Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Dirk Hebben
Geschrieben

Hallo zusammen,

zur Montage eines Querstabbies am 2CV vorne sind spezielle "Lagerdeckel für die Schwingen" erforderlich, die die Bohrungen für die Befestigung des Querstabbies besitzen.

post-8377-14484771544831_thumb.jpg

Wer hätte solche Lagerdeckel für links und rechts

- abzugeben oder

- für die Übernahme der Maße der notwendigen Bohrungen auszuleihen oder

- eine bemaßte Zeichnung?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!

Gruss, Dirk

post-8377-14484771544716_thumb.jpg

Geschrieben

Da sind nicht nur Bohrungen, die Lagerdeckel sind an diesen Stellen wesentlich dicker.

Geschrieben

Würde den Stabi aber nur montieren wenn hinten auch einer ist ,da das Fahrwerk sonst vorne zu straff und hinten zu weich ist.

Geschrieben
Würde den Stabi aber nur montieren wenn hinten auch einer ist ,da das Fahrwerk sonst vorne zu straff und hinten zu weich ist.

Das hat C aber auch nicht dran gehindert das tausendfach so zu bauen.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Das hat C aber auch nicht dran gehindert das tausendfach so zu bauen.
Was hat C beim 2CV gebaut? Stabi vorn??? Wann?
Geschrieben
Was hat C beim 2CV gebaut? Stabi vorn??? Wann?

Wenn du so argumentierst, dann darf die Ente gar keinen Stabi kriegen.

Geschrieben

Beim 2CV gab es das gar nicht, nur beim Ami8 (beim Super dann auch hinten). Der Stabi macht das Fahrwerk nicht straffer, er reduziert lediglich die Seitenneigung in Kurven. Selbst beim AX und Saxo gab es noch Varianten die nur an einer Achse einen Stabi hatten...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Der Ami 8 hatte nur vorne einen Stabi. Der ist etwas dünner als der vom Super (der auch hinten einen hatte).

Geschrieben

Hy,

ich habe eine Ente auf Ami-Rahmen (große Federtöpfe) und Stabi vorne,

Weiß nicht, obs auch an den Stoßdämpfern vom 2CV-Cross liegt, aber da federt sowohl vorne als auch hinten sogut wie nix-Geschmackssache.

Beste Grüße,

Stone

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Stone: „....aber da federt sowohl vorne als auch hinten sogut wie nix-Geschmackssache“.

Also nicht wünschenswert? Auf jeden Fall nicht entenmäßig.

Ich verstehe jetzt nicht, warum ihr überhaupt Stabis an Enten braucht?

Uli

Geschrieben

Hallo Dirk,

die Platten sind soweit identisch zwischen 2 CV, AMI 8 und AMI Super, eine unterschiedliche Dicke müsste ich nachmessen.

Dort wo die Schellen angeschraubt werden, gibt es aufgeschweißte Quadrate (ca. 3,5x3,5cm) auf den Platten, welche auch gleich mit Gewinde die Verschraubung gewährleisten.

Im Orginal gibt es dann noch Distanzscheiben zum seitlichen Ausgleich. Soweit dazu, wenn Interesse besteht, suche ich am Wochenenden Beispiele und fotografiere sie.

Nun meine ernstgemeinte Einschätzung: Bei der Ente bringt der Stabi nicht viel, lohnend ist es bei AK 400 oder Acadiane (langjährige Erfahrung).

Wie im Forum schon angemerkt, aber mit einer kleiner Korrektur von mir: Der Stabi hat auf das Federungsverhalten in der Geradeausfahrt und auf die Stoßdämpfer keinen Einfluss. Allein im Seitenneigungsverhalten STABILISIERT er und begrenzt dieses. Gerade bei unebenen Kurven ist dies vom Empfinden her ausgleichend und angenehm.

Grüße

Frank

Geschrieben

Es sollte auch erwähnt sein, daß vorn zusätzlich eingebauter Stabi das Untersteuern verstärken wird. Ich persönlich würde, da eine Ente von Haus aus stark untersteuert, eher hinten einen spendieren.

