Jump to content

Blattfedern fetten oder nicht?


ideefix

Recommended Posts

Moin,

das ist zwar kein citroenspezifisches Thema, aber da hier ja viele - im besten Sinne - Verrückte unterwegs sind, gibt es bestimmt auch welche, die ein Fahrzeug mit Blattfedern ihr eigen nennen ... :-)

Ich habe mir jetzt unvernünftiger Weise einen MB LF 408 (1971) als Festivalmobil zugelegt und arbeite mich gerade in die Materie ein.

Ich komme dem Fahrzeug langsam auf die Spur und habe die Schweißarbeiten schon erledigt.

Allerdings machen mir die Blattfedern etwas sorgen. Sie sind zwar alle noch in Ordnung, sollten aber dringend mal etwas gepflegt werden.

Im Netzt findet man zwei Fraktionen, die einen sagen "niemals schmieren", die anderen sagen "regelmäßig schmieren". :-)

Was meint ihr?

Lieben Gruß

Arne

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp

Hallo,

fetten wäre ganz geschickt, da die Dinger sonst unnötig rosten.

Gelagert und geliefert werden sie auch eingefettet.

Ist aber meine ureigene Meinung, so aus der Erinnerung.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Blattfedern??? Das gibt es doch bei Citroen noch gar nicht. Das kommt wohl erst mit dem nächsten DS5

Ja fetten halte ich Auch für richtig, wobei das zerlegen und dazwischen-fetten das plus an komfort bringt meist aber wegen dem Aufwand nicht gemacht wird.

Link to comment
Share on other sites

gibt sogar ledermanschetten damit das fett dranbleibt.

fetten. was sich bewegt muss geschmiert werden. und ohne fett arbeiten sich die federlagen in die nächsthöhere ein und da is dann irgendwann schluss beim tüff...

glückwunsch zum DüDo!

Link to comment
Share on other sites

Danke für Tipps.

Dann werde ich mir das mal antun. Aber ganz auseinander werde ich die nicht bauen.

Habe jetzt erst einmal Graphit-Sprühol an die Seiten gespritzt. Kann ja nicht schaden.

Ich werde den Wagen wohl mal am Träger aufbocken und die Blattfedern so entlasten, dann sauber machen und dann fett reinspritzen.

Lieben Gruß

Arne

Link to comment
Share on other sites

Wo mehrere Federn zu Federpaketen zusammengefasst sind, macht es Sinn zu fetten. Dann verhindert man Gammel in den Zwischenräumen.

Bei meinem Seat Marbella mit nur einer zarten Blattfeder links und rechts habe ich nur entrostet und lackiert.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Nimm Kettenspray. Und vorher so gut es irgend geht reinigen. Mit entlasteter Feder solltest Du ausreichend große Zwischenräume schaffen können.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jelle

Falls die federpakete geöffnet werden, kann/sollte man fettbänder dazwischen legen. Da gab es mal einen interessanten Artikel in der Oldtimer Markt über blattfedern und wie sie wieder fit gemacht werden.

Gesendet aus der Obstschale.

Link to comment
Share on other sites

schubschiff

Beim Bund habe ich gelernt, daß Blattfederpakete in regelmäßigen Abständen zerlegt und gefettet werden müssen. Drecksarbeit...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...