ?

Dann ja oder nein.

Gruß Herbert

Posted
Nicht nur wegen der Laufleistung. Ich hab die Tage meine Bremsen vorne geprüft. Scheiben und Beläge von Cit, verbaut 2010 in Xanten, also vor etwas mehr als 45.000 km. Abgesehen vom üblichen Rost abseits der Auflagefläche der Beläge ist kein nennenswerter Abrieb der Beläge und der Scheiben feststellbar. Die Beläge haben jeweils schätzungsweise noch 1,5 cm Material. Wenn die weiterhin so gut halten, dürfte ich mit den Belägen problemlos 60-70.000 km schaffen ;)

mit dem HDi lässt sich ganz gut motorbremsen ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...