Jump to content

Türe c6 knarrt


claus möllmann

Recommended Posts

claus möllmann

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit knarrt die Fahrertüre meines C6 240.

Schmieren der Scharniere und des Fangbandes bringen keinerlei Besserung.

Mein Eindruck ist auch dass, je wärmer es ist, das Knarren zunimmt.

Weiss jemand Abhilfe?

Danke schon mal für Hilfe.

Gruss Claus

Link to comment
Share on other sites

Mit dem Thema habe ich mich bei meinen Fahrzeugen auch schon beschäftigt.

Das "Fangband" besteht ja aus einem Plastikhebel, der durch zwei federbelastete Gegenstücke rastet.

Die Schwachstelle sind dabei die rostenden Federn.

Bei fortgeschrittenem Stadium brechen diese, dadurch kann rastet der Hebel nicht mehr, es kommt

zum Knarrzen oder z.B. die Tür bleibt nicht mehr offen stehen.

Ich habe nach Ausbau eines "Fangbandes" mal die Federsteifigkeit der Federn gemessen und versucht dafür

nichtrostende Teile zu bekommen. Das ist mir nicht gelungen, da ich in verschiedenen Webshops zwar ähnliche

geometrie Abmaße gefunden habe, nicht aber mit der nötigen (hohen) Federsteifigkeit.

Da das "Fangband" nicht allzu teuer ist, habe ich diese an einem Fahrzeug komplett gewechselt.

Aufwändig ist natürlich, die Innenverkleidung abzunehmen.

Falls jemand mal eine passende Idee zur Federbeschaffung hat würde ich mich freuen......

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...
waldorf&stetler

Hallo, ich möchte bei diesem Thema mal nachhaken, weil bei meiner Madame

inzwischen alle vier Türen von dieser Abnutzung betroffen sind. Die Tür hinten links

hält gar nicht mehr und fällt gleich wieder ins Schloss ... Die anderen knarzen mehr oder weniger,

also eher mehr :huh:  Besteht dann doch die beste "Lösung" darin, bei den Fangbändern zu

investieren?

ich schau unterdessen mal nach den preisen für ein Fangband ...

Gruß aus dem Norden

Link to comment
Share on other sites

jo-sauerland

Guten Morgen!

 

Mit Baujahr 2006 und 180.000 km hab ich sie alle 4 neu gemacht. Kann man sogar selbst, das schlimmste sind die Türbefestigungsklipps, die man nicht schadenfrei demontieren kann. Die am besten gleich im Sack mit neu bestellen!

 

Frohes Schaffen!

 

Joachim

Link to comment
Share on other sites

Bei meinem C6 haben die Türen auch "geknarzt". War im letzten Frühjahr, die hinteren schlimmer als die vorderen. Mir waren dann auch gleich die "trockenen" Fangbänder aufgefallen. Einsprühen der Bänder mit "leichten" Schmiermittlen, wie WD40 oder MOS2, hat nichts gebracht. Dann habe ich Graphit-Fett versucht, seit dem ist Ruhe! Ich habe allerdings nicht im Detail nachgesehen, ob da irgendwelche Federn korrodiert oder sonstwie beschädigt sind. Offen Rasten tun die Türen aber noch.

Auch hier zeigt sich, RECHTZEITIGES Einfetten beugt vor! Keine Korrosion, kein Knarzen, kein Problem!

Link to comment
Share on other sites

waldorf&stetler

Ja, die Türen rasten halt nicht mehr ein - also da nutzt vielleicht das beste Schmiermittel auch nichts mehr, leider!

Hallo Joachim - klingt ja gut, was du berichtest. Woher hast du die Teile bezogen? Konnte im Netz noch nichts finden.

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

jo-sauerland

Hallo Michael!

Die Teile hatte ich mir bestellt und aus dem Lager genommen :-) Sitze an der Quelle beim Freundlichen und kümmere mich um Teile und Garantie...

Ich glaub die Feststeller gibt es auch nur original, selbst die gängigen vom Berlingo oder C 4 Picasso bekommt man nicht günstiger von Ratiopharm oder als Generikum aus der Bucht. Allzu teuer sind sie aber auch nicht, 9181J4 für vorne jeweils 36,65 und 9181J3 für hinten je 30,89. Geht noch, für den C6 ist ja fast alles andere teurer :-)

LG

Joachim

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten, jo-sauerland sagte:

Geht noch, für den C6 ist ja fast alles andere teurer :-)

Teurer wäre ja nicht mal so schlimm, vieles gibt es einfach nicht mehr...

Link to comment
Share on other sites

jo-sauerland

Das stimmt leider... Wenn ich da gesehen habe im Centre C 6, dass frisch bestellte Kombiinstrumente Produktion 11/2015 sind... Oder Windschutzscheiben derzeit nicht lieferbar.. Stoßfänger vorn erst nach 4 Monaten und Außenspiegel aus "kontrollierter Zuteilung", das wirkt schon bisschen sozialistisch.

Link to comment
Share on other sites

waldorf&stetler

Aber diese gibt es - sind vorrätig. Besten Dank für die Info, sehr freundlich von dir, lieber Joachim!

Mit zehn Jahren (bald elf) braucht Madame schon mal diese oder jene Verjüngungskur.

Ich hab sie ja in einem ziemlich schäbbigen Zustand letztes Jahr erworben ...

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...