Jump to content

30 monate um die welt zu retten?


Recommended Posts

Posted
Nur in Wahrheit nimmt die Sonnenaktivität gerade aber ab, während das Klima sich erwärmt. Was die "Manipulation" von Klimadaten betrifft, ich bin immer wieder erstaunt darüber wie es ein paar "Hobbymeteorologen", um es mal positiv auszudrücken, ohne jegliches Fachwissen in den Bereichen Physik, Klimatologie, Meteorologie, Geophysik etc. es für sich in Anspruch nimmt die Wahrheit darüber zu kennen was da gerade abläuft und wer da wo manipuliert und wen verarscht. Respekt!

Senses link ist da auch so ein Paradebeispiel...

Wie wärs mit Fakten?

http://de.wikipedia.org/wiki/Klimageschichte

EntenDaniel
Posted

Die Erdachse hat sich in den letzten Jahren verschoben. Die Erde taumelt.

Posted

Ich setze den "Klimahysteriker" deswegen auch in Anführungszeichen. Tatsächlich ist aber das Abwerten durch den Begriff "Klimaleugner" oder "Klimaskeptiker" historisch früher und auch öfters in Gebrauch. Normalerweise ist in den Medien von "Klimaexperten" vs. "Klimaleugner" die Rede, was in der Tat abwertend und verfälschend ist.

Posted

"Teilweise ist die Gemeinde der Ziegelphysiker mit den Anhängern der Klimalüge identisch."

http://www.psiram.com/ge/index.php/Ziegelphysiker

Der Fassadenschimmel ist meines Wissens nach darauf zurueckzufuehren das die isolierte Oberflaeche nicht mehr von innen geheizt wird und an der kuehlen Oberflaeche die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Abhilfe ist schimmelfeste Farbe. Leider wird das meist nicht durch alkalisch/ mineralische Anstriche, die frei von organischen Bestandteilen sind, umgesetzt, sonden durch Chemie, die sich leider schon in Abwaessern wiederfinden. Ich kenne mehrerer Menschen die in Niedrigenergiehaeusern wohnen, bei denen die Isolierung fachmaenisch ausgefuehrt wurde, die keinerlei Probleme haben. Mit dem Murks, den Fischer da als symtomatisch hinstellt, laesst sich auch beweisen das Bruecken nicht halten koennen.

Posted

Fakten? Bei Wikipedia? Wir reden hier seit 4 Seiten darüber, daß die "veröffentlichte Meinung" zum Thema Klimawandel sich fast ausschließlich am IPCC orientiert und Du kommst hier zum x-ten Mal mit einer von Laien (WIkipedia!!!) verfassten Seite die auf die Werte zugreift, die die von mir verlinkten Quellen fachlich fundiert in Frage stellen

Posted
Ich kenne mehrerer Menschen die in Niedrigenergiehaeusern wohnen, bei denen die Isolierung fachmaenisch ausgefuehrt wurde, die keinerlei Probleme haben. Mit dem Murks, den Fischer da als symtomatisch hinstellt, laesst sich auch beweisen das Bruecken nicht halten koennen.

1. Wie lange stehen diese Häuser schon?

2. Handelt es sich um Häuser die von Anfang an als Niedrigenergiehäuser geplant wurden?

3. Wurden diese Häuser aufwändig geplant? Also auf das ideologisch/konstruktive Ziel hin wirklich Niedrigenergiehaus zu sein, oder nur um sie als solche vermarkten zu können?

Den Murks den Fischer als symptomatisch darstellt ist das nachträgliche Verkleiden/Umbauen mit Materialen die z.T. ungeeignet sind durch Firmen die ungeeignet sind, aufgrund einer unzureichenden Planung, so daß das ganze eben in die Finanzierung als energetische Sanierung passt.

Das mit den Ziegelphysikern ist wenigstens so offensichtlich diffamierend, daß es zum Glück niemand ernst nimmt

Posted (edited)
Fakten? Bei Wikipedia? Wir reden hier seit 4 Seiten darüber, daß die "veröffentlichte Meinung" zum Thema Klimawandel sich fast ausschließlich am IPCC orientiert und Du kommst hier zum x-ten Mal mit einer von Laien (WIkipedia!!!) verfassten Seite die auf die Werte zugreift, die die von mir verlinkten Quellen fachlich fundiert in Frage stellen

Es ist Fakt dass wir uns derzeit in einer eher kälteren Erdzeit befinden und dass es ohne Zutun des Menschen schon wesentlich wärmere gab.

