Search the Community
Showing results for tags 'xantia 2.0 16v'.
-
Hallo, das Auto hat TÜV bis Feb. 2021, hat jedoch einen Schaden am Steuergerät für die Hydraulik (so wurde es mir erklärt). Leitungen dort durchgerostet, verliert Hydrauliköl. Man kann es fahren, aber ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker. Ansonsten ist das Auto gut gepflegt worden. An Bastler zum reparieren oder ausschlachten. Auto steht bei Würzburg in der Nähe. Mehr Bilder habe ich momentan nicht. Mfg
-
Hallo zusammen, ich habe einen Xantia (X1, 2.0 16V), der noch einen mechanischen Tacho mit Tachowelle hat. Bei diesem fing am Wochenende erst die Nadel an wild hin und her zu hüpfen und kurz darauf tat sich garnichts mehr (bis auf gelegentliches Zucken). Der Km-Zähler bewegt sich auch nicht mehr weiter. Ich hatte die Instrumenteneinheit bereits ausgebaut - dank mehrerer Beschreibungen u.a. in diesem Forum - allerdings im "festen" Glauben einen elektronischen Tacho vorzufinden und dann erstmal nach kalte Lötstellen zu suchen. Wenn man den ausgebauten Tacho mit einer Bohrmaschine antreibt bewegt er sich aber völlig normal. Daher habe ich jetzt die Tachowelle im Verdacht. Was wären noch andere Möglichkeiten? Und wie kann ich das am einfachsten testen? Leider habe ich alles schon wieder zusammengebaut, da ich die Möhre brauche und die vage Hoffnung auf eine Spontanheilung hatte - war aber leider nichts :-) Ich nehme an zum Tausch der Tachowelle muss ich die Instrumenteneinheit wieder ausbauen, oder geht das ohne? Falls die Tachowelle also ein wahrscheinlicher Kandidat ist, könnte mir jemand erklären wie ich das Teil aus- und wieder einbaue bzw. gibt es dafür irgendwo eine Anleitung? Habe leider dazu nichts gefunden, nur rel. viel zu der elektronischen Variante... Danke und Gruß, Patrick
- 37 replies
-
- xantia 2.0 16v
- tachowelle
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Xantia 1,8i 16V X2 Zentralverriegelung Heckklappe Totalausfall
XantiaGustav posted a topic in BX, XM, Xantia
Hallo zusammen, bei meinem Xantia X2 1,8i 16V Baujahr 1999 geht die Zentralverriegelung der Heckklappe nicht mehr. Es kommen am Stellglied kurzeitig ca. 3 Volt beim Öffnen oder Schliessen der ZV an. Die Verriegelung der Türen funktioniert einwandfrei. Die beiden Leitungen für das Stellglied der Heckklappenverriegelung sind bis zum Eingang ins Dach i.O.->mit Durchgangsprüfer getestet. Weiß irgend jemand von euch wo das ZV-Steugerät sitzt ? Die Mittelkonsole hatte ich schon mal ausgebaut, hier ist es nicht. Das Handschuhfach hatte ich auch schon mal ausgebaut, dahinter ist es auch nicht... Hat jemand einen Schaltplan oder einen Plan auf dem die Steuergeräte eingezeichnet sind ?- 2 replies
-
- zentralverriegelung
- xantia 2.0 16v
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Guten Tag liebe Gemeinde! Ich suche mal wieder einen für mein 2,0l 16v Xantia X2 Break, BJ 1998 einen Kat. Kann mir hier jemand helfen?
- 1 reply
-
- xantia x2
- xantia 2.0 16v
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo,nach dem ich nach 4500 km aus der Provence problemlos zurück bin sehe ich heute einén Fleck unter meinem CX. Es tropft Diesel aus der ESP.Der Diesel tropft genau hinter der ESP aus diesem runden Ding wo ein kleiner und ein etwas größerer Schlauch ran geht.Auf diesem runden Ding bildet sich der tropfen genau an der kleine Plastekappe die da drauf sitzt.(ist das die Lastenanreicherung?) Was wird defekt sein? Wie behebe ich es am besten? Müßen für diese Arbeit Einstellungen vorgenommen werden?
- 4 replies
-
- break
- verkaufe xantia
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, habe jetzt schon den zweiten ZX, bei dem Die Lima nur lädt, wenn die Kontrollleuchte im Armaturenbrett brennt. Beim Einschalten der Zündung brennt sie nicht. Lima lädt nach Motorstart nicht, nach kurzem Gasgeben lädt sie dann auch im unteren Drehzahlbereich (Bei Leuchte an). Lima bekommt keinen Erregerstrom nach Einschalten der Zündung. Hole ich mir den Erregerstrom direkt von der Batterie, lädt sie normal. Ich habe leider keinen Schaltplan, deshalb hier die Frage an die ZX Experten: Gibt es eine typische Stelle wo der Erregerstrom auf der Strecke bleibt? Irgendwo muß doch das entscheidende Kabel gebrochen oder durchgescheuert sein. Kann es an dem Verbindungsstecker in der Spritzwand liegen ? Das Kabelpaket am Zündschloß habe ich schon mal auf Verdacht gewechselt,ohne Erfolg. Ich hoffe auf Eure Lösungen Torsten
-
Hi, bei meinem Xantia (ca. 197.000 km) springt seit letztem Wochenende immer der 5. Gang raus, sobald man Gas gibt. Ich war mit über 200 km/h auf der Autobahn gefahren (als der 5. Gang noch funktionierte) und hatte auch einmal bei hoher Geschwindigkeit die "Motorbremse" (4.Gang) benutzt. Das mit dem herausspringenden 5. Gang ist ja nun kein unbekanntes Problem. Das Besondere: letztes Jahr hatte ich das gleiche Problem während einer Urlaubsfahrt mit Wohnwagen. Der 5. Gang funktionierte nur bis Bielefeld. In Werl (in der Nähe von Hamm) ist dann (km-Stand ca. 184.000) das Zahnrad getauscht worden. Auf der Rechnung habe ich folgende Materialposten: Abstandsstück, Zahnrad, Ritzelsatz. Der Service war 1A und wir konnten schon am nächsten Tag weiterfahren. Übrigens ist der 5. Gang seitdem ca. 5% länger übersetzt. Bei 3000 U/min im 5. Gang zeigt der Tacho jetzt 110, vorher 105. Vor der Reparatur im letzten Sommer hatte es Anzeichen gegeben, dass mit dem Getriebe etwas nicht stimmte: Beim Fahren schneller als ca. 150 km/h (später 140, dann 130) und unter Last nervte ein schnarrendes Geräusch vom Schalthebel. Was meint ihr dazu?
- 1 reply
-
- xantia 2.0 16v
- getriebe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, suche die aktuelle Navi Software für ein RT 4 Karte Deutschland , Österreich usw. Angebote bitte an mschellk@gmx.de
-
Unterschied Kurbelwellen Riemenscheiben 0515.H6 und 0515.K6 Xantia 2.0 16v XU10J4R
Fweem1 posted a topic in BX, XM, Xantia
Hallo! Ich habe wie einige andere auch das Problem, daß sich bei meiner Riemenscheibe der Gummi vom Metall getrennt hat und die Riemenscheibe durchrutscht. Ich habe bei der Suche 2 unterschiedliche Riemenscheiben Modelle gefunden: 0515.H6 und 0515.K6 Die in meinem Wagen entspricht 0515.H6, allerdings habe ich gehört die Riemenscheiben seien verbessert worden. Wäre demnach die 0515.K6 die verbesserte Variante?