Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen:

Frage kann man den Visa Club mit einem Bremskraftverstärker nachrüsten ?

Gruss Bernhard

Geschrieben

Mit viel Aufwand möglicherweise ja, aber vermißt habe ich den im Visa ehrlich gesagt nie...

Geschrieben

Den Wunsch nach einem Bremskraftverstärker beim Visa Boxer kann ich sehr gut nachvollziehen - von allen Citroens, die ich bisher fuhr, hatte keiner so bescheidene Bremsen, wie ein Visa-Boxer.

Geschrieben
Den Wunsch nach einem Bremskraftverstärker beim Visa Boxer kann ich sehr gut nachvollziehen - von allen Citroens, die ich bisher fuhr, hatte keiner so bescheidene Bremsen, wie ein Visa-Boxer.

Man muss ordentlich drauftreten, dann kann man bis zum Blockieren bremsen. Es ist schon ok.

Die Umstellung von anderen (modernen) Fahrzeugen ist jedoch jedes Mal erheblich.

Ich fürchte auch, dass die Umrüstung auf den Bremskraftverstärker z.B. aus dem 1100er nicht ganz einfach sein wird.

Und ob die Bremse dann nicht sehr sensibel wird, wäre eine weitere Frage.

Gruß

Knut

Geschrieben

Als ich 1978 vom R4 auf Peugeot 204 umstieg, brauchte ich etwa 10 Kreuzungen, bis ich ohne Quietschen bremsen konnte. Es ist halt schon 'ne kleine Umstellung.

Geschrieben

Ist wirklich Gewöhnungssache. Die Visa, die ich fuhr, bremsten ohne Verstärker ganz ok, man muss halt fest drauftreten. Ist heutzutage sicher ungewohnt. Mein Seat Marbella hat auch keinen Bremskraftverstärker. Das muss man dann schon Leuten sagen, die da erstmals mit fahren.

Geschrieben

Die Umstellung von anderen (modernen) Fahrzeugen ist jedoch jedes Mal erheblich.

Gruß

Knut

Wie z.B. die Umstellung vom 2CV....

Geschrieben

Stimmt, die Ente bremst, obwohl auch ohne Verstärker, mit deutlich weniger Fusskraft am Pedal.

Geschrieben

Danke für eure Rückmeldungen. Ja die Bremsleistung ist miserabel. Ich fahre immer mit doppeltem Sicherheitsabstand. Aber sonst macht mir der Visa richtig Spaß. Ich freunde mich richtig mit dem Wagen an.

Geschrieben

wundert mich ein wenig,

hab an der azu trommelbremse mit einkreis system.

bremsen tut die super, somit vielleicht sind beläge oder sonst was bei dir verschliessen?

gruss

z.

Geschrieben

Ein Visa Boxer bremst auch mit neuen Scheiben und Belägen sehr bescheiden. Und bei dem Pedalweg bis der endlich anfängt zu bremsen, hätten die Entenbremsen schon 20 mal blockiert.

Geschrieben

Obwohl guter Zustand der Bremsanlage schon sein sollte, also ordentliche Markenbremsklötze, frische Bremsflüssigkeit und natürlich keinerlei Luft im System.

Geschrieben

Ich lasse kommenden Dienstag Beläge und Zangen wechseln. Ich vermute das die Beläge vom alter her auch glasig sind. Bin gespannt ob es dann etwas besser ist.

Geschrieben

Kannst ja dann mal berichten.

Geschrieben

Die Scheiben sollte man sich auch mal ansehen, wenn die Oberfläche nicht mehr gerade ist liegen die schönen neuen Beläge nämlich nicht vollflächig auf. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen Scheiben und Beläge immer gleichzeitig auszutauschen. Wenn die Beläge fällig waren wiesen die Scheiben bei mir bislang auch immer mehr als 50% des zulässigen Verschleißes auf, daher hätte der Einbau neuer Beläge auch gar keinen Sinn mehr gemacht.

Ich kann mich an so eine katastrophale Bremsleistung des Visa Club wie gesagt nicht erinnern. Mein Bruder hatte so ein Raketchen, und das bremste immer recht passabel. Bei mehr als 20tkm Jahresfahrleistung waren die Bremsen auch immer schön gangbar, die hatten keine Zeit zum festgammeln...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

"ordendliche Markenbremsklötze" sind sicher die langlebigere Lösung.

Aber unter Umständen besser, bissiger bremsen tun diie ganz billigen Beläge, weil die nämlich in der Regel weicher sind !

Grüsse:

bernhard

Un

Geschrieben

Aber unter Umständen besser, bissiger bremsen tun diie ganz billigen Beläge, weil die nämlich in der Regel weicher sind !

Grüsse:

bernhard

Un

Das würde ich so nicht unterschreiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...