In der Klimadebatte werden fast immer nur die letzten Jahrzehnte betrachtet und so getan als müßte man das derzeitige Klima als den status quo erhalten. Und es wird so getan als wäre der Mensch das große Übel.

Lang vor dem Menschen war zB Süddeutschland Teil des Jurameers. Das Klima zu dieser Zeit war deutlich wärmer als heute, die Wassertemperaturen lagen bei 20-23°C. Dieses Klima ermöglichte es riffbildenden Organismen wie den Korallen in der Region der heutigen schwäbischen Alb zu leben. Die Küste lag damals ca. 50-100 Kilometer westlich von München, also unweit vom heutigen Lonetal.

Die Reste findet man bei Ausgrabungen, nicht bei Wikipedia alleine.

Edited by jozzo_
Posted
Erstens schreibe ich das nicht zum x-ten Mal sondern zum ersten Mal.

Entschuldige! Du hast das natürlich zum ersten Mal verlinkt, aber am Ende verwendet der Artikel eben wieder die IPCC Graphik vom Stand 2007 die wir jetzt bereits mehrfach diskutiert haben

Posted

@Sense: Ich mag ja WDVS auch nicht - wenn ich aber den thermischen UNterschied zwischen meinen 3 Häusern nehme:

1. Wohnhaus, Beton mit Thermohanf als Dämmstoff

2. Fachwerkhaus mit einer inneren Gasbetonschale

3. Schmiede, Feldsteinmauerwerk, d = 54 cm

Dabei ist festzustellen, daß für eine kurzfristige Beheizung mit moderaten Wärmeverlusten am ehesten das Fachwerkhaus taugt. Die Bude ist ratfatz warm, speichert aber sogut wie keine Wärme (dafür ist die Gasbetonschale zuständig, aber mit 10 cm eher dünn ausgeführt). Diese Art der Beheizung passt eigentlich am ehesten zum "moderen Nutzerprofil" (abends zu Hause, morgens schnell zur Arbeit).

Das Wohnhaus mit den Betonwänden hat Vorteile im sommerlichen Wärmeschutz, dank der Mehrschaligkeit - Wenn die Bude aber, dank z.B. kleiner, im Sommer die Türen offenlassender Kinder, mal warm ist, dann ist sie warm.

Die Schmiede ist derzeit noch unbeheizt - aber eh die Wände mal aufgeheuzt sind, vergeht schon eine Zeit. Aber wenn, dann isses auch dadrin gut warm - durch Sonneneinstrahlung. Winterliche Aussagen kann ich noch nicht machen.

ACCM Martin Klinger
Posted
@Martin: Und weil die einmalig im Jahr anstehende "Strafsteuer" so immens hoch ist, habt ihr Euch nen Neuwagen gekauft, der mehr verbraucht ?

Naja, dann kann dir keiner mehr helfen.

Nö, haternich! :-) Mein Dad fährt den 19RD nun im 30. Jahr, schon aus Protest kommt bei ihm nichts Neues in die Hütte! :) Und wenn mein XM nicht motortechnisch die Grätsche gemacht hätte, dann...

Posted (edited)

Wir haben auch 50 cm Ziegelmauerwerk, teilweise mehr. Als wir am 1. Dezember 2007 die Wohnung übernahmen, stand sie schon 3 Monate leer. Wir mußten nur für den Dezember dann 150 € Heizkosten nachzahlen. Die Heizung war nur am bollern. Da waren wir zunächst geschockt. Inzwischen bekommen wir trotz steigender Preise sogar mal einen kleinen Betrag zurückerstattet, obwohl wir noch keine Isolierfenster haben sondern nur altmodische Doppelverlglasung. Die Thermostate sind während unsrere Abwesenheit tagsüber auf 14 - 17 ° eingestellt. In den üblichen Zeiten der Anwesenheit 18° bis 21°. Das Haus hält die Temperatur wie eine Batterie, das ist wirklich interessant. Die Ziegel erwärmen sich auch durch reine Lichteinstrahlung. Ein eiskalter sonniger Tag bei geschlossener Schneedecke. Die Außenwand ist spürbar warm. Durch den besonders trüben Januar und Februar, haben wir deutlich mehr geheizt. Werden wir wohl auch bei der Jahresabrechnung merken

Edited by Sensenmann
Posted

Wobei Euer Temperierungsverhalten vielleicht nicht dem üblichen Umherwohnen entspricht.

