Xanti_01 2 Posted August 31, 2013 Report Share Posted August 31, 2013 Liebe Leute, Ich hätte einen 2000er Xantia HDI im Visier, dessen einziges Problem laut Telefon ist, dass er während der Fahrt zeitweise vorne hoch geht. Abstellen und neu starten bringt ihn wieder in die Waagrechte. Manuelle Höhenverstellung funktioniert unauffällig. Jetzt kenn ich Probleme in der Art nur vom hinteren Höhenkorrektor bzw. Knochen. Bevor ich losfahr wollt ich mal in die Runde fragen, was das sein könnte? Der Verkäufer hat mir am Telefon nicht viel dazu sagen können. Grüße Hans Quote Link to post Share on other sites
Nightmare 805 Posted August 31, 2013 Report Share Posted August 31, 2013 Wenns beim Kurvenfahren passiert, ist wohl die Koppelstange ab Quote Link to post Share on other sites
ACCM idefix 165 Posted August 31, 2013 Report Share Posted August 31, 2013 Hallo, mir ist nicht klar, wie ein Motorneustart an der Höhe etwas verändern sollte. Die Höhe wird mechanisch über den Höhenkorrektor geregelt, der dazu notwendig Druck über die Hydraulik bereitgestellt. Viele Grüße Arne Quote Link to post Share on other sites
coyote 50 Posted August 31, 2013 Report Share Posted August 31, 2013 (edited) höhenkorrektor am stabi lose. hatte ich auch schon 2-3 mal, weil der höhenkorrektor von der korrosion am stabi regelrecht gesprengt worden ist. der arbeitete dann auch nach lust und laune.... alternativ LHM anschauen-isses braun und alt kanns gut sein das da im ventilblock dreck sitzt. der kann auch manch lustige sache verursachen wenn er das richtige ventilchen blockiert. Edited August 31, 2013 by coyote Quote Link to post Share on other sites
Xanti_01 2 Posted August 31, 2013 Author Report Share Posted August 31, 2013 @coyote, ist das die Schelle, an der man die Höhe einstellt? Quote Link to post Share on other sites
coyote 50 Posted August 31, 2013 Report Share Posted August 31, 2013 jup. der stabi ist kunststoffbeschichtet. wenn das unterrostet quillt das ganze auf und sprengt die schelle, die ist dann nur lose bis gar nicht mit dem stabi verbunden und wird nach dem zufallsprinzip betätigt. dabei kommen dann so geschichten bei raus. ist nur ne vermutung-aber ich hatte das auch schon 2-3 mal. stellst du den wagen dann ab geht der höhenkorrektor in normalposition und bleibt da, bis er das nächste mal am stabi reibt und verstellt wird. Quote Link to post Share on other sites
Xanti_01 2 Posted August 31, 2013 Author Report Share Posted August 31, 2013 ok danke, werd ihn morgen mal unter die Lupe nehmen. lG Hans Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,768 Posted September 1, 2013 Report Share Posted September 1, 2013 Andere Möglichkeit: Falsche Spureinstellung. Gern verursacht durch ausgeschlagene Querlenkerlager. Beim Beschleunigen bzw. unter Zug drehen sich dann die Vorderräder nach innen (also mehr Vorspur), die Stabistangen ziehen dadurch den Stabi hoch, der am Stabi hängende Höhenkorrektor reagiert darauf und läßt den Vorderwagen ansteigen. Wenn der Wagen steht, ist der Spuk vorbei. Quote Link to post Share on other sites
Xanti_01 2 Posted September 6, 2013 Author Report Share Posted September 6, 2013 Also nach einem Kurzcheck von unten (auf der Straße) hab ich einen ausgehängten Knochen vorne festgestellt. Hab den wieder eingehängt, dabei aber die Schelle etwas lockern müssen und wohl nicht mehr genau in der richtigen Position festgeschraubt, sodass er dann vorn gar nicht mehr runtergegangen ist. Nachdem der Wagen aber insgesamt einiges an Wartungsstau erkennen hat lassen - braune LHM-Suppe (noch dazu zu wenig drinn), Handbremsseile, Federkugeln tlw. am Ende), hab ich mich schnell von dem Verkäufer mit dem hochgestellten Xantia verabschiedet (und wohl etwas ratlos zurückgelassen ;-) Tja, Gute Xantias werden immer rarer.... Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.