Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein hübsches zeitgenössisches 6 Volt Radio -nein, kein original „Radioen“ - für meinen Ami 6 Berline. Auch die entsprechende Konsole samt Lautsprecher ist da.

Wie nun an das "Bordnetz" anschließen ohne die vielen elektrische Assistenten und Systeme, die bereits 1963 verbaut wurden, zu beeinflussen.

Im Klartext: Finde keinen Sicherungskasten, an den ich gehen könnte.

Auch die Antenne gibt es noch nicht.

Was empfiehlt man hier?

Bearbeitet von Valerius
Geschrieben

Mein Opa hatte damals bei seinem Ami6 mit "Werksradio" die Antenne auf dem vorderen rechten Kotflügel.

Geschrieben

Wenn hab ich das Radio einbauen gewollt, hab ich eine Interierantenne gekauft. Meiner Meinung nach ist es besser als eine Loecher zu boehren.

37586.jpg

Geschrieben
Wenn hab ich das Radio einbauen gewollt, hab ich eine Interierantenne gekauft. Meiner Meinung nach ist es besser als eine Loecher zu boehren.

Absolut korrekt - bloss keine Löcher bohren!

Einen Sicherungskasten kannst Du suchen, bist Du schwarz wirst. Sowas gibt es bei den frühen Ami6 noch nicht. Aber zum Glück gibt es ja "fliegende Sicherungen".

Geschrieben
Habe ein hübsches zeitgenössisches 6 Volt Radio -nein, kein original „Radioen“ - für meinen Ami 6 Berline. Auch die entsprechende Konsole samt Lautsprecher ist da.

Wie nun an das "Bordnetz" anschließen ohne die vielen elektrische Assistenten und Systeme, die bereits 1963 verbaut wurden, zu beeinflussen.

Im Klartext: Finde keinen Sicherungskasten, an den ich gehen könnte.

Auch die Antenne gibt es noch nicht.

Was empfiehlt man hier?

Du hast Zündungsplus oder auch Dauer+ am Armaturenbrett, je nachdem wann Du Radio hören willst.

Wie schon empfohlen: Fliegende Sicherung, läßt sich unsichtbar einbauen.

Geschrieben

Das mit der Innenantenne ist sicherlich die optisch beste Lösung. Die Dinger wie das im Bild haben nur alle einen 12 Volt Anschluß für den Verstärker. Fragt sich, ob das auch ohne geht.

"Fliegende Sicherung" hat das Kabel schon.

Geschrieben

Die Innenantennen sind ALLE das Geld nicht wert!

Eine gescheite Dachantenne hat noch keinen Bertoni-Citroen verschandelt.

Zu verkaufen:

7tkflz8w.jpg

Bei Interesse bitte eine PN.

MfG

Volker

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus Valerius,

bei meiner Dyane bin ich direkt an die Batterie. Natürlich über eine der schon genannten fliegenden Sicherungen. Was hältst Du von dem Teil: http://www.fix-a-tone.de/ ? Habe den Soundlink schon mal angehört. Ziemlich teuer aber klingt super.....

Grüße aus dem schwarzen Wald

Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...