Also 21° finde ich persönlich, nenn mich Weichei, nicht geeignet, um abends gemütlich auf dem Chaiselongue zu fläzen.

Wobei ich auch kein Freund hochgeschlossener Kleidung bin und von grober Armut gezeichnet KEINE lange "Wohlfühlhose" besitze.

Also: Wenn du gern im Kühlschrank wohnst, wunder dich nicht über geringe Heizkosten.

Posted

Kühl wie eine Gruft ;)

Posted

Das mit den Ziegelphysikern ist wenigstens so offensichtlich diffamierend, daß es zum Glück niemand ernst nimmt

Nicht mehr diffamierend als Du wahrscheinlich mit Homoeopathie umgehst :P!

Ich bin ueberings in einem Gruenderzeithaus gross geworden, auch mit Doppelfenstern, ich weiss was man da an Heizung rausballert. Die von der Sonne beschienenen Waende waren im Winter nicht annaehernd ausreichend warm um auch nur einen minimalen Beitrag zur Heizung beizutragen. Der Unterschied von Nord- zu Suedzimmern ist jedenfalls an den Verdunsterroehrchen nicht aufgefallen.

Gruss

Matthias

Posted

Ja und? Willst Du alle Altbauten abreissen lassen? Hausbesitzer enteignen, aus den Klimafeindlichen Hütten vertreiben, und stattdessen Niedrigenergiekasernen hinstellen in die dann alle einziehen müssen. Natürlich vom Klimaschutzbeauftragten beobachtet, der den CO2-Ausstoß der Insassen - ähem - Bewohner kontrolliert?

Posted

Auch noe! Ich lebe selbst in einem nicht besonders gut isoliertem Eigenheim, das ich selbst im Augenblich versuche sinnvoll zu isolieren. Fenster sind schon, Dach kommt bald. Dabei lasse ich mich von Fachfirmen beraten. Auch ich bin von vielen Massnahmen nicht ueberzeugt, wie zB die Gebaeudesolierung mit Kuststoffschaeumen.

Auch alte Gebaeude koennen fachmaennisch isoliert werden, ich sehe aber keine Zwang, ausser die steigenden Heizkosten. Eine Foerderung halte ich fuer sinnvoll. Das diese auch schlecht umgesetzt werden kann, ist eben der Preis unserer Freiheit. Wer die falsche Farbe auf eine schlecht ausgefuehrte Isolierung pinselt und dabei eine menge Geld "spart" bekommt was er verdient. Oder Du kannst auch einfach gar nicht isolieren und dich von der Sonne waermen lassen :D.

Deshalb sind fuer mich Ziegelphysiker aber immer noch Esotheriker.

Gruss

Matthias

Posted

Ich sage nicht, daß unsere Kaserne besser ist als ein durchgeplantes Passivhaus. Aber ich behaupte, daß abgesehen von der Verschandelung historischer Baustubstanz, Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis stehen und in der Tat sich sogar ein Mehrverbrauch einstellen kann. Wir brauchen neue Fenster, das reicht

Posted (edited)

Das mit dem Mehrverbrauch bezweifele ich, wenn die Isolierung sinnvoll durchgefuehrt wird. Ob sich Aufwand und Nutzen lohnen und ob man historische Bausubstanz "verschoenern" moechte, darueber gibt es in der Tat unterschiedliche Auffassungen. Das ist aber etwas anderes als Ziegelphysik!

Aber da hast Du ja selbst die freie Wahl, wenn Du nicht das Pech hast in einer Doppelhaushaelfte (#68 :) ) zu wohnen. Ob sich das lohnt darf jeder fuer sich entscheiden.

Wir werden unser Heim auch nicht in eine Styroporkiste stecken, aber das Dach ist ohnehin faellig.

