Zum Inhalt springen

C6: Kühlsystem


Simpson57

Empfohlene Beiträge

Die Bilder sagen nur, dass das Kühlmittel nicht warm ist (das Öl manchmal ein wenig). Daraus aber einen intelligenten Kühlungsfirlefanz abzuleiten, finde ich eher abenteuerlich.

Ich kann, was die Dauer der Aufwärmphase angeht, jetzt nur von meinem 170Hdi ausgehen. Der hat zwei Zylinder (Wärmequellen) weniger und braucht auf der Landstraße ca. 10-15Km, um mit Öl und Wasser auf normale Betriebstemperatur zu kommen. Die Wassertemperatur beträgt dann (mit Diagnosestation während der Fahrt gemessen) 84°C.

Dabei kommt die Öltemperatur meist zuerst, aber nicht immer. Der Anstieg ist dann fast gleichmäßig, hängt aber von den Fahrbedingungen ab. Gebe ich richtig Gas, wird das Öl schneller warm.

Mein Xantia 1,8i 16v ist schon nach weniger als der Hälfte der Strecke warm.

Dann wollen wir auch noch mal empirisch sagen: Der C6 3,0hdi hat laut Ersatzteilliste lediglich einen ganz normalen Thermostaten. Er hat zudem eine elektrische Zusatzheizung für den Innenraum. Deshalb wird es auch schnell warm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..endlich hab ichs gefunden..sowas steht aber nicht in der Autobild...

[...]

Das hat der C6 aber nicht. Mir fehlt somit auch die Verbindung des Artikels mit dem C6.

Die mehrmals erwähnten Drehschieber sind nichts anderes als die angesprochene geregelte Kühlmittelpumpe. Die spielen eine wichtige Rolle.

Wie man dem Text entnehmen kann, sind die Drehschieber während der Warmlaufphase die meiste Zeit (weitestgehend) geschlossen, sprich: die Kühlmittelpumpe wird vom Rest es Kühlkreislaufes abgeschottet und wälzt diesen nicht um. Für die Heizung gibt's eine eigene Pumpe.

Aber wie es bei modernen Autos halt so ist, bleibt es beim C6 Rätselraten, was die wirkliche Kühlwassertemperatur ist. Diese digitale Anzeige kann alles mögliche anzeigen. Besser wäre es, jemand würde mal mit angeschlossener Lexia fahren und die Ist-Werte auslesen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besser wäre es, jemand würde mal mit angeschlossener Lexia fahren und die Ist-Werte auslesen ;)

aber bitte nur mit intaktem Thermostat. ;)

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat der C6 aber nicht. Mir fehlt somit auch die Verbindung des Artikels mit dem C6.

Die mehrmals erwähnten Drehschieber sind nichts anderes als die angesprochene geregelte Kühlmittelpumpe..

Falsch! Ein Drehschieber ist keine Pumpe sondern ein sehr komplexes Ventil!

Der C6 hat übrigens auch einen Drehschieber verbaut, er regelt in der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung den Öldurchsatz und damit die Lenkunterstützung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Simpson57

Meinst Du das jetzt alles noch ernst oder bist noch (oder schon wieder) im Karneval?

Die Idee mit der Lexia-Parameterfahrt (natürlich mit intakten Thermostaten ;) ) ist gut. Die Frage ist nur, wie viele Lexia-Besitzer einen C6 fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daß die Öltemperatur nach einer Viertelstunde noch nicht beim Sollwert angekommen ist, ist eine krasse Abkehr von den in den letzten hundert Jahren gebräuchlichen Paradigmen.

Das würde bedeuten, daß der C6 des durchschnittlichen Pendlers niemals Betriebstemperatur erreichen würde. Schwer zu glauben.

Hallo Gernot2

Wenn Du die Kühlmitteltemperatur meinst dann hast Du Recht. Viel wichtiger ist doch die Temperatur im Motor zu halten solange dieser noch kalt ist. Bisher verpuffte viel zu viel Wärme gleich zu Beginn der Warmlaufphase in den kleinen Kühlkreislauf. Wichtig ist es den Motor und das Öl so schnell wie möglich warm zu bekommen. Daß das Kühlmittel hinterher hinkt ist egal. Das spart Sprit und senkt den Verschleiß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Simpson57

Meinst Du das jetzt alles noch ernst oder bist noch (oder schon wieder) im Karneval?

...wasn jetzt schon wieder...? ich meine alles Ernst

hihi..Rofl? ist das Ostfriesisch?

Bearbeitet von Simpson57
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein ich habe mich verschrieben, ich wollte "Rolf" schreiben

..ach Schade...dachte schon der Drehschieber hat das Mißfallen erregt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Temperatur um 0°C

C5 I 2.0 HDI 107BJ. 2001: Zuerst steigt Öltemperatur, dann Wasser. Öltemperaturanzeige nach 8km Stadt Mittig im Anzeigebereich, wo sie immer steht. Wasser aus dem blauen Bereich raus.

C5II 170HDI BJ. 2006: Zuerst steigt Öltemperatur, dann Wasser. Öltemperaturanzeige nach 8km Stadt Mittig im Anzeigebereich, wo sie immer steht. Wasser aus dem blauen Bereich raus. Bei 12 km ( Fahrtende ) beide Anzeigen mittig im Feld, nomale Temperatur.

C5III 165HDI Automatik BJ 2010: Zuerst steigt Öltemperatur, dann Wasser. Öltemperaturanzeige nach 8km Stadt Mittig im Anzeigebereich, wo sie immer steht. Wasser etwas weniger Balken. Bei 12 km ( Fahrtende ) beide Balkenanzeigen nomale Temperatur.

Nach 25km sind beide Anzeigen auch bei -15°C dicke im Normalbereich. Und innen ist es auch warm.

Ich würde sagen, am Thermostat stimmt was nicht - er schließt nicht vollständig.

Durch den Wärmetauscher Kühlwasser / Öl bleibt damit auch die Öltemperatur im Keller.

Bearbeitet von Biker64
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die Kühlmitteltemperatur meinst dann hast Du Recht.

Nein, die meine ich nicht. Die Kühlmitteltemperatur, vulgo Wassertemperatur genannt ist nicht so entscheidend. Weiß der Kuckuck, wo die den Temperaturfühler hingemacht haben.

Ich wunderte mich über die niedrige Öltemperatur, die eben in euren Bildern nicht so schnell wie möglich warm wird. Ich habe immer gelernt, daß ein Motor auf Betriebstemperatur ist, wenn das Öl warm=bei Nenntemperatur ist. Daß das nach einer Viertelstunde und 20 km noch nicht der Fall sein soll, kann ich nur schwer glauben. Wie gesagt kann ich aber auch schwer glauben, daß bei allen euren 240ern der Thermostat kaputt sein soll. Aber mit Vermutungen kommt man da nicht weiter. Ich warte mal ab, ob es irgendwann einmal eine fundierte Erklärung gibt. Da Tim das mysteriöse Stellglied nicht findet bzw. nur den gleichen Thermostaten wie im 2.7 wird es rätselhaft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine weiteren Stellglieder. Schläuche, Rohre, Thermostat, zwei Sensoren, das war's.

Ich bemühe mich letztmalig um Sachlichkeit auch in Erwartung, dass gleich wieder jemand mit Audi, Drehschiebern, intelligenten Kühlmanagern o.ä. kommt:

Die Öltemperatur ist der eigentliche Maßstab der Betriebstemperaturen. Leider wird sie aber selten angezeigt.

Die Öltemperatur schwankt relativ stark. Sie hat nämlich in der Regel keinen geregelten Kühlkreislauf wie das (vulgo) Wasser. Das Öl wird nur durch den Motor gepumpt, dabei mitunter hoch belastet, und kurz in die Ölwanne zum ABKÜHLEN entlassen, um dann wieder angesaugt und in den Dienst geschickt zu werden. Dieser Kreislauf wird in der Regel nur durch die Motordrehzahl (Antrieb der Ölpumpe) gesteuert.

Das Kühlmittel hingegen wird immer durch eine Thermostaten gesteuert, um die Betriebstemperatur möglichst schnell zu erreichen und möglichst konstant zu halten. Denn das Kühlmittel hat in der Regel zwei Kühler: Den (vulgo) Wasserkühler und den Heizungswärmetauscher. Dann strahlt der Motor auch selbst noch Wärme ab, aber lassen wir das.

Da sich aber beide Medien im gleich Block bewegen gilt:

Wird das Kühlmittel nicht richtig warm, wird auch das Öl nicht richtig warm, oder es dauert zumindest länger. Und am Ende wärmt das Öl das Kühlmittel. Das ist aber weder gut für Motor, Verbrauch und Umwelt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die meine ich nicht. Die Kühlmitteltemperatur, vulgo Wassertemperatur genannt ist nicht so entscheidend. Weiß der Kuckuck, wo die den Temperaturfühler hingemacht haben.

Ich wunderte mich über die niedrige Öltemperatur, die eben in euren Bildern nicht so schnell wie möglich warm wird. Ich habe immer gelernt, daß ein Motor auf Betriebstemperatur ist, wenn das Öl warm=bei Nenntemperatur ist. Daß das nach einer Viertelstunde und 20 km noch nicht der Fall sein soll, kann ich nur schwer glauben. Wie gesagt kann ich aber auch schwer glauben, daß bei allen euren 240ern der Thermostat kaputt sein soll. Aber mit Vermutungen kommt man da nicht weiter. Ich warte mal ab, ob es irgendwann einmal eine fundierte Erklärung gibt. Da Tim das mysteriöse Stellglied nicht findet bzw. nur den gleichen Thermostaten wie im 2.7 wird es rätselhaft.

..das mit der Öltemperatur ist ganz normal wenn man mit niedriger Drehzahl unterwegs ist. Man kann natürlich Stoff geben, so zwischen 2-3000U/Min dann gehts doppelt so schnell. Wenn man im kalten Zustand

3-4000U dreht, dann wird das Wasser schneller heiß als das Öl...nur dann brauche ich die volle Kühlung.

Bei Daimler gabs in den 80ern mal eine Faustformel.. einen Vierzylinder Diesel soll man im kalten Zustand nicht höher als 3500 U/Min drehen. Beim Sechser siehts anders aus, der wird thermisch viel höher belastet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine weiteren Stellglieder. Schläuche, Rohre, Thermostat, zwei Sensoren, das war's.

Ich bemühe mich letztmalig um Sachlichkeit auch in Erwartung, dass gleich wieder jemand mit Audi, Drehschiebern, intelligenten Kühlmanagern o.ä. kommt:

Die Öltemperatur ist der eigentliche Maßstab der Betriebstemperaturen. Leider wird sie aber selten angezeigt.

Die Öltemperatur schwankt relativ stark. Sie hat nämlich in der Regel keinen geregelten Kühlkreislauf wie das (vulgo) Wasser. Das Öl wird nur durch den Motor gepumpt, dabei mitunter hoch belastet, und kurz in die Ölwanne zum ABKÜHLEN entlassen, um dann wieder angesaugt und in den Dienst geschickt zu werden. Dieser Kreislauf wird in der Regel nur durch die Motordrehzahl (Antrieb der Ölpumpe) gesteuert.

Das Kühlmittel hingegen wird immer durch eine Thermostaten gesteuert, um die Betriebstemperatur möglichst schnell zu erreichen und möglichst konstant zu halten. Denn das Kühlmittel hat in der Regel zwei Kühler: Den (vulgo) Wasserkühler und den Heizungswärmetauscher. Dann strahlt der Motor auch selbst noch Wärme ab, aber lassen wir das.

Da sich aber beide Medien im gleich Block bewegen gilt:

Wird das Kühlmittel nicht richtig warm, wird auch das Öl nicht richtig warm, oder es dauert zumindest länger. Und am Ende wärmt das Öl das Kühlmittel. Das ist aber weder gut für Motor, Verbrauch und Umwelt.