Geschrieben

@ Uli:

die Ente war beim Kauf schon so umgebaut;

mir persönlich ist die Schaukelei lieber.

Beste Grüße,

Stone

Geschrieben
@ Uli:

die Ente war beim Kauf schon so umgebaut;

mir persönlich ist die Schaukelei lieber.

Beste Grüße,

Stone

War er wenigstens so billig wie wertlos ? :-)

ACCM Dirk Hebben
Geschrieben

@ alle: Vielen Dank für eure Beiträge bezüglich der Stabbi-Montage - ich denke das hilft weiter. Und wenn's nichts taugt - es ist eine Schraubverbindung.......

@ Frank vom Landfrank: Danke für die Bereitschaft die Deckel zu suchen und zu fotographieren. Kannst Du dabei einen Zollstock danebenlegen, um ggf. die wichtigen Distanzen rausmessen zu können? Oder besser noch: Kannst Du sie mir ausleihen - eine Seite würde zur Übernahme der Maße reichen? Ggf. Ausleihe gegen einen Pfand? Lass es mich gerne wissen. Vielen Dank!

Gruss, Dirk

Geschrieben

@ Stone:

Dann bau doch dein Entchen zurück auf Original-Schaukelfahrwerk! Und dann schickst du Dirk die Stabi-Platten und mir die Stoßdämpfer... und allen ist geholfen ;-)

originalteile hab ich noch liegen wennste brauchst...

>> Mattes

Geschrieben

Hallo Dirk,

hier nun ein paar Fotos zwecks Vergleich und Maße. Es gibt bei der Materialdicke keinen Unterschied, aber!! Die Trägerplatte vom Ami Super ist länger (ca. 2 cm) und auf der Rückseite verstärkt. Die Dicke der aufgeschweißten Halter beträgt 6 mm.

Ich habe jetzt keinen Vergleich, ob die Trägerplatten beim Ami 8 (hier ist der Stabi etwas dünner als beim Super) identisch zum Ami Super sind, oder auch noch abweichen. Definitiv ist die Stoßdämpferaufnahme dünner (wie bei der Ente).

9785d1427446604_800.jpg

0ab2e1427446629_800.jpg

468ae1427446733_800.jpg

441831427446730_800.jpg

786db1427446727_800.jpg

edfe41427446756_800.jpg

3b9151427446745_800.jpg

585321427446751_800.jpg

b33021427447647_800.jpg

29f041427447647_800.jpg

083cd1427447620_800.jpg

Grüße

Frank

Geschrieben

ich würde mir die Mühe, den Stabi an die Ente zu bauen, nicht machen. Würde den verkaufen an jemand der ihn eher gebrauchen kann, z.B. Burton, Lomax und andere Derivat Fahrer.

Geschrieben

Wie ist eigendlich der hintere Stabi beim Ami 8/Super fest? Da gibts diese halteplatten nicht sondern nur die Plastikdeckel..

@Dirk:

eigendlich brauchst du die genauen Maße garnicht, der Stabi ist eh nur mit Schellen fest, da kommts auf ein paar mm nicht an.

wie es aussehen sollte kannst du hier gucken:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?151481-Operation-quot-TraumEnte-quot-gt-Snail

#5 bis #10

>> mattes

Geschrieben (bearbeitet)

Ami Super Fahrwerk:

Fahrwerk%20Ami%20super%20kl%20700.jpg

Wohl direkt am Schwingarm.

Bearbeitet von Quaxxx
ACCM Dirk Hebben
Geschrieben

Hallo Landfrank, Schrottmattes und Quaxxx,

besten Dank für die Bilder der Teile - aber auch für die Bilder mit dem montierten Stabi - super!

@Landfrank: Ich bin ab Montag wieder in D und hab mit Deine Nummer im Handy gespeichert - wir telefonieren dann wg. der Teile und Rötges.

Gruss, Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...