moritz2004 0 Posted April 7, 2014 Report Share Posted April 7, 2014 Hallo liebe Citroengemeinde vor einiger Zeit habe ich einen sehr gebrauchten Nov 2000er Xantia 90PS Hdi Break gekauft. Nun habe ich folgendes Problem: - die vorderen Bremsbeläge wurden bei Citroen gewechselt nachdem die alten nach dem Kauf fast auf Eisen gingen (Verkäufer hat mich vorgewarnt). Daher habe ich den ersten Tag natürlich sehr verhalten gebremst. - nun bremst er wieder gut, ABER auf den letzten Metern vor einer Ampel oder einem Kreisverkehr, also kurz vor dem Stillstand löst die Bremse mit einem Knack um dann nach weiteren zwei-drei Metern mit dem gleichen Pedaldruck und dem gleichen Knack den Anker zu werfen und steht. Ich habe sicherheitshalber immer die Handbremse am Start. - weiterhin sind die hinteren Federkugeln neu, li+re, aber die Hinterachse macht was sie will, bei Stillstand sackt das Auto hinten zusammen. Was könnte das sein, die Karre nervt fürchterlich. Diese Probleme hat ich noch bei keinem Xantia Vorher. Quote Link to post Share on other sites
Nightmare 805 Posted April 7, 2014 Report Share Posted April 7, 2014 Bei der Bremse scheint dir der Druck flöten zu gehen. Hast du hin und wieder auch eine schwergängige Lenkung? Oder fühlt es sich an, als würdest du auf Glatteis bremsen? Evtl. ein Fehler im ABS. Trag mal deinen Wohnort in dein Profil ein, evtl. wohnt ja jemand von uns in deiner Nähe. p.s. Woher kommt das Auto? Der HDI90 ist im Xantia zumindest in Deutschland eine Seltenheit. Ich kenne persönlich keinen einzigen. Hätte jetzt mal auf nen Import aus Österreich getippt Quote Link to post Share on other sites
Juergen_ 3,156 Posted April 7, 2014 Report Share Posted April 7, 2014 Beobachte doch mal, ob die ABS-Kontrolllampe vielleicht außer Betrieb gesetzt ist. Beim Starten muss die für einige Sekunden leuchten. Quote Link to post Share on other sites
Kugelblitz 1,748 Posted April 7, 2014 Report Share Posted April 7, 2014 Die ABS-Zahnkränze sind alle noch vorhanden? Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,790 Posted April 7, 2014 Report Share Posted April 7, 2014 Klingt absolut nach einem gebrochenen Zahnkranz. Vorne normalerweise. Kann man ohne Raddemontage prüfen, Lenkung einschlagen und direkt hinter der Radnabe schauen. Die ABS-Leuchte muß nicht zwangsläufig angehen, wenn der Kranz noch da ist, aber auf der Antriebswelle rutscht. Quote Link to post Share on other sites
moritz2004 0 Posted April 7, 2014 Author Report Share Posted April 7, 2014 (edited) Vielen Dank für die vielen Antworten. Die ABS-Leuchte ist OK und geht auch nach ein paar Sekunden aus. Die Zahnkränze werde ich morgen mal kontrollieren. Nightmare hat die beste Beschreibung für das Problem geliefert: Bremsen wie auf Glatteis. Was hat das für eine Bedeutung? Mit der Lenkung habe ich bis dato kein Problem bemerkt. Ich fahre auch sehr, sehr vorsichtig aber täglich. Das Auto ist mit mir in Frankreich, denn ich wohne im Finistére, also nicht in Deutschland und somit auch kein Ö-Import. Edited April 7, 2014 by moritz2004 Quote Link to post Share on other sites
Nightmare 805 Posted April 7, 2014 Report Share Posted April 7, 2014 Der Glatteiseffekt tritt auf, wenn am ABS ein Fehler vorliegt, den das Steuergerät nicht als Fehler erkannt hat. Mögliche Ursachen sind der angesprochene Riss im ABS Ring, Dreck auf dem Sensor oder ein defekter Sensor. Das Steuergerät erhält dadurch falsche Informationen und erkennt fälschlicherweise ein blockiertes Rad. Dadurch greift das ABS ein und öffnet die Bremse. Wenn du keine defekten ABS Ringe findest, lässt sich mit dem Diagnosegerät Lexia evtl. ein defekter Sensor identifizieren. Ansonsten musst du den Fehler manuell finden. Quote Link to post Share on other sites
moritz2004 0 Posted April 7, 2014 Author Report Share Posted April 7, 2014 vielen Dank, das ging aber schnell, da werde ich morgen mal die Ringe kontrollieren und mich wieder melden. Quote Link to post Share on other sites
ACCM idefix 165 Posted April 7, 2014 Report Share Posted April 7, 2014 Hallo, im Zweifel die Sicherung im Motorraum für das ABS ziehen, bis die Reparatur erfolgt ist. Dann bremst es halt ohne ABS, aber auch ohne "Glatteis". Gruß Arne Quote Link to post Share on other sites
moritz2004 0 Posted April 8, 2014 Author Report Share Posted April 8, 2014 Super ACCM idefix, so werde ich das "reparieren". Mein Xantia ist ja nur mein Lastesel und hier in der Bretagne brauche ich eh kein ABS. Muss nur noch bis 11/15 durchhalten, dann wäre die nächste CT (TÜV). Mehr kann man von einem Auto mit 520.000km auf dem ersten Motor sowieso nicht erwarten. Für gut haben wir immer noch einen 2009er C4. Vorerst ein grosses Danke an alle... Quote Link to post Share on other sites
Silvercork 314 Posted April 8, 2014 Report Share Posted April 8, 2014 ...stelle mir grad Arne beim Sommerurlaub in der Bretagne vor, wie er versucht jedem X2 auszuweichen..... Quote Link to post Share on other sites
ACCM idefix 165 Posted April 8, 2014 Report Share Posted April 8, 2014 :-) Naja, lieber ohne ABS bremsen als an der Ampel mir hinten rein rutschen, weil die Bremse erst verzögert anspricht... Quote Link to post Share on other sites
Kugelblitz 1,748 Posted April 8, 2014 Report Share Posted April 8, 2014 http://www.ebay.de/itm/MAPCO-ABS-Ring-vorne-CITROEN-XANTIA-Break-X2-2-0-HDI-90-/151166182934?pt=DE_Autoteile&hash=item233234e616 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.