Alsa11 0 Posted September 22, 2013 Report Share Posted September 22, 2013 Stelle ich den Lichtschalter auf AUTO, so wird im Display angezeigt, dass die Automatik eingeschaltet ist. Stelle ich den Lichtschalter auf 0, so wird im Display geschrieben, das die Automatik ausgeschaltet ist. Aber, das Abblendlicht leuchtet. Ich kann das Licht nicht ausschalten. Ich muss noch dazu sagen, dass es mein erster Citroen ist. Hat jemand eine Lösung für das Problem? Quote Link to post Share on other sites
Pallas D 133 Posted September 22, 2013 Report Share Posted September 22, 2013 Was für ein Citroen ist das denn? War das schon immer so? Es kann möglicherweise so eingestellt sein ("Skandinavien-Modus"). Könnte man dann ggf. über OBD (Lexia) wieder umprogrammieren. Grüße, Dirk Quote Link to post Share on other sites
Alsa11 0 Posted September 23, 2013 Author Report Share Posted September 23, 2013 Es ist ein Grand C4 Picasso mit Erstzulassung 2008. ADR U (C4 PICASSO 2.0 HDI). Den habe ich diesen Monat gebraucht gekauft. Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,272 Posted September 23, 2013 Report Share Posted September 23, 2013 Hallo, das Licht ist aber schon aus, wenn der Wagen abgestellt und der Motor aus ist? Sonst klebt da ein Relais. Das Licht wird über den Bus gesteuert. Eingeschaltet wird es von einem Relais in einer Box im Motorraum. Der Busbefehl zum Einschalten wird von einer Platine am Lenkrad ("COM2000") gesendet. Entweder: - Alles ganz normal, es wurde per Software definiert, daß wenn der Motor an ist, das Licht leuchten soll (vergl. #2). Das kann die Werkstatt oder ein freundlicher Mitforist, der eine "LEXIA" hat, einstellen. LEXIA ist das Diagnosegerät für die Citroën Bordelektrik. - Das Relais für das Licht klebt und das Licht brennt, bis die Batterie leer ist (---> Werkstatt). - Die COM2000 hat eine Macke und sendet immer den Befehl "Licht an". Dagegen spricht die Meldung im Bordcomputer, daß die Lichtautomatik deaktiviert ist. Wäre sonst auch ein Fall für die Werkstatt. Gernot Quote Link to post Share on other sites
Alsa11 0 Posted September 24, 2013 Author Report Share Posted September 24, 2013 Richtig vermutet Gernot, das Licht ist aus, wenn ich den Motor abschalte und den Schlüssel ziehe. Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Das hilft mir meinen ersten Citroen zu verstehen. Ich werde die Software-Definition prüfen lassen. Sollte sich über diesen Weg keine Änderung herbei führen lassen, werde ich nichts weiter unternehmen und fahre permanent mit Licht. Vielen Dank Carsten Quote Link to post Share on other sites
ka1990 0 Posted October 1, 2013 Report Share Posted October 1, 2013 @ Alsa11 du kommst nicht zufällig aus Österreich? Dort mussten alle ab Okt 2007 neu zugelassenen PKW mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Die Autos die keins hatten hat man das Licht dauerhaft aktiviert ist schwachsinn ist aber so beim C2 auch so gewesen. Wenn es so ist wird es dir keiner in Österreich von Citroen Ausprogrammieren. Quote Link to post Share on other sites
Alsa11 0 Posted October 28, 2013 Author Report Share Posted October 28, 2013 Ich komme nicht aus Österreich. Aber vielleicht war der Vorbesitzer öfter dort. Laut Beschreibung hat der C4 die Lichtfunktion "aus" und "automatik". Parmanent "einschalten" war wohl nicht vorgesehen. Quote Link to post Share on other sites
Devil Duck 122 Posted October 28, 2013 Report Share Posted October 28, 2013 Such mal in der Bedienungsanleitung im Kapitel "Sicht" nach Taglicht. Das kann man per Multifunktionsdisplay selbst konfigurieren. Torsten Quote Link to post Share on other sites
BuKaTi 0 Posted October 29, 2013 Report Share Posted October 29, 2013 Bei meinem hatte ich das Tagfahrlicht damals auch vom Freundlichen freischalten lassen. Er hatte jedoch vergessen ein zweites Häckchen -wo auch immer- zu setzen, so dass es nicht per Bordcomputer ein- und ausschaltbar war. Mit dem gesetzten Häckchen läßt es sich einfach per BC bedienen. Quote Link to post Share on other sites
Anna 0 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Am 23.9.2013 um 21:36 schrieb Gernot: Hallo, das Licht ist aber schon aus, wenn der Wagen abgestellt und der Motor aus ist? Sonst klebt da ein Relais. Das Licht wird über den Bus gesteuert. Eingeschaltet wird es von einem Relais in einer Box im Motorraum. Der Busbefehl zum Einschalten wird von einer Platine am Lenkrad ("COM2000") gesendet. Entweder: - Alles ganz normal, es wurde per Software definiert, daß wenn der Motor an ist, das Licht leuchten soll (vergl. #2). Das kann die Werkstatt oder ein freundlicher Mitforist, der eine "LEXIA" hat, einstellen. LEXIA ist das Diagnosegerät für die Citroën Bordelektrik. - Das Relais für das Licht klebt und das Licht brennt, bis die Batterie leer ist (---> Werkstatt). - Die COM2000 hat eine Macke und sendet immer den Befehl "Licht an". Dagegen spricht die Meldung im Bordcomputer, daß die Lichtautomatik deaktiviert ist. Wäre sonst auch ein Fall für die Werkstatt. Gernot Hallo! Könntest du mir eventuell sagen welches Relais das ist? Lg Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,272 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Das ist ein Relais in einer Box, in der man normal nicht herumwurstelt. Das Relais ist da fest eingelötet. Wenn es da ein Problem hat, wird üblicherweise die ganze Box getauscht. Das Video gibt so einen Eindruck, wie die Relais zugänglich sind. Gernot Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.