Das wird unsere Welt aber auch nicht retten :).

Gruss

Matthias

Edited by MatthiasM
Posted
Ja und? Willst Du alle Altbauten abreissen lassen? Hausbesitzer enteignen, aus den Klimafeindlichen Hütten vertreiben, und stattdessen Niedrigenergiekasernen hinstellen in die dann alle einziehen müssen. Natürlich vom Klimaschutzbeauftragten beobachtet, der den CO2-Ausstoß der Insassen - ähem - Bewohner kontrolliert?

und

Ich sage nicht, daß unsere Kaserne besser ist als ein durchgeplantes Passivhaus. Aber ich behaupte, daß abgesehen von der Verschandelung historischer Baustubstanz, Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis stehen und in der Tat sich sogar ein Mehrverbrauch einstellen kann. Wir brauchen neue Fenster, das reicht

hören sich schon sehr viel anders an.

Wobei sich der Begriff "Verschandelung" immer nur im Auge des Betrachters wiederfindet.

EntenDaniel
Posted

Also 21° finde ich persönlich, nenn mich Weichei, nicht geeignet, um abends gemütlich auf dem Chaiselongue zu fläzen.

.

21° find ich auch nicht geeignet -> fürn Winter viel zu warm.

Als ich in Tschechien war, bin ich durch einen Ort gelaufen von dem 90% der Häuser leer standen. Man sah an einigen Häusern noch deutschsprachige Inschriften und Schilder, wo vor dem Krieg mal Geschäfte drin waren. Das Interessante an diesen Häusern fand ich, daß sie sehr gut isoliert waren. In der Hochsommerhitze Ende Juli sind wir in einigen Häusern rein und dort drin war es angenehm kühl - ohne Klimaanlage oder sonst irgendwelchem "Öko-Schnick-Schnack". Die Außenwände waren dick, Einfachverglasung der Fenster (also Originalverglasung), die Decken und Fußböden bestanden aus Holz und anderen Naturstoffen (konnte man bei einigen eingefallenen Decken sehen), in den Dächern waren Aussparungen, wo Holzlamellen eingelassen waren, die man öffnen und schließen konnte.

Das sind für mich die waren Energiesparhäuser. Ohne jeglichen teuren Schnick-Schnack im Winter eine warme Bude und im Sommer angenehm kühl.

Hab von den Häusern in dem Ort keine Photos gemacht, da es mir unangehm war als Tourist dort Photos zumachen, während die armen Einwohner verzweifelt versuchten ihre Ruinen wohnbar zu halten - der Ort sah aus, als wenn der 2.Weltkrieg erst 2 Wochen her wäre und dort vor kurzem erst die Russen die letzten Deutschen vertrieben hätten....

Posted (edited)

Zu behaupten, das eigene Verhalten / tun und handeln, wie man immer man es nennen mag, habe keinerlei Einfluß auf den Planeten, ist ein starkes Stück. Vermutlich die beste Strategie um jegliche Verantwortung von sich zu weisen. Auch darüber nachzudenken, was denn nun am besten ist, erübrigt sich damit. Im Umkehrschluss wird damit alles was uns zu Menschen macht negiert und man begibt sich auf das Niveau von Einzellern.

Edited by Auto nom
Posted
ohne Klimaanlage oder sonst irgendwelchem "Öko-Schnick-Schnack".

Seit wann ist eine Klimaanlage "Öko-Schnick-Schnack"?

Posted
Seit wann ist eine Klimaanlage "Öko-Schnick-Schnack"?

Oder. ;)

Öko-Schnick-Schnack: z. B. Fassadendämmung, die nach 15 Jahren lecker verfault ist.

Posted (edited)
Oder. ;)

Öko-Schnick-Schnack: z. B. Fassadendämmung, die nach 15 Jahren lecker verfault ist.

Mit Verlaub: das ist Blödsinn.

Ich kenne keinen Öko, der sich sein Haus mit Plastik zuklebt. Das machen nur konservative Bonzen, die die Prämien abgreifen wollen und die Miete erhöhen wollen.

Mit Öko hat diese brandgefährliche und giftige Plastikscheiße genau gar nichts zu tun. Du wirst in keinem Öko-Baumarkt Plastikdämmung finden.

Edited by Auto nom

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...