Jump to content

Recommended Posts

Dark Angel
Posted

Ich würde auch gerne darum bitten.

Gruss

alfredschmitz
Posted

Hallo parafly,

die Unterlagen hätte ich auch gerne.

Gruß Alfred

Posted

Moin,

ich schick euch heute Abend eine PN

Grüsse

Posted
Moin,

ich schick euch heute Abend eine PN

Grüsse

Bitte reihe auch mich in die Runde der Empfänger ein!

Posted

Dann würde auch mich gern in die Empfängerliste eintragen, für meine Sammlung.

klavierfisch
Posted

Hallo, parafly,

ich hätte auch Interesse und würde mich über eine pm sehr freuen!

Grüße

Chris

Posted

Hallo,

das Problem hatte ich auch. Wenn ich bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn das Fenster öffnete machte sie danach nicht ganz zu.

Das kommt durch den hohen Luftdruck. Die Scheibe drückt dann zu sehr auf den Türgummi und schaltet ab. So ab 120 gehts dann wieder.

Abhilfe schafft, den Türgummi mit einem Pflegemittel zu behandeln, damit die Scheibe schön über den Gummi gleiten kann evtl. auch ein wenig Vaseline. Die Scheiben im oberen Bereich immer schön sauber halten.

Gruß Manfred

  • 1 month later...
Posted

Hat denn jemand bisher schon mal die Seitenscheiben beim Händler einstellen lassen und was hat das gekostet?

Posted

#32

Hallo Manfred,

es hilft auch wenn man die Lüftung auf Umluft schaltet. Die Scheiben gehen dann wieder ganz hoch. Ich verkneife mir allerdings, die Fenster bei höherem Tempo zu öffnen.

Rainer

Posted
Hat denn jemand bisher schon mal die Seitenscheiben beim Händler einstellen lassen und was hat das gekostet?

Hallo,

ich nicht. Das Neujustieren kann man ganz leicht selbst erledigen:

1. Seitenscheibe ganz öffnen

2. Seitenscheibe ganz schließen und dabei den Schalter nicht loslassen und auch nach dem Schließen weitere 10 Sekunden lang aktiviert lassen

=> In meinem Fall hat diese Neujustierung die Windgeräusche des Beifahrerfensters nachhaltig eliminiert.

Gruß, Albert

Posted

Danke für die Info.

Das probiere ich mal.

Allerdings hatte ich an die aufwändige Variante mit den Schablonen gedacht.

Hat das jemand schon machen lassen?

citberlin36
Posted

.... die Schablonen Geschichte hab ich in meiner Werkstatt machen lassen, ich müsste mal nachsehen, was das genau gekostet hat. Ich glaube, dass waren um die 150 €, wobei die Schablone (Kit mit Schabolone und Handkurbel) bestimmt die Hälfte davon ausgemacht hat. Das Ergebnis war zwar eine Verbesserung, aber noch nicht perfekt. Schablone und Handkurbel sind wiederverwendbar, vielleicht wage ich noch einen weiteren Versuch ...

Posted

@citberlin36: war das dann der preis für eine scheibe oder 4 stück?

Posted

@Albert: Wird wenn die Prozedur startet etwas im Display angezeigt? Ich habe das Verfahren probiert, allerdings ohne Erfolg.

Tim Schröder
Posted

Das ist weder eine Prozedur oder ein Jusitierverfahren. Wie und warum auch immer das bei Albert zu dem gewünschten Effekt geführt hat- wenn die Scheibe wirklich eingestellt werden muss, kommt man um das etwas aufwändigere Verfahren, so wie es in den Reparaturanleitungen beschrieben ist, nicht herum.

Citroen gibt für das Einstellen einer Vordertürscheibe 0,6 Stunden.

citberlin36
Posted
@citberlin36: war das dann der preis für eine scheibe oder 4 stück?

... Preis und Behandlung war nur für die vordere linke Scheibe (Fahrerseite) ... ich kann am Wochenende mal nachsehen, was das wirklich gekostet hat ...

  • 2 weeks later...
Posted

So die Herren...

Ich habe das Ganze jetzt mal an einem meiner Fahrzeuge machen lassen.

Schadensbild:

Scheibe Fahrerseite deutliche Windgeräusche, absenken beim Ziehen des Türgriffs deutlich tiefer, als bei den anderen Scheiben. Auch das Anlaufen an der Dichtung beim Wiederhinauffahren des Fensters war nicht richtig. Die Scheibe muss hier offenbar zuerst an einer Stelle der Dichtung einfahren und dann an den übrigen (siehe dazu die technischen Infos).

Beifahrerseite mit deutlichen Windgeräuschen + Zwitschern bei Schwingungsanregung durch unebene Straßen.

Bei Citroen in H wurden alle Scheiben nach der Schablonen-Methode eingestellt. Da Ganze hat rund 280€ (Arbeitszeit + Material) gekostet.

Das Fahrzeug ist wesentlich leiser geworden, kein Zwitschern mehr. Ich bin sehr zufrieden und kann das nur empfehlen.

  • 5 years later...
Posted

Ich hoffe ich komme nicht zu spät, ich könnte die Einstellunterlagen auch gut gebrauchen, da ich heute meine Seitenscheibe gecrashed habe (zu wenig Strom für die Absenkung beim Türen schließen)

Viele Grüße Reparieren 

  • 3 weeks later...
Posted

Habe hier im Forum von einer Citroen Werkstatt in den Niederlanden gelesen wo einige Leute gute Erfahrungen mit dort justierten Fensterscheiben gemacht haben.

  • 2 years later...
Posted
Am 6.4.2013 um 11:53 schrieb parafly:

Hallo,

ich habe hier Schulungsunterlagen, wo das Einstellen der Seitenscheiben erklärt und bebildert ist. Um die Seitenscheibe einzustellen, muß die Türverkleidung auf jeden Fall ab, um an die Mechanik zu gelangen. Es wird dann eine Handkurbel montiert, um die Scheibe manuell nach oben zu bewegen. Auf dem oberen Scheiben rand, werden dann an an genau bemassten Stellen 3 Aufkleber angebracht, und dann wird ausgerichtet. Die Stellen wo die Scheibe zu erst die Dichtung berühren muss sind vorgegeben. Das sieht nach einem Geduldsspiel aus.

Die Aufkleber sind schon fertig mit Kurbel zu kaufen ( 9803-T ). Leider sind diese nicht bemasst um selber welche machen zu können.

Grüsse

Hallo, bei meiner Dame hängt die Scheibe der Fahrertür so, dass sie vorm Schliessen an der B- Säule schrappt. Denke, da komme ich um ein Einstellen nicht drum herum. Ich würde mich gern mal in die Schulungsunterlagen einlesen. Kann mir die jemand zukommen lassen? Merci

Posted

Hi,

kein Problem schicke mir mal deine emai per pn.

Grrüße

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...