Search the Community
Showing results for tags 'servolenkung defekt'.
-
Hallo zusammen, ich habe da mal ne technische Frage: die Servolenkung an unserem Xantia BJ 1996 schein undicht. ich finde immer öfters Hydraulikflüssikkeit auf dem Garagenboden. Ich habe mal nachgesehen. Mir scheint als würde die Flüssigkeit aus einem Bauteil der Servolenkung tropfen die in meinem Handbuch als "Regelschieber" bezeichnet ist, also nicht der außenliegende Kolben neben der Zahnstange. Am Regelschieber sind zwei Hydraulikleitungen und ein Simmering (?), geschützt durch ein Hitzeblech, dann folgt die Lenkstange. Eine gebrauchte Servolenkung habe ich schon bestellt. Meine Frage nun: Kann der Regelschieber alleine abgebaut und ersetzt werden, oder muß die ganze Lenkung raus? Ich habe mal ein Bild angefügt (na ich hoffe, das hat funktioniert): Gemeint ist mit Regelschieber das schwarze Teil, an dem die beiden gelben Schutzkappen stecken.
- 6 replies
-
- servolenkung defekt
- regelschieber
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Xantia X1 2,0i Benziner. Komisches bosch Teil hinter Stoßstange. Wer kann helfen?
Tattoovirus posted a topic in BX, XM, Xantia
Hallo. Ich hatte neulich einen kleinen Auffahrunfall, wobei meine Stoßstange aus der linken Halterung gesprungen ist. Dabei fiel mir auch auf, das die Nebelscheinwerfer seither nicht mehr funktionieren. Ich wollte den Fehler suchen, habe die Stoßstange so weit wie möglich weggeklappt und etwas komisches gefunden. Eine kleine Dose auf der Bosch steht (oben ist glaube ich ne Steckverbindung ist aber nicht richtig zu sehen, da mein Vorbesitzer da Panzertape drumgewickelt hat) und unten geht eine Art Schlauch an das Teil. Ich habe keine Erklärung für die Funktion des Dings. Unten Luftdruck oben Strom?????? Es ist zur befestigung mit dem Schlauch an eine Schelle geklemmt und sitzt wie gesagt links ziemlich weit vorne hinterm Blinker. Was macht das Teil und warum hat es mein Vorbesitzer umwickelt?- 2 replies
-
- lenkung
- regelschieber
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Suche Anleitung für Zahnriemenwechsel Xsara N0 HDI 2,0
Vogelsberg posted a topic in AX, Saxo, ZX, Xsara
Suche eine Reparaturanleitung für Xsara II N0 HDI 2,0 ab Baujahr 2000. Bei meinem Xsara steht der Zahnriemenwechsel an. Suche eine Anleitung, da ich hier im Forum und auch bei cit-doks nichts gefunden habe. Bei XM TD und Xantia 1,9 TD und 2,1 TD habe ich schon gewechselt, gibt es bei Xsara HDI etwas besonderes zu beachten? Kann mir jemand was schreiben hierzu oder wo ich was finde? Gruß Vogelsberg- 2 replies
-
- servolenkung
- servolenkung defekt
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, habe vor 2 Tagen bei meinem Xantia 2.0 Automatic, BJ.95 die Federkugeln vorne und Hauptdruckspeicherkugel wegen hopsen und schwergängiger Lenkung gewechselt. Danach funktionierte die federung und Lenkung wieder gut (nur leichte Schleifgeräusche beim starken einlenken. Heute wurde dann die Lenkung im laufe des Tages immer schwergängiger und jetzt ist die Servolenkung ganz ausgefallen. Was könte das sein? Grüße aus Frankfurt David Harz
- 8 replies
-
- xantia break x1
- servolenkung defekt
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Erst mal guten Tag, Ich möchte an einer Ds21 pallas einen Scheibenwischerintervallschalter einbauen. Hat einer einen Schaltplan dafür? mfg
-
Hallo Forumsgemeinde. Habe zwar schon einiges zum Thema gefunden und auch kontrolliert, möchte aber Trotzdem mal mein Problem schildern. Fahrzeug Xantia X1, Limo, 2.0 8V, Hydraactiv Hintergründiges: Hatte vor ca 14 Tagen den Filtereinsatz vom Hydraulikbehälter wegen abgebrochenem Plastikteil und folgender Undichtigkeit gegen ein gebrauchtes getauscht. Der Freundliche wollte ca 75€ haben, und der Schrotti nur 8€. Alle Schläuche sind dicht. Hatte auch nochmals alle Schellen nachgezogen. Es bilden sich beim Ablassen des Fahrzeuges nur minimalste Blasen, wenn die Flüssigkeit in den Behälter gedrückt wird. Flüssigkeitsstand ist auch OK. Flüssigkeit ist fast neu, da ich vor einem halben Jahr 5 der 7 Kugeln getauscht hatte. Nun zu meinem Problem mit der Servolenkung, was sich in den letzten 3 Wochen verstärkt hat. Beim Fahren kann ich das Lenkrad links und rechts ca 5-10cm leichtgängig drehen. Die Räder drehen synchron mit. Dann komme ich nur mit sehr kräftigem eingreifen ins Lenkrad weiter, so als wenn keine Unterstützung da ist. Kurz vor dem Endanschlag ist dann wieder alles relativ leichtgängig. Wenn ich in der "Kräftigen Phase" bin, ist auch keine Rückstellkraft vorhanden. Auch wenn das Lenkrad nur wenig nach links oder rechts gedreht wird, ist die Rückstellkraft eher gering. Was meint Ihr, könnte die Ursache sein? Der Hydraulikzylinder oder doch das Lenkgetriebe ? Das Kreuzgelenk habe ich nnoch nicht kontrolliert, wollte ich jetz am Samstag machen. Da ich ja die Hydraulikschläuche alle ab hatte, könnte eventuell Luft ins System gelangt sein? Hatte aber das so verstanden, das die Hydraulik sich selbst entlüftet. Mfg Olaf