Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei mir wurde letztens das Einspritzventil am Zylinder 4 gewechselt. Ich habe nun gelesen, dass das 4. Ventil öfter Probleme macht, da es nicht gut genug abgedichtet ist. Wie geht man da am besten vor, um das Problem zu lösen und mit was dichtet man am besten ab? Das Ventil ging nämlich von einem Tag auf den anderen kaputt, ohne irgendwelche vorherigen Anzeichen.

Danke im Voraus.

Geschrieben

Die rechte Scheibenwaschdüse tropft genau auf den Stecker des Ventils, das Ventil selber ist nicht Schuld an der Misere. Es gibt für den C3 geänderte Waschdüsen mir besserer Dichtheit...

Geschrieben

Ich habe mir über die Einspritzdüsen 3+4 aus einer Alubackform für Croissants eine Abdeckung drüber modelliert.

Sieht zwar nix aus aber besser als Fehlzündungen.

Was hat es bei dir gekostet, 200.-€+?

Geschrieben

Hallo,

Scheibenwaschdüse OE-Nr.: 6438V8 haben eine zusätzliche Dichtung, alternativ dazu originale Scheibenwaschdüsen mit Dichtmasse auf der Motorhaube befestigen. Dazu noch die zwei seitlichen Bohrungen der Einspitzdüsen mit Dichtmasse abdichten.

Laut InfoRapid B1AULYQ0 sollen 4 Einspritzventile und 2 Waschdüsen erneuert werden.

Geschrieben

gibts jemand, der dafür Geld bezahlt hat ?

Geschrieben

ja, ist leider ein PSA-Problem: Beim Pug 206 1.4 der Freundin genau das gleiche Drama... wegen so einem scheiß ein neues Einspritzventil für ca 100€ zzgl. Einbau...

Geschrieben
ja, ist leider ein PSA-Problem: Beim Pug 206 1.4 der Freundin genau das gleiche Drama... wegen so einem scheiß ein neues Einspritzventil für ca 100€ zzgl. Einbau...

Ich beweifel das es überhaupt an der Waschdüse liegt. Habe noch bei keiner einzigen Einspritzdüse Oxidation an den Steckkontakten gesehen noch optische Unterschiede zu den restlichen drei Einspritzdüsen.

Geschrieben
Ich beweifel das es überhaupt an der Waschdüse liegt. Habe noch bei keiner einzigen Einspritzdüse Oxidation an den Steckkontakten gesehen noch optische Unterschiede zu den restlichen drei Einspritzdüsen.

ich habe, nachdem ich den Hinweis bekommen habe, das am betroffenen 206er ausprobiert. Die Wischwasserdüse war tatsächlich undicht, das Waschwasser tropfte auf den Motor und die betroffene Düse. Unmittelbar bevor er nur noch auf 3 Pötten lief, wurde übrigens ausgiebig Wischwasser verspritzt - war nachvollziehbar. Der Stecker an der ausgetauschten Düse war etwas oxidiert, nicht schlimm, aber sichtbar. glaube aber auch nicht, dass es dann an den Steckern liegt, sondern die Düsen über kurz oder lang intern einen mitkriegen.

Geschrieben

Vielen Dank für die ganzen Antworten! Habe knapp 200 Euro bezahlt für's Einspritzventil + Einbau. Habe mir auch gleich neue Wischwasserdüsen bestellt, sollten bald ankommen. Habe die jetzigen auf der Motorhaube mit Silikon abgedichtet, werde das bei den neuen dann auch gleich machen.

@seven39 welche seitlichen Bohrungen meinst du?

@skyhook könntest du vllt ein Foto von deiner Konstruktion hochladen? Würde mich sehr interessieren, wie das aussieht :-)

Geschrieben

ich habe das ventil damals selbst gewechselt und gleich neue düsen mit dichtung bei ebay (original valeo ventil für 40€ von ebay-großbritannien) gekauft. allerdings waren die neuen düsen in meinem fall kein bisschen besser. bei den neuen waren lediglich sehr dünne gummiringe dabei, die trotzdem nicht richtig dicht waren. habe diese dann noch zusätzlich mit silikon abgedichtet. man sollte alle paar monate mal, nachdem das auto über nacht im regen stand, die motorhaube öffnen und die dichtigkeit kontrollieren.

Geschrieben

Wie hast du das Ventil selbst gewechselt - hattest du eine Anleitung dazu?

Genauso will ich das auch machen. Die neuen müssten bald kommen, hab die alten aber trotzdem auch schon mal mit Silikon abgedichtet.

Mal eine Frage:

Heute hat es ziemlich stark geregnet und als ich an der Ampel stand merkte ich leicht, wie Wasserdampf aus der Motorhaube kommt. Es ist ziemlich sicher, dass es kein Kühlwasser war, weil der Stand in Ordnung ist. In der unteren Hälfte des Motorraumes waren auch kleine Wasserspritzer drin, die obere Hälfte war aber trocken, auch aus den Schläuchen für die Düsen und auf der unteren Seite der Motorhaube war kein Wasser. Ist sowas normal? Es muss ja dann Spritzwasser von unten reinkommen - kann das nicht auch eine Ursache für das defekte Ventil sein?

Geschrieben

@skyhook könntest du vllt ein Foto von deiner Konstruktion hochladen? Würde mich sehr interessieren, wie das aussieht :-)

Daran hätte ich auch Interesse!

Gruß

Arne

Geschrieben

Bild?, da sieht man nicht viel. Da sind einfach die Steckverbindungen der Düsen drei und vier abgedeckt.

Wer meint, er hätte Wasser im Stecker, diesen am besten trocken föhnen und mit Kontaktspray behandeln (alles im zusammengebauten Zustand)

Geschrieben

ich hoffe es ist nicht zu spät, ich habe die düsen wie in diesem video ausgebaut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...