Jump to content

Recommended Posts

Posted

Wir Taxiunternehmer haben lange genug um eine einheitliche Farbe gekämpft.

Na, na, so alt, daß Du Dich daran erinnern kannst bist Du doch sicher nicht. Da gabs schon eine Reichsverordnung, ein föhliches Scharz mit einer karierten Bauchbinde. Den Unterschied zwischen "Kraftdroschke" und Mietwagen muß ich Dir doch sicher nicht erklären.

Übrigens sind die Mietwagen (Minicars) hier auch ganz überwiegend hellelfenbein, die Farbe scheint also zu ziehen.

Londoner Taxis sind das reglementierteste überhaupt, die Carbodies werden speziell nach den Anforderungen gebaut.

Posted

Ich bin auch nebenberuflicher Taxler und fand den Hellelfenbein-Zwang schon immer vollkommen absurd. Das geht so weit, daß hier Firmen gezwungen wurden, gelb-schwarze Streifen, die aufs Taxi geklebt waren, wieder runterzumachen, weil damit angeblich ein Wiedererkennungswert für das Unternehmen gegeben ist, der in der künstlich (und übrigens auch erfolglos) konkurrenzfrei gehaltenen Taxibranche nicht geduldet wird.

Übrigens finde ich: das Argument mit dem Nichterkennen zieht nicht. Barbara, Du darfst weiter Deiner zahnbelaggelben Lieblingsfarbe treu bleiben, wenn Du willst. Die paar Besoffenen und Senilen, die angeblich nicht auf das Schild achten, werden dann zielstrebig bei Dir einsteigen! Ist doch geschäftsfördernd...

Gruß,

Posted

An Gernot: Ich weiss auch, dass es da in London verschiedene Taxi-Serien gibt, aber Dein Einwand ist wohl eher spitzfindiger Natur! Ein Taxi in London ist eben aufgrund seiner Form zu erkennen und nicht nur an der Farbe!

Und dann noch zum Hellelfenbein! Da muss man sich wohl extra die grauslichste Farbe ausgesucht haben, die ansonst kein "Zivilist" sein eigen nennen möchte! Bei uns haben allenfalls alte Ambulanzen eine solche vergilbte Zahnschmelzfarbe!

Gruss Jürg

ZX volcane Automatik
Posted

Hallo!

Das London-Taxi hat neben der Funktion als Bestandteil Der londoner Identität auch ganz sachliche Vorteile: viel Platz vor der Rückbank( soll sogar ein Rollstuhlfahrer reinpassen), minimaler Wendekreis auch dank Heckantrieb etc.

Der Motor der aktuellen Version müsste der 2,7 l 4-zyl. Diesel mit indirekter Einspritzung aus dem im Spanien gebauten Nissan Terrano II sein.

MfG

Posted

Hallo,

die Carbodies Taxis werden übrigens überall in England gefahren. Vom Flughafen Birmingham zur damaligen Mini - Produktionsanlage war das eine unvergeßliche Tour, auf der ich den schlechtesten Abrollkomfort aller Zeiten erlebte. Ich fühlte mich auf der knallharten Hinterachse wie ein Teppich beim Ausklopfen, wobei die Geräuschkulisse auf der streng limitierten englischen Autobahn Perkins sei Dank eher an einen getunten Hoover Klopfsauger mit einem Lagerschaden erinnerte.

Trotzdem sind diese Fahrzeuge speziell für den Taxibetrieb gebaut und bieten in der Stadt guten Fahrkomfort sowie eine enorme Beinfreiheit und Platz für Gepäck und zum Einsteigen, den man in deutschen Taxis üblicherweise nicht findet. Die beige Einheitsfarbe wiegt diese funktionellen Nachteile bei weitem nicht auf.

Gernot

ZX volcane Automatik
Posted

Hallo!

Was man vielleicht nicht weiss: die bekannteste Baureihe wurde von 84-87 auch in den USA end-montiert ( mit einem 2,3 l Benziner von Ford USA)

MfG

Posted

Nach dem Durchlesen der Treads beginne ich zu begreifen! Bei Euch ist wohl die Konkurrenz im Taxigewerbe nicht erlaubt! Seh ich das richtig? Somit muss eben jeder Taxifahrer ein Auto in der langweiligsten Farbe der Welt fahren! Das wäre etwa das Gleiche, wenn in der Luftfahrt alle Flugzeuge eine hellblaue Farbe haben müssten! Bei uns ist Konkurrenz erwünscht und da bestelle ich dann eben die rote Taxe mit dem guten Service und den angebotenen Vergünstigungen, wenn man mehrmals mit ihr fährt! EASYJet lässt grüssen!

Gruss Jürg

Posted

>>Bei Euch ist wohl die Konkurrenz im Taxigewerbe nicht erlaubt! Seh ich das richtig?<<

Genau so ist es. Taxen dürfen keine nach außen sichtbaren Merkmale haben, die eine Zuordnung zu seinem Eigentümer bzw. zum Unternehmen erlauben. So können nur Eingeweihte die Taxen anhand der Nummernschilder, der Werbung oder der Konzessionsnummern zuordnen. Innen muß allerdings ein Firmenschild angebracht sein, damit der Fahrgast bei etwaigen Beschwerden eine Kontaktadresse hat.

Gruß,

ACCM Taxi Barbara
Posted
Stefan postete

Genau so ist es. Taxen dürfen keine nach außen sichtbaren Merkmale haben, die eine Zuordnung zu seinem Eigentümer bzw. zum Unternehmen erlauben.

Hallo Stefan,

Du bist nicht up to date! Eigenwerbung ist mittlerweile erlaubt. Nur machen es die wenigstens, denn Werbung ist ein willkommenes Zubrot und das brauchen eigentlich wir alle (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Überraschenderweise hat bis jetzt noch niemand an den ACC-Aufklebern was auszusetzen (Heckscheibe Andres-Citroen-Club). Mich haben anfangs nur Kollegen ausgefragt. Aber die wissen sowieso, daß ich einen "an der Waffel" habe :-)

Grüße

Barbara und das HD-Viehle

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...