Jump to content

C5 - HDI 2,2 - Break: Gurt in Fahrertür verklemmt. Au secours!


zurigo

Recommended Posts

Würde mir die Stelle einfach mal genau anschauen, wenn beschädigt natürlich tauschen. An meinem Gurt war damals nichts zu sehen, und beim darauffolgenden Unfall hat er mich auch wirklich sicher gehalten...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

an das Gurtschloß hatte ich auch nicht gedacht...

Gruß Herbert

Fast alle gebrauchten Cits, die ich bisher genauer unter die Lupe genommen habe, hatten an den Türsäulen sichtbare Beschädigungen (Kratzer, aber auch Dellen!) von eingeklemmten Gurtschnallen. (Das Schloss ist ja am Sitz verankert.)
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jürgen,

ich meine das Teil aus Kunststoffummanteltem Metall, welches so ganz ohne sinnvolle Bedeutung da am Gurt baumelt

und welches im Normalfall in das passende Gegenstück an der Innenseite des Sitzes gesteckt wird.

Wenn dieses zwischen Tür und B-Säule klemmt, dann hat das Türschloß echte Probleme,

da es für solche Belastungen unter normalen Umständen, also Fahrzeug steht und ist nicht in sich verwunden, nicht ausgelegt ist.

Mussichdajetznochmehrdazuschreibenoderissesklar ???

;) Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Also Herbert, mirissesklarwasdumeinst.

Das Teil, was du so blumig umschreibst, habe ich mal "Gurtschnalle" genannt. (Iss nix chauvinistisches, sondern nur das Äquivalent zur Gürtelschnalle.) Und das passende Gegenstück nenne ich "Gurtschloss", das kann man mit einem Druckknopf nämlich entriegeln, also öffnen.

Ist dir denn klar, was ich in #27 meine?

Edith:

Bei der google-Bildersuche nach dem von mir selbst gewählten Begriff "Gurtschnalle" kommen neben Fotos aus dem Kletterzubehör z.B. auch solche Fotos:

post-23689-14484771469581_thumb.jpg

Edited by Juergen_
Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tipp. Ich hätte ihn sonst zerlegen müssen. Und an der Stelle ist auch ein Airbag versteckt, wie ich heute gesehen habe. Da gehe ich besser nicht ran.

zurigo

Da gehst du besser wirklich nicht dran. Nicht dass ich dir zu nahe treten will aber wer schon bei einem eingeklemmten Gurt am kapitulieren ist sollte sich nicht an Gurststraffer und Airbag machen.

Wenn mir eine Werkstatt erzählen würde dass sie noch nie erlebt haben dass ein Gurt in der Tür eingeklemmt war würde ich wohl die Werkstatt wechseln. Das ist nicht wirklich Tagesgeschäft aber so selten passiert dass dann auch wieder nicht. in >80% ist es das Gurtschloss/Schnalle :) dass verkanntet und nicht der Gurt im Türschloss. Meist gibt es dann eine kleine Beule wenn man der Tür etwas Druck verpasst und dann bewegt es sich wieder.

Edited by CX Fahrer
Link to comment
Share on other sites

Wenn diese Autos mal so alt sind wie die BX, wird's öfters passieren, weil sich der Gurt nicht mehr von alleine aufrollt... :–/ Dann viel Spass, auch mit der Elektronik, die man überlisten muss...

Link to comment
Share on other sites

Jetzt rollt er wieder, der treue Geselle. Hat über 210 000 km auf dem Buckel und macht keinerlei Ärger.

Die Sache mit dem Gurt verzeiche ich ihm gerne. Ein bisschen Altersschwäche passiert doch jedem.

zurigo

Link to comment
Share on other sites

...

Die Sache mit dem Gurt verzeihe ich ihm gerne. Ein bisschen Altersschwäche passiert doch jedem.

zurigo

Du verzeihst deinem C5, dass du den Gurt eingeklemmt hast? Lustig! ;)

Link to comment
Share on other sites

Prima, dass es so ausgegangen ist, eine Vorahnung hattest Du ja bereits, aber 210.000 und Alterschwäche, max. gut eingefahren....wie siehts mit dem Fahrer aus ? :-)

Link to comment
Share on other sites

Wir passen gut zueinander. Meine früheren CX'se habe ich immer bis ca. 350 000 km gefahren. Unter Mondentfernung habe ich es nicht gemacht. Das ist der magische Moment. Bis zum Mond kommen. Und dann habe ich die Zeit berechnet, die ich in diesen Autos verbracht haben muss. Es müssen insgesamt mehrere Jahre sein (Vollzeit). Da bekommt man ein ganz inniges Verhältnis zu seinem blechernen Freund.

Aber ich muss gestehen: ohne Musik hätte ich den über eine Million Kilometer langen "Raumflug" nicht geschafft. Man kann also die Zeit des Fahrens gleichsetzen mit der Zeit des Musikhörens.

Da kommt was zusammen.

zurigo

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...