Zum Inhalt springen

Türen BX ausbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten,

seit einiger Zeit schlachte ich sukzessive einen BX Break aus, hab' auch - mit meinen überschaubaren Schrauberkenntnnissen - schon einiges erbeutet, vor allem aus dem Innenraum. Nun würde ich mich wagemutig noch an die gut erhaltenen Türen machen. Wo muss ich da ansetzen - und braucht's da eventuell Spezialwerkzeug? Die Teile sollen ja hinterher noch verwendbar sein. ;)

Würde mich über einen "Crashkurs" freuen.

Danke und viele Grüße

R.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Türen werden von Spreizhülsen gehalten.

( Ursprünglich sitzen da oben Abdeckkappen aus Plastik drauf - abmachen )

Die kann man mit einem guten Seitenschneider etwas zusammendrücken und dann

durch Klopfen mit dem Hämmerchen auf das Zänglein herauskomplimentieren.

Hab ich so beim Freundlichen gesehen und auch schon selbst so gemacht.

Die Spannhülsen gab's vor kurzem auch noch neu -

kann nicht schadensie bei Wiederverwendung der Tür zu erneuern.

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben

Und falls du den Kabelbaum für das Tür-Innenleben (evtl. eFH, Kontakt für geschlossene Tür, el. Spiegel) nicht kappen willst, dann solltest du vorher die Türverkleidung und das Spiegeldreieck abbauen, die Folie entfernen/einschneiden, alle Stecker lösen und den Kabelbaum herausziehen.

Außerdem noch vor dem Entfernen der Spreizhülsen: Türaufsteller lösen! (Ich weiß jetzt nicht mehr, ob man den beim BX abschrauben kann oder den doppelten Stift an seiner Achse austreiben muss.)

Geschrieben

jo genau,

vorher evtl. einsprühen, wenn sie festsitzen, damit sie besser rauszutreiben sind mit dem passenden Durchschlag.

Die Tür dabei leicht abstützen, damit sie dir nicht umschlägt - Spannung vermeiden.

Die Kabel entweder am Gummi abkneifen, oder in der Tür abklemmen.

Geschrieben
jo genau,

vorher evtl. einsprühen, wenn sie festsitzen, damit sie besser rauszutreiben sind mit dem passenden Durchschlag.

Das ist eben der Vorteil von der Methode mit dem Seitenschneider :

Durch das Zusammnedrücken ist der Durchmesser etwas kleiner und

die Hülse kommt eichter raus.

Vorher einsprühen ist sowieso immer gut.

mfg Klaus

Geschrieben

Danke, Jungs! Fühle mich gut supported, wie man so schön sagt. Ist übrigens ein Modell mit Kurbelfenstern rundherum... .

Viele Grüße

R.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...