..."in der Regel" aber diese Regel gilt bei immer mehr neuen Motoren nicht mehr. Audi hat im besagten 1.8 TFSI überhaupt keinen Thermostaten mehr verbaut. Der wäre viel zu ungenau. Gerade großvolumige Motoren brauchen diesen Firlefanz wie Du ihn nennst. Euro 5 und demnächst Euro 6 sind sonst nicht schaffen.

Bearbeitet von Simpson57
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann hast Du einen Audi? Ich dachte es geht um den HDI240?

in #44 habe ich auf das Audi System hingewiesen, weil ich vermute daß beim 240er ein ähnliches System zum Einsatz kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 Seiten Thread über Kühlsystem bei nem Audi plus Extrapolation weil beim Diesel-C6 die Anzeige Quatsch anzeigt.

Was ist wahrscheinlicher: Dass der C6 entgegen der Teileliste das Kühlsystem eines Audi hat, um das Kühlwasser kalt zu halten? Oder dass der Sensor in einem französischen Auto an irgendeiner merkwürdigen Stelle ist oder das Thermostat futsch ist. Occam's Razor.

Tim hat schon Recht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

paßt zwar nicht 100% zum Thema, ist aber für "Frostbeulen" sehr hilfreich:

Wenn ich bei meiner "grande dame" (C6 2.2Hdi) die Luftverteilung auf horizontal (<-) stelle, tritt aus den mittleren beiden Lüftungsöffnungen auch bei Minusaussentemperaturen innerhalb einer Minute deutlich warme Luft aus. Wenn man dann die Luftmenge noch etwas hoch dreht, ist es innerhalb kürzester Zeit schön warm im Innenraum.

Scheint eine undokumentierte Funktion zu sein. Die Wärme wird dabei offensichtlich nicht durch das Kühlsystem sondern vermutlich durch ein elektrisches Heizelement erzeugt.

So und jetzt noch weiter viel Spaß beim Diskutieren über das Kühlsystem ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheint eine undokumentierte Funktion zu sein. Die Wärme wird dabei offensichtlich nicht durch das Kühlsystem sondern vermutlich durch ein elektrisches Heizelement erzeugt.

Das ist richtig. Diese elektrische Zusatzheizung ist in der Mittelkonsole verbaut.

Was ich noch im Teilekatalog finde, ist eine Zusatzheizung im linken Radkasten, die (optional?) auch zu Standheizung gepimpt werden kann. Da ich keinen C6 fahre, weiß ich nicht, ob diese Zusatzheizung Serienausstattung ist. Wenn ja, würde ich sie Zuheizer nennen und somit zur weiteren Fehlerquelle erheben. Wenn der Zuheizer nämlich arbeiten muss, das aber nicht tut, dauert es ewig bis das Kühlmittel warm wird. Das kann ich wiederum von meinem Xantia so bestätigen.

@Gernot: Meine Wiederholung von "vulgo Wasser" war nicht als Spitze gegen dich gemeint. Mit ein paar Strunden Abstand gelesen, könnte das so rüber kommen.

Und der Temperaturfühler sitzt in einem Schlauch im kleinen Kühlkreislauf (falls ich das nicht schon schrub)

Bearbeitet von Tim Schröder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag von mir C5 I 2,2 HDI. Nach 10 km um 0°C Wassertemperatur bei 90°C, Öltemperatur fängt an zu steigen. Rückfahrt: Nach 5km ist auch die Öltemperatur in der Mitte. Heizung kommt nach ca. 5 Minuten. Hat das 2003er Modell einen Zuheizer?

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat das 2003er Modell einen Zuheizer?

Gruß Michael

Der 2,2Hdi hat einen automatischen Wasservorwärmer (so nennen die das Ding) Bearbeitet von Tim Schröder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und der Temperaturfühler sitzt in einem Schlauch im kleinen Kühlkreislauf (falls ich das nicht schon schrub)

Darauf hatte ich gewartet, ich wollte danach schon fragen.

In #13 aber bereits genannt.

Was heißt es nun für simpson57 und uwe.v11: Thermostaten offen, Zuheizer ausgefallen, Innenraum wird nur noch elektrisch beheizt